Daelim Fan-Shop

Vorstellung meiner unfertigen VT

ruene56

#1 Vorstellung meiner unfertigen VT

von ruene56 » 2. Nov 2010, 18:18

Hallo zusammen, nachdem mir schon mit mehr oder weniger erschöpfenden Auskünften zu meiner VT geholfen wurde, möchte ich das unfertige " Teil " schon mal vorstellen.
So sah die VT beim Kauf aus.

(für URL bitte einloggen)

So sieht sie jetzt und warscheinlich auch noch 1-2 Mon. aus.

(für URL bitte einloggen)

Die Sissybar ist schon dran, der Auspuff zum Teil gebr, gekauft únd der andere Teil wurde bei der Dekra geschweißt.
Zur Zeit baue ich die beiden vorderen Federbeine, die ich generalüberholt habe, wieder ein.
Als nächstes werde ich die beiden Lager im Vorderrad erneuern und neue Syntermetall-Bremsbeläge einbauen.
Aber immer schön laaaaangsaaaam.
Der Winter ist lang.
Grüße
Peter


Beiträge: 933
Bilder: 69
Registriert: 20. Aug 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
Baujahr: 1995 und 1996
Postleitzahl: 16567
Land: Deutschland

#2 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von Mühlenbiker » 2. Nov 2010, 18:35

Hallo Peter,

bis Pfingsten hast Du sie fertig und dann machen wir Abnahme. :lol: :lol: :lol:

fredericus

#3 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von fredericus » 2. Nov 2010, 18:55

Was gedenkst du denn zu tun um genügend Stauraum zu schaffen? Koffer wären natürlich ideal, sehen aber nicht unbedingt so richtig aus?

puma-nrw

#4 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von puma-nrw » 2. Nov 2010, 19:00

Wenn du bis Pfingsten nicht fertig bist, dann kannst du bei mir mitfahren und deine VT schrauben wir dann da alle zusammen fertig. :lol:

flippi

#5 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von flippi » 2. Nov 2010, 19:11

hallo,das ist bei der vt nicht so einfach.ob satteltaschen oder koffer muss genau überlegt sein. ich habe nicht schlecht gestaun,als nach einer längeren autobahntour die linke satteltasche qualmte. sie hing zu tief am auspuff.hoher gehängt nun ist alles o.k. gruss flippi :? :? :?

ruene56

#6 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von ruene56 » 2. Nov 2010, 19:14

fredericus hat geschrieben:Was gedenkst du denn zu tun um genügend Stauraum zu schaffen? Koffer wären natürlich ideal, sehen aber nicht unbedingt so richtig aus?

Hallo Mario, im " normal Fall " kommen da Ledertaschen ´dran. Nur für die 3 Wochen Kroatien-Tour kommen da die Givi Koffer drauf.
Wie das aussieht ist mir " wurscht ", hauptsache genug Stauraum. Klar das ich zu einem Treffen o.Ä. nicht mit Koffern anreise.
Grüße
Peter

@puma-nrw
Ich glaub schon, das sie bis Pfingsten fertig habe, ansonsten bleiben wir halt zuhause ;D ;D

horst

#7 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von horst » 2. Nov 2010, 19:14

na dann fährst du ja gar nicht so langsam wie gesagt wird, zumindest da bist du ein heisses Eisen gefahrn. :-o

Horst

ruene56

#8 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von ruene56 » 2. Nov 2010, 19:16

flippi hat geschrieben:hallo,das ist bei der vt nicht so einfach.ob satteltaschen oder koffer muss genau überlegt sein. ich habe nicht schlecht gestaun,als nach einer längeren autobahntour die linke satteltasche qualmte. sie hing zu tief am auspuff.hoher gehängt nun ist alles o.k. gruss flippi :? :? :?

Hallo Flippi
Ich werde noch beide Auspuffrohre etwas nach unten biegen, muß mir dann nur noch was für den Hauptständer einfallen lasssen.
Grüße
Peter

flippi

#9 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von flippi » 2. Nov 2010, 19:19

hallo horst, naja auf der bab kann ich ja nicht schleichen da muss sie schon zeigen was sie kann.sonst werde ich abgeschossen.aber über 200 km bab macht mit ihr keinen spass und ist ja nicht dafür gedacht. gruss flippi :cry: :cry: :cry:

horst

#10 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von horst » 2. Nov 2010, 19:20

Vorsicht Peter nicht das du damit aufsetzt bei Seitenneigung und etwas einfedern, könnte unangenehm werden.

Gruß Horst

ruene56

#11 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von ruene56 » 2. Nov 2010, 19:22

Habe mir letzte Woche in der " Bucht " das original Werkstattbuch ersteigert und werde auch noch nach genauem Studium die beiden Lenkkopflager erneuern.
Laut Buch müßte das zu schaffen sein, jetzt, wo sowieso die vorder Gabel ausgebaut ist, oderrrrrrrr :?: :?:
Grüße
Peter

horst

#12 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von horst » 2. Nov 2010, 19:23

Also meine VC macht locker 200 km/h² aber das reicht mir auch.

Gruß Horst

flippi

#13 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von flippi » 2. Nov 2010, 19:24

hallo peter, habe das auch schon in augenschein genommen.4cm gehen ohne weiteres und ohne am hauptständer was verändern zu müssen.musst nur die auspuffhalterung etwas verlängern. gruss flippi ;D :lol: ;D

horst

#14 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von horst » 2. Nov 2010, 19:26

Das bekommst du auch noch hin, aber mach Kegelrollenlager rein, sind wesentlich Standfester, und kauf die im Zubehörhandel, bei Dataparts sind die viel zu teuer.

Gruß Horst

ruene56

#15 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von ruene56 » 2. Nov 2010, 19:27

flippi hat geschrieben:hallo peter, habe das auch schon in augenschein genommen.4cm gehen ohne weiteres und ohne am hauptständer was verändern zu müssen.musst nur die auspuffhalterung etwas verlängern. gruss flippi ;D :lol: ;D


Das wäre ja prima, die Jungs von der Dekra wollen mir dann die originale Auspuff-Aufhängungen verlängern, natürlich in VA. ;D
Das ganze kostet dann 10 belegte Brötchen und ein Pfund Aldikaffee.
Peter

flippi

#16 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von flippi » 2. Nov 2010, 19:29

hallo horst , ich lese in der letzten zeit öffter was über lenkkopflager, wie lange halten die den eigentlich?gruss flippi :? :? :?

ruene56

#17 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von ruene56 » 2. Nov 2010, 19:32

flippi hat geschrieben:hallo horst , ich lese in der letzten zeit öffter was über lenkkopflager, wie lange halten die den eigentlich?gruss flippi :? :? :?

Würde mich auch interessieren.
Ich mach es auch nur, weil mein Moped sowieso 2011 zum Tüv muß und ehe die dann was zu " mosern " haben, mache ich es lieber jetzt.
Peter

flippi

#18 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von flippi » 2. Nov 2010, 19:42

hallo peter, hast du denn schon luft in den lagern? gruss flippi :?

puma-nrw

#19 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von puma-nrw » 2. Nov 2010, 19:47

Ich habe keine Luft in den Lagern, bei mir ist Fett drin. :lol:


horst

#20 Re: Vorstellung meiner unfertigen VT

von horst » 2. Nov 2010, 19:48

Ist schlecht zu beantworten, viele Schlaglöcher, abruptes Bremsen beschleunigen den Verschleiss,ist aber ganz einfach zu prüfen, stell das Moped auf den Hauptständer und belaste das Hinterrad so das das Vorderad entlastet ist, erster Test beim Vor und Zurückdrücken des Lenkers darf kein Spiel zu spüren sein, zweiter test dreh den Lenker langsam hin und her, da darf es kein Gefühl wie einrasten,rattern und unterschiedliches schwerer bzw leichteres drehen bemerkbar sein.
Meine waren nach 25 000 km hinüber, hab dann die Kügelchenlager gegen Kegelrollenlager gewechselt, die haben wesentlich mehr Aufstandsflächen und halten wahrscheinlich ewig.

Gruß Horst

Nächste

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast