WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
44 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
- chapato
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Okt 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125F Daystar Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 54329
- Land: Deutschland
#1 WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Hallo! Für meinnen kleinen Winterroller wird allmählich eine neue Batterie fällig. Die wartungsfreie Version kostet bei LOUIS über 30,-(Aua!) , die einfache 14 Euro. Natürlich riet mir der Verkäufer zur teuren Version, zumal die ursprünglich eingebaute der teuren Kategorie angehört. Jedoch hatte ich die Batterie jedes seit drei Jahren schon J mit destiliertem Wasser versorgt, also doch gewartet.
Wer kann mir raten???
Wer kann mir raten???
- puma-nrw
#2 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Ich habe mir vor gut einem Jahr eine Gelbatterie gekauft und bin super zufrieden damit.
- chapato
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Okt 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125F Daystar Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 54329
- Land: Deutschland
#3 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Hallo Puma!
Wo hast du das gute Stück her & was kostete es? Warum so zufrieden? Der Verkäufer erzählte mir, mein Moped sei auf wartingsfreie Batterie eingestellt und würde eine andere Version innerhalb zweier Jahre zerstören...
Ich als einfacher Biker denke Strom ist Strom, habe eigentlich wenig Ahnung und hoffe auf Belehrung von jemand, der mit mir kein Geld verdienen will...
Wo hast du das gute Stück her & was kostete es? Warum so zufrieden? Der Verkäufer erzählte mir, mein Moped sei auf wartingsfreie Batterie eingestellt und würde eine andere Version innerhalb zweier Jahre zerstören...
Ich als einfacher Biker denke Strom ist Strom, habe eigentlich wenig Ahnung und hoffe auf Belehrung von jemand, der mit mir kein Geld verdienen will...
- puma-nrw
#4 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Meine war etwas teurer, (54€) aber ich habe auch gleich eine stärkere eingebaut. Gelbatterien sind ja auch wartungsfrei und können natürlich auch nie auslaufen. Schau einfach mal bei Ebay rein, da werden die immer günstig angeboten. Du must nur die abmessungen von deine alten wissen und kannst dir dann eine günstige (ca35€) raus suchen. Damit kannst du garnichts falsch machen.
- Moorhahn49
#5 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Ich habe auch eine Wartungsfreie Batt. eingebaut und fahre jetzt schon den 4. Winter damit ohne Mucken. Ich habe mir auch eine etwas größere eingebaut von der Marke JMT zu 39,- Euro. Schreib mal was du überhaupt für einen Roller hast. Nicht Wartungsfreie Batterien haben immer den Nachteil das drum herum alles oxidiert, was bei wartungsfreien nicht ist.
- chapato
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Okt 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125F Daystar Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 54329
- Land: Deutschland
#6 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
eine Rex RS 450, 4 Jahre alt und ein braves Mädchen mit Winterreifen. Ich schreibe bei Daelim, weil ich euch kenne
- Moorhahn49
#7 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Da kannste auch vom Accuschrauber den Accu einbauen.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#8 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Hallo erst mal.
Allerdings hat Bernd (Moorhahn49) völlig Recht, wenn er auf das Oxidationsproblem bei nicht-wartungsfreien Batterien hinweist. Durch Schütteln und Rütteln tritt im Laufe der Zeit immer etwas Säure aus, die zu Korrosion führen kann. Das kann aber bei entsprechender Wartung auch im Außenbereich der Batteriehalterung vermieden werden.
Bei zu großen Batterien (d.h. sehr großer AH-Zahl) kann es sein, dass die Lichtmaschine diese nicht zu 100% aufladen kann. Die ständige "Unterladung" so einer Batterie kann zu deren Defekt führen. Deshalb muss so eine Batterie regelmäßig extern geladen werden.
Optimal sind Batterien, die wartungsarm oder -frei sind und von der Lichtmaschine voll aufgeladen werden können. Die haben i.d.R. ein Leistung von so um die 10 - 12 AH.
Gelbatterien sind bei "normalen" Möppies nicht unbedingt notwendig. In ihnen ist der Elektrolyt zur Spannungserzeugung in ein Gel "eingebettet"; es handelt sich also nicht mehr um eine Flüssigkeit wie in einer Säure-Batterie. Demzufolge werden Gelbatterien häufig in Enduros und Sportmaschinen eingebaut, bei denen Stürze und Umfaller fast zum normalen Gebrauch gehören.
Das ist ganz großer Quatsch. Du kannst als Batterie nehmen, was du willst, solange die Spannung stimmt.chapato hat geschrieben:Der Verkäufer erzählte mir, mein Moped sei auf wartingsfreie Batterie eingestellt und würde eine andere Version innerhalb zweier Jahre zerstören...
Allerdings hat Bernd (Moorhahn49) völlig Recht, wenn er auf das Oxidationsproblem bei nicht-wartungsfreien Batterien hinweist. Durch Schütteln und Rütteln tritt im Laufe der Zeit immer etwas Säure aus, die zu Korrosion führen kann. Das kann aber bei entsprechender Wartung auch im Außenbereich der Batteriehalterung vermieden werden.
Bei zu großen Batterien (d.h. sehr großer AH-Zahl) kann es sein, dass die Lichtmaschine diese nicht zu 100% aufladen kann. Die ständige "Unterladung" so einer Batterie kann zu deren Defekt führen. Deshalb muss so eine Batterie regelmäßig extern geladen werden.
Optimal sind Batterien, die wartungsarm oder -frei sind und von der Lichtmaschine voll aufgeladen werden können. Die haben i.d.R. ein Leistung von so um die 10 - 12 AH.
Gelbatterien sind bei "normalen" Möppies nicht unbedingt notwendig. In ihnen ist der Elektrolyt zur Spannungserzeugung in ein Gel "eingebettet"; es handelt sich also nicht mehr um eine Flüssigkeit wie in einer Säure-Batterie. Demzufolge werden Gelbatterien häufig in Enduros und Sportmaschinen eingebaut, bei denen Stürze und Umfaller fast zum normalen Gebrauch gehören.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#9 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Hallo erst mal.
Die meisten Akku-Schrauber haben 14 - 18 V und wenn's dann noch ein NiCad-Akku ist, sollte man auch den Memory-Effekt nicht vernachlässigen. ;)
Bei aller Liebe, Bernd, aber das nur, wenn die Spannung stimmt.Moorhahn49 hat geschrieben:Da kannste auch vom Accuschrauber den Accu einbauen.
Die meisten Akku-Schrauber haben 14 - 18 V und wenn's dann noch ein NiCad-Akku ist, sollte man auch den Memory-Effekt nicht vernachlässigen. ;)
- chapato
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Okt 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125F Daystar Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 54329
- Land: Deutschland
#10 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Hatte wenig Ahnung und bekomme allmählich den Überblick. Gute Gemeinschaft!
- Moorhahn49
#11 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Er hat doch nur einen 50er Roller mit gerade mal 2,1 KW da ist eh keine große Batt drin. Man muß nicht alles zu wörtlich nehmen.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#12 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Du auch nicht... ;D ;D ;) ;D ;DMoorhahn49 hat geschrieben:Man muß nicht alles zu wörtlich nehmen.
- pschnuerch
#13 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Otello 2010 schrieb :
"Die meisten Akku-Schrauber haben 14 - 18 V und wenn's dann noch ein NiCad-Akku ist, sollte man auch den Memory-Effekt nicht vernachlässigen. "
Gibt es das wirklich ,daß im Roller NiCad - Akkus eingebaut werden ?
Thema Batterie ist immer aktuell- ich würde nach leidvoller Erfahrung mit teuren wartungsfreien Akkus nur noch die einfache Version verwenden.(Siehe meinen Beitrag von 2009) Habe da beste Erfahrungen: gerade einen Roller gestartet, der 2 Jahre abgemeldet in der Garage stand, ohne aufladen , trotzdem war noch Saft in der Batterie (Jg.2003 !) Nach kurzem Aufladen sprang der sofort an .
Was das suddeln der Säure angeht ,dürfte das auch kein Problem sein, da bei den meisten Rollern die Batterie in einer kleinen Plastikwanne sitzt.
Also, einfache Batterie rein, pflegen, das heisst im Winter ab und zu nachladen, niemals tiefentladen - dannn müsste man jahrelang Freude an dem Ding haben .
Viele Grüsse
"Die meisten Akku-Schrauber haben 14 - 18 V und wenn's dann noch ein NiCad-Akku ist, sollte man auch den Memory-Effekt nicht vernachlässigen. "
Gibt es das wirklich ,daß im Roller NiCad - Akkus eingebaut werden ?
Thema Batterie ist immer aktuell- ich würde nach leidvoller Erfahrung mit teuren wartungsfreien Akkus nur noch die einfache Version verwenden.(Siehe meinen Beitrag von 2009) Habe da beste Erfahrungen: gerade einen Roller gestartet, der 2 Jahre abgemeldet in der Garage stand, ohne aufladen , trotzdem war noch Saft in der Batterie (Jg.2003 !) Nach kurzem Aufladen sprang der sofort an .
Was das suddeln der Säure angeht ,dürfte das auch kein Problem sein, da bei den meisten Rollern die Batterie in einer kleinen Plastikwanne sitzt.
Also, einfache Batterie rein, pflegen, das heisst im Winter ab und zu nachladen, niemals tiefentladen - dannn müsste man jahrelang Freude an dem Ding haben .
Viele Grüsse
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#14 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Hallo erst mal.
Bernd und ich haben nur ein bisschen gescherzt weil in so einer Fuffi-Röhre mit seiner geringen Leistung keine große Batterie gebraucht wird. Da kann man sich am besten eine billige 12V 6AH oder 8 AH Batterie bei ebay schießen und macht nix verkehrt. Hauptsache, die passt in die Halterung.
Nein, das gibt es nicht wirklich.pschnuerch hat geschrieben:Gibt es das wirklich ,daß im Roller NiCad - Akkus eingebaut werden ?
Bernd und ich haben nur ein bisschen gescherzt weil in so einer Fuffi-Röhre mit seiner geringen Leistung keine große Batterie gebraucht wird. Da kann man sich am besten eine billige 12V 6AH oder 8 AH Batterie bei ebay schießen und macht nix verkehrt. Hauptsache, die passt in die Halterung.
- Martin Weil
#15 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Ich habe in meinem Otello bereits das dritte Jahr eine Gel-Batterie drinn
und bis jetzt weder im Sommer noch im Winter ein Problem damit,
mein Roller läuft damit immer an.
In der kalten Jahreszeit dauert es nach gewisser Standzeit halt etwas länger
aber die Batterie macht es bis jetzt klaglos mit.
Der Vorteil der Gel-Batterie = absolut Wartungsfrei uns auslaufsicher.
Gekauft habe ich sie über eBay für ca. 40 €uro.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
und bis jetzt weder im Sommer noch im Winter ein Problem damit,
mein Roller läuft damit immer an.
In der kalten Jahreszeit dauert es nach gewisser Standzeit halt etwas länger
aber die Batterie macht es bis jetzt klaglos mit.
Der Vorteil der Gel-Batterie = absolut Wartungsfrei uns auslaufsicher.
Gekauft habe ich sie über eBay für ca. 40 €uro.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- puma-nrw
#16 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Es spielt doch gar keine rolle, ob es ein 125er oder "nur" ein 50er Roller ist. Wenn man den noch länger fahren will, lohnt sich eine Gelbatterie auf jeden fall.
- horst
#17 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Meine Standart Bleibatt. ist jetzt bei mir 3Jahre drin, ohne nachzuladen und Wasser nachfüllen, und ich geh mal davon aus das sie das mindestens noch 3 Jahre leistet, und das für 13 Euro, was will ich noch mehr verlangen,
Horst
Horst
- puma-nrw
#18 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Da kann man natürlich auch glück mit haben. Ich hatte mal in einem Auto was ich gekauft habe eine Batterie die war 8 Jahre alt und immer noch in Ordnung.
- horst
#19 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
in meiner Kiste war sie über 12 Jahre drin, hab sie erst dieses Jahr ersetzt, weil sie bei tiefen Temp. nicht mehr richtig durchgezogen hat.
Das schlimmste was du einer Batterie antun kannst, sind extreme Tiefstentladungen.
Horst
Das schlimmste was du einer Batterie antun kannst, sind extreme Tiefstentladungen.
Horst
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#20 Re: WARTUNGSFREIE Batterie kaufen?
Hallo erst mal.
Das ist es ja, was ich meine. Eine Batterie für 13 oder 14 Euro tut ihre Dienste in einer 125er wie in einer 50er.
Aber speziell für einen 50er Roller ist jede Mehr-Ausgabe rausgeschmissenes Geld.
Selbst wenn man in 8 Jahren ca. 30 Euro für 2 Batterien ausgeben müssen sollte, ist das immer noch billiger als 40 oder 50 Euro für eine Gelbatterie auszugeben, die auch nicht länger als 8 Jahre hält; wenn überhaupt.
Da investiere ich lieber ca. 50 Euro in ein gutes Ladegerät, das Jahrzehnte hält, auch 13 Euro-Batterien nicht nur lädt, sondern auch pflegt und so deren Lebensdauer erhöht.
Das ist es ja, was ich meine. Eine Batterie für 13 oder 14 Euro tut ihre Dienste in einer 125er wie in einer 50er.
Aber speziell für einen 50er Roller ist jede Mehr-Ausgabe rausgeschmissenes Geld.
Selbst wenn man in 8 Jahren ca. 30 Euro für 2 Batterien ausgeben müssen sollte, ist das immer noch billiger als 40 oder 50 Euro für eine Gelbatterie auszugeben, die auch nicht länger als 8 Jahre hält; wenn überhaupt.
Da investiere ich lieber ca. 50 Euro in ein gutes Ladegerät, das Jahrzehnte hält, auch 13 Euro-Batterien nicht nur lädt, sondern auch pflegt und so deren Lebensdauer erhöht.
44 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste