Riemenscheiben
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- sandfire
#1 Riemenscheiben
wie weit müssen die riemenscheiben zusammen sein, wenn die kupplung ausgebaut ist?
- Moorhahn49
#2 Re: Riemenscheiben
Die Riemenscheiben haben innen drin ca. 2 mm Luft. Fall du auf die Idee kommen solltest den Kupplungsträger abzuschrauben, da ist eine sehr starke Feder hinter da kann man nicht einfach so was abschrauben.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#3 Re: Riemenscheiben
hallo,
hier mal paar Bilder.
(für URL bitte einloggen)
Die Kupplungskontermutter hat eine Schlüsselweite von 41 und ein Drehmoment von 55Nm.
Gruß Horny1
hier mal paar Bilder.
(für URL bitte einloggen)
Die Kupplungskontermutter hat eine Schlüsselweite von 41 und ein Drehmoment von 55Nm.
Gruß Horny1
- sandfire
#4 Re: Riemenscheiben
nein, will ich nicht, bei mir ist mehr spiel, woran kann das liegen?
- Moorhahn49
#5 Re: Riemenscheiben
Ist das grüne Fett Original oder hast du das rein getan.
- Moorhahn49
#6 Re: Riemenscheiben
Lässt die Scheibe die zur Kupplung zeigt sich leicht verschieben, wenn ja ist die Feder die bei Horny auf den Bildern zu sehen sind entweder gebrochen oder ermüdet.
- sandfire
#7 Re: Riemenscheiben
Kann sie ca 1 mm zusammendrucken
- Moorhahn49
#8 Re: Riemenscheiben
Die hinteren Riemenscheiben gehen auseinader nicht zusammen. Vorne an der Vario läuft der Riemen hoch und an der hinteren runter.
- sandfire
#9 Re: Riemenscheiben
ja meine ich auch, kann die scheibe zur kupplung ca. 1 mm bewegen.
- Moorhahn49
#10 Re: Riemenscheiben
Die mußt du mehr als 1mm zur Kupplung bewegen können, geht nur etwas schwer.
- sandfire
#11 Re: Riemenscheiben
geht nicht habe mit aller kraft versucht, bin kein weichei 110 kg vom bau.
- Moorhahn49
#12 Re: Riemenscheiben
Hast du das so gemacht.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- sandfire
- Moorhahn49
#14 Re: Riemenscheiben
Dann wäre es sinnvoll alles zu zerlegen neu zu fetten und wieder zusammenzubauen. Ich habe meine hintere Vario im Schraubstock zerlegt da ich auch kein Spannwerkzeug hatte. Erst die 41er Mutter lösen, dann im Schraubstock zwischen 2 Bälkchen gespannt und schön aufpassen das du nichts kaputt drückst. Dann die Mutter ganz abgemacht und vorsichtig den Schraubstock aufmachen. Bei Horny kannst du schauen wie die Einzelteile aussehen. Wenn du zu Dataparts gehst siehst du die Vario in Einzelteilen.
- sandfire
#15 Re: Riemenscheiben
dann habe ich was am wochenende zutun. wie hast du die weider zusammen gedrückt?
- Moorhahn49
#16 Re: Riemenscheiben
Bisher noch nicht die liegt noch in einzelteilen im Keller. Ich habe 3 Stck. davon und habe diese mal zum testen genommen. Man kann es aber auch wieder andersrum mit dem Schraubstock machen, nur keine Gewalt anwenden.
- sandfire
#17 Re: Riemenscheiben
na dann schauen wir mal, danke für die schnelle hilfe.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#18 Re: Riemenscheiben
Hallo,
habe sie auseinandergenommen, in dem ich sie in die Workmate mit einem Blatt 120ger Schleifpapier die hintere Scheibe eingespannt habe. Habe die Schraube nur gelöst. Jetzt wäre ein zweiter Mann, auch Frau hilfreich. Einer drückt die zwei Scheiben zusammen, der andere dreht die Schraube mit der Hand ab. Zwischendurch kann man Testen, wie stark die Feder ist, nicht sehr. Schraube abdrehen und die beiden Scheiben langsam noch Oben lösen. Ich mache es alleine, mit zwei Schraubzwingen.
Das Fett ist Heißlagerfett, weil das von Daelim mittlerweile sehr hart geworden war. Mit dem neuen Fett lässt sich die vordere Scheibe dann wieder rechtsdrehend bewegen.
Gruß Horny1
habe sie auseinandergenommen, in dem ich sie in die Workmate mit einem Blatt 120ger Schleifpapier die hintere Scheibe eingespannt habe. Habe die Schraube nur gelöst. Jetzt wäre ein zweiter Mann, auch Frau hilfreich. Einer drückt die zwei Scheiben zusammen, der andere dreht die Schraube mit der Hand ab. Zwischendurch kann man Testen, wie stark die Feder ist, nicht sehr. Schraube abdrehen und die beiden Scheiben langsam noch Oben lösen. Ich mache es alleine, mit zwei Schraubzwingen.
Das Fett ist Heißlagerfett, weil das von Daelim mittlerweile sehr hart geworden war. Mit dem neuen Fett lässt sich die vordere Scheibe dann wieder rechtsdrehend bewegen.
Gruß Horny1
- sandfire
#19 Re: Riemenscheiben
gibt es davon fotos.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#20 Re: Riemenscheiben
hallo,
wenn Du unbedingt Foto's brauchst, mache ich Dir welche. Aber wenn man ans Werk geht, erklärt sich die Vorgehensweise von selbst.
Gruß Horny1
wenn Du unbedingt Foto's brauchst, mache ich Dir welche. Aber wenn man ans Werk geht, erklärt sich die Vorgehensweise von selbst.
Gruß Horny1
Zuletzt geändert von Horny1 am 8. Jun 2010, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: utegert und 14 Gäste