Großes Problem Tapo 50
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Gingin
#1 Großes Problem Tapo 50
Hallo erstmal, bin neu hier und muss euch leider gleich mit einem großen Problem nerven:-)
Habe eine Tapo 50, bj2000. Dieser hatte nen Kolbenfresser. Nachdem ich diesen soweit repariert habe( Zylinder, Kolben.... neu) ist er angesprungen und fuhr ca. 50 m, dann war er aus! Seitdem bekomme ich ihn einfach nicht mehr an! Wenn ich ich starterspray in den vergasser spray springt er an und läuft, wenn dieses aufgebraucht ist geht er aus( das dauert ja nicht lange).Auch wenn ich Benzin in Brennkammer gebe, geht der an! Habe eigentlich schon alles überprüft und kommte trotzdem noch nicht das auf Problem: Vergasser gerieningt, Schwimmer ist auch voll mit benzin, alle leitungen überprüft. Membran scheint auch soweit okay zu sein( wie kann ich genau überprüfen, das diese nicht kapuut ist?)
Weiß jemand einen Rat? Was kann ich noch überprüfen?
Danke schon mal im voraus:-D
Habe eine Tapo 50, bj2000. Dieser hatte nen Kolbenfresser. Nachdem ich diesen soweit repariert habe( Zylinder, Kolben.... neu) ist er angesprungen und fuhr ca. 50 m, dann war er aus! Seitdem bekomme ich ihn einfach nicht mehr an! Wenn ich ich starterspray in den vergasser spray springt er an und läuft, wenn dieses aufgebraucht ist geht er aus( das dauert ja nicht lange).Auch wenn ich Benzin in Brennkammer gebe, geht der an! Habe eigentlich schon alles überprüft und kommte trotzdem noch nicht das auf Problem: Vergasser gerieningt, Schwimmer ist auch voll mit benzin, alle leitungen überprüft. Membran scheint auch soweit okay zu sein( wie kann ich genau überprüfen, das diese nicht kapuut ist?)
Weiß jemand einen Rat? Was kann ich noch überprüfen?
Danke schon mal im voraus:-D
- Martin Weil
#2 Re: Großes Problem Tapo 50
Eine Frage Gingin,
has Du vor der Probefahrt mal geprüft ob der Motor eine Benzin/Öl-Mischung bekommt ?
Nicht das schon der erste Motor deshalb einen Kolbenfresser hatte, also ich vermute das da
kein Öl vom Öltank mit beigemischt wird und dann klemmt es mit der Motorschmierung,
prüf mal nach ob der neue Motor sich noch drehen lässt,
und dann berichte mal möglichst genau wie er sich verhält.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
has Du vor der Probefahrt mal geprüft ob der Motor eine Benzin/Öl-Mischung bekommt ?
Nicht das schon der erste Motor deshalb einen Kolbenfresser hatte, also ich vermute das da
kein Öl vom Öltank mit beigemischt wird und dann klemmt es mit der Motorschmierung,
prüf mal nach ob der neue Motor sich noch drehen lässt,
und dann berichte mal möglichst genau wie er sich verhält.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- horst
#3 Re: Großes Problem Tapo 50
Ich glaub eher es ist die Benzinversorgung oder es Wasser in der Schwimmerkammer
Horst
Horst
- Martin Weil
#4 Re: Großes Problem Tapo 50
Gingin,
hast DU den Vergaser von dem defektem Motor oder von dem Neuen ?
villeicht hilfts erst mal den Vergaser reinigen im Ultraschallbad,
oder hast Du evtl. Schläuche am Vergaser vertauscht ?
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
hast DU den Vergaser von dem defektem Motor oder von dem Neuen ?
villeicht hilfts erst mal den Vergaser reinigen im Ultraschallbad,
oder hast Du evtl. Schläuche am Vergaser vertauscht ?
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- Gingin
#5 Re: Großes Problem Tapo 50
Hallo,
so nun kann ich berichten was meine reparaturarbeiten ergeben haben: undzwar nicht viel:-)
Ich glaub der Roller ist wohl reif für den Schrott!
Also hab nochmal Benzinfilter und Benzinhahn angeschaut alles okay und funkt.
Hab den Vergaser ausgebaut und nochmal saubergemacht und kontrolliert!
Zylinderkopf abgeschraubt Kolben und Zylinder soweit okay keine spuren von Kolbenfresser!
Zündkerze auch soweit okay!
Nur wenn ich Starterspray in Lüfter oder Auspuffausgang am Zylinder reinsprüh geht er kurz an, aber gleich wieder aus!
Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende....Kicken kann ich sowviel ich will machst sonst ohne hilfsmittel kein mucks!
Hatt da jemand noch eine hilfreiche Idee...bin zum allem bereit:-D
Danke nochmals
so nun kann ich berichten was meine reparaturarbeiten ergeben haben: undzwar nicht viel:-)
Ich glaub der Roller ist wohl reif für den Schrott!
Also hab nochmal Benzinfilter und Benzinhahn angeschaut alles okay und funkt.
Hab den Vergaser ausgebaut und nochmal saubergemacht und kontrolliert!
Zylinderkopf abgeschraubt Kolben und Zylinder soweit okay keine spuren von Kolbenfresser!
Zündkerze auch soweit okay!
Nur wenn ich Starterspray in Lüfter oder Auspuffausgang am Zylinder reinsprüh geht er kurz an, aber gleich wieder aus!
Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende....Kicken kann ich sowviel ich will machst sonst ohne hilfsmittel kein mucks!
Hatt da jemand noch eine hilfreiche Idee...bin zum allem bereit:-D
Danke nochmals
- Moorhahn49
#6 Re: Großes Problem Tapo 50
Du hast einen Unterdruck Benzinhahn, der öffnet auch erst wenn genug unterdruck da ist, der ist aber erst dann da wenn der Motor läuft. Beim starten wird nicht genug Unterdruck erzeugt, sodas der Sprit erst garnicht am Vergaser ankommt. Diesen Startpilot hällst du eh am besten in den Luftfilter rein und sprühst gleichmaßig weiter sodas der Motor nicht ausgeht. Kannst auch evtl. Sprit in den Vergaser direkt sprühen, da wo der Luftfilter normalerweise rein geht. Dabei beobachtest du dann den Filter ob überhaupt Spritt nachläuft. Ist überhaupt schon Spritt im Filter drin, wenn nein müßtest du mal leicht dran saugen sodas er voll wird. Aber dran denken das du Gemisch nimmst, dieses Startpilot dürfte für deinen Zweitakter eher ungeeignet sein. Was ist denn wenn du das Benzin direkt durch die Leitung da wo es in den Vergaser reingeht rein tust, aber nur ganz wenig, denn soviel ist im Vergaser ja eh nicht drin.
- schaper
#7 Re: Großes Problem Tapo 50
Hallo Gingin, hast du als du den neuen Kolben eingebaut hast auch den Wellenring unter den 2.kolbenring gesetzt? Denn oohne den Wellenring hat er nicht genug Kompression. Gruß Frank
- meisi2009
#8 Re: Großes Problem Tapo 50
Hallo, ich habe ein naja ähliches Startproblemchen, jedoch kommt das nur nach langer Standzeit in Kombination mit einer hohen Laufleistung vor. Und zwar überprüfe mal die Einlassmembran zum Gehäuse, ob diese plan bzw. dicht ist, denn wenn der Unterdruck zum Ansaugen des Kraftsstoff/Luftgemisches nicht ausreicht, dann wird nichts angesagt und kann demnach auch nichts verbrennen. Und durch eine Undichtigkeit an der Einlasslamelle kann es natürlich auch zu einer Abmagerung des Gemischs kommen und u.A. zu einem Fresser. Hat der Gasgriff eine Funktion? Sprich nimmt der Roller Gas an, auch wenn er nur kurz angeht? Drehschieber im Vergaser verklemmt? Dann komm auch kein Gemusch durch die Düsen, habe ich auch schon gehabt. Check_it_out. :-)
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste