Instrumentenbeleuchtung defekt
25 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#21 Re: Instrumentenbeleuchtung defekt
Hallo erst mal.
Du willst doch auch keine Buttercremetorte angedreht bekommen, wenn du beim Bäcker 2 Brötchen kaufen willst. ;D ;) :lol:
Das ist doch wohl absolut blödsinnig und keines weiteren Kommentars würdig.Otello-Fahrer hat geschrieben:Wenn 5 Euro Aufrüstung zuviel sind fährt man am besten Fahrrad ... Wenn es dir zu teuer ist schaffst du am besten ein Fahrzeug ab damit du genug für das andere übrig hast.
Das stimmt allerdings. Pimpen ist aber nicht reparieren. Der Dieter wollte etwas zum Wechsel der Glühlampe wissen und nicht, wie er seine Instrumente umrüsten soll.Otello-Fahrer hat geschrieben:Der eine Pimpt sein 2 rad so und der andere wiederum anders...
Du willst doch auch keine Buttercremetorte angedreht bekommen, wenn du beim Bäcker 2 Brötchen kaufen willst. ;D ;) :lol:
- puma-nrw
#22 Re: Instrumentenbeleuchtung defekt
Ihr braucht euch doch hier garnicht zu streiten, was besser ist oder nicht. Er will doch jetzt erst mal nur ein neues Birnchen rein machen ohne irgend was groß zu ändern.
- Martin Weil
#23 Re: Instrumentenbeleuchtung defekt
10 mm. LED´s passen prima in den Steckfuß,
nur leicht einkleben und Widerstand zwischen das Kabel und es funkioniert ohne große Geldausgabe.
Und farblich abgestimmt macht die Instrumente bei Nacht auch noch schöner !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
nur leicht einkleben und Widerstand zwischen das Kabel und es funkioniert ohne große Geldausgabe.
Und farblich abgestimmt macht die Instrumente bei Nacht auch noch schöner !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- Rhadog
- Beiträge: 8
- Bilder: 1
- Registriert: 2. Jun 2012
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VL Daystar 125
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 13507
- Land: Deutschland
#24 Re: Instrumentenbeleuchtung defekt
Martin Weil hat geschrieben:10 mm. LED´s passen prima in den Steckfuß,
nur leicht einkleben und Widerstand zwischen das Kabel und es funkioniert ohne große Geldausgabe.
Und farblich abgestimmt macht die Instrumente bei Nacht auch noch schöner !
Frage: Sind die LED jetzt erlaubt?
Hatte mich erkundigt und da hiess es: LED im Aussenbereich verstossen gegen die StVO?
Würde auch gerne umrüsten, zumal die Leuchtkraft stärker und der Stromverbrauch niedriger sind.
lg Rhadog
- Waldläufer
#25 Re: Instrumentenbeleuchtung defekt
Wenn du nur die LED in eine vorhandene Lampe nachrüstest ist das verboten, wenn es komplett mit Lampe und Prüfzeichen ist, ist es erlaubt. Beim einfachen nachrüsten kann man schnell mal jemanden blenden, was bei einer kompletten Lampe nicht der Fall ist. Wenn LED's verboten wären im StV würde es keine Tagfahrlichter geben.
25 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste