Stärkere Hupen - Zu viel Strom benötigt?
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#1
Stärkere Hupen - Zu viel Strom benötigt?
Hi,
Ich fahre ne VC Advance F. Neuerdings würde ich durch ummeldung die kleine 125 kennzeichen gezwungen. Seitdem die Autos fahren wie blöde. Drangeln mir von die fahrspür ab, und lauter andere dummzeug. Ich habe dadurch gemerket das meine original hupen sind viel zu schwach - ich kann die kaum selbst hören. :cry:
Ich habe grade in e-bay "fanfare" hupen gekauft mit "E" zeichen und 112db. :-o Die dinger aber zeihen 108W. :shock: Ich habe bedenken das die machine aus geht wenn zu viel strom gezeogen wird da die Batterie und die Lima nicht die Grosste sind. Immerhin 55W fürs Scheinwerfer oder mehr, Heckleuchte mit 2 unterschiedliche (Stand und Brems) Wattzahl und blinker. 108W ist eine menge denke ich. Oder glaubt ihr das die belastung für so eine kurze augenblick macht nicht viel aus - von hieraus bin ich ausgegangen deshalb das kauf -- oder glaubt ihr ich habe eine fehlkauf gemacht. :?: :?: :?:
Grüße
Ich fahre ne VC Advance F. Neuerdings würde ich durch ummeldung die kleine 125 kennzeichen gezwungen. Seitdem die Autos fahren wie blöde. Drangeln mir von die fahrspür ab, und lauter andere dummzeug. Ich habe dadurch gemerket das meine original hupen sind viel zu schwach - ich kann die kaum selbst hören. :cry:
Ich habe grade in e-bay "fanfare" hupen gekauft mit "E" zeichen und 112db. :-o Die dinger aber zeihen 108W. :shock: Ich habe bedenken das die machine aus geht wenn zu viel strom gezeogen wird da die Batterie und die Lima nicht die Grosste sind. Immerhin 55W fürs Scheinwerfer oder mehr, Heckleuchte mit 2 unterschiedliche (Stand und Brems) Wattzahl und blinker. 108W ist eine menge denke ich. Oder glaubt ihr das die belastung für so eine kurze augenblick macht nicht viel aus - von hieraus bin ich ausgegangen deshalb das kauf -- oder glaubt ihr ich habe eine fehlkauf gemacht. :?: :?: :?:
Grüße
- puma-nrw
#2 Re: Stärkere Hupen - Zu viel Strom benötigt?
Ich habe bei mir auch andere Hupen dran gemacht und keine Probleme wegen Strom. Die Hupen werden ja nicht so offt gebraucht.
- horst
#3 Re: Stärkere Hupen - Zu viel Strom benötigt?
Hallo
Da du ja nicht dauernd hupst, wird kein Schaden angerichtet, das einzige das du beachten solltest, dein Hupenschalter wird stark belastet, um einen Defekt vorzubeugen, die Hupe über ein Relaise anzusteuern, und auch die Versorgungskabel durch neue mit größerem Querschnitt verwenden.
Gruß Horst
Da du ja nicht dauernd hupst, wird kein Schaden angerichtet, das einzige das du beachten solltest, dein Hupenschalter wird stark belastet, um einen Defekt vorzubeugen, die Hupe über ein Relaise anzusteuern, und auch die Versorgungskabel durch neue mit größerem Querschnitt verwenden.
Gruß Horst
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#4 Re: Stärkere Hupen - Zu viel Strom benötigt?
Hallo erst mal.
Bei 12 V braucht die Fanfare 9 Ampere (I=W/U)
Bei einer Batterie von 12 V und 9 Ah könntest du also 1 Stunde lang ununterbrochen hupen, bis die alle ist.
Hupen tut man aber nur max. ca. 1 Sekunde, meist kürzer. Das heißt, du kannst über 3600 Mal die Fanfare "blasen". Da aber die Batterie durch die Lima immer wieder geladen wird, macht die Leistung der Fanfare der Batterie nichts aus.
Der Kabelquerschnitt im vorhandenen Kabelbaum beträgt ca. 0,75 mm² und ist bei den kurzen Signalstößen völlig ausreichend; Dauerhupen solltest du dir sowieso verkneifen.
Mach mal eine einfache Rechnung auf.New Liberty hat geschrieben:Ich habe grade in e-bay "fanfare" hupen gekauft mit "E" zeichen und 112db. :-o Die dinger aber zeihen 108W. :shock: Ich habe bedenken das die machine aus geht wenn zu viel strom gezeogen wird ...
Bei 12 V braucht die Fanfare 9 Ampere (I=W/U)
Bei einer Batterie von 12 V und 9 Ah könntest du also 1 Stunde lang ununterbrochen hupen, bis die alle ist.
Hupen tut man aber nur max. ca. 1 Sekunde, meist kürzer. Das heißt, du kannst über 3600 Mal die Fanfare "blasen". Da aber die Batterie durch die Lima immer wieder geladen wird, macht die Leistung der Fanfare der Batterie nichts aus.
Der Kabelquerschnitt im vorhandenen Kabelbaum beträgt ca. 0,75 mm² und ist bei den kurzen Signalstößen völlig ausreichend; Dauerhupen solltest du dir sowieso verkneifen.
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#5 Re: Stärkere Hupen - Zu viel Strom benötigt?
Dauer hupen will ich bestimmt nicht.
Meine sorge war mehr in der richtung von plötzliche strom verlust die den system nicht schnell genug ausgleichen kann.
Meine sorge war mehr in der richtung von plötzliche strom verlust die den system nicht schnell genug ausgleichen kann.
- ruene56
#6 Re: Stärkere Hupen - Zu viel Strom benötigt?
Hallo New Liberty
Schau mal hier rein : http://www.valkmotorparts.de/producten.php
Komme gerade von der Intermot, die Hupen sind schön laut und zum Teil mit "E" Nummer, also zugelassen.
Schönes Wochenende.
Peter
Schau mal hier rein : http://www.valkmotorparts.de/producten.php
Komme gerade von der Intermot, die Hupen sind schön laut und zum Teil mit "E" Nummer, also zugelassen.
Schönes Wochenende.
Peter
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#7 Re: Stärkere Hupen - Zu viel Strom benötigt?
Es könnte sein das es dir die Sicherung raushaut wenn du alle Verbraucher gleichzeitig benutzt und auch noch hupst. Der Motorlauf ist dabei nicht betroffen, der hat ja eine eigene Versorgung.
Rechne 15A Sicherung =180 Wat –108W = 72W-55W=17W. Rücklicht, Bremslicht, Blinken,
Standlicht, Indikatorenlämpchen, Instrumentenbeleuchtung sind noch nicht abgezogen.
Vielleicht musst du doch die Hupe über Relais und eigene Sicherung betreiben.
Wäre interessant was die originalen so verbrauchen, die werden vermutlich auch nicht wenig brauchen.
Wenn es nur wenig weniger ist kannst du vielleicht eine 1-2A grössere Sicherung verbauen ohne das System dadurch extrem unsicher zu machen.
Oder ev. reicht eine superträge 15A Sicherung auch aus wenn du wirklich nur kurz hupst.
Gruss
Mechanix
Rechne 15A Sicherung =180 Wat –108W = 72W-55W=17W. Rücklicht, Bremslicht, Blinken,
Standlicht, Indikatorenlämpchen, Instrumentenbeleuchtung sind noch nicht abgezogen.
Vielleicht musst du doch die Hupe über Relais und eigene Sicherung betreiben.
Wäre interessant was die originalen so verbrauchen, die werden vermutlich auch nicht wenig brauchen.
Wenn es nur wenig weniger ist kannst du vielleicht eine 1-2A grössere Sicherung verbauen ohne das System dadurch extrem unsicher zu machen.
Oder ev. reicht eine superträge 15A Sicherung auch aus wenn du wirklich nur kurz hupst.
Gruss
Mechanix
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#8 Re: Stärkere Hupen - Zu viel Strom benötigt?
Ich habe es eingebaut mit eigene stromquelle, ein 20A sicherung und Relay. Läuft super. Danke für den tips!
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#9 Re: Stärkere Hupen - Zu viel Strom benötigt?
Was hast du für ein Drahtquerschnitt genommen? Die Sicherung sollte die neuen Drähte schützen, das es kein Kabelbrand gibt. Ich weis jetzt nicht wie dick die genau sein müssten für 20A schadlos auszuhalten, schätze mal so 2,5 mm2.
Gruss
Mechanix
Gruss
Mechanix
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#10 Re: Stärkere Hupen - Zu viel Strom benötigt?
2.5mm kupfer isolierte. In-line Sicherung. alles gelötet. Ich denke das soll ausreichend sein.
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#11 Re: Stärkere Hupen - Zu viel Strom benötigt?
Ausreichend ist das aber nur wenn du ein neues Kabel von der Batt. an eingezogen hast. Von der Batt. ins Relais rein und auch wieder raus auf der Schaltseite. Wenn du irgendwo in deiner Elektrik den Strom abgegriffen hast, wo die Kabel dünner sind dann geht evtl. das Hauptkabel in die Knie. Das geht nicht direkt kaputt aber mit der Zeit wird die Ummantelung brüchig und irgendwann hast du dann einen Kurzschluß weil das blanke Kabel an den Rahmen kommt.
- horst
#12 Re: Stärkere Hupen - Zu viel Strom benötigt?
Auch hier wird wieder unnütz diskutiert, auch das resultiert auf einer Antwort von wem wohl.
Horst
Horst
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#13 Re: Stärkere Hupen - Zu viel Strom benötigt?
Sorry Horst
Da habe ich tatsächlich deine Ausführung nicht genau genug verstanden.
Dachte du schlägst das Relais nur vor um den Schalter zu schützen.
Und der Strom kommt trotzdem von der 15A Sicherung.
Glück im Unglück so wie es jetzt ist mit der zusätzlichen Sicherung ist es perfekt.
Gruss
Mechanix
Da habe ich tatsächlich deine Ausführung nicht genau genug verstanden.
Dachte du schlägst das Relais nur vor um den Schalter zu schützen.
Und der Strom kommt trotzdem von der 15A Sicherung.
Glück im Unglück so wie es jetzt ist mit der zusätzlichen Sicherung ist es perfekt.
Gruss
Mechanix
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#14 Re: Stärkere Hupen - Zu viel Strom benötigt?
horst hat geschrieben:...dein Hupenschalter wird stark belastet, um einen Defekt vorzubeugen, die Hupe über ein Relaise anzusteuern, und auch die Versorgungskabel durch neue mit größerem Querschnitt verwenden
Gruß Horst
2,5 isolierte kupfer kabel, eigene stromquelle,eigene Relaise, 20A in-line eigene sicherung, doppeletemasse. Alle verbindungen versiegelt/gelötet (ausser die sicherung selbst naturl.) Hupen sind selbst auf metall angeschraubt und alle muttern verklebt.
Super sound, schön laut, kein ausgehn oder stottern der hupen selbst. Ich bin zufrieden.
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Daelim Technik Grundlagen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste