Öldruckwarnlampe an ET 300
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
- saopank
#1 Öldruckwarnlampe an ET 300
Kann mir mal jemand erklären welche Funktion die Öldruckwarnleuchte am Multifunktionsinstrument hat? Nur aufleuchten um bei 1000Km auf Kontrolle des Ölstandes aufmerksam zu machen oder noch etwas Ernsthaftes? Die Bedienungsanleitung ist nicht gerade prickelnd und im Schaltlan ist auch nix drin...
Ist da vielleicht noch etwas "ausbaufähig", eine versteckte Funktion?
Ist da vielleicht noch etwas "ausbaufähig", eine versteckte Funktion?
- Moorhahn49
#2 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Wenn es eine Öldruckwarnleuchte ist, warnt sie eigendlich bei abfallendem Öldruck das zu wenig drin ist oder sonst irgend etwas nicht stimmt. Dann sollte man eigendlich sofort den Motor ausmachen und nachschauen was Sache ist. Wenn sie warnen sollte das du bei 1000 KM den Ölstand kontrollieren sollst müßte sie eine Verbindung zum Tacho haben, sonst wüßte sie ja nicht wann die 1000 KM erreicht wären.
- saopank
#3 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Dachte ich bis dato auch und bin zunächst in Panik verfallen als das Teil morgens auf der Fahrt zur Arbeit gegen 05:30 in Dunkelheit und tiefster Eifel plötzlich aufleuchtete. Nach Ölstandskontrolle und Geräuschtest konnte ich rein subjektiv jedoch keinen Schaden feststellen, der Ölstand war auch OK und bin dann weitergefahren. Bei Tageslicht suchte ich einen Öldruckschalter der das Teil steuert- Fehlanzeige. Gemäß Handbuch ist beim Aufleuchten der Ölstand zu gering und muss ergänzt werden- braucht jedoch nach dem Peilstab nicht. Da auch kein "Schwimmerschalter" oder sonstiger elektrischer Geber vorhanden ist fand ich einiger Suche einen Inspektionshinweis "alle 1000 Km" in einem Forum.
Deswegen die Frage ob ein ET 250 oder ET 300 Fahrer noch einen versteckten Kniff der Anzeigeleuchte kennt...
Ach so, die Anzeige ist in der digitalen Tachoeinheit verbaut und führt nach dem Einschalten der Zündung einen Selbsttest durch. Deswegen ging ich bis zu dem Schreck in der Nacht von einer "echten" Öldrucküberwachungsfunktion aus...
Deswegen die Frage ob ein ET 250 oder ET 300 Fahrer noch einen versteckten Kniff der Anzeigeleuchte kennt...
Ach so, die Anzeige ist in der digitalen Tachoeinheit verbaut und führt nach dem Einschalten der Zündung einen Selbsttest durch. Deswegen ging ich bis zu dem Schreck in der Nacht von einer "echten" Öldrucküberwachungsfunktion aus...
- Martin Weil
#4 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Hallo saopank,
leider kann auch ich Dir nicht weiterhelfen,
aber theoretisch ist ein Defekt der Anzeige schon möglich.
Aber eine weitere Ursache könnte ein Defekt der Ölpumpe sein,
dann nützt Dir ein perfekter Ölstand auch nichts mehr !
Am besten schickst Du eine dringende Anfrage an den Leeb in Österreich,
die sollten sich ja eigentlich auskennen, hoffe ich zumindest.
Über (für URL bitte einloggen) kannst Du Kontakt aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
leider kann auch ich Dir nicht weiterhelfen,
aber theoretisch ist ein Defekt der Anzeige schon möglich.
Aber eine weitere Ursache könnte ein Defekt der Ölpumpe sein,
dann nützt Dir ein perfekter Ölstand auch nichts mehr !
Am besten schickst Du eine dringende Anfrage an den Leeb in Österreich,
die sollten sich ja eigentlich auskennen, hoffe ich zumindest.
Über (für URL bitte einloggen) kannst Du Kontakt aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- puma-nrw
#5 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Wenn eine Oeldruck Leuchte vorhanden ist, dann muss auch irgend wo ein Oeldruckfühler sein. Besorg dir mal einen Schaltplan, wenn du noch keinen hast, und geh dann dem Kabel nach.
- saopank
#6 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Hallo Martin!
Vielleicht habe ich durch den flinken Finger zu schnell getippt und mich nicht so klar ausgedrückt. Grundsätzlich liegt zunächst kein defekt an meiner ET 300 vor. Die Ölwarnanzeige (ÖWA) in der Tachoeinheit hat offensichtlich zunächst nur die Funktion alle 1000Km aufzuleuchten und den Fahrer daran zu erinnern nach dem Öl zu sehen.
Ich hatte wie bereits geschrieben keinen Öldruckschalter endeckt, auch keinen verdeckt verbauten. Der vorliegende Schaltplan aus dem Service Manual bestätigt das. Auch dort ist keiner eingezeichnet sondern nur die ÖWA in der digitalen Tachoeinheit (DTE). Ebensowenig ist ein Niveausensor im Ölsumpf eingebaut der den tatsächlichen Ölstand überwacht und warnt, wie in vielen Pkw heutzutage. Die Anzahl der Kabel die zur DTE gehen bestätigt dieses- keins zu viel. nachdem ich gestern nochmal über den Selbststest der ÖWA gestolpert bin habe ich mal genau drauf geachtet: Die ÖWA leuchtet nach dem einschalten der Zündung auf und geht dann wieder aus bevor der Motor läuft- ist mir bis dato noch nicht aufgefallen weil ich wohl meistens direkt nach dem einschalten der Zündung den Motor starte. Auch dieses bestätigt die reine "Erinnerungsfunktion". Allerdings ist das Rücksetzen im Handbuch auch nicht komplett beschrieben, dort steht nur "Nach Betätigung der Rest Taste- man muß jedoch dazu auch gleichzeitig die Taste zum Rücksetzen des Tageskilometerzählers drücken.
Gut ist die Idee mit Leeb, hier werde ich wohl mal anfragen ob es da noch mehr versteckte Funktionen gibt, auch wenn die meisten Importeure aus dem low-cost-segment sehr sparsam mit technischen Auskünften sind. Aber Fragen kostet nix.
Holger
Vielleicht habe ich durch den flinken Finger zu schnell getippt und mich nicht so klar ausgedrückt. Grundsätzlich liegt zunächst kein defekt an meiner ET 300 vor. Die Ölwarnanzeige (ÖWA) in der Tachoeinheit hat offensichtlich zunächst nur die Funktion alle 1000Km aufzuleuchten und den Fahrer daran zu erinnern nach dem Öl zu sehen.
Ich hatte wie bereits geschrieben keinen Öldruckschalter endeckt, auch keinen verdeckt verbauten. Der vorliegende Schaltplan aus dem Service Manual bestätigt das. Auch dort ist keiner eingezeichnet sondern nur die ÖWA in der digitalen Tachoeinheit (DTE). Ebensowenig ist ein Niveausensor im Ölsumpf eingebaut der den tatsächlichen Ölstand überwacht und warnt, wie in vielen Pkw heutzutage. Die Anzahl der Kabel die zur DTE gehen bestätigt dieses- keins zu viel. nachdem ich gestern nochmal über den Selbststest der ÖWA gestolpert bin habe ich mal genau drauf geachtet: Die ÖWA leuchtet nach dem einschalten der Zündung auf und geht dann wieder aus bevor der Motor läuft- ist mir bis dato noch nicht aufgefallen weil ich wohl meistens direkt nach dem einschalten der Zündung den Motor starte. Auch dieses bestätigt die reine "Erinnerungsfunktion". Allerdings ist das Rücksetzen im Handbuch auch nicht komplett beschrieben, dort steht nur "Nach Betätigung der Rest Taste- man muß jedoch dazu auch gleichzeitig die Taste zum Rücksetzen des Tageskilometerzählers drücken.
Gut ist die Idee mit Leeb, hier werde ich wohl mal anfragen ob es da noch mehr versteckte Funktionen gibt, auch wenn die meisten Importeure aus dem low-cost-segment sehr sparsam mit technischen Auskünften sind. Aber Fragen kostet nix.
Holger
- Martin Weil
#7 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Hallo Holger,
guten Morgen, jetzt hats geklingelt ! Grundsätzlich ist gegen diese Einrichung nichts einzuwenden.
So lange sie funktioniert ist alles gut, aber leider weisen auch noch heutzutage gerade elektronische
Multifunktionsanlagen immer wieder einige Fehlfunktionen auf.
Alle 1.000 km. errinnert zu werden ist nicht schlecht und so lange der Motor noch kein Ölschlucker ist
auch in Ordnung, bei höherer Kilometerleistung der Maschine könnn jedoch 1.000km. schon zu viel sein,
deshalb ist eine mech. Ölkontrolle in regelmäßigen Abständen trotzdem Wichtig und auch zuverlässiger.
Nn hoffe ich das DU vom Leeb eine erschöpfende Auskunft bekommst,
die Bedienungsanleitungen von DAELIM sind nicht gerade das gelbe vom Ei.
Du kannst ja das von Leeb erfahrene hier mal posten,
wird ganz sicher den einen oder anderen ET-Fahrer(in) interressieren !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
guten Morgen, jetzt hats geklingelt ! Grundsätzlich ist gegen diese Einrichung nichts einzuwenden.
So lange sie funktioniert ist alles gut, aber leider weisen auch noch heutzutage gerade elektronische
Multifunktionsanlagen immer wieder einige Fehlfunktionen auf.
Alle 1.000 km. errinnert zu werden ist nicht schlecht und so lange der Motor noch kein Ölschlucker ist
auch in Ordnung, bei höherer Kilometerleistung der Maschine könnn jedoch 1.000km. schon zu viel sein,
deshalb ist eine mech. Ölkontrolle in regelmäßigen Abständen trotzdem Wichtig und auch zuverlässiger.
Nn hoffe ich das DU vom Leeb eine erschöpfende Auskunft bekommst,
die Bedienungsanleitungen von DAELIM sind nicht gerade das gelbe vom Ei.
Du kannst ja das von Leeb erfahrene hier mal posten,
wird ganz sicher den einen oder anderen ET-Fahrer(in) interressieren !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- Leila
#8 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Also nach durchlesen eurer Beiträge fühle ich mich jetzt verpflichtet hier was nieder zu schreiben. (GG)
Zum Punkt Multifunktionstacho: der hat die Funktion alle 2000Km (Service Intervalle) durch das aufleuchten der Öllichtlampe das der Service Intervalls grenze erreicht worden ist. Das zweite Funktion der Ölwarnlampe ist zu warnen wenn zuwenig Öl in der Ölwanne ist (was dann zu spät ist!!!)
Ich habe die Gewohnheit den Motor bevor Fahrtantritt ein paar Minuten laufen zu lassen, danach aus machen Öl stand kontrollieren, GGfs Öl nachfüllen. wenn man sich daran hält diese Routine regelmässig zu machen dann fährt man entspannte seiner Tour. Wenn zufällig unterwegs das Öl licht angehen sollte dann ist es zeit die Maschine in die Wartung zu geben. Vorausgesetzt man hat ständig eine Auge auf die KM Stand des Fahrzeugs. (empfehlenswert)
Zum zurücksetzen der Öl licht Anzeiger muss man den Tages Km Knopf lange drücken. (Multifunktionstacho Baujahr 2007-2008)Multifunktionstacho Baujahr ab 2008 muss du alle beide Knöpfe gleichzeitig drücken damit dass Öl licht ausgeht (aber bitte Öl stand vorher überprüfen wenn es nicht schon vor der fahrt passiert ist)
Richtiges Öl messen bei der Daelim ET 250/300
1) Öl stab herausdrehen
2) Öl stab nach dem herausziehen abwischen
3) ohne einzuschrauben, den Messstab zurück in die Öffnung stecken
4) Stab wieder herausziehen, und Öl stand am Messstab ablesen
Zum Punkt Multifunktionstacho: der hat die Funktion alle 2000Km (Service Intervalle) durch das aufleuchten der Öllichtlampe das der Service Intervalls grenze erreicht worden ist. Das zweite Funktion der Ölwarnlampe ist zu warnen wenn zuwenig Öl in der Ölwanne ist (was dann zu spät ist!!!)
Ich habe die Gewohnheit den Motor bevor Fahrtantritt ein paar Minuten laufen zu lassen, danach aus machen Öl stand kontrollieren, GGfs Öl nachfüllen. wenn man sich daran hält diese Routine regelmässig zu machen dann fährt man entspannte seiner Tour. Wenn zufällig unterwegs das Öl licht angehen sollte dann ist es zeit die Maschine in die Wartung zu geben. Vorausgesetzt man hat ständig eine Auge auf die KM Stand des Fahrzeugs. (empfehlenswert)
Zum zurücksetzen der Öl licht Anzeiger muss man den Tages Km Knopf lange drücken. (Multifunktionstacho Baujahr 2007-2008)Multifunktionstacho Baujahr ab 2008 muss du alle beide Knöpfe gleichzeitig drücken damit dass Öl licht ausgeht (aber bitte Öl stand vorher überprüfen wenn es nicht schon vor der fahrt passiert ist)
Richtiges Öl messen bei der Daelim ET 250/300
1) Öl stab herausdrehen
2) Öl stab nach dem herausziehen abwischen
3) ohne einzuschrauben, den Messstab zurück in die Öffnung stecken
4) Stab wieder herausziehen, und Öl stand am Messstab ablesen
- saopank
#9 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Hallo Leila!
Leider hat die Daelim keinen Öldruck- oder Schwimmerschalter der der Öldruckwarnleuchte sagt wann sie aufleuchten soll...
Eine offizielle Anfrage blieb unbeantwortet´, eine intensive Suche nach o.a. Gebern allerdings auch.
Also "erinnert" die Anzeige wohl nur ans nachsehen und dient als Serviceintervallanzeige.
Sorry für die späte Antwort, werde versuchen hier mal öfters reinzuschauen.
Leider hat die Daelim keinen Öldruck- oder Schwimmerschalter der der Öldruckwarnleuchte sagt wann sie aufleuchten soll...
Eine offizielle Anfrage blieb unbeantwortet´, eine intensive Suche nach o.a. Gebern allerdings auch.
Also "erinnert" die Anzeige wohl nur ans nachsehen und dient als Serviceintervallanzeige.
Sorry für die späte Antwort, werde versuchen hier mal öfters reinzuschauen.
- puma-nrw
#10 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Aber dafür hast du ja jetzt von Leila den Tip, wie du die Lampe ausbekommst. ;)
- saopank
#11 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Ja, habe die Kabel zur Lampe durchgeknipst...war ja eh sinnlos!
;-)
;-)
- Leila
#12 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Da fällt mir nichts mehr ein Sorry. :( ::) (Kabel durchknipsen Kopfschüttel)
- horst
#13 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Ich schüttel mit, könnte man ja denken Daelim baut aus purer Freude ein Bauteil ein, hoffentlich begegne ich saopank nicht, wer weis was noch alles abgeknipst ist.
Horst
Horst
- Martin Weil
#14 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Ist doch nicht schlimm Leute,
irgendwann ist sein Motor durchgeknipst,
spätestens dann weiß er das da etwas falsch gelaufen ist,
oder auch nicht, aber unser Problem ist es ja nicht !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
irgendwann ist sein Motor durchgeknipst,
spätestens dann weiß er das da etwas falsch gelaufen ist,
oder auch nicht, aber unser Problem ist es ja nicht !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- puma-nrw
#15 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Solche Spezialisten gibt es aber noch mehr. Ich kenne einen, der hat an seinem Auto die Birne von der Airbaganzeige raus gemacht, weil die öffters anging.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#16 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Hallo erst mal.
Und es sagte der Laie:
Lass mich, ich kann das...
Oh, kaputt :(
;D ;D ;D ;D ;D
Und es sagte der Laie:
Lass mich, ich kann das...
Oh, kaputt :(
;D ;D ;D ;D ;D
- puma-nrw
#17 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Solchen Leuten kann man nicht mehr helfen. Aber die sind am lautesten am Jammern, wenn dann ein großer Schaden am Fahrzeug ist.
- Leila
#18 Re: Öldruckwarnlampe an ET 300
Hilfe: Ich kann nicht mehr :? (für URL bitte einloggen) Hab schon lange nicht mehr so Herzhaft gelacht über eurer Antworte wie grade eben....Ja es gibt wirklich Idioten auf unser kleinen Planet.
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste