Daelim Fan-Shop

Alarmanlage

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Lutz

#1 Alarmanlage

von Lutz » 8. Sep 2008, 11:27

Hallo,
hat sich schon jemand eine Alarmanlage in seinen Roller eingebaut?
Bei mir ist am Samstag großer Schraubertag und im Zuge der 4000 Inspektion baue ich mir die Anlage ein.
Hintergrund ist, das ich gelesen habe, wie einer Otellofahrerin, der Roller umgeworfen wurde. Außerdem sind bei uns, ein angeketteter Roller, gestohlen und ein zweiter zerlegt worden.
Ich mache Bilder, vor allem von den richtigen elektrischen Verbindern.
Gruß Lutz


Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#2 Re: Alarmanlage

von luttyy » 8. Sep 2008, 11:44

Außerdem sind bei uns, ein angeketteter Roller, gestohlen und ein zweiter zerlegt worden.,

ja sage mal, wo wohnst du denn?

Räuberisches Bergvolk oder was? ;D ;D

Edit:

Ich würde mir gerne einen elektrischen Summer zum Blinker einbauen. Kommt man da leicht an die Elektrik von dem Otello?

Gruß
luttyy

Lutz

#3 Re: Alarmanlage

von Lutz » 8. Sep 2008, 13:11

Hallo Lutz,
ja leider ist das so, durch unser Viertel geht der Trampelpfad.
Ich guck mal wo der Signalgeber ist. Meiner Meinung nach im Lenkergehäuse. Das Teil könnte ich auch noch austauschen.
Der eine Roller war angekettet. Das hat im aber nichts genutzt. Jetzt fristet er warscheinlich sein Dasein, als Ersatzteil.
Den anderen haben Die nicht wegbekommen oder die brauchten noch Teile.

Gruß Lutz

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#4 Re: Alarmanlage

von luttyy » 8. Sep 2008, 14:45

OK,

kannst du mir ja dann mal sagen, wie ich am besten an das Blinkerrelais rankomme...

Gruß
luttyy

Rollerjörg

#5 Re: Alarmanlage

von Rollerjörg » 9. Sep 2008, 13:18

Lutz hat geschrieben:Hallo,
hat sich schon jemand eine Alarmanlage in seinen Roller eingebaut?
Bei mir ist am Samstag großer Schraubertag und im Zuge der 4000 Inspektion baue ich mir die Anlage ein.
Hintergrund ist, das ich gelesen habe, wie einer Otellofahrerin, der Roller umgeworfen wurde. Außerdem sind bei uns, ein angeketteter Roller, gestohlen und ein zweiter zerlegt worden.
Ich mache Bilder, vor allem von den richtigen elektrischen Verbindern.
Gruß Lutz



Ja das würde mich auch interessieren, obwohl, wenn ich es mir recht überlege, bei mir zu Hause ist noch nichts weggekommen. Selbst bei Autos steckt hier und da der Zündschlüssel noch drin, wenn der Fahrer im Bäckerladen steht.

Jörg

Lutz

#6 Re: Alarmanlage

von Lutz » 14. Sep 2008, 13:25

Der große Schraubertag musste leider ausfallen.
Gruß Lutz

Lutz

#7 Re: Alarmanlage

von Lutz » 29. Sep 2008, 22:23

Am Samstag habe ich auch die Alarmanlage endlich eingebaut. Martin durfte sie am Samstag ausprobieren. Es ist ein "EBay" Model aber beim Nachkauf würde ich jetzt raten, sich eine Anlage mit Justiermöglichkeit der Empfindlichkeit zu kaufen.
Blinkrelais und der Taktgeber befinden sich hinter der Lenkerverkleidung.
Ich mache mal nee Anleitung zum einbau der alarmanlage.
Gruß Lutz

Für diesen Beitrag danken
Stralsund

Beiträge: 15
Registriert: 25. Okt 2016
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelin ns125 otello
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 18435
Land: Deutschland

#8 Re: Alarmanlage

von Stralsund » 28. Okt 2016, 18:20

[quote][/quote Guten abend,sag mal wo hast du die Anleitung vom Einbau der Alarmanlage versteckt?Würde mir auch gerne eine einbauen doch ich weiss nicht welche Farbe vom Blinker angeschlossen wird,Farben Blinker sind bei mir in der Alarmanlage gelb und beim Otello sind die anders.Komm total durch einander mit den farben.Beim Rex rs 500 waren diese farben fast gleich mit der Anlage.Kannst du mir weiter helfen?Danke schon mal.Stralsunder]

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#9 Re: Alarmanlage

von Mumpfel » 28. Okt 2016, 18:25

Hallo Stralsund,

schau mal auf das Datum vom Beitrag. Lutz sein Name ist auch schwarz, somit nicht mehr existent im Forum.

Gruß Michael

Beiträge: 15
Registriert: 25. Okt 2016
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelin ns125 otello
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 18435
Land: Deutschland

#10 Re: Alarmanlage

von Stralsund » 28. Okt 2016, 21:51

Aua,habe ich nicht gesehen.Was mach ich nun?Kann vieleicht ein anderer Helfen.Weiss nicht weiter.Danke

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#11 Re: Alarmanlage

von Bastler » 29. Okt 2016, 16:15

Warum postest du nicht einfach mal deinen Schaltplan deiner Alarmanlage hier damit man sich das ansehen kann was da wo angeschlossen werden soll.

Für diesen Beitrag danken
Stralsund

Beiträge: 192
Bilder: 37
Registriert: 22. Feb 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 87 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland

#12 Re: Alarmanlage

von Heartlight » 7. Nov 2016, 09:42

Ich habe auch eine preiswerte (10€) Alarmanlage vom Chinesen verbaut.
Die haben in dem Preissegment allesamt einen Erschütterungsmelder.
Wichtig ist immer die Empfindlichkeit zu reduzieren.Geht bei mancher über Poti, bei anderen über die FB
Mit jedem Falschalarm sinkt die Glaubwürdigkeit der Anlage.
Die Anlage soll erst bei massiver Erschütterung (Versuch Lenkradschloss zu knacken, oder vom Hauptständer absenken) angehen.
Das reicht !

Zu den Blinkerkabeln.. Ganz einfach die beiden gelben kabel kommen an die Plus-Leitungen der Blinker.
Die kannst du einfach mit einem Messgerät ausmessen.
Falls du keines hast. nimm das Kabel das zu dem Fußpunkt der Fassung führt.
Am einfachsten klemmst du die Kabel am Blinker- Stecker ein (siehe Fotos), mit Isolierband sichern so dass sie nicht rausrutschen.
291829202921291729192915

Beiträge: 15
Registriert: 25. Okt 2016
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelin ns125 otello
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 18435
Land: Deutschland

#13 Re: Alarmanlage

von Stralsund » 3. Feb 2017, 20:36

Hallo bin nun auch soweit mit der Alarmanlage blos das mit den anderen Kabeln bekomme ich nicht hin.Blinker sind angeschlossen nach dieser Anleitung.Könnt Ihr mir weiter helfen? Danke


Beiträge: 192
Bilder: 37
Registriert: 22. Feb 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 87 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland

#14 Re: Alarmanlage

von Heartlight » 8. Feb 2017, 16:49

wo liegt das Problem denn genau?
Selbst wenn du das mit dem Blinker nicht hinkriegst, solange die Sirene geht hast du schon "gewonnen", an einem hellem Sommertag sähe man ohnehin nicht viel vom Blinker

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste