Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
38 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Lumpenhude
#1 Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Vorweg ein Hallo !
Zu mir: Ich bin neu hier.
Ich fahre seid 2 Jahren Roller, aber nun steht eine Neuanschaffung ins Haus.
im allgemeinen schiebe ich solche Entscheidungen gerne auf "Die Langebank", aber in diesem fall ist es dringend. Mein jetziger Roller ist fahruntauglich und eine Reperatur verhältnissmäßig zu teuer.
Zum eigentlichen Thema:
Ich habe den Daelim S-five, 50ccm entdeckt.
Mir gefällt er rein optisch sehr gut, aber ich muss gestehen, ich bin kein Schrauber. Verstehe also nicht viel von Reperaturen und dem Kram. Tuner bin ich auch keiner, möchte den Roller also im "normal" Zustand fahren.
Da möcht ich mal wissen, von einem der Ahnung hat, fährt das Teil denn auch wirklich 50km/h?
Und ob es überhaubt Erfahrungen mit diesem Gerät gibt, und man mir sogar davon abraten würde oder so?
Wie gesagt, ich bin ein absoluter Grünschnabel was das angeht.
Mein voriger (jetziger) Roller war irgendwas chinesisches, ein Geschenk meiner Cousine. - Sehrzuferlässig (bis vor kurzem)was das anspringen betrifft, aber die ein oder anderer Reperatur einfach verdammt teuer, weil immer wieder was war/ist.
Ich danke schon mal Imvorraus und würde mich sehr über eine Antwort freuen. Ich hoffe nicht einen Beitrag zu genau diesem Thema übersehen zu haben...??
Mfg Lumpe
Zu mir: Ich bin neu hier.
Ich fahre seid 2 Jahren Roller, aber nun steht eine Neuanschaffung ins Haus.
im allgemeinen schiebe ich solche Entscheidungen gerne auf "Die Langebank", aber in diesem fall ist es dringend. Mein jetziger Roller ist fahruntauglich und eine Reperatur verhältnissmäßig zu teuer.
Zum eigentlichen Thema:
Ich habe den Daelim S-five, 50ccm entdeckt.
Mir gefällt er rein optisch sehr gut, aber ich muss gestehen, ich bin kein Schrauber. Verstehe also nicht viel von Reperaturen und dem Kram. Tuner bin ich auch keiner, möchte den Roller also im "normal" Zustand fahren.
Da möcht ich mal wissen, von einem der Ahnung hat, fährt das Teil denn auch wirklich 50km/h?
Und ob es überhaubt Erfahrungen mit diesem Gerät gibt, und man mir sogar davon abraten würde oder so?
Wie gesagt, ich bin ein absoluter Grünschnabel was das angeht.
Mein voriger (jetziger) Roller war irgendwas chinesisches, ein Geschenk meiner Cousine. - Sehrzuferlässig (bis vor kurzem)was das anspringen betrifft, aber die ein oder anderer Reperatur einfach verdammt teuer, weil immer wieder was war/ist.
Ich danke schon mal Imvorraus und würde mich sehr über eine Antwort freuen. Ich hoffe nicht einen Beitrag zu genau diesem Thema übersehen zu haben...??
Mfg Lumpe
- Moorhahn49
#2 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Herzlich willkommen hier im Forum.
Ob der Roller 50 fährt kommt drauf an ob er offen oder gedrosselt ist. Willst du einen neuen oder gebrauchten holen. Pech haben kannst du mit jedem Roller, nur für Daelim Fahrzeuge ist es einfacher Ersatzteile zu bekommen als für einen Baumarktroller. Daelim kommt aus Süd-Korea.
Ob der Roller 50 fährt kommt drauf an ob er offen oder gedrosselt ist. Willst du einen neuen oder gebrauchten holen. Pech haben kannst du mit jedem Roller, nur für Daelim Fahrzeuge ist es einfacher Ersatzteile zu bekommen als für einen Baumarktroller. Daelim kommt aus Süd-Korea.
- Lumpenhude
#3 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Naja Offen würde bedeuten ohne Abstandsring oder so richtig??
Was auch bedeutet, dass er "getunt" wäre oder? Und naja das ist ja "verboten" oder?? ;)
Wenn er nur mit tuning 50 km/h fährt, dann muss ich das wohl machen, aber eigentlich ist er dann nicht das Richtige für mich.
Ja neu vom Händler, keine 100m aufm Buckel.
LG und Danke, Lumpe
Was auch bedeutet, dass er "getunt" wäre oder? Und naja das ist ja "verboten" oder?? ;)
Wenn er nur mit tuning 50 km/h fährt, dann muss ich das wohl machen, aber eigentlich ist er dann nicht das Richtige für mich.
Ja neu vom Händler, keine 100m aufm Buckel.
LG und Danke, Lumpe
- Moorhahn49
#4 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Offen heißt nicht gedrosselt. Man kann den S-Five auch gedrosselt für die ganz jungen Fahrer die nur 25 fahren dürfen. Das hat nichts mit Tunen zu tun. Ob er 50 fährt bleibt abzuwarten, zumal eh nur 45 offiziel erlaubt sind.
- Frank1604
- Beiträge: 614
- Bilder: 33
- Registriert: 26. Sep 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 64683
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Wenn du etwas haben möchtest das du mit deinem Führerschein legal 60km/h fahren darfst, musst du dir eine Simson kaufen ;) Dann solltest du aber das Schrauben ganz schnell lernen, ohne geht das wirklich nicht.
- Lumpenhude
#6 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Ach du meine Güte......
Also mein CHINA-Dingens fuhr 60km/h auf gerader Strecke.
Das empfand ich als PERFEKT. Man kann im Verkehr mitschwimmen, und bergauf schaffte er auch locker mit 48-50 kmh.
Aber nun gut. Wenn es nicht erlaubt ist. Dann ist es "Käse" oO
Also die 50kmh MUSS mein Roller, egal welcher einfach bringen.
Warum ist es denn nicht erlaubt? -Mal so als Frage?
LG und Danke dir für deine Hilfe :)
@Frank1604
Da gibt es NUR diese möglichkeit?
Hab mal was von "Schwalben" gehört die wohl auch n bissl schneller fahren. Aber ne soll schon was modernes sein. :)
LG und Auch dir Danke :)
Also mein CHINA-Dingens fuhr 60km/h auf gerader Strecke.
Das empfand ich als PERFEKT. Man kann im Verkehr mitschwimmen, und bergauf schaffte er auch locker mit 48-50 kmh.
Aber nun gut. Wenn es nicht erlaubt ist. Dann ist es "Käse" oO
Also die 50kmh MUSS mein Roller, egal welcher einfach bringen.
Warum ist es denn nicht erlaubt? -Mal so als Frage?
LG und Danke dir für deine Hilfe :)
@Frank1604
Da gibt es NUR diese möglichkeit?
Hab mal was von "Schwalben" gehört die wohl auch n bissl schneller fahren. Aber ne soll schon was modernes sein. :)
LG und Auch dir Danke :)
- Moorhahn49
#7 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Man muß nicht alles Glauben was einem der tacho so zeigt. Ein Tacho eilt immer vor, zeigt also mehr an als man wirklich fährt. Das ist nicht verboten oder Schwachsinn, das ist sogar vorgeschrieben. Sonst währst du mit neuen Reifen schneller unterwegs als mit abgefahrenen. Die 45er Regelung ist vor Jahren mal eingeführt worden, warum mußt du die Politiker fragen.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#8 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Hallo erst mal.
Ich kenne mich mit 50ern nicht aus. Aber was Bernd bezüglich der Ersatzteile schreibt, ist wohl richtig. Bernd ist einer der erfahrenen Schrauber hier im Forum.
Mein Rat: wenn du den S-five günstig (fast) neu kaufen kannst, hast du zumindest 2 Jahre Garantie bei deinem Händler. Das ist besser als jeder Baumarkt-Roller, die den bei jedem "Furz" einschicken müssen.
45 km/h sind die gesetzlich maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei Klasse B; ob du mit dem noch unter die "Alt-Regelung" für den von Frank vorgeschlagenen Simson fällst, weiß ich nicht. Aber den Simson gibt es nur noch altersschwach gebraucht und setzt Selbstschrauben voraus, sonst lohnt der nicht
Wenn dein Roller ungetunt wirklich schneller als 45 km/h fährt, wäre dir nicht anzulasten. Allerdings ist es schon ein Unterschied, was der Tacho anzeigt und was der Roller tatsächlich läuft. 60 km/h auf dem Tacho ist noch lange nicht 60 km/h auf der Straße.
Ich kenne mich mit 50ern nicht aus. Aber was Bernd bezüglich der Ersatzteile schreibt, ist wohl richtig. Bernd ist einer der erfahrenen Schrauber hier im Forum.
Mein Rat: wenn du den S-five günstig (fast) neu kaufen kannst, hast du zumindest 2 Jahre Garantie bei deinem Händler. Das ist besser als jeder Baumarkt-Roller, die den bei jedem "Furz" einschicken müssen.
45 km/h sind die gesetzlich maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei Klasse B; ob du mit dem noch unter die "Alt-Regelung" für den von Frank vorgeschlagenen Simson fällst, weiß ich nicht. Aber den Simson gibt es nur noch altersschwach gebraucht und setzt Selbstschrauben voraus, sonst lohnt der nicht
Wenn dein Roller ungetunt wirklich schneller als 45 km/h fährt, wäre dir nicht anzulasten. Allerdings ist es schon ein Unterschied, was der Tacho anzeigt und was der Roller tatsächlich läuft. 60 km/h auf dem Tacho ist noch lange nicht 60 km/h auf der Straße.
- Frank1604
- Beiträge: 614
- Bilder: 33
- Registriert: 26. Sep 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 64683
- Land: Deutschland
#9 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Ja, mit Führerschein der Klasse B oder M (bzw. die alte Klasse 3) gibt es nur diese Möglichkeit offiziell 60 km/h zu fahren, da die alte DDR Fahrzeuge eine Sonderregelung geniessen. Die Schwalbe zählt auch dazu. Hier habe ich das mal niedergeschrieben: (für URL bitte einloggen)
Darunter fallen tatsächlich auch die Führeschein Neulinge. Aber ohne Schrauben geht es nicht. Dafür gibt es allerdings die Ersatzteile spottbilig, da diese immernoch produziert werden. Ich bin nebenbei bemerkt noch Simsonteile-Vertragshändler ;)
Ansonnsten gelten von Gesetzes Wegen her 45km/h!
Darunter fallen tatsächlich auch die Führeschein Neulinge. Aber ohne Schrauben geht es nicht. Dafür gibt es allerdings die Ersatzteile spottbilig, da diese immernoch produziert werden. Ich bin nebenbei bemerkt noch Simsonteile-Vertragshändler ;)
Ansonnsten gelten von Gesetzes Wegen her 45km/h!
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#10 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Hallo erst mal.
Wer seinen Schein davor machte, darf heute 125er fahren. Deshalb darf ich das ja... ;D ;D
Das aber nur, wenn der Klasse 3-Schein NACH dem 1.4.1980 gemacht wurde.Frank1604 hat geschrieben:Ja, mit Führerschein ... (bzw. die alte Klasse 3) gibt es nur diese Möglichkeit offiziell 60 km/h zu fahren,...
Wer seinen Schein davor machte, darf heute 125er fahren. Deshalb darf ich das ja... ;D ;D
- Roady51
#11 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Hallo zusammen. Gebe Frank recht. Das beste wäre eine alte Schwalbe. Die fährt laut Tacho auch 70kmh. Aber man sollte natürlich selber etwas werkeln
können. Hatte vormeiner VS125 zwei davon. Liefen einwandfrei.
können. Hatte vormeiner VS125 zwei davon. Liefen einwandfrei.
- Lumpenhude
#12 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Na gut, also die "Retro-Roller" mal außenvorgelassen, gibt es keine alternative.
Ein legales neues (modernes) flinkes gerät wird es nicht geben. Habe ich auch verstanden.
Aber mal ganz abgesehen davon, hat denn irgend wer Erfahrung direkt mit diesem Gerät?
Ich meine 50kmh würden mir ja schon reichen. Nicht aufm Tacho, sondern auf der Straße, dort wird man ja abgedrängt.
Ich danke euch aber trotzdem sehr.
Ps.: Ich habe nur den Führerschein Klasse B. Und nen Bootsführerschein, aber der hilft mir ja leider nicht weiter^^ :D
Falls ich mir das Ding anschaffe, also den S-five, könnt ihr mir dann mit Rat zur Seite stehen den etwas flinker hin zu bekommen? Ohne riesen Aufwand zuhaben und ohne dass die Polizei das so mitkriegt (sehen, hören, riechen?)
Ein legales neues (modernes) flinkes gerät wird es nicht geben. Habe ich auch verstanden.
Aber mal ganz abgesehen davon, hat denn irgend wer Erfahrung direkt mit diesem Gerät?
Ich meine 50kmh würden mir ja schon reichen. Nicht aufm Tacho, sondern auf der Straße, dort wird man ja abgedrängt.
Ich danke euch aber trotzdem sehr.
Ps.: Ich habe nur den Führerschein Klasse B. Und nen Bootsführerschein, aber der hilft mir ja leider nicht weiter^^ :D
Falls ich mir das Ding anschaffe, also den S-five, könnt ihr mir dann mit Rat zur Seite stehen den etwas flinker hin zu bekommen? Ohne riesen Aufwand zuhaben und ohne dass die Polizei das so mitkriegt (sehen, hören, riechen?)
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#13 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Hallo erst mal.
Nein, hier wird dir niemand helfen, das Teil illegal zu verändern. Dazu müsstest du dir ein anderes Forum suchen.
Der einzig legale Weg, nicht zu langsam zu sein und abgedrängt zu werden ist, den A1 oder A zu machen und auf 125er oder größer umzusteigen.
Ansonsten würde dir hier bei Problemen mit deinem Daelim S-five sicherlich hier geholfen werden.
Nein, hier wird dir niemand helfen, das Teil illegal zu verändern. Dazu müsstest du dir ein anderes Forum suchen.
Der einzig legale Weg, nicht zu langsam zu sein und abgedrängt zu werden ist, den A1 oder A zu machen und auf 125er oder größer umzusteigen.
Ansonsten würde dir hier bei Problemen mit deinem Daelim S-five sicherlich hier geholfen werden.
- puma-nrw
#14 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Die neuen Roller dürfen Offiziell nur 45kmh fahren. Die laufen aber alle etwas schneller. Wenn er gut eingefahren ist und 55kmh fährt, kann auch kein Polizist etwas dagegen machen, solange nichts daran verändert wurde. Die 2Takter (auch die neuen) laufen wenn sie gut eingefahren sind ca 55-60kmh. Alle neuen 50er Roller sollten durch die CDI Drosselung normal nur 45kmh laufen, aber das wird in den seltensten fällen erreicht. Der Aprilia Roller den wir jetzt verkaufen ist direkt vom Händler auf Mofa gedrosselt worden. Aber selbst damit läuft er noch 35kmh. Eine Freundin der Tochter hat den gleichen ungedrosselt und der geht gut 60kmh ohne das etwas verändert wurde. Der wurde sogar schon mal auf anweisung der Polizei vom Tüv wegen verdacht auf Tuning überprüft. Jetzt hat sie eine Bescheinigung, das der Roller Werksseitig schon so schnell ist und ihr kann keiner mehr etwas wollen.
- Lumpenhude
#15 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Ich danke dir >puma-nrw<
Das hat mir sehr geholfen.
Jetzt weiß ich, dass ich nicht auf den 45kmh sitzen bleibe!^^ Und das war es was ich wissen wollte.
Ganz lieben dank noch mal.
@Otello,
Da ich mir ja nun den Daelim kaufen werde, und er von sich aus das fährt was ich brauche, nähmlich 50 kmh, muss ich daran auch nichts verändern und kann dann dieses Forum hier weitest gehend für reperaturen nutzen. Aber auch dir ein Dankeschön.
LG Lumpe
Das hat mir sehr geholfen.
Jetzt weiß ich, dass ich nicht auf den 45kmh sitzen bleibe!^^ Und das war es was ich wissen wollte.
Ganz lieben dank noch mal.
@Otello,
Da ich mir ja nun den Daelim kaufen werde, und er von sich aus das fährt was ich brauche, nähmlich 50 kmh, muss ich daran auch nichts verändern und kann dann dieses Forum hier weitest gehend für reperaturen nutzen. Aber auch dir ein Dankeschön.
LG Lumpe
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#16 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Hallo erst mal.
Übrigens war meine negative Antwort bezüglich "schneller machen"
Polizist: "Woher weißt du, wie man das Teil so schnell macht?"
Fahrer: "Aus dem Forum."
Polizist. "Welches Forum?"
Fahrer: "Daelim-Forum."
Und schon hat der Ratgeber ein Verfahren wegen "Beihilfe zu einem gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr" am Hals und unser allseits geschätzter Administrator eins wegen "zur Verfügung Stellung einer Plattform zum Austausch von Informationen zum Begehen einer Straftat" oder so ähnlich.
Das will hier keiner. Sonst haben hier alle die
Garantieren kann und wird dir das keiner; aber die Wahrscheinlichkeit ist recht groß ;)Lumpenhude hat geschrieben:Jetzt weiß ich, dass ich nicht auf den 45kmh sitzen bleibe!
Übrigens war meine negative Antwort bezüglich "schneller machen"
nicht böse gemeint. Diese Antwort hätte dir auch jeder andere hier gegeben. Wir helfen uns hier gegenseitig gerne, haben viel Spaß miteinander und zicken auch schon mal ein bisschen rum, aber deswegen wird sich hier niemand durch Ratschläge zu illegalem Tuning strafbar machen. Das geht nämlich ratzfatz.ohne dass die Polizei das so mitkriegt (sehen, hören, riechen?)
Polizist: "Woher weißt du, wie man das Teil so schnell macht?"
Fahrer: "Aus dem Forum."
Polizist. "Welches Forum?"
Fahrer: "Daelim-Forum."
Und schon hat der Ratgeber ein Verfahren wegen "Beihilfe zu einem gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr" am Hals und unser allseits geschätzter Administrator eins wegen "zur Verfügung Stellung einer Plattform zum Austausch von Informationen zum Begehen einer Straftat" oder so ähnlich.
Das will hier keiner. Sonst haben hier alle die
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Lumpenhude
#17 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Ich habs dir auch nicht übel genommen ;)
Nettes Bild :D
Nettes Bild :D
- Martin Weil
#18 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Sehr schön Hermann,
war auch bei Dir ganz sicher jugendlicher Leichtsinn als DU dir den Hintern so bund tätowiert hast !
noch nicht und nie bereut ?
oder ist das ganze nur aufgemalt und geht mit einem Radiergummi wieder runter ?
Musst nur aufpassen das die Erdkugel nicht zu groß wird sonst ergibt es ein Zerrbild.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
war auch bei Dir ganz sicher jugendlicher Leichtsinn als DU dir den Hintern so bund tätowiert hast !
noch nicht und nie bereut ?
oder ist das ganze nur aufgemalt und geht mit einem Radiergummi wieder runter ?
Musst nur aufpassen das die Erdkugel nicht zu groß wird sonst ergibt es ein Zerrbild.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#19 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
Hallo erst mal.
Ist echt tätowiert.
Ist echt tätowiert.
Ach Martin, das ganze Universum dehnt sich ständig rasend schnell aus, da kommt es auf dieses Kügelchen auch nicht mehr an... ;)Martin Weil hat geschrieben:Musst nur aufpassen das die Erdkugel nicht zu groß wird ...
- Martin Weil
#20 Re: Daelim S-five, kaufen oder nicht kaufen ?
S U P E R ! :lol: :lol: :lol:
MfG Martin ;D
MfG Martin ;D
38 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste