Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
23 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- frosty
#1 Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
Hallo leute,
Ich habe mir eine Daelim VT 125 Evo gekauft. Super Schick, Bj.00 aber erst 4tKm rutner, da der Vorbesitzer leider nicht mehr fahren kann.
Nun zum Problem. Als ich sie dann gefahren bin, begann sie bei vollgas an zu ruckeln. Sie hat dann ein paar Aussetzer und dann zieht sie weiter, aber eben nicht mit voller Leistung. Wenn ich den Choke leicht schließe dann ist das Ruckeln weg aber sie ist dann eben nicht mehr so schnell. Ich habe ertsmal eine Komplette Wartung gemacht mit Ölwechsel, Kerzenwechsel, Luftfilterwechseln und alles Kontrolliert. Den Vergaser habe ich komplett ausgebaut, zerlegt, Ultraschall gereinigt, mit druckluft ausgeblasen und neue Dichtungen verbaut.
Leider musste ich feststellen, dass sie immernoch bei Vollgas Ruckelt.
Benzinzufuhr ist ok, Zündfunke auch, sie springt auch super an aber fährt eben ruckelig. Das Spiel der Beschleunigunspumpe habe ich auf null eingestelt, so dass der hebel parallel mit dem Vergaserschieber betätigt wird. Was mir aber beim zerlegen des Vergasers komisch vorkam, dass die kleine spitze Düse der Beschleunigungspumpe, die das Benzin vor die Choke klappe sprüht, etwas krumm ist. Aber benzin kommt da raus und frei ist die Düse.
Könnt ihr mir einen Tip geben wie ich weiter vorgehen kann?
Ich habe mir eine Daelim VT 125 Evo gekauft. Super Schick, Bj.00 aber erst 4tKm rutner, da der Vorbesitzer leider nicht mehr fahren kann.
Nun zum Problem. Als ich sie dann gefahren bin, begann sie bei vollgas an zu ruckeln. Sie hat dann ein paar Aussetzer und dann zieht sie weiter, aber eben nicht mit voller Leistung. Wenn ich den Choke leicht schließe dann ist das Ruckeln weg aber sie ist dann eben nicht mehr so schnell. Ich habe ertsmal eine Komplette Wartung gemacht mit Ölwechsel, Kerzenwechsel, Luftfilterwechseln und alles Kontrolliert. Den Vergaser habe ich komplett ausgebaut, zerlegt, Ultraschall gereinigt, mit druckluft ausgeblasen und neue Dichtungen verbaut.
Leider musste ich feststellen, dass sie immernoch bei Vollgas Ruckelt.
Benzinzufuhr ist ok, Zündfunke auch, sie springt auch super an aber fährt eben ruckelig. Das Spiel der Beschleunigunspumpe habe ich auf null eingestelt, so dass der hebel parallel mit dem Vergaserschieber betätigt wird. Was mir aber beim zerlegen des Vergasers komisch vorkam, dass die kleine spitze Düse der Beschleunigungspumpe, die das Benzin vor die Choke klappe sprüht, etwas krumm ist. Aber benzin kommt da raus und frei ist die Düse.
Könnt ihr mir einen Tip geben wie ich weiter vorgehen kann?
- horst
#2 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
Hi
Das ruckeln kann bei zu fettem Gemisch auftreten und hängt meistens mit der Chokeklappe zusammen, prüf mal die Klappenstellung im offenem Zustand die sollte waagerecht stehen und arretiert sein, evtl hast du beim Zusammenbau die Hebelchen aufgedrückt.
2. Möglichkeit CDI aber bei der geringen Laufleistung eher nicht.
Gruß Horst
Das ruckeln kann bei zu fettem Gemisch auftreten und hängt meistens mit der Chokeklappe zusammen, prüf mal die Klappenstellung im offenem Zustand die sollte waagerecht stehen und arretiert sein, evtl hast du beim Zusammenbau die Hebelchen aufgedrückt.
2. Möglichkeit CDI aber bei der geringen Laufleistung eher nicht.
Gruß Horst
- frosty
#3 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
Danke für die schnelle Antwort. Also der Choke hebel ist es nicht. Die Chokeklappe steht ganz genau wagerecht im offenen Zustand. Verbogen habe ich denke ich mal nichts. da das Ruckeln schon vorher war. Werde mal weiter suchen müssen.
- horst
#4 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
Hi
Ist die Klape auch arretiert wenn der choke offen ist muß sie feststehen, wenn du vollgas gibst und die arretierung hält nicht schließt sie etwas, auch möglich das die Klappe auf der Welle lose ist macht dann den gleichen Fehler.
Horst
Ist die Klape auch arretiert wenn der choke offen ist muß sie feststehen, wenn du vollgas gibst und die arretierung hält nicht schließt sie etwas, auch möglich das die Klappe auf der Welle lose ist macht dann den gleichen Fehler.
Horst
- puma-nrw
#5 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
Hat der Vorbesitzer mal eine andere Düse rein gemacht? Wenn das der fall ist, must du die Luftgemisch Schraube richtig darauf einstellen.
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#6 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
Sollte nichts unfestes am Choke gefunden werden, würde ich mit leicht geöffnetem Luftfilterkasten Vollgas fahren. Sollte es wirklich von zu fett kommen, dann sollte es durch den Luftüberschuss besser werden.
Weis nicht ob es bei der VT möglich ist während der Fahrt den Luftfilterkasten mehr oder weniger zu öffnen. Bei der VL kann man das. Wenn nicht muss halt mehrmals versucht werden ob es eine Öffnungsstellung gibt wo er besser läuft.
Sich nicht vom kernigeren Sound täuschen lassen nun läuft er besser sondern nur auf ruckeln und stetiges ziehen achten.
Um auf zu mager zu testen einfach Einlass vom nun wieder geschlossenen Kasten mehr oder weniger abkleben / zuhalten
Gruss
Mechanix
Weis nicht ob es bei der VT möglich ist während der Fahrt den Luftfilterkasten mehr oder weniger zu öffnen. Bei der VL kann man das. Wenn nicht muss halt mehrmals versucht werden ob es eine Öffnungsstellung gibt wo er besser läuft.
Sich nicht vom kernigeren Sound täuschen lassen nun läuft er besser sondern nur auf ruckeln und stetiges ziehen achten.
Um auf zu mager zu testen einfach Einlass vom nun wieder geschlossenen Kasten mehr oder weniger abkleben / zuhalten
Gruss
Mechanix
- frosty
#7 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
ok da habe ich mich wohl flasch ausgedrückt. Alos mit vollgas meine ich nit ab 95-100 Km/h sondern wenn ich in der stadt z.B. 50 fahre und dann Vollgas gebe dann macht sie quasie ein paar Ruckler. aber nur so ab 3/4 gas und mehr.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#8 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
Hallo erst mal.
Nö, du hast dich nicht falsch ausgedrückt; du hast das gar nicht erzählt. Nicht mal in einem Nebensatz ansatzweise erwähnt. ;)
In welchem Gang fährst du denn da?
Mit 50 km/h im 4. Gang zu fahren, ist schon OK, aber zum beschleunigen solltest du doch in den 3. schalten. Dann ist auch das Ruckeln weg. Einfach nur Vollgas geben bei 50 im 4. mag die VT überhaupt nicht gerne; da ist die ganz eigenwillig. Jedenfalls ist das bei meiner so.
Unsere Möppis brauchen Drehzahl, um so richtig aus dem Quark zu kommen.
Nö, du hast dich nicht falsch ausgedrückt; du hast das gar nicht erzählt. Nicht mal in einem Nebensatz ansatzweise erwähnt. ;)
In welchem Gang fährst du denn da?
Mit 50 km/h im 4. Gang zu fahren, ist schon OK, aber zum beschleunigen solltest du doch in den 3. schalten. Dann ist auch das Ruckeln weg. Einfach nur Vollgas geben bei 50 im 4. mag die VT überhaupt nicht gerne; da ist die ganz eigenwillig. Jedenfalls ist das bei meiner so.
Unsere Möppis brauchen Drehzahl, um so richtig aus dem Quark zu kommen.
- frosty
#9 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
Komisch, eine Freundin von mir hat geau die gleiche VT allerding mit 20tKm mehr runter und die geht besser ab! Da kann man den Hahn aufreißen wann man will, aber sie stottert nicht. Bin schon kurz davor ihren Vergaser mal auszubauen und bei mir ranzuhängen um zu sehn obs der vergaser ist oder vielelcht was anderes. Kann doch nit sein dass ich nur 3/4 vom Gashahn nutzen kann ohne dass die Vt anfängt zu stottern.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#10 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
Hallo erst mal.
Jau, mach das mal und berichte dann hier.
Meine VT ist nicht die einzige, die im untertourigen Bereich beim beschleunigen (Vollgas) ruckelt. Vergaser ist absolut richtig eingestellt, aber sie will eben im richtigen Gang mit höheren Drehzahlen beschleunigt werden; da darf man nicht schaltfaul sein.
Dennoch, mich würd's mal interessieren, ob der Vergaser deiner Freundin bei deiner VT das Ruckeln unterbindet.
Wenn das so ist, kannst du ja beide Vergaser mal zerlegen und vergleichen.
Jau, mach das mal und berichte dann hier.
Meine VT ist nicht die einzige, die im untertourigen Bereich beim beschleunigen (Vollgas) ruckelt. Vergaser ist absolut richtig eingestellt, aber sie will eben im richtigen Gang mit höheren Drehzahlen beschleunigt werden; da darf man nicht schaltfaul sein.
Dennoch, mich würd's mal interessieren, ob der Vergaser deiner Freundin bei deiner VT das Ruckeln unterbindet.
Wenn das so ist, kannst du ja beide Vergaser mal zerlegen und vergleichen.
- horst
#11 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
Sag mal hast du den Vergaser nach Einstellvorschrift eingestellt ? Davon bin ich ausgegangen. wenn ja, dann versuch es doch mal mit ner funktionierende CDI.
Sonst wirst du den Fehler nie finden.
Horst
Sonst wirst du den Fehler nie finden.
Horst
- flippi
#12 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
hallo horst, ich kann mir nicht vorstellen ,dass die cdi nach nur 4000km kaputt sein soll. meine ruckelt auch so aber nur wenn ich sie untertourig fahren. wenn ich alle gänge richtig ausfahre geht sie ab wie schmitz katze.gruss flippi :? :? :?
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#13 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
Am einfachsten wäre es schon den Vergaser schnell zu tauschen. Wird es besser weist du, dass du Optimierungspotential am Vergaser hast. Wenn nicht besser kann der andere Vergaser von Freundin aber auch anders bestückt (Hauptdüse, Nadelstellung, leerlaufgemischt Einstellung) sein von Daelim wo dann zu deinem Motor nicht passt.
In diesem schwierigen Betriebszustand wäre dann die Beschleunigungspumpe am verdächtigsten. Die sollte genau dieses ruckeln möglichst unterbinden. indem sie das Gemisch anreichert.
Kannst ja versuchen bei beiden Vergasern die Einspritzmenge zu messen und zu vergleichen. Da die menge aber eher klein ist könnte das schwierig sein die genau zu messen. / ein Unterschied festzustellen.
Einspritzzeitpunkt und Menge hast du mit einstellen des Spiels auf 0 eigentlich eingestellt. Kann eigentlich nur noch sein das sie unterschiedlich schöpfen. Was auf nicht dichte Membran deutet oder eine Verengung im Kanälchen wo die ganze Menge durch läst aber dazu länger braucht was auch das Gemisch abmagert. Das Gegenteil wäre dann Kanälchen (oder Düschen falls vorhanden) zu gross was zu überfetten führte.
Um unterschiede in der Dauer festzustellen Zeit stoppen oder beide gleichzeitig Filmen (Videoaufnahme) beim Einspritzen, dann kannst direkt am Bildschirm vergleichen wie lange und stark der Strahl ist.
Aber vorher Lehrlaufgemisch und Nadelstellung überprüfen.
Gruss
Mechanix
In diesem schwierigen Betriebszustand wäre dann die Beschleunigungspumpe am verdächtigsten. Die sollte genau dieses ruckeln möglichst unterbinden. indem sie das Gemisch anreichert.
Kannst ja versuchen bei beiden Vergasern die Einspritzmenge zu messen und zu vergleichen. Da die menge aber eher klein ist könnte das schwierig sein die genau zu messen. / ein Unterschied festzustellen.
Einspritzzeitpunkt und Menge hast du mit einstellen des Spiels auf 0 eigentlich eingestellt. Kann eigentlich nur noch sein das sie unterschiedlich schöpfen. Was auf nicht dichte Membran deutet oder eine Verengung im Kanälchen wo die ganze Menge durch läst aber dazu länger braucht was auch das Gemisch abmagert. Das Gegenteil wäre dann Kanälchen (oder Düschen falls vorhanden) zu gross was zu überfetten führte.
Um unterschiede in der Dauer festzustellen Zeit stoppen oder beide gleichzeitig Filmen (Videoaufnahme) beim Einspritzen, dann kannst direkt am Bildschirm vergleichen wie lange und stark der Strahl ist.
Aber vorher Lehrlaufgemisch und Nadelstellung überprüfen.
Gruss
Mechanix
- flippi
#14 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
hallo mechanix, man du gehst ja rann ,wir haben doch kein labor zu hause höchstesn einen schraubstock. gruss flippi :? :? :?
- horst
#15 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
@ Mechanix
Die Beschleunigerpumpe ist nur bei Gas geben aktiv, nicht um im höheren Drehzahlbereich das Gemisch anzureichern, es soll die Gemischmenge beim öffnen des Schiebers ausgleichen, da die Luftströmung durch das schnelle öffnen allein nicht genug Kraftstoff aus den Düsen saugt.
Die Leerlaufdüse ist für Standgas zuständig, die Gemischeinstellung versorgt gemeinsam mit Leerlaufdüse bis in den mittleren Drehzahlbereich, den oberen Bereich deckt die Düsennadel im Schieber, mit leerlauf und Hauptdüse ab.
Sorry wollte dich nicht ärgern, nur ist es besser die Funktionsweise genau zu kennen.
@frosty
Du kannst auch noch versuchen die Duesennadel höher zu hängen.(fetteres Gemisch) aber da ja niemand was verstellt hat, wird es nicht daran liegen, ich gehe echt von einem CDI-Fehler aus
Die Beschleunigerpumpe ist nur bei Gas geben aktiv, nicht um im höheren Drehzahlbereich das Gemisch anzureichern, es soll die Gemischmenge beim öffnen des Schiebers ausgleichen, da die Luftströmung durch das schnelle öffnen allein nicht genug Kraftstoff aus den Düsen saugt.
Die Leerlaufdüse ist für Standgas zuständig, die Gemischeinstellung versorgt gemeinsam mit Leerlaufdüse bis in den mittleren Drehzahlbereich, den oberen Bereich deckt die Düsennadel im Schieber, mit leerlauf und Hauptdüse ab.
Sorry wollte dich nicht ärgern, nur ist es besser die Funktionsweise genau zu kennen.
@frosty
Du kannst auch noch versuchen die Duesennadel höher zu hängen.(fetteres Gemisch) aber da ja niemand was verstellt hat, wird es nicht daran liegen, ich gehe echt von einem CDI-Fehler aus
- frosty
#16 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
Also die Düsennadel höher hängen bringt auch nichts. Am wochenende bekomme ich die VT meiner Freundin, dann werde ich zuerst mal den Vergaser Tauschen und dann die Cdi und Zündspule.
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#17 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
@flippi
Was noch kein Labor zu Hause?..... Dann wird es aber höchste Zeit eines einzurichten. Das nötige liegt vermutlich schon bei dir herum, erkennst es nur nicht.
Wenn das Volumen nicht genau bestimmt werden kann mangels präziser Messbecher, spielt keine Rolle ich hätte sowieso keine Angaben wie viel es sein müsste.
Aber wen du eine Rasierklinge in deinen Schraubstock spannst, ein Lineal darüber legst, 2 Kaffeerahmbecherchen auf dem Lineal an beiden enden so anklebst dass der Lineal wagrecht stehen bleibt kannst du aufs genaueste messen welche Pumpe mehr Benzin fördert. pro Hub. Bleibt es wagrecht stehen, fördern beide gleich. Ein Strohhalm um das Benzin vom Röhrchen aufzufangen und in die Becherchen zu leiten liegt vermutlich auch herum.
In jedem Händy steckt heute doch eine Kamera nur nicht in meinem. Schaust du dir den damit gedrehten Film mit einer Schneidesoftware an zählst du die Bilder auf denen Benzin spritzt geteilt durch Bilder pro Sekunde so kannst du auch sehr genau vergleichen ob eine mehr Zeit braucht um sich zu entlehren. Bei gleicher menge gleicher Zeit müsste der Strahl auch gleich dick sein.
@ Horst
Wir wolle ja alle etwas schlauer werden denke ich.
Ich bin der letzte der es übel nimmt bei Fehler korrigiert, oder sonst ergänzt zu werden. Ich habe absolut kein Interesse hier falsche technische Angaben zu verbreiten. Ich erbitte sogar um Korrektur falls nötig oder Ergänzung falls als hilfreich betrachtet.
Nach dem Moto niemand ist perfekt und was du oder andere schreiben bleibt mir erspart. Werde auch genau so Korrigieren und ergänzen.
Solltest du es aber geschrieben haben weil du denkst ich bringe etwas durcheinander, müsstest du es mir genauer sagen auf was du es begründest.
Gruss
Mechanix
Was noch kein Labor zu Hause?..... Dann wird es aber höchste Zeit eines einzurichten. Das nötige liegt vermutlich schon bei dir herum, erkennst es nur nicht.
Wenn das Volumen nicht genau bestimmt werden kann mangels präziser Messbecher, spielt keine Rolle ich hätte sowieso keine Angaben wie viel es sein müsste.
Aber wen du eine Rasierklinge in deinen Schraubstock spannst, ein Lineal darüber legst, 2 Kaffeerahmbecherchen auf dem Lineal an beiden enden so anklebst dass der Lineal wagrecht stehen bleibt kannst du aufs genaueste messen welche Pumpe mehr Benzin fördert. pro Hub. Bleibt es wagrecht stehen, fördern beide gleich. Ein Strohhalm um das Benzin vom Röhrchen aufzufangen und in die Becherchen zu leiten liegt vermutlich auch herum.
In jedem Händy steckt heute doch eine Kamera nur nicht in meinem. Schaust du dir den damit gedrehten Film mit einer Schneidesoftware an zählst du die Bilder auf denen Benzin spritzt geteilt durch Bilder pro Sekunde so kannst du auch sehr genau vergleichen ob eine mehr Zeit braucht um sich zu entlehren. Bei gleicher menge gleicher Zeit müsste der Strahl auch gleich dick sein.
@ Horst
Wir wolle ja alle etwas schlauer werden denke ich.
Ich bin der letzte der es übel nimmt bei Fehler korrigiert, oder sonst ergänzt zu werden. Ich habe absolut kein Interesse hier falsche technische Angaben zu verbreiten. Ich erbitte sogar um Korrektur falls nötig oder Ergänzung falls als hilfreich betrachtet.
Nach dem Moto niemand ist perfekt und was du oder andere schreiben bleibt mir erspart. Werde auch genau so Korrigieren und ergänzen.
Solltest du es aber geschrieben haben weil du denkst ich bringe etwas durcheinander, müsstest du es mir genauer sagen auf was du es begründest.
Gruss
Mechanix
- martin c.
#18 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
ist das problem schon behoben???
- rudi
- Beiträge: 19
- Registriert: 1. Aug 2008
- Wohnort: Duisburg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125 vl Daystar
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 47228
- Land: Deutschland
#19 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
Hallo Biker
bei meiner neuen alten vt habe ich ein bis zwei Probleme
sie läuft mit Choke bei erhöhter Drehzahl und das darf nicht sein
zweitens im mittleren Drehzahlbereich unter Belastung hat sie Aussetzer
gebe ich ein klein bisschen Choke hinzu und so läuft sie gut
habe den Vergaser schon drei mal zerlegt und wieder zusammen gesetzt und kein Erfolg gehabt
bitte bitte helft mir bin mit meinen Latein am Ende
habe das gleiche Problem wie oben beschrieben aber hier noch keine Lösung gefunden
Gruß Rudi
bei meiner neuen alten vt habe ich ein bis zwei Probleme
sie läuft mit Choke bei erhöhter Drehzahl und das darf nicht sein
zweitens im mittleren Drehzahlbereich unter Belastung hat sie Aussetzer
gebe ich ein klein bisschen Choke hinzu und so läuft sie gut
habe den Vergaser schon drei mal zerlegt und wieder zusammen gesetzt und kein Erfolg gehabt
bitte bitte helft mir bin mit meinen Latein am Ende
habe das gleiche Problem wie oben beschrieben aber hier noch keine Lösung gefunden
Gruß Rudi
Zuletzt geändert von rudi am 18. Sep 2011, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
- horst
#20 Re: Trotz Vergaser Reinigung Ruckeln bei Vollgas
Hallo Rudi
hast du nach der Vergasereinigung auch mal die Einstellung kontrolliert, ist die Membran der Beschleunigerpumpe i.O., und wie alt ist deine Zündkerze,
Horst
hast du nach der Vergasereinigung auch mal die Einstellung kontrolliert, ist die Membran der Beschleunigerpumpe i.O., und wie alt ist deine Zündkerze,
Horst
23 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste