Daelim Fan-Shop

Nummernschildgrösse und Bikergruß

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
gismo

#1 Nummernschildgrösse und Bikergruß

von gismo » 3. Mai 2008, 21:53

Hallo!

In der letzten Zeit bin ich mehrfach auf die Grösse des Nummernschildes an meiner VT angesprochen worden, da dieses "klein" ist, müsse die Maschine doch gedrosselt sein. Ist sie aber NICHT!
Es war wohl früher so, dass gedrosselte oder 80ccm Maschinen kleine Nummernschilder hatten.

Die VT ist vollkommen normal beim Strassenverkehrsamt angemeldet. Sie hatte vorher ein "grosses" Nummernschild (Vorbesitzer). Ich habe bei der Anmeldung darauf hingewiesen, da hiess es dann - bei einem
LKR sei das Schild "klein".

Weiss jemand, ob das irgendeine Bedeutung hat? Kriege ich im Falle einer Verkehrskontrolle damit Probleme?
Oder - wie sehen Eure Schilder aus?

Danke für jede Info!!

LG
Anja


Beiträge: 3
Registriert: 3. Mai 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal

#2 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von bernd42 » 3. Mai 2008, 22:12

Hallo Gismo,
seit letztem Jahr 07 (genaues Datum weiß ich nicht) sind die Nummernschilder, egal ob offen oder gedrosselt, klein, so wie vorher die gedrosselten. Ich habe im letzten Herbst mein Saisonkennzeichen in ein Ganzjahreskennzeichen umgewandelt und erhielt statt eines großen ein kleines.
Gruß  Bernd

gismo

#3 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von gismo » 4. Mai 2008, 03:56

DANKE!!
Brauch ich mir also keine Gedanken mehr machen...

LG
Anja

vg474

#4 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von vg474 » 11. Mai 2008, 12:27

Das ist für mich aber neu. Was meint ihr denn mit dem kleinen Nummerschild?

Ist das so ein kleines wie an einem Mofa oder 50er Roller?

Beiträge: 471
Registriert: 1. Mai 2008
Wohnort: de 70180 Stuttgart
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello Fi
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 70180
Land: Deutschland

#5 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von Dorthe » 11. Mai 2008, 12:45

Nein, ganz so klein auch wieder nicht, das, was Du ansprichst, sind ja nur Versicherungsschilder.Die 125er haben jetzt die Größe wie vorher die gedrosselten 125er oder die Maschinchen, die von vornherein unter 125 ccm waren. Ich habe an meinem Fi auch so ein Schildchen, und ich habe gefragt, ob es nicht möglich sei, ein normal großes zu bekommen, aber seit Juli 07 ist diese Größe für LKR eben Vorschrift.  :'(
Ich empfinde dieses Schild als peinlich und bei der Shadow von Oberbazi, der auch so eins hatte, wirkte es geradezu lächerlich, weil die ja echt etwas hermacht.(Entschuldige, Oberbazi, aber ich habe das so empfunden!) Ich habe mich erst dann ein Bisschen damit abgefunden, als mein Sohn mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass manche Harley auch so ein Schildchen hat und dass die Besitzer da regelrecht drum kämpfen müssen, um es zu bekommen. Da hat Fischi  ein Riesenglück gehabt, dass sein Otello, obwohl gedrosselt, das große Schild behalten hat und er wird es sicher auch behalten dürfen, wenn der Roller entdrosselt wird.Denke ich mal...
Zuletzt geändert von Dorthe am 11. Mai 2008, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.

Lutz

#6 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von Lutz » 11. Mai 2008, 12:52

Jetzt versehe ich endlich, warum der mit seiner Vespa (und großem Nummernschild) sich an der Ampel vogedrängt hat und dann so komisch geguckt hat, als ich an ihm vorbei gezogen bin.
Der hatte gedacht, das Teil währe gedrosselt.
Gruß Lutz

gismo

#7 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von gismo » 13. Mai 2008, 10:10

... ja, wie Dorthe schreibt, "peinlich" ist dieses Schild. Ich war richtig sauer, als ich auf dem Parkplatz
darauf angesprochen worden bin und habe mehrmals deutlich betont, dass die Maschine NICHT gedrosselt ist.

Aber gut, wenn auch Harleys so ein "Schildchen" haben, kann auch ich damit leben ;)

LG
Anja

Beiträge: 198
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: Rodgau - Hainhausen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 Advance
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 63110
Land: Deutschland

#8 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von New Liberty » 13. Mai 2008, 12:18

Hi,
Ich habe noch den "Pizza Blech" aber falls ich ummelde bekomme ich auch ne kleine.

Übrigens - meist meine freunde mit "Big Bikes" will so eine "kleine" auch haben - darf oder kann die nicht wegen unterschiedliche gründe ( nicht zugelassen / nr zu lang / etc.)  ;D

Muc-Chopper

#9 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von Muc-Chopper » 16. Mai 2008, 10:36

Hallo, ja ich war auch erst erstaunt als ich ein kleines bekommen habe und auch auf drängen und bitten etc. gab es kein großes mehr. Einziges Problem ist jetzt das einen die Polizei öfters mal aufhält, wenn man mit dem kleinen Schild zügig an der grünen Minni vorbeifährt oder überholt auf der Landstraße, weil die dann überprüfen ob es kein gedrosseltes und unberechtigt aufgemachtes Krad ist. Zudem meinen Autofahrer sie können dich "abhängen" etc. und schneiden weil Du ja kein "Großer" bist. Aber von anderen die mir entgegenkommen werde ich oft gegrüßt. Gut habe meiner VS auch einer kleiner Schönheitsoperation mit Windschild, Werkzeugrole, Sturzbügel, Satteltaschen, Gepäckträger und Topcase unterzogen und daher wirkt sie viel größer :-) Schönes Wetter für euch und allzeit Gute Fahrt. Muc-Copper :)

AMRiUS

#10 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von AMRiUS » 16. Mai 2008, 17:47

Genau das was Muc-Chopper da anspricht befürchte ich nämlich auch ...

Kleine Nummernschilder sollten nur eingeschränkten KFZ gehören, damit man erkennt das sie in ihrer Geschwindigkeit eingeschränkt sind, also alles < 80 km/h ... also nur Roller und gedrosselte LKRADs.
Desweiteren kann die Polizei gezielt die Leute kontrollieren, bei denen das Potenzial besteht dass sie ihre schwachbrüstigen Gefährte frisieren.
Eine offene 125er stellt in meinen Augen keine Behinderung oder Gefahr dar und somit werden nur etliche Nachteile für uns geschaffen ohne einen wirklichen Nutzen zu erzielen...

Naja, aber wenn ihr sagt das so manche Harley auch schon so ein Kennzeichen hat dann gibt es doch bestimmt Wege, um an ein großes kennzeichen zu kommen (einer von den 6 Kennzeichen-Druckereien am Straßenverkehrsamt wird ja wohl so freundlich sein)...

Kann man nicht erst das KFZ zulassen und direkt im Anschluß die HU machen, dann würde die Frau im StVA die großen Schilder doch garnicht zu Gesicht bekommen.
-e- ok habs grad gelesen, geht nicht. Hier stehts (für URL bitte einloggen)

Ich meine mal in der StVZO gelesen zu haben das Fahrten direkt von der Haustür bis zum TüV  mit einem zugelassenem und versicherten Fahrzeug zulässig sind...

Was meint ihr ? Oder was denkt ihr wie man das irgendwie austricksen kann ...

Spekulieren darf man ja, Strafbar Handeln tut ja jeder für sich selbst wenn er es anwendet  ;D

Grüße
Zuletzt geändert von AMRiUS am 16. Mai 2008, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

Beiträge: 198
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: Rodgau - Hainhausen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 Advance
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 63110
Land: Deutschland

#11 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von New Liberty » 18. Mai 2008, 13:35

AMRiUS hat geschrieben:Ich meine mal in der StVZO gelesen zu haben das Fahrten direkt von der Haustür bis zum TüV  mit einem zugelassenem und versicherten Fahrzeug zulässig sind...


Ja, mann darf ohne "Aufklebern" zur TÜV fahren - aber nur auf die direktsten weg. Ich habe letzes Jahr bei die Polizei gefragt als ich die VC Ummelde. So lange du alle Papiere dabei hast.

Grüß

Brötchenexpress

#12 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von Brötchenexpress » 18. Mai 2008, 13:59

Hallo,

meine ungedrosselte VS ist im Juni 2007 das erste Mal zugelassen worden, und da gab es nur noch die kleinen "großen" Kennzeichen.
An sich bin sogar froh darüber das ich das zierliche Heck der VS nicht mit einem überproportional großen Pizzablech "verschandeln" muss.
(Sieht an der Rebell meines Kollegen absolut lächerlich aus)
Auch der "AHA-Effekt" wenn der Blechdosen-Fahrer hinter einem sich verwundert die Augen reibt, weil dem lahmen LKR bei 100km/h immer noch nicht die Puste ausgeht, macht schon Spass.
Noch viel mehr Spass bringt es aber wenn man von "großen" Motorrädern überholt wird, und nach 20 km kurviger Landstrasse immer noch an deren Auspuff "klebt". ;D

Aber sonst ist es so wie Muc-Chopper es schon beschrieben hat:
Unnötiger Stress mit den Uniformierten, die einen andauernd anhalten um zu kontrollieren ob man seinen Bock nicht illegal entknebelt hat.
Noch schlimmer sind Autofahrer, die grundsätzlich jedes kleine Kennzeichen als Freibrief zum hautnahen Überholen betrachten, das Beschleunigungsvermögen und die Endgeschwindigkeit einer "Offenen" derbe unterschätzen, und daher viel zu früh wieder nach rechts rüber ziehen.
Da musste ich schon des Öfteren derbe abbremsen um nicht in die Beifahrertür reinzurauschen oder in den Strassengraben auszuweichen zu müssen.

Ich denke mal da hat der Gesetzgeber (wie üblich) mal wieder nicht zu Ende gedacht.
Bevor es durch diesen Beamtenblödsinn unnötigerweise zu Toten und Verletzten kommt, sollte man sich da schnellstens eine praktikable Möglichkeit zur deutlichen Kennzeichnung gedrosselter Maschinen einfallen lassen.
In anderen Ländern gibt es da verschiedenfarbige Kennzeichen, aber bei den heutigen, unverschämten Schilderpreisen ist es ja unzumutbar allen LKR-Fahrern gesetzlich neue Kennzeichen zu "verordnen".
Da würde eine simple europaweit einheitliche Plakette für 3 Euro mit einem B oder so etwas in der Art, den selben Zweck genausogut erfüllen.
(Unsere Eurokraten haben doch sonst ein Faible für Plaketten aller Art)

Gruß

Reimund
(sehnsüchtig darauf wartend das die Strassen endlich abtrocken. Habe leider noch die Swallow-Reifen mit beschränkter (Nass)Haftung drauf)      

gismo

#13 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von gismo » 18. Mai 2008, 15:27

Hallo,

die Idee mit den Plaketten bietet eine einfache und zweckmässige Lösung. Sehr gut!
Man sollte sich mal überlegen, an welcher Stelle man das erfolgversprechend  anbringen
kann. Hat jemand ne Idee??

Ich bin echt erstaunt, wie viele von Euch sich über dieses "Schildchen" ärgern und Probleme
damit haben - war mir gar nicht bewusst.
Gott sei Dank habe ich selber noch keinen direkten "Kontakt" mit der Polizei deswegen gehabt
(lege auch keinen Wert darauf) aber was nicht ist, kann ja noch kommen. Jedenfalls hat mir
die Diskussion hier weiter geholfen, denn jetzt weiss ich wenigstens, dass es eine Änderung
gibt und ab welchem Zeitpunkt diese gültig ist. Ausserdem - ich bin nicht allein *fg* ;D

Gruß
Anja

AMRiUS

#14 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von AMRiUS » 18. Mai 2008, 17:04

@ SlowRider
So lange du alle Papiere dabei hast.


Hmm, was genau meinst du mit Papieren ?
Reicht Versicherung und Fahrzeugbrief/Schein? Denn für die Zulassung muss man die HU ja schon gemacht haben...

und @gismo
in den 2 Jahren wo ich gefahren bin hatte ich hier im Düsseldorfer Stadtgebiet auch keine Probleme mit der grünen "Rennleitung"  ;D,
aber ich lege genau wie du Wert auf so wenig Kontakt wie möglich mit denen...

gismo

#15 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von gismo » 18. Mai 2008, 17:30

AMRiUS hat geschrieben:
und @gismo
in den 2 Jahren wo ich gefahren bin hatte ich hier im Düsseldorfer Stadtgebiet auch keine Probleme mit der grünen "Rennleitung"  ;D,




@AMRiUS
..grüne "Rennleitung" - gefällt mir. Mir war kein passendes, öffentlich verwendbares Synonym
eingefallen... ;)

fischi

#16 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von fischi » 18. Mai 2008, 22:24

Es ist mir auch schon zu Ohren gekommen, dass wohl ehr die Maschinen mit "kleinem" Kennzeichen raus gewunken werden.
Ich habe da keine Probleme :-)
Ich habe ein großes :-D

gismo

#17 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von gismo » 18. Mai 2008, 22:45

puuhh ... wie gemein ;)

fischi

#18 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von fischi » 18. Mai 2008, 23:10

Wir wurden damals gefragt welches wir haben wollen.
Und so ein größeres sieht schon nach mehr aus ;)
Mein Rolle wurde aber auch schon 2005 auf meinen Vater zugelassen, da war das noch alles unklar und kaum einer wusste welches Kennzeichen wofür ist...

Beiträge: 471
Registriert: 1. Mai 2008
Wohnort: de 70180 Stuttgart
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello Fi
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 70180
Land: Deutschland

#19 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von Dorthe » 18. Mai 2008, 23:52

Ich bin bis jetzt noch nicht rausgewunken und kontrolliert worden..Dabei fahre ich sooo vorschriftsmäßig auch nicht.
Ich hatte übrigens mit dem anderen Roller schon 2 mal einen Strafzettel: Einmal wegen Parken auf dem Gehweg und das andere Mal wegen überhöhter Geschwindigkeit.... :'(


Brötchenexpress

#20 Re: Nummernschildgrösse ?!?

von Brötchenexpress » 19. Mai 2008, 00:00

Hallo @ Dorthe,

wie oft man "rausgewunken" wird hängt wohl auch viel von der Gegend ab in der man (frau) so rumtourt.
Ich wohne direkt am Autobahnende der A46, also dem "Einfallstor" aller Ruhrgebietsbiker ins Bikerparadies Sauerland.
Da gibt es bei schönem Wetter praktisch in jedem Kuhdorf regelmäßige, spezielle Bikerkontrollen.

Ansonsten freue ich mich über jedes Mädl auf dem Bike.
Kann unser kollektives Image nur verbessern. :D

Gruß in den Süden

Reimund

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste