Inspektionskosten
33 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- BluesMann55
- Beiträge: 39
- Bilder: 0
- Registriert: 25. Sep 2008
- Wohnort: Berlin - Spandau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 FI Classic
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 13583
- Land: Deutschland
#1 Inspektionskosten
Hallo Biker !!
bin gerade in der 4000 Inspektion bei der Firma Roller-Scholz in Berlin !!
Nachdem eine neue Benzinpumpe fällig war, ( 189,40 euro Netto ) , die Lohn-T-Technik/Arbeitszeit Kosten auf 166,02 euro Netto beziffert ist ( 3 Einheiten ), Öl Kosten 11,34 euro Netto, sowie Kleinteile für 2,57 euro Netto aufgelistet sind ....Kosten für Umweltgerecht Entsorgung 1,98 euro dazukommen .......
ist der Bruttobetrag 441,86 EUR !!!!!!
APPLAUS !!!!!!!! ODER ???
habe noch nicht bezahlt, werde mir mal die Arbeitskosten erklären lassen, vielleicht haben die ja BMW Schrauber eingestellt :=)) , die Benzinpumpe kommt jedenfalls von Daelim !
da fällt einem wohl nichts mehr ein, nur die _Kinnlade klappt runter_ !!!!!!!!
na ja, ganz nebenbei muß der TÜV erneuert werden... 56 Euro .... , na super, für _harte EUROs_ fahre ich dann mein 2 Jahre altes Korea - 1/8 liter Kleinkraftrad !!!!
Sorry , mein Humor lasse ich mir nicht nehmen !!!
Gruß an alle ....
bin gerade in der 4000 Inspektion bei der Firma Roller-Scholz in Berlin !!
Nachdem eine neue Benzinpumpe fällig war, ( 189,40 euro Netto ) , die Lohn-T-Technik/Arbeitszeit Kosten auf 166,02 euro Netto beziffert ist ( 3 Einheiten ), Öl Kosten 11,34 euro Netto, sowie Kleinteile für 2,57 euro Netto aufgelistet sind ....Kosten für Umweltgerecht Entsorgung 1,98 euro dazukommen .......
ist der Bruttobetrag 441,86 EUR !!!!!!
APPLAUS !!!!!!!! ODER ???
habe noch nicht bezahlt, werde mir mal die Arbeitskosten erklären lassen, vielleicht haben die ja BMW Schrauber eingestellt :=)) , die Benzinpumpe kommt jedenfalls von Daelim !
da fällt einem wohl nichts mehr ein, nur die _Kinnlade klappt runter_ !!!!!!!!
na ja, ganz nebenbei muß der TÜV erneuert werden... 56 Euro .... , na super, für _harte EUROs_ fahre ich dann mein 2 Jahre altes Korea - 1/8 liter Kleinkraftrad !!!!
Sorry , mein Humor lasse ich mir nicht nehmen !!!
Gruß an alle ....
- Boddy
#2 Re: Inspektionskosten
Hallo BluesMann55,
so viel bezahle ich noch nicht mal für die Inspektion an meinem Ford Focus beim Vertragshändler.
Ich habe es mir auch abgewöhnt die Inspektion beim Roller in einer Vertragswerkstatt machen zu lassen, gehe jetzt lieber bei uns in der Nähe zu einem freien Zweiradhändler, der macht es genauso gut und die Preise sind in Ordnung und er macht wirklich nur das was nötig ist. Das meiste mache ich sowieso selber, nur was eben nicht geht, wird bei ihm gemacht.
Gruß
Boddy
so viel bezahle ich noch nicht mal für die Inspektion an meinem Ford Focus beim Vertragshändler.
Ich habe es mir auch abgewöhnt die Inspektion beim Roller in einer Vertragswerkstatt machen zu lassen, gehe jetzt lieber bei uns in der Nähe zu einem freien Zweiradhändler, der macht es genauso gut und die Preise sind in Ordnung und er macht wirklich nur das was nötig ist. Das meiste mache ich sowieso selber, nur was eben nicht geht, wird bei ihm gemacht.
Gruß
Boddy
- horst
#3 Re: Inspektionskosten
Deiner Superwerkstatt würd ich mal ganz schnell den Rücken zeigen, mach deine Wartung selbst ist doch kein Hexenwerk, mit etwas technischem Verständnis ist das zu schaffen
Horst
Horst
- Moorhahn49
#4 Re: Inspektionskosten
horst hat geschrieben:Deiner Superwerkstatt würd ich mal ganz schnell den Rücken zeigen, mach deine Wartung selbst ist doch kein Hexenwerk, mit etwas technischem Verständnis ist das zu schaffen
Horst
Der hat aber einen FI da kann man etliche Sachen nicht mehr selber machen. Aber wie man sieht haben auch die Möppis mit einer defekten Benzinpumpe zu kämpfen und nicht nur die Rollers.
- puma-nrw
#5 Re: Inspektionskosten
Wenn ich sowas wieder lese, bin ich froh das ich keine Werkstatt nötig habe.
- Moorhahn49
#6 Re: Inspektionskosten
puma-nrw hat geschrieben:Wenn ich sowas wieder lese, bin ich froh das ich keine Werkstatt nötig habe.
Für eine FI hättest auch du teilweise eine Werkstatt nötig. Deswegen hole ich mir sowas auch nicht.
- puma-nrw
#7 Re: Inspektionskosten
Ich auch nicht und für Autos habe ich OBD Stecker, Software und Laptop zum Auslesen.
- Moorhahn49
#8 Re: Inspektionskosten
Für das Auto gibt es solche Software, aber leider nicht für Daelim, zumindestens noch nicht. Für große Motorräder sieht man es teilweise auch. Das sind ja auch keine reinen Inspektionskosten was er bezahlt hat, die Pumpe schlägt ja schon mit 189,40 Euro zu Buche und um diese zu erneuern muß der Tank abgebaut werden. Der Rest ist dann Inspektion und da bleibt dann nicht mehr viel übrig von den Hohen Kosten.
- horst
#9 Re: Inspektionskosten
@ Bernd
den Preis für die Pumpe wollte ich mal kontrollieren (Dataparts) 211 Euro
aber hast schon mal die Ölkosten betrachtet, das Öl muß ja vergoldet sein bei dem Preis
Horst
den Preis für die Pumpe wollte ich mal kontrollieren (Dataparts) 211 Euro
aber hast schon mal die Ölkosten betrachtet, das Öl muß ja vergoldet sein bei dem Preis
Horst
- Moorhahn49
#10 Re: Inspektionskosten
horst hat geschrieben:@ Bernd
den Preis für die Pumpe wollte ich mal kontrollieren (Dataparts) 211 Euro
aber hast schon mal die Ölkosten betrachtet, das Öl muß ja vergoldet sein bei dem Preis
Horst
Wie ist dein Öl nicht vergoldet. Meins ist schwarz eloxiert wenn ich es neu rein kippe. Du kannst einen Händler nicht mit einem Billig Anbieter von Öl vergleichen. Er muß das alles auf Vorrat halten und das kostet etwas mehr. Ihr vergesst immer das noch andere Imense Kosten eine Rolle mitspielen. Am teuersten ist immer die Pacht von einer Werkstatt, die wenigsten haben Privat Eigentum. Das Öl was ich in meinen Roller rein kippe kostet auch nur 15,- Euro Neu und unbenutzt. Ich war vor 40 Jahren damit zufrieden und heute auch. Es wird hier immer über die Händler hergezogen was sie doch so verdienen, macht euch Selbstständig und ihr werdet auch steinreich.
- horst
#11 Re: Inspektionskosten
Hi Bernd
eine Werkstatt die in Mengen von mehr als 60 Ltr.(Staffelpreise) bezieht, zahlt ungefähr 60 % von dem was wir bezahlen müssen, seine Selbstkosten (darin sind enthalten Transport, Lagerkosten, Miete, und alle Nebenkosten) aufgeschlagen liegen dann ungefähr bei unserem Einkaufspreis, sein Abgabepreis mit Ertrag ist dann geringfügig höher als unser Verbraucherpreis im Einzelhandel.
Das was der Bursche verlangt ist Wucher.
Horst
eine Werkstatt die in Mengen von mehr als 60 Ltr.(Staffelpreise) bezieht, zahlt ungefähr 60 % von dem was wir bezahlen müssen, seine Selbstkosten (darin sind enthalten Transport, Lagerkosten, Miete, und alle Nebenkosten) aufgeschlagen liegen dann ungefähr bei unserem Einkaufspreis, sein Abgabepreis mit Ertrag ist dann geringfügig höher als unser Verbraucherpreis im Einzelhandel.
Das was der Bursche verlangt ist Wucher.
Horst
- Moorhahn49
#12 Re: Inspektionskosten
Es wird doch keiner gezwungen in so eine Werkstatt zu gehen. Hinter beschweren ist einfach, aber vorher zu fragen sind die meisten zu dumm oder was. Ich weiß immer vorher was es hinterher kostet, ich habe einen Mund zum fragen. Ein Händler kann nehmen was ihm beliebt und wenn er 100,- Euro für ein ltr. Öl nimmt. In der Kneipe kostet eine Cola 1,50 Euro in einer Bar auch schon mal 10,- Euro. Gerechtfertigt????. In Berlin sind die Preise nunmal etwas teurer als bei euch auf dem Dorf. In Cochem habe ich auch billiger gelebt als wie hier in Solingen, dafür war der Weg zur Arbeit da teurer.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#13 Re: Inspektionskosten
Hallo erst mal.
Alles ist relativ.
Hier handelt es sich ja nicht um reine Inspektionskosten, sondern um einen Mix aus Inspektion und Reparatur.
Zieht man rund 250 Euro für Material und Arbeitskosten für die Ölpumpe ab, bleiben ca. 190 Euro für die Inspektion.
Das ist ein Betrag, der zwar nicht gerade wenig ist, aber für eine 4000er-Inspektion völlig im akzeptablen Rahmen liegt; jedenfalls hier in meiner Gegend.
Auch kann man den Preis für das Motorradöl nicht unbedingt mit dem von Autoöl vergleichen. Selbst bei ATU ist das Motorradöl rund doppelt so teuer wie das Autoöl und liegt bei 8 bis 15(!!) Euro/Liter und der gute Onkel Louis nimmt sogar bis 16,95 Euro/Liter. Gut, da ist die MWST schon enthalten, aber 11,34 + 2,15 MWST = 13,49 Euro ist für einen Werkstattverkaufspreis OK.
Ich verstehe die ganze Aufregung um häufig zu hohe Inspektionskosten nicht wirklich.
Wer diese arbeiten selbst billiger machen kann, der soll das tun und so viel Geld sparen. Aber wer dazu nicht in der Lage ist oder die Mühe und den Aufwand scheut, erhält sich durch diese Ausgaben den Wert und die Zuverlässigkeit seines Möppis.
Vorausgesetzt ist allerdings eine kompetente Werkstatt und kein Pfuscher auf irgendeinem Hinterhof.
Alles ist relativ.
Hier handelt es sich ja nicht um reine Inspektionskosten, sondern um einen Mix aus Inspektion und Reparatur.
Zieht man rund 250 Euro für Material und Arbeitskosten für die Ölpumpe ab, bleiben ca. 190 Euro für die Inspektion.
Das ist ein Betrag, der zwar nicht gerade wenig ist, aber für eine 4000er-Inspektion völlig im akzeptablen Rahmen liegt; jedenfalls hier in meiner Gegend.
Auch kann man den Preis für das Motorradöl nicht unbedingt mit dem von Autoöl vergleichen. Selbst bei ATU ist das Motorradöl rund doppelt so teuer wie das Autoöl und liegt bei 8 bis 15(!!) Euro/Liter und der gute Onkel Louis nimmt sogar bis 16,95 Euro/Liter. Gut, da ist die MWST schon enthalten, aber 11,34 + 2,15 MWST = 13,49 Euro ist für einen Werkstattverkaufspreis OK.
Ich verstehe die ganze Aufregung um häufig zu hohe Inspektionskosten nicht wirklich.
Wer diese arbeiten selbst billiger machen kann, der soll das tun und so viel Geld sparen. Aber wer dazu nicht in der Lage ist oder die Mühe und den Aufwand scheut, erhält sich durch diese Ausgaben den Wert und die Zuverlässigkeit seines Möppis.
Vorausgesetzt ist allerdings eine kompetente Werkstatt und kein Pfuscher auf irgendeinem Hinterhof.
- Moorhahn49
#14 Re: Inspektionskosten
Ist genau mein Reden. Nur soviel wie du da geschrieben hast wird es auch nicht sein. Man muß ja auch Zeit für den Einbau der Benzinpumpe abrechnen. Ich komme bei der reinen Inspektion auf einen Betrag von ca. 165 Euro inkl Märchensteuer und dem restlichen Zubehör und Öl. Aber wir können ja demnächst alle nach Bawü oder Bayern fahren da wird die Inspektion dann billiger.
- BluesMann55
- Beiträge: 39
- Bilder: 0
- Registriert: 25. Sep 2008
- Wohnort: Berlin - Spandau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 FI Classic
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 13583
- Land: Deutschland
#15 Re: Inspektionskosten
Hallo Leute !!
na da habe ich ja eine interessante diskussion gestartet !1
Natürlich, leben müssen wir ja alle, es sollte auch keine Neiddiskussion aufkommen, in Deutschland verbreitet...
es geht um Transparenz !!! wenn mir inspektionskosten _um die 100 euro_ angesagt werden, natürlich ohne Material,
am Ende dann aber auf der Rechnung nur die gesamten Arbeitseinheiten aufgelistet werden, dann ergeben sich Fragen !
übrigens, werde schon morgen beim abholen meine _berliner schnauze_ zur geltung bringen !!
werde berichten !!
vielleicht noch eine interessante Frage : 65 euro für neuen TÜV ???
ach so, die garantie ist im juli abgelaufen, haben kulanzantrag gestellt ......bearbeitungsteit ca. 3-4 wochen ...
werde berichten MÄNNER !!!
dank für eure beiträge
gruß aus spandau / bei berlin
na da habe ich ja eine interessante diskussion gestartet !1
Natürlich, leben müssen wir ja alle, es sollte auch keine Neiddiskussion aufkommen, in Deutschland verbreitet...
es geht um Transparenz !!! wenn mir inspektionskosten _um die 100 euro_ angesagt werden, natürlich ohne Material,
am Ende dann aber auf der Rechnung nur die gesamten Arbeitseinheiten aufgelistet werden, dann ergeben sich Fragen !
übrigens, werde schon morgen beim abholen meine _berliner schnauze_ zur geltung bringen !!
werde berichten !!
vielleicht noch eine interessante Frage : 65 euro für neuen TÜV ???
ach so, die garantie ist im juli abgelaufen, haben kulanzantrag gestellt ......bearbeitungsteit ca. 3-4 wochen ...
werde berichten MÄNNER !!!
dank für eure beiträge
gruß aus spandau / bei berlin
- Boddy
#16 Re: Inspektionskosten
BluesMann55 hat geschrieben:Hallo Leute !!
vielleicht noch eine interessante Frage : 65 euro für neuen TÜV ???
dank für eure beiträge
gruß aus spandau / bei berlin
Tüv ist okay.
Bei uns in NRW 58 Euro, aber wir verdienen hier auch weniger. :lol: :lol:
Gruß
Boddy
- josh21
- Beiträge: 180
- Bilder: 0
- Registriert: 2. Mai 2010
- Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 14197
- Land: Deutschland
#17 Re: Inspektionskosten
also ich würde auf keinen fall zu roller scholz gehen,habe schon sehr viel negatives gehört.
und das von einem kumpel den ich vertrauen kann.
und das von einem kumpel den ich vertrauen kann.
- BluesMann55
- Beiträge: 39
- Bilder: 0
- Registriert: 25. Sep 2008
- Wohnort: Berlin - Spandau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 FI Classic
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 13583
- Land: Deutschland
#18 Re: Inspektionskosten
habe nun mal das teil bei roller -scholz neu gekauft ....!!
aber vielleicht werde ich von der werkstatt .... Qualität ..... etc. morgen .... vielleicht auch von einem kleinem nachlass erfreut :=)
aber vielleicht werde ich von der werkstatt .... Qualität ..... etc. morgen .... vielleicht auch von einem kleinem nachlass erfreut :=)
- harry.werner
- Beiträge: 53
- Bilder: 3
- Registriert: 15. Aug 2008
- Wohnort: 96110 Scheßlitz
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 96110
- Land: Deutschland
#19 Re: Inspektionskosten
Und nun alles in Ordnung?
- Phantom
- Beiträge: 221
- Registriert: 26. Jun 2010
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46499
- Land: Deutschland
#20 Re: Inspektionskosten
Hallo zusammen
Ich habe vor 14Tagen bei einer freien Werkstadt eine Inspektion machen lassen,dafür habe ich 85 Euro bezahlt.
Zum Thema Tüw,geht mal zur GTÜ.Dort bezahlt man 38 Euro für eine Abnahme(NRW)und die stellen sich nicht
so pinglich an.
Alfons
Ich habe vor 14Tagen bei einer freien Werkstadt eine Inspektion machen lassen,dafür habe ich 85 Euro bezahlt.
Zum Thema Tüw,geht mal zur GTÜ.Dort bezahlt man 38 Euro für eine Abnahme(NRW)und die stellen sich nicht
so pinglich an.
Alfons
33 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste