VL 125 Daystar - gute Wahl?
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- DragStar
#1 VL 125 Daystar - gute Wahl?
Hallo Daystar Rider
auf der Suche nach passendem Bike für meinen Sohn ( A1 - 16 Jahre), habe ich auf VL 125 Daystar gestoßen und das Bike hat mich angesprochen. Aber wie im Leben so ist, außer äußeren gibts auch innere Werte und die sind für mich unbekannt.
Ich stelle einfach die Fragen in der Reihenfolge
1. Wie zuverlässig ist das Motorrad, Laufleistungen, Ersatzteileversorgung, Schwachstellen...
2. Das Motorrad wir seit 1998 produziert, wenn man gebrauchtes kauft - ab welchem Produktionsjahr sind die Kinderkrankheiten beseitig?
3. Die neue Bikes haben keine Scheibenräder mehr - ab wann?
4. Seit wann ist die Einspritzung eingeführt?
5. Wie fährt sich das Bike mit der Drosselung auf 80 km/h?
für alle Antworte bin ich sehr dankbar....
grüße DragStar
auf der Suche nach passendem Bike für meinen Sohn ( A1 - 16 Jahre), habe ich auf VL 125 Daystar gestoßen und das Bike hat mich angesprochen. Aber wie im Leben so ist, außer äußeren gibts auch innere Werte und die sind für mich unbekannt.
Ich stelle einfach die Fragen in der Reihenfolge
1. Wie zuverlässig ist das Motorrad, Laufleistungen, Ersatzteileversorgung, Schwachstellen...
2. Das Motorrad wir seit 1998 produziert, wenn man gebrauchtes kauft - ab welchem Produktionsjahr sind die Kinderkrankheiten beseitig?
3. Die neue Bikes haben keine Scheibenräder mehr - ab wann?
4. Seit wann ist die Einspritzung eingeführt?
5. Wie fährt sich das Bike mit der Drosselung auf 80 km/h?
für alle Antworte bin ich sehr dankbar....
grüße DragStar
- biker 56
- Beiträge: 209
- Bilder: 0
- Registriert: 18. Jul 2009
- Wohnort: Gießen-Lützellinden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: SKR 125 - XV 535 Yamaha
- Baujahr: 1996 / 2000
- Postleitzahl: 35398
- Land: Deutschland
#2 Re: VL 125 Daystar - gute Wahl?
Hallo DragStar !
Soviel wie ich weiß gibt es seit 2008 in Deutschland nur noch die Speichenräder,und auch die Fi Einspritz Version.
Zum Thema Ersatzteile,Klick mal oben auf Portal , und dann unten auf Ersatzteile Dataparts , könnte für Dich intersant sein.
Da bekommt man die passenden Ersatzteile.Einige Teile bekommst Du auch bei Polo,HeinGericke,Louis.
Gruß Biker 56 !
Soviel wie ich weiß gibt es seit 2008 in Deutschland nur noch die Speichenräder,und auch die Fi Einspritz Version.
Zum Thema Ersatzteile,Klick mal oben auf Portal , und dann unten auf Ersatzteile Dataparts , könnte für Dich intersant sein.
Da bekommt man die passenden Ersatzteile.Einige Teile bekommst Du auch bei Polo,HeinGericke,Louis.
Gruß Biker 56 !
- harry.werner
- Beiträge: 53
- Bilder: 3
- Registriert: 15. Aug 2008
- Wohnort: 96110 Scheßlitz
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 96110
- Land: Deutschland
#3 Re: VL 125 Daystar - gute Wahl?
Hallo,
lass die Finger von der Daystar FI, die hat probleme mit der Benzinpumpe.
Gruss Harry
lass die Finger von der Daystar FI, die hat probleme mit der Benzinpumpe.
Gruss Harry
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#4 Re: VL 125 Daystar - gute Wahl?
Hallo erst mal.
Diese Aussage ist genauso gut wie der Rat den Balu, der Bär, Mogly, dem Menschenkind, im Dschungelbuch gab: "Lass die Finger von den Mädchen, die machen nur Ärger." ;)harry.werner hat geschrieben:lass die Finger von der Daystar FI, die hat probleme mit der Benzinpumpe.
- Moorhahn49
#5 Re: VL 125 Daystar - gute Wahl?
Hallo Otello 2010
Da Harry Werner schon die 3. Benzinpumpe verbaut hat in seiner Daystar ist es natürlich klar das es für ihn Schrott ist. Er spricht da wohl ein bischen aus Erfahrung. Das die Daelim FI Modelle Probleme mit der Benzinpumpe haben ist aber bekannt. Bist doch auch bei Mike im Forum, frag doch mal Otello 57 wieviel Probleme er hatte. Ich würde mir kein FI Modell holen egal wie günstig und wie wenig Benzin Verbraucht, schon alleine deswegen weil wenn nach der Gewährleistung etwas kaputt geht wirds richtig teuer, nicht nur von der Benzinpumpe ausgegangen.
Da Harry Werner schon die 3. Benzinpumpe verbaut hat in seiner Daystar ist es natürlich klar das es für ihn Schrott ist. Er spricht da wohl ein bischen aus Erfahrung. Das die Daelim FI Modelle Probleme mit der Benzinpumpe haben ist aber bekannt. Bist doch auch bei Mike im Forum, frag doch mal Otello 57 wieviel Probleme er hatte. Ich würde mir kein FI Modell holen egal wie günstig und wie wenig Benzin Verbraucht, schon alleine deswegen weil wenn nach der Gewährleistung etwas kaputt geht wirds richtig teuer, nicht nur von der Benzinpumpe ausgegangen.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#6 Re: VL 125 Daystar - gute Wahl?
Hallo erst mal.
Ich habe auch ein Fi-Modell; allerdings einen Otello. Bisher noch völlig problemfrei.
Es mag ja sein, dass andere Probleme mit ihren Modellen haben; viele jedoch nicht.
Ich habe auch eine Frau; bisher (seit 33 Jahren) noch völlig problemfrei.
Es mag sein, dass andere Probleme mit ihren Frauen haben; viele jedoch nicht.
Du verstehst, Bernd?
Es geht nicht darum, dass Probleme nicht vorkommen können oder vorkommen würden.
Aber es geht darum, dass man eine bestimmte Modell-Reihe oder Technik nicht pauschal verdammen kann und darf.
Ich kenne genügend Leute, die ständig Probleme mit ihren Vergaser-Modellen haben. Die Foren sind voll davon.
Ich habe auch ein Fi-Modell; allerdings einen Otello. Bisher noch völlig problemfrei.
Es mag ja sein, dass andere Probleme mit ihren Modellen haben; viele jedoch nicht.
Ich habe auch eine Frau; bisher (seit 33 Jahren) noch völlig problemfrei.
Es mag sein, dass andere Probleme mit ihren Frauen haben; viele jedoch nicht.
Du verstehst, Bernd?
Es geht nicht darum, dass Probleme nicht vorkommen können oder vorkommen würden.
Aber es geht darum, dass man eine bestimmte Modell-Reihe oder Technik nicht pauschal verdammen kann und darf.
Ich kenne genügend Leute, die ständig Probleme mit ihren Vergaser-Modellen haben. Die Foren sind voll davon.
- Boddy
#7 Re: VL 125 Daystar - gute Wahl?
Otello 2010 hat geschrieben:Hallo erst mal.Diese Aussage ist genauso gut wie der Rat den Balu, der Bär, Mogly, dem Menschenkind, im Dschungelbuch gab: "Lass die Finger von den Mädchen, die machen nur Ärger." ;)
Hallo Otello 2010,
den Rat von Balu hätte ich mal befolgen sollen, das hätte mir viel Ärger und Kosten erspart. :lol: :lol:
Gruß
Boddy
- Boddy
#8 Re: VL 125 Daystar - gute Wahl?
Otello 2010 hat geschrieben:Hallo erst mal.
Ich habe auch eine Frau; bisher (seit 33 Jahren) noch völlig problemfrei.
Es mag sein, dass andere Probleme mit ihren Frauen haben; viele jedoch nicht.
Hallo Otello 2010,
meine Frau hat nach 7 Jahren schon Ärger gemacht, deshalb habe ich mich so schnell wie möglich von ihr getrennt.
Meine Schwiegereltern wollten sie aber auch nicht zurück. :lol: :lol:
Freue mich für dich das du mehr Glück hast.
Gruß
Boddy
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#9 Re: VL 125 Daystar - gute Wahl?
harry.werner hat geschrieben:Hallo,
lass die Finger von der Daystar FI, die hat probleme mit der Benzinpumpe.
Gruss Harry
Moin @ all!
Ja, das hatte meine Fi auch gehabt - hat sie doch den heutigen Sprit nicht wirklich vertragen. Das Membran in der Pumpe wurde getauscht und ab da lief sie wieder - ob es heute noch so ist kann ich nicht sagen, ich habe die Daystar Fi verkauft, weil meiner Frau etwas zu viel Moped "herum stand" - bin halt doch wieder zu meiner alten Marke zurückgekehrt.
- derklinge
#10 Re: VL 125 Daystar - gute Wahl?
Hallo alle Mann,
habe jetzt ca. 2 Jahre lang eine VS gefahren und mich entschlossen auf eine Daystar FI Baujahr 7/2009 umzusteigen. Die VS soll eigentlich mein Sohn weiterfahren, aber wenn ich das so lese, denke ich, ich habe damit einen Fehler begangen. Ist die Benzipumpe wirklich so anfällig ?
Ich bekomme die Maschine in 3 Wochen und war bisher voller Vorfreude, aber nun .... .
Na mal sehen, vielleicht gibt es in Korea auch Montagsmodelle und ich erwüsche eins vom Dienstag.
Gruss Klinge
habe jetzt ca. 2 Jahre lang eine VS gefahren und mich entschlossen auf eine Daystar FI Baujahr 7/2009 umzusteigen. Die VS soll eigentlich mein Sohn weiterfahren, aber wenn ich das so lese, denke ich, ich habe damit einen Fehler begangen. Ist die Benzipumpe wirklich so anfällig ?
Ich bekomme die Maschine in 3 Wochen und war bisher voller Vorfreude, aber nun .... .
Na mal sehen, vielleicht gibt es in Korea auch Montagsmodelle und ich erwüsche eins vom Dienstag.
Gruss Klinge
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#11 Re: VL 125 Daystar - gute Wahl?
Hallo erst mal.
Mensch, Klinge, lass dich nicht verrückt machen von einigen Beiträgen hier.
Was glaubst du, wie viele Daystar Fi herum fahren und was glaubst du, wer hier schreibt?
Es fahren wesentlich mehr Daystars problemlos durch die Lande als solche mit Problemen. Nur wird darüber nicht geschrieben; jedenfalls nicht hier. Hier schreiben meist nur die, die Probleme haben und/oder diese ausbauschen.
Ich habe mir Ende März 2010 einen Otello Fi neu gekauft. kaum war ich hier aktiv, schon wurde ich bedauert. Die Benzinpumpe bereitet Probleme - der Einspritzer hat ja keinen Kickstarter, da bleibst du bestimmt mal mit liegen - usw. kam da von den Schwarzmalern rüber. Aber passiert ist bisher nichts, gar nichts. Mein Otello Fi läuft und schnurrt, wie ein Tiger eben zu laufen und zu schnurren hat.
Natürlich kann es Probleme geben. So ein Mopped ist auch nur wie eine Frau. ;) Die einen haben immer noch die erste und die anderen sind bereits zum 5. Mal verheiratet.
Freu dich also auf deine Daystar und lass dir diese Freude nicht verderben. Vor allem: nimm die Daystar nicht mit negativen Gedanken in Besitz, denn sonst wird keine rechte Freude an dem Teil aufkommen.
Ich war auch schon mal kurz davor, paranoid zu werden, aber nach einer Fahrt in den Harz (900 km in 3 Tagen), die absolut problemfrei verlief, lasse ich nichts mehr auf meinen Otello Fi kommen.
Mensch, Klinge, lass dich nicht verrückt machen von einigen Beiträgen hier.
Was glaubst du, wie viele Daystar Fi herum fahren und was glaubst du, wer hier schreibt?
Es fahren wesentlich mehr Daystars problemlos durch die Lande als solche mit Problemen. Nur wird darüber nicht geschrieben; jedenfalls nicht hier. Hier schreiben meist nur die, die Probleme haben und/oder diese ausbauschen.
Ich habe mir Ende März 2010 einen Otello Fi neu gekauft. kaum war ich hier aktiv, schon wurde ich bedauert. Die Benzinpumpe bereitet Probleme - der Einspritzer hat ja keinen Kickstarter, da bleibst du bestimmt mal mit liegen - usw. kam da von den Schwarzmalern rüber. Aber passiert ist bisher nichts, gar nichts. Mein Otello Fi läuft und schnurrt, wie ein Tiger eben zu laufen und zu schnurren hat.
Natürlich kann es Probleme geben. So ein Mopped ist auch nur wie eine Frau. ;) Die einen haben immer noch die erste und die anderen sind bereits zum 5. Mal verheiratet.
Freu dich also auf deine Daystar und lass dir diese Freude nicht verderben. Vor allem: nimm die Daystar nicht mit negativen Gedanken in Besitz, denn sonst wird keine rechte Freude an dem Teil aufkommen.
Ich war auch schon mal kurz davor, paranoid zu werden, aber nach einer Fahrt in den Harz (900 km in 3 Tagen), die absolut problemfrei verlief, lasse ich nichts mehr auf meinen Otello Fi kommen.
- derklinge
#12 Re: VL 125 Daystar - gute Wahl?
Hi Hermann,
ja hast vollkommen Recht, negative Dinge sprechen und verbreiten sich schnell, positive dagegen gar nicht, weils als Normalheit hingenommen wird.
Meine Daystar FI ist nun eingetroffen und was soll ich sagen, optisch war ich voll begeistert. Die erste Probefahrt bei -1°C war super.
Nun werde ich mir noch ein Windschild zulegen und dann kann der Frühling kommen.
Also Deinen Tip folgend, positv denkend bin ich schon gedanklich unterwegs.
Gruß Klinge
ja hast vollkommen Recht, negative Dinge sprechen und verbreiten sich schnell, positive dagegen gar nicht, weils als Normalheit hingenommen wird.
Meine Daystar FI ist nun eingetroffen und was soll ich sagen, optisch war ich voll begeistert. Die erste Probefahrt bei -1°C war super.
Nun werde ich mir noch ein Windschild zulegen und dann kann der Frühling kommen.
Also Deinen Tip folgend, positv denkend bin ich schon gedanklich unterwegs.
Gruß Klinge
- 62jaz62
#13 Re: VL 125 Daystar - gute Wahl?
Vergaser oder Einspritzer ist egal, man kann mit beidem Probleme haben. Die Daystar meiner Frau ist ein Vergaser und macht Probleme, läuft nicht rund und stirbt oft ab. Meine "Große" ist ein Einspritzer, ruckelt und bringt keine Leistung. Ich bin in meinem anderen Forum der Einzige mit diesem Problem, alle anderen sind zufrieden. Hab halt Pech gehabt.
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#14 Re: VL 125 Daystar - gute Wahl?
Moin @ all!
Gute oder nicht gute Wahl? Ich war mit meiner Fi sehr zufrieden - gute Laufleistung, geringer Verbrauch, gute Fahreigenschaften. Das der heutige neue Treibstoff das Membran der Pumpe angreift (oder hoffentlich angegriffen hat) ist nicht die Schuld der Daystar, eher die der "Umweltgesetze" sprich: die Beimischungen machen es!
Gute oder nicht gute Wahl? Ich war mit meiner Fi sehr zufrieden - gute Laufleistung, geringer Verbrauch, gute Fahreigenschaften. Das der heutige neue Treibstoff das Membran der Pumpe angreift (oder hoffentlich angegriffen hat) ist nicht die Schuld der Daystar, eher die der "Umweltgesetze" sprich: die Beimischungen machen es!
- Thommy59
- Beiträge: 18
- Bilder: 0
- Registriert: 9. Jun 2011
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar 125 F1
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 45472
- Land: Deutschland
#15 Re: VL 125 Daystar - gute Wahl?
62jaz62 hat geschrieben:Vergaser oder Einspritzer ist egal, man kann mit beidem Probleme haben. Die Daystar meiner Frau ist ein Vergaser und macht Probleme, läuft nicht rund und stirbt oft ab. Meine "Große" ist ein Einspritzer, ruckelt und bringt keine Leistung. Ich bin in meinem anderen Forum der Einzige mit diesem Problem, alle anderen sind zufrieden. Hab halt Pech gehabt.
Halloins Forum und ins Land,
nee, du bist nicht allein, ich hatte auch schon das Vergnügen mit der Benzinpumpe. Da kam dann gleich noch ne neue Einspritzdüse drauf, und zack, waren 600 Euronen weg. Ich muss allerdings zugeben, jetzt läuft sie. Nun muss ich ihr nur noch die Vibrationen austreiben.
Grüße
Thommy59
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste