Daelim Fan-Shop

Ölverlust durch Zylinderkopfdichtung?

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
horst

#21 Re: Ölverlust durch Zylinderkopfdichtung?

von horst » 20. Sep 2010, 19:14

Eine Zylinderlaufbüchse ist ein Teil des Zylinders, in Zylindern aus Grauguss oder Kugelgrafitguss wird die Lauffläche durch bohren und späteren Hohnen eingearbeitet, Aluzylinder und auch in allen anderen Zylindern können auch nasse oder trockene Laufbüchsen verpresst werden.
Bei großen Motoren ist der Zylinder meist Teil des Kurbelgehäuses, Kleinmotoren haben meist einen seperaten Zylinder auf dem Motorgehäuse, und benötigen zusätzlich zur Zylinderkopfdichtung auch noch eine Zylinderfussdichtung. Sind nasse Laufbüchsen verbaut ist die Brennraumseite mit der Kopfdichtung abgedichtet, zum Kurbelgehäuse hin mit speziellen O-Ringen.
Zum merken die Laufbüchse ist immer ein Teil des Zylinders.

Horst


Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#22 Re: Ölverlust durch Zylinderkopfdichtung?

von Otello 2010 » 20. Sep 2010, 19:48

Hallo erst mal.

Na, sag ich doch.
Jetzt kannst du wohl auch meine ironisch gemeinte Antwort auf Bernds Behauptung verstehen.
Übrigens ist der Begriff "verpresst" etwas irreführend. Die Laufbuchsen werden eingeschrumpft oder eingegossen, um wirklich eine feste Verbindung mit dem Motorblock einzugehen. So gefertigte Zylinderlaufbuchsen sind nur wenige mm dick, weil die Festigkeit aus dem Motorblock kommt.
"Nasse" Laufbuchsen sind wesentlich dicker und werden direkt im Zylinder gekühlt; deshalb auch der Name "nasse Laufbuchse". Zwar ist dabei die Abdichtung schwieriger, aber es ist speziell in Großmotoren wesentlich einfacher, dieses Verschleißteil und den zugehörigen Kolben zu wechseln. Außerdem ist eine Fertigung und Anpassung an den Kolben außerhalb des Motorblocks möglich, was bei den trocken eingeschrumpften oder -gegossenen Buchsen nicht geht.

@Martin. Siehste, und deshalb sind die Kühlrippen zwar ein ganz wichtiger Teil des luftgekühlten Motors, aber sicherlich nicht von der Laufbuchse. ;)

Aber dieser Ausflug in die Zylinderlaufbuchse hilft dem BirgerS nicht wirklich weiter. :(
Zwar heißt "glauben" "nicht wissen" und wir sind keine Glaubensgemeinschaft, dennoch glaube ich nicht, dass die Zylinderkopfdichtung ursächlich für den Ölverlust ist; denn dann müsste auch die Kompression und damit die Leistung in den Keller gehen.
Ich tippe da wie Horst und scooterbc eher auf Undichtigkeiten im Ölkühler und/oder dessen Leitungen und Anschlüssen.


Martin Weil

#23 Re: Ölverlust durch Zylinderkopfdichtung?

von Martin Weil » 20. Sep 2010, 21:46

Ende gut,

alles gut, oder doch nicht ?


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

Vorherige

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste