Daelim Fan-Shop

Die Batterie

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Rollerjörg

#1 Die Batterie

von Rollerjörg » 10. Sep 2008, 07:38

So nun fahre ich ca. 3 Wochen mit der Otello und sie hat mich immer wunderbar überall hingebracht.

Am Dienstag Morgen bin mußte ich in aller Herrgottsfrühe (mitten in der Nacht) losfahren und mußte feststellen dass das Licht nicht korrekt eingestellt ist. Also habe ich am Abend das Licht neu eingestellt und heute morgen sprang die Otello nicht an, weil die Batterie zu schwach geworden ist. Aber auch mit dem manuellen Starter habe ich sie nicht zum laufen gebracht. Aber da habe ich sicherlich einen Bedienfehler gemacht, könnte ich mir jedenfalls vorstellen. ::)

Meiner Vorstellung nach wird die Batterie ihren Geist aufgegeben haben, denn sie ist nun 5 Jahre alt. Ich werde sie heute abend trotzdem versuchen aufzuladen, werde mich aber an den Gedanken gewöhnen müssen, das eine neue Batterie her muß.

Was kostet denn so eine neue Batterie?

Jörg


Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#2 Re: Die Batterie

von Heinz » 10. Sep 2008, 09:49

Hallo Jörg ,
ich hatte bei Louis ca. 22 Euro bezahlt . Du kannst sie je nach Qualität auch
einiges günstiger bis viel teuerer zb im Internet bekommen . Wichtig ist halt
die Größe und daß die Kontakte richtig liegen . Geht doch mal suchen im Internet ,
das Thema gab es schön öfters !!! Teilweise haben die Leute auch andere Batterien
umgebaut usw .

Gruß Heinz

Lutz

#3 Re: Die Batterie

von Lutz » 10. Sep 2008, 14:36

Hallo Jörg,
im Otello ist ein Fließakku verbaut. Diesen kannst Du, wie schon Heinz schreibt, günstiger im Zubehör kaufen. Ich hatte mir einen 9Ah eingebaut. Der war zwar billiger, aber auch höher. Ich musste einiges im Akkugehäuse ändern, aber dann passte die.
Gruß Lutz

Rollerjörg

#4 Re: Die Batterie

von Rollerjörg » 15. Sep 2008, 08:12

So nun ein kurzer Bericht.

Wie gessagt sprang die Otello am Mittwoch morgen nicht an und nach drei Startversuchen war ja die Batterie am Ende. >:( Bin dann mit dem Auto ins Geschäft gefahren. Am Abend sprang der Roller ohne jeden Muckser sofort an. :)

Habe aber triotzdem mit dem Motorradhändler einen Termin gemacht und vorsorglich eine neue Batterie bestellt. Die dann auch am Samstag eingebaut wurde. An Kosten sind entstanden 48,- Euro für die Battererie. Der Händler meinte, er mache mir einen Sonderpreis. Normalerweise koste so eine Batterie um die 80 Euro. Da ich aber den Roller erst vor kurzem bei ihm gekauft habe, gibt er mir die Batterie fast zum halben Preis.

Ein feiner Zug oder?

Grüßle Jörg

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#5 Re: Die Batterie

von Heinz » 15. Sep 2008, 10:36

Hallo Jörg ,
natürlich mußt du Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen vergleichen . Ich
hatte dir ja geschrieben wieviel ich bei Tante Louis bezahlt habe . Das wird
aber nicht die gleiche Marke sein , die du bei deinem Händler bekommen hast .
Als ich dieses Jahr in Villach dringend eine neue Batterie brauchte und der ADAC von
Österreich mir eine einbaute , war das bestimmt nicht die günstigste Lösung . Hier
beim Autogroßhändler hätte ich wahrscheinlich nur die Hälfte bezahlt .
Für mich hat aber nur gezählt das ich wieder weiterfahren konnte , war zudem noch
am Samstag gewesen und ich wollte ans Meer .

Gruß Heinz

kenny4711

#6 Re: Die Batterie

von kenny4711 » 15. Sep 2008, 11:12

80 Euro für eine Batterie? Sachma was habt ihr denn für Luxus Karren, sind die von Daimler oder BMW? FÜr 80 Euro krieg ich Batterien fürs Auto, die sind 5 mal so groß von der Form her und haben über 60Ah. 80Euro für ne 12V 9Ah Batterie, das is Wucher.

Rollerjörg

#7 Re: Die Batterie

von Rollerjörg » 15. Sep 2008, 15:02

Hallo Kenny,

die Aussage, das die Batterie 80 € kostet, steht erst mal so im Raum. Die Frage ist nun tatsächlich, ob die Batterie wirklich so teuer ist oder ob es nur ein Verkaufstrick war. Jedenfalls ist die Batterie nicht von Daimler, sondern von Honda. 8)

Für mich war wichtig, das der Roller eine gute Batterie hat, die im kommenden Winter nicht gleich schlapp macht.

Grüßle Jörg

Martin Weil

#8 Re: Die Batterie

von Martin Weil » 15. Sep 2008, 20:48

80 €uro !!! ??? Ich denke da wurde einer furchtbar abgezockt !

Bild

IchbinderMartin 8)

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#9 Re: Die Batterie

von beluwi » 15. Sep 2008, 23:10

Hat ja keine 80zig gekostet Martin ;)

Lutz

#10 Re: Die Batterie

von Lutz » 16. Sep 2008, 07:29

ALG-YU-065070
Bezeichnung: Batterie Yuasa YTX7A-BS 12V6AH
Lagerbestand: nicht verfügbar
Nächste Lieferung: Noch kein Liefertermin / no delivery date
Artikel-Information:

Preis: 54,80 Euro
Bei Datapart gelesen. Das ist der AKKu, der standardmäßig eingebaut wird.
Gruß Lutz

Martin Weil

#11 Re: Die Batterie

von Martin Weil » 17. Sep 2008, 23:07

Habe ein bischen herumgesucht, ich denke die wären auch passend und dazu noch etwas günstiger.

(für URL bitte einloggen)

IchbinderMartin 8)

Rollerjörg

#12 Re: Die Batterie

von Rollerjörg » 15. Jan 2010, 08:26

Obn ihr es gklaubt oder nicht. Nach eineinhalb Jahren hat die Batterie ihren Geist aufgegeben. Meine Otello springt nicht mehr an. An ein LAdegerät im eingebauten Zustang gehängt und dann gestartet. Schwups angesprungen. Nach einer Stunde Ladegerät auf der Anzeige Null Ampere. Nun muss ich mich schon wieder auf die Suche nach einer neuen Batterie machen. Kann es sein das da noch Garantie auf der Batterie ist??

Jörg

horst

#13 Re: Die Batterie

von horst » 15. Jan 2010, 08:40

Normalerweise ja, wenn sie nicht als Verschleissteil gilt, 3 Jahre sollte sie schon durchhalten, ist nur diese blöde Klausel " bei sach-ordnungsgerechter Benutzung" aber auf Garantie oder mit Kulanz würd ich es schon mal probieren , kann ja nicht schaden.

Muß aber bestimmt geprüft werden., an was der Defekt liegt.

Gruß Horst

Martin Weil

#14 Re: Die Batterie

von Martin Weil » 15. Jan 2010, 11:26

Bild

Hallo Rollerjörg,

habe mich ein wenig im Netz umgesehen, und wie es aussieht gewähren die meisten Batteriehersteller
eine Garantie von 2 - 3 Jahren, versuche die Rückgabe auf Garantie auf jeden Fall,
mehr als NEIN sagen können die auch nicht, würde aber da in gehen wo ich die Batterie auch gekauft habe !


Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

Bild

Moorhahn49

#15 Re: Die Batterie

von Moorhahn49 » 15. Jan 2010, 14:52

Martin Weil hat geschrieben:Bild

Hallo Rollerjörg,

habe mich ein wenig im Netz umgesehen, und wie es aussieht gewähren die meisten Batteriehersteller
eine Garantie von 2 - 3 Jahren, versuche die Rückgabe auf Garantie auf jeden Fall,
mehr als NEIN sagen können die auch nicht, würde aber da in gehen wo ich die Batterie auch gekauft habe !


Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

Bild

Na klar gewähren die meisten Hersteller für eine Batt Garantie aus dem Ausland. Kannst ja dann mal eine nach China schicken oder taiwan. Solange es von den Herstellern keinen Service in Deutschland oder einem anderen EU Land gibt haste da ganz schlechte Karten etwas zu reklamieren. Da wo die Batterie gekauft wurde ist der Händler nicht der Hersteller und der muß außerhalb der Gewährleistung nichts mehr tun, es sei denn du bezahlst ihm diesen Dienst was dann hinterher teurer wird als eine Neue. Ich lasse meine Batt immer im Fahrzeug und sie ist noch Top, jetzt knapp 3 Jahre alt. Habe gestern noch gemessen und es ist noch 13,2 Volt gewesen. Ich lade auch nichts nach Zwischendurch, sobald man nachladen muß wird die Batt eh nicht mehr alt. In Sibyrien sieht das schon wieder anders aus. Meine Batt ist von JMT mit Service in Hamburg.

horst

#16 Re: Die Batterie

von horst » 15. Jan 2010, 16:58

Hallo Moorhahn

Die gesetzliche Garantie beträgt seit 01.01.2002 2 Jahre ab Kaufdatum, bei gewerblichen Verkäufer, das ist deutsches Recht, da rüttelt keiner mehr dran, egal ob es ein deutsches oder chinesisches ist.
Voraussetzung Kaufbeleg und sachgerechter Umgang mit dem Produkt.

Horst

Moorhahn49

#17 Re: Die Batterie

von Moorhahn49 » 15. Jan 2010, 17:19

Das trifft aber nicht auf alles zu. Zum Beispiel Lebensmittel fallen ganz da raus und noch jede Menge anderer Sachen.

Gesetztliche Gewährleistung bei Akkus
Auch für mitgelieferte Akkus gilt die zweijährige Gewährleistungsfrist.

Dass Akkus "vom Umtausch ausgeschlossen sind", schließt nicht gleichzeitig die gesetzliche Gewährleistung aus. Ein Umtausch ist vielmehr eine freiwillige Leistung des Händlers.

Die Beweislastumkehr ist dann ausgeschlossen, wenn diese mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar ist. Als Beispiel seien hier Lebensmittel oder Haustiere genannt. Aber auch bei Akkus kann eine Beweislastumkehr zu Gunsten des Käufers innerhalb der ersten 6 Monate nach Übergabe *im Einzelfall* ausgeschlossen sein.

Nach 10 Monaten müssen Sie aber ohnehin beweisen, dass der Fehler bereits bei Übergabe vorlag.

Und noch eins.
Aber jeder Händler verkauft seine Waren mit der gesetzlichen Gewährleistung. Und die beträgt 2 Jahre. Eigentlich nur 6 Monate, denn während dieser Zeit geht der Gesetzgeber davon aus, dass der Fehler an der Sache von Beginn an angelegt war. Also hat der Verbraucher gute Karten. Nach den ersten 6 Monaten bis zu den 2 Jahren gilt die Beweislastumkehr. Der Verbraucher muss beweisen, dass das Teil von Anfang anfehlerhaft war. Aber das wird wohl unmöglich sein, denn Fehler zeigen sich fast sofort und nicht erst nach einem halben Jahr.

Moorhahn49

#18 Re: Die Batterie

von Moorhahn49 » 15. Jan 2010, 17:27

horst hat geschrieben:Hallo Moorhahn

Die gesetzliche Garantie beträgt seit 01.01.2002 2 Jahre ab Kaufdatum, bei gewerblichen Verkäufer, das ist deutsches Recht, da rüttelt keiner mehr dran, egal ob es ein deutsches oder chinesisches ist.
Voraussetzung Kaufbeleg und sachgerechter Umgang mit dem Produkt.

Horst

Es gibt keine gesetzliche Garantie sondern nur ein gesetzliches Gewährleistungs Recht. Garantie ist etwas freiwilliges, meistens von den Herstellern oder auch ab und zu von Händlern, hierbei aber in der Hauptsache von größeren Händlern wie Baumärkte oder Versandhandel. Das Problem ist nur das die meisten die Rechnung nicht mehr finden und so auch keine Garantie mehr haben und genau darauf bauen diese Händler. Ist im Endeffekt nur tolle Werbung wo viele nichts mehr von haben wegen fehlender Rechnung.

horst

#19 Re: Die Batterie

von horst » 15. Jan 2010, 20:01

Ich habe mit Garantieansprüchen noch nie Probleme gehabt und immer mein Recht bekommen, selbst bei Mercedes und das ist ein ganz besonderes Volk was Garantie und Gewährleistung betrifft, man muss nur richtig vorgehen und argumentieren, wie ich ja auch schon sagte die Kaufbelege und Garantieurkunden vorlegen können, mit gutem Zureden ist meist auch auf Kulanz noch was nach der Garantiezeit machbar. Am Servicefreundlichsten sind Baumärkte und Discounter,selbst der Versandhandel ist da rlativ unkompliziert, da ist Umtausch und Ersatz wegen defekt am besten geregelt, so meine Erfahrung.
Wichtig ist einfach nur richtiges, freundliches und konsequentes Vorgehen.

Horst


Beiträge: 471
Registriert: 1. Mai 2008
Wohnort: de 70180 Stuttgart
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello Fi
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 70180
Land: Deutschland

#20 Re: Die Batterie

von Dorthe » 16. Jan 2010, 01:01

Ich hatte mit meiner Batterie Probleme, sogar 2 waren rettungslos hinüber und sind beide problem- und kostenlos von meinem Händler ausgetauscht worden.

Nächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: KaTen und 7 Gäste