Daelim Fan-Shop

Winterpause???

History SL
914rolli

#21 Re: Winterpause???

von 914rolli » 9. Dez 2010, 12:29

Hallo Peter, hab Dir auf den Anrufbeantworter bzgl. Porno gesprochen ;D ;D ;D
O0


puma-nrw

#22 Re: Winterpause???

von puma-nrw » 9. Dez 2010, 17:46

Rolf, findest du die ganzen teile auch alle wieder, oder wird es ein Naked Bike. :lol:

horst

#23 Re: Winterpause???

von horst » 9. Dez 2010, 18:01

Vielleicht hat ja der Rolf einen Teileplan gemacht, jedes Teil bekommt eine eigene Kennfarbe, nach Fertigstellung hat er ne Harlekin VC, die ist dann mit Sicherheit einmalig. ;D


Horst
Zuletzt geändert von horst am 9. Dez 2010, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.

Beiträge: 933
Bilder: 69
Registriert: 20. Aug 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
Baujahr: 1995 und 1996
Postleitzahl: 16567
Land: Deutschland

#24 Re: Winterpause???

von Mühlenbiker » 9. Dez 2010, 18:02

Ja Franz, ich bin auch schon ganz gespannt, was dabei rauskommt. :?

914rolli

#25 Re: Winterpause???

von 914rolli » 9. Dez 2010, 18:57

Ob Ihr es glaubt oder nicht, ich bin selbst gespannt ob ich das wieder hinkriege.
Zur Not muß ich dann im Frühjahr, wenns wärmer wird, den Horst einfliegen lassen. :evil: :evil: :evil:
O0

horst

#26 Re: Winterpause???

von horst » 9. Dez 2010, 19:00

eins ist schon klar bin gespannt wie weit die neu Optik vom Standart abweicht, ist das Metallic das du bekommst ?

Mike55

#27 Re: Winterpause???

von Mike55 » 9. Dez 2010, 19:01

Hallo Rolf eines gutes hat ja das ganze, du brauchst keine Winterreifen :lol: ;)


Mike

puma-nrw

#28 Re: Winterpause???

von puma-nrw » 9. Dez 2010, 19:46

914rolli hat geschrieben:Ob Ihr es glaubt oder nicht, ich bin selbst gespannt ob ich das wieder hinkriege.
Zur Not muß ich dann im Frühjahr, wenns wärmer wird, den Horst einfliegen lassen. :evil: :evil: :evil:
O0


Wenn du es garnicht hin bekommst, dann packst du Pfingsten die ganzen Teile auf einen Hänger und kannst mit deinem Möppi wieder nach Hause fahren. ;) :lol:

Uwe VC

#29 Re: Winterpause???

von Uwe VC » 9. Dez 2010, 22:05

Hallo Rolf, na viel ist ja im Moment nicht übrig von Deiner Maschine :lol:
Glaub wir sind alle gespannt ob Du die wieder zam bekommst :shock:

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#30 Re: Winterpause???

von Otello 2010 » 9. Dez 2010, 22:48

Hallo erst mal.
Uwe VC hat geschrieben:Glaub wir sind alle gespannt ob Du die wieder zam bekommst :shock:
Nicht ob, sondern wie... ;)
Vielleicht entwickelt Rolf das erste vorderradgetriebene Moped der Welt. 8-)

abby_nrw

#31 Re: Winterpause???

von abby_nrw » 9. Dez 2010, 22:52

cool... Moped mit Frontantrieb und 5 Rückwärtsgänge.... Es muß am Glühwein liegen ;D

puma-nrw

#32 Re: Winterpause???

von puma-nrw » 9. Dez 2010, 23:40

Wenn man im Möppi Glühwein Tankt, hat man 5 Rückwärtsgänge? :? Hast du das selber getestet? :lol:

Martin Weil

#33 Re: Winterpause???

von Martin Weil » 10. Dez 2010, 01:14

Völlig neues Fahrgefühl,

mit dem Hintern lenken, daß muss auch erst geübt sein,
aber nach 10-12 Glühwein geht das bestimmt bestens !
Jetzt fehlt nur noch ein freiwilliger, stimmen wir mal ab,
ich gebe meine Stimme dem Mike.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

puma-nrw

#34 Re: Winterpause???

von puma-nrw » 10. Dez 2010, 01:46

Martin, du wirst Lachen, aber mein erstes Mofa, eine DKW mit 2 Gangschaltung konnte rückwärts fahren. Da sind wir mal durch zufall drauf gekommen, als ich darauf gesessen habe und ein Freund mich zurück geschoben hat. Ich hatte einen Gang drin, aber die Kupplung gezogen. Ich dachte wenn ich die los lasse, bleibt das ding stehen. Aber falsch gedacht, die ist angesprungen und in beiden Gängen nur noch Rückwärts gefahren. Dann ausgemacht, normal angetreten und sie ist wieder ganz normal vorwärts gefahren. Das haben wir danach nöch öffter ausprobiert, und jedes mal beim Rückwärts anschieben ist die auch Rückwärts gefahren. Bei den anderen mit ihren Automatik Mofas ging das nicht.

Uwe VC

#35 Re: Winterpause???

von Uwe VC » 11. Dez 2010, 12:24

Mit genügend Glühwein in der Birne geht fast alles :lol:

puma-nrw

#36 Re: Winterpause???

von puma-nrw » 11. Dez 2010, 16:20

Uwe das ist kein Scherz und da war auch kein Glühwein oder sonstiger Alkohol im Spiel. Wir haben uns ja damals selber gewundert, das sowas überhaupt möglich ist.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#37 Re: Winterpause???

von Otello 2010 » 11. Dez 2010, 16:54

Hallo erst mal.
puma-nrw hat geschrieben:Wir haben uns ja damals selber gewundert, das sowas überhaupt möglich ist.
Dem kleinen DKW-Motor war es völlig egal, in welche Richtung die Kurbelwelle drehte; das galt übrigens auch für die 2-Gang Herkules. Einmal angeworfen, lief sie einfach in die Richtung, in der sie angeschoben wurde und das kleine, geradverzahnte Getriebe hatte ja nur 2 Zahnräder, die leicht zu schalten waren.

So einen Rückwärtslauf des Motors könnte man auch an unseren Möppis erzwingen; nur macht dann das Getriebe aufgrund seiner Konstruktion dabei nicht mit.
Große Schiffsdiesel ohne Vorgelege haben die Rückwärtsfahrt auch durch Umkehrung der Drehrichtung der Kurbelwelle erreicht.

Nachtrag
Bei Schiffen mit 2 Maschinen laufen die Schrauben deswegen gegenläufig, weil die (gleichartigen) Motoren mit unterschiedlicher, gegenläufiger Drehrichtung angeworfen werden.

Uwe VC

#38 Re: Winterpause???

von Uwe VC » 11. Dez 2010, 17:17

Ich glaub Dir das schon puma,
meine Antwort war mehr auf Martin und den Beitrag davor bezogen!

puma-nrw

#39 Re: Winterpause???

von puma-nrw » 11. Dez 2010, 18:37

Hermann, heute weiß ich auch wie das geht. Damals hatte ich aber noch nicht die Erfahrung wie heute. Hercules und DKW waren übrigens absolut gleiche Maschinen. Der einzige Unterschied war der Name und der Preis, der bei Hercules einiges höher war. Einige Modelle waren sogar gleich von der Lakierung her, die konnte man halt nur an den Namensschildern erkennen welche es war.


Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#40 Re: Winterpause???

von Otello 2010 » 11. Dez 2010, 19:05

Hallo erst mal.
puma-nrw hat geschrieben: heute weiß ich auch wie das geht.
Ich glaube schon, dass du weißt, wie das geht und deshalb gilt meine Erklärung auch nicht unbedingt nur dir. Es könnte ja sein, dass hier der eine oder andere mitliest, der nicht über das notwendige technische Wissen verfügt wie du.
Du würdest ja auch keinen 2Takter-Kolben falsch rum einbauen... ;)

VorherigeNächste

Zurück zu Daelim History

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste