Riemen.
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Moorhahn49
#21 Re: Riemen.
udo hat geschrieben:@ Moorhahn:
:oops: Sind Richtungspfeile drauf :oops:
Dann noch mal zu der Hülse:
Habe die Hülse mit ner Schieblehre nachgemesen, sie ist 50,07 mm lang und hat 23,93 mm Durchmesser, Innendurchmesser beträgt 15,94 mm.
Sind diese Maße noch Ok ??
Laut WHB beträgt die Verschleißgrenze der Führungshülse 23,96 mm. Die länge ändert sich nicht, mit Ausnahme wenn man sie selber ändert.
- udo
#22 Re: Riemen.
@ Moorhahn
Die Buchse der Vario hat einen Innendurchmesser von 23,935 mm
Laut WHB beträgt die Verschleißgrenze der Führungshülse 23,96 mm. Die länge ändert sich nicht, mit Ausnahme wenn man sie selber ändert.[schriebst du]
Wie ist es dann möglich, das meine Hülse und die Vario einen anderen Durchmesser haben als von dir beschrieben??
Die Buchse der Vario hat einen Innendurchmesser von 23,935 mm
Laut WHB beträgt die Verschleißgrenze der Führungshülse 23,96 mm. Die länge ändert sich nicht, mit Ausnahme wenn man sie selber ändert.[schriebst du]
Wie ist es dann möglich, das meine Hülse und die Vario einen anderen Durchmesser haben als von dir beschrieben??
- Moorhahn49
#23 Re: Riemen.
Ganz einfach weil sie abgenutzt ist deshalb haben sie einen anderen Durchmesser. Wenn die Verschleißgrenze der Hülse 23,96 ist und deine nur einen Durchmesser von 23,93 hat ist Sie 0,03 mm schon unter dem Sollmaß. Ebenso verhällt es sich mit der Hülse Sollmaß ist 24,04 und dein Maß ist erst 23,935 also noch etwas übrig zum verschleißen. Die Maße die ich aufgeschrieben habe stammen nicht von mir sondern sind aus dem WHB.
- udo
#24 Re: Riemen.
Frage:
Das sich die Hülse abnutzt ist klar und dadurch wird sie dünner
Aber; Wie kann sich die Buchse der Vario verkleinern?
Das ist mir schon sehr schleierhaft.
Müsste sie doch einen weiteren Umfang durch die Beanspruchung bekommen, oder ?
Das sich die Hülse abnutzt ist klar und dadurch wird sie dünner
Aber; Wie kann sich die Buchse der Vario verkleinern?
Das ist mir schon sehr schleierhaft.
Müsste sie doch einen weiteren Umfang durch die Beanspruchung bekommen, oder ?
- Moorhahn49
#25 Re: Riemen.
Die Buchse der Vario wird nicht kleiner sondern wie du richtig schreibst größer. Schau doch einfach ins WHB rein da stehen alle Maße drin.
- udo
#26 Re: Riemen.
Nun nochmal eine Frage an euch eingeworfen:
Wenn vom Riemen die Zähne ausbrechen und nur noch der eigendliche Riemen vorhanden ist,
meint ihr, das kommt davon das der Riemen zu hoch läuft oder das er auf der Hülse rumrubbelt ?? :?:
Oder gibts da noch andere Interpretationen :roll:
Wenn vom Riemen die Zähne ausbrechen und nur noch der eigendliche Riemen vorhanden ist,
meint ihr, das kommt davon das der Riemen zu hoch läuft oder das er auf der Hülse rumrubbelt ?? :?:
Oder gibts da noch andere Interpretationen :roll:
- eremit
- Beiträge: 7
- Registriert: 30. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 56076
- Land: Deutschland
#27 Re: Riemen.
Hallo Leuts,
hab ne Adresse gefunden wo's den Varioriemen ausserdem noch gibt und zwar in den Maßen 23 x 11,4 x 871 und 23 x 11,5 x 872.
Ist für ne ältere Yamaha ausgeschrieben und kostet 42,95 + Versand.
Wusste nur nicht, ob ich den Link hier reinstellen durfte.
Gruß
hab ne Adresse gefunden wo's den Varioriemen ausserdem noch gibt und zwar in den Maßen 23 x 11,4 x 871 und 23 x 11,5 x 872.
Ist für ne ältere Yamaha ausgeschrieben und kostet 42,95 + Versand.
Wusste nur nicht, ob ich den Link hier reinstellen durfte.
Gruß
- Moorhahn49
#28 Re: Riemen.
Bei Dataparts ist er auch nur 7,- Euro teurer und da weiß ich das er 100% passt. Ich habe hier die Maße 23,0 x 11,0 x 875 mm. Es gibt aber auch Riemen in der Größe für unter 20,- Euro, nur was die taugen weiß ich nicht., werde ich auch nicht testen. Otello und Freewing haben den gleichen Riemen drin. Der Riemen wurde auch nicht von den Koreanern neu erfunden, die nehmen auch Sachen die es schon gibt.
- eremit
- Beiträge: 7
- Registriert: 30. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 56076
- Land: Deutschland
#29 Re: Riemen.
Da gibts noch ein Angebot bei Motokay, ist für ne Benelli Velvet 250 2002-2003 mit den gleichen Maßen für 16,99 Euronen. Naja wenn der schon für ne 250er ausgelegt ist, muss er doch was halten, oder. Ich hab aber auch erst mal vorsichtshalber den originalen von Dataparts genommen.
Gruß
Gruß
- Moorhahn49
#30 Re: Riemen.
Ich nehme mit Ausnahme einer CDI und des vorderen Bremszylinders immer nur Original Ersatzteile und bin immer gut damit gefahren. Ich habe schon von vielen gehört das die billig Teile nicht so gut halten. Ich möchte nicht unbedingt unterwegs stehen bleiben wegen Motorausfall weil ich am falschen Ende gespart habe. So halte ich es auch mit Birnen obwohl man da andere nehmen könnte. Auch da nehme ich nur Markenware. Die billigen werden zu schnell dunkel im Glas und dann wird das miserable Licht noch schlechter als es ohnehin schon ist. Ich habe meinen Otello die alte Lampe vom 98er Model mit H4 spendiert jetzt ist es wesentlich heller.
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste