Daelim Fan-Shop

Gepäckträger Freewing S2

S2 Freewing
Dirk66

#1 Gepäckträger Freewing S2

von Dirk66 » 25. Jul 2010, 21:27

Hallo,bin Neu hier
.Habe mir vor 2 Wochen eine Freewing S2 gekauft.Suche auf diesen Wege ein Gepäckträger für meine Freewing S2.Ich ware schon bei so vielen Rollerhändler aber keiner kann mir helfen.Könnt ihr mir vieleicht schreiben wo ich in NRW ein Gepäckträger bekomme.Wäre nett wenn ihr mir helfen könnt.


Moorhahn49

#2 Re: Gepäckträger Freewing S2

von Moorhahn49 » 25. Jul 2010, 21:53

Da es bei Dataparts nichts mehr gibt für dieses Modell, wird es wohl auch sonstwo nichts geben. Da kannst du nur bei Ebay suchen. Hier gibs einen
(für URL bitte einloggen) kostet allerdings zusammen 272,- Euro

puma-nrw

#3 Re: Gepäckträger Freewing S2

von puma-nrw » 25. Jul 2010, 23:02

Hallo, ein Herzliches Willkommen hier im Forum

Martin Weil

#4 Re: Gepäckträger Freewing S2

von Martin Weil » 26. Jul 2010, 06:31

<<<<<<<<< Bild

Dirk66,

hast wohl nicht gründlich genug gesucht,
oder Du lässt dir die Arbeit gerne von anderen abnehmen !
Geh zu eBay und gib da mal diese 130394426709 Nummer ein und schon hast Du 182,00 €uro gespart,
die hälfte gehört jetzt mir, Bankdaten folgen per PN !

Eine schöne Vorstellung deiner Maschine und von Dir wäre auch ganz nett gewesen.

Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch. Bild

Bild

Moorhahn49

#5 Re: Gepäckträger Freewing S2

von Moorhahn49 » 26. Jul 2010, 11:18

Martin du hast mal wieder nicht richtig gelesen. In der Versteigerung steht doch drin Der Gepäckträger läßt sich nur in Verbindung mit dem hinteren
Schutzbügel montieren, diesen bieten wir über Bay Nummer: 130390940013 an. Zusammen kostet das auch nur 220,- Euro. Also sind es nur 50,- Euro die er spart. Das Bild ist seltsamerweise das gleiche und die Marke ist bei beiden gleich "Fehling"

Moorhahn49

#6 Re: Gepäckträger Freewing S2

von Moorhahn49 » 26. Jul 2010, 11:22

Martin Weil hat geschrieben:<<<<<<<<< Bild

Dirk66,

hast wohl nicht gründlich genug gesucht,
oder Du lässt dir die Arbeit gerne von anderen abnehmen !
Geh zu eBay und gib da mal diese 130394426709 Nummer ein und schon hast Du 182,00 €uro gespart,
die hälfte gehört jetzt mir, Bankdaten folgen per PN !

Eine schöne Vorstellung deiner Maschine und von Dir wäre auch ganz nett gewesen.

Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch. Bild

Bild

Die meisten sind zu faul oder zu dumm zum suchen.

Beiträge: 60
Registriert: 3. Aug 2010
Wohnort: Essen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 45277
Land: Deutschland

#7 Re: Gepäckträger Freewing S2

von p666p » 26. Aug 2010, 20:36

So, da hier schon ein Thread Freewing Gepäckträger ist, stell ich mal meine dumme Frage hier:

Ich möchte meinen Gepäckträger abbauen um fürs Topcase da 4 Löcher reinzubohren. Das Problem ist für mich, von außen sind das ja nur die beiden Imbus-Schrauben. Aber was ist von innen dagegen??? Beim Ertasten fühlt es sich an wie eine flachere Scheibe. Habe keine Lust auf die üblichen Spielchen - Schraube außen ab, innen fällt nen Gegenstück runter und lässt sich nie wieder reinbasteln.

Wollte mal schauen, ob ich bei dataparts da was erkennen kann, aber der Server da lahmt wieder ewig, und wirklich was erkennen kann ich da leider auch nicht :(

Möchte das gern am Wochenende erledigen, wäre lieb, wenn ihr mir schnell ne kleine Anleitung posten könntet ;)

LG

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#8 Re: Gepäckträger Freewing S2

von Otello-Fahrer » 26. Aug 2010, 21:19

Das wird wohl genauso wie beim Otello sein das innen ein Gegenstück auf den Rahmen geschweißt wurde wo dann die Schrauben drin sind. Das Topcase soll ja auch halten. Bei Dataparts sieht man eh nichts, höchstens beim Freewing FI Modell. Am besten machst du eh den Soziussitz ab. Also ich habe bei Dataparts noch nie Probleme mit deren Server gehabt.

Beiträge: 60
Registriert: 3. Aug 2010
Wohnort: Essen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 45277
Land: Deutschland

#9 Re: Gepäckträger Freewing S2

von p666p » 26. Aug 2010, 22:10

Also es ist ja eine FI. Aber erkennen kann ich da nicht wirklich etwas. Ich werds einfach mal versuchen. Vielleicht lass ich den auch dran und bohre eben vor dem Haus, wobei ich finde, man kann mit losen Teilen sauberer und präziser arbeiten. Das mit *Sitzbank runter wird nicht viel bringen. Der Soziusplatz ist nur ne flache Platte sozusagen, darunter ist Batterie- bzw. Helmfach, müsste dann auch raus.

Wird hoffentlich trocken bleiben am Wochenende, das Topcase muss drauf, meine Radioanlage ist auch angekommen. Wobei ich beim radio nicht so gern selbst ran möchte, da ich in die Verkleidung löcher für die Boxen machen muss, das lass ich wohl besser die Werkstatt machen :-|

Fehlt dann nur noch der VTA für die Scheibe, und evtl. noch Heizgriffe für den Winter ;)

Moorhahn49

#10 Re: Gepäckträger Freewing S2

von Moorhahn49 » 26. Aug 2010, 23:21

Machste hinten einen Anhänger dran mit Reserve Accus falls unterwegs mal der Saft ausgeht. Laut Dataparts wird der Gepäckträger hinten mit Muttern und Schrauben befestigt, da kann es schon sein das du vieles abbauen mußt um dran zu kommen. Hast du Wasserdichte LS die du verbaust oder darfst du mit Radio dann nur bei Sonnenschein fahren.

Beiträge: 60
Registriert: 3. Aug 2010
Wohnort: Essen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 45277
Land: Deutschland

#11 Re: Gepäckträger Freewing S2

von p666p » 27. Aug 2010, 04:02

Guten Morgen.

Ja, das sind wasser-/wetterfeste LS, ebenso wie das Radio und die Fernbedienung ;)

Ich hoffe, das mit den Reserveakkus muss nicht sein, die Lima scheint ja gut Saft zu bringen, und es ist ja auch keine 500Watt Stereranlage ;)

Moorhahn49

#12 Re: Gepäckträger Freewing S2

von Moorhahn49 » 27. Aug 2010, 10:00

Deine Lima bringt auch nur 125 Watt. Das einzigste was stärker ist, das ist deine Batt. Dafür braucht dein FI Modell aber so schon genug Strom wegen der Einspritzung. Wieviel das Radio braucht kann man ausrechnen wenn der Wert in Amp. angegeben ist.

Beiträge: 60
Registriert: 3. Aug 2010
Wohnort: Essen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 45277
Land: Deutschland

#13 Re: Gepäckträger Freewing S2

von p666p » 27. Aug 2010, 20:56

Also das Radio hat ne Leistungsaufnahme von nur 22Watt. Ampere-Angaben hab ich keine da stehen.

edit: Musikleistung 2x 10Watt

Moorhahn49

#14 Re: Gepäckträger Freewing S2

von Moorhahn49 » 27. Aug 2010, 21:05

Unter technischen Daten in der Anleitung steht normalerweise der Stromverbrauch. Die Verstärkerleistung ist unwichtig.

Beiträge: 60
Registriert: 3. Aug 2010
Wohnort: Essen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 45277
Land: Deutschland

#15 Re: Gepäckträger Freewing S2

von p666p » 27. Aug 2010, 21:35

Leider nicht. Hab nur Stromaufnahme von 21,8Watt, Leistungsabgabe 2x 10W Sinus, 4Ohm für die Impedanz und die allg. Angaben zu Frequenzbereich und Speichermedien und Co.

Moorhahn49

#16 Re: Gepäckträger Freewing S2

von Moorhahn49 » 27. Aug 2010, 21:44

Ampere ist fast das selbe wie Watt. Ampere x Volt = Watt. Andersrum dann Watt : Volt = Ampere.

Beiträge: 60
Registriert: 3. Aug 2010
Wohnort: Essen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 45277
Land: Deutschland

#17 Re: Gepäckträger Freewing S2

von p666p » 27. Aug 2010, 21:49

Da käme ich auf ca. 1,8Amp ;) (22Watt:12Volt)

Moorhahn49

#18 Re: Gepäckträger Freewing S2

von Moorhahn49 » 27. Aug 2010, 21:57

Wenn du jetzt noch weißt was die ganzen Fühler und die Benzinpumpe braucht weißt du wieviel Reserve du hast. Birnen und sowas stehen im WHB drin. Das Problem ist wenn du keinen Saft mehr hast fährt deine FI nicht mehr im Gegensatz zu einem Vergaser Modell.


Beiträge: 60
Registriert: 3. Aug 2010
Wohnort: Essen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 45277
Land: Deutschland

#19 Re: Gepäckträger Freewing S2

von p666p » 28. Aug 2010, 11:12

Ich weiß noch nichtmal, was genau das für eine Batterie ist, da ich sie noch nicht ausgebaut habe. Müsste ich eh mal machen um zu sehen, welche evtl. stärkere mit gleichen Maßen passt, und um das entsprechende Ladegerät zu besorgen.

Zurück zu Daelim S2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste