Daelim Fan-Shop

VS 125: design, tuning, performance

anubis

#1 VS 125: design, tuning, performance

von anubis » 3. Nov 2009, 01:42

Hey folks,

nach jahren abstinenz (sry) hier mein erstes ernsthaftes post auf diesem prächtigen neuen forum,
grosser respekt, grade weil du vieles allein pflegst, günny.

Die alten inhalte sind ja leider komplett verloren gegangen, daher zunächst meine frage, ob denn hier nun immer noch frei über performance steigerungen diskutiert werden kann?
Nicht zuletzt unseren 16 jährigen freunden mit den gedrosselten würden uu. die leistungssteigernden massnahmen schein und versicherungsschutz kosten...
aber grundsätzlich kann man mit seiner 125er ja machen was man möchte, sogar schnelle professionelle rennen fahren.

Darüberhinaus interessieren mich, ähnlich wie marius1993, optische tuning-design ideen.
Wenn sie leicht umzusetzen sind, kann ich in meiner kleinen werkstatt das notwendigste selbst machen.
Hab selbst schon gute einfälle für ventilkappen, handgriffe, sitzbank, usw.

Dank der tüv-anleitung aus dem dl-bereich werde ich hoffentlich auch keinen ärger mit dem tüv bekommen. Bevor derart relevante teile dransind, werde ich mal vorbeifahren und persönlich die details abfragen. Gottseidank ist ein freundlicher tüv kaum 3km von mir wech.

Hat jemand von euch denn schon erfahrungen mit dem eintragen von bsw. breiteren hinterrädern? Einer gabeländerung vorn? Vorverlegung der fussrasten? Andere lenker, etc.?

Alles willkommen, ich spinne selbst, dass meine kleine mal so aussehe wie ein heavvy custom bike ala orange country choppers oä..
Natürlich ist das ein hirngespinst und lächlich bei 19ps, aber ein bissi in die richtung solls schon gehen.

Ersma greetz2all
anubis (ships u2nirvana)


Marius1993

#2 Re: VS 125: design, tuning, performance

von Marius1993 » 3. Nov 2009, 20:51

Hey anubis.

Ich habe mich im Internet weiter informiert und stecke inzwischen voll in der Umrüstungsplanung ;D
Ich werde wohl so in 3 Wochen anfangen meine Daelim vom Lenker bis zum Rücklicht ;) zu verändern und "hoffentlich" auch zu verschönern.
Danach kann ich dir meine Erfahrungen gerne schildern und dir so vill. weiter helfen.
MfG Marius :geek:

Günny

#3 Re: VS 125: design, tuning, performance

von Günny » 3. Nov 2009, 21:33

Hallo anubis
Danke für die Blumen ans Forum und mich.

Du bist ja schon seit Jahren hier Mitglied wie ich gesehen habe, schön das du dich mal wieder gemeldet hast.
Was die 16 Jährigen hier angeht , so geben wir keinen Tipps zum ,,frisieren,, im Gegenteil wir weisen immer darauf hin welche rechtichen Tiefschläge man damit erleidet. Unser Ziel ist ,,optimieren,, .
Was deine Vershönerungen an deiner Maschine angeht so bin ich gespannt auf deine Bilder ( wenn alles fertig ist)
Wünsche dir eine gute Fahrt, der Günny ;D ;D ;D

anubis

#4 Re: VS 125: design, tuning, performance

von anubis » 3. Nov 2009, 23:39

Hey,

@marius, bin sehr gespannt auf deine neuerungen, fortschritte und tips.
Vielen dank für dein angebot, ich bin immer für gute ideen zu haben,
da muss ich mir mein eigenes hohles köpfchen nicht zerbrechen.
Viel erfolg, energie und zeit wünsche ich dir.

Ich freu mich auch schon darauf, wenns bei mir losgeht.

@günny, yo, dein forum gibts ja schon ewig,=)), nichts zuletzt wegen der hilfreichen tips hier hatte ich viel freude mit meiner vs.
Seit anderthalb jahren bin ich nunmehr so gut wie überhaupt nicht gefahren und so wird sie nun überholt und bissi designed.
Wahrscheinlich ein projekt für die ewigkeit.
Jedenfalls werd ich zukünftig bestimmt öfter mal wiedr fragen haben.

Bis dann

anubis

lowrider

#5 Re: VS 125: design, tuning, performance

von lowrider » 9. Nov 2009, 12:13

Moin anubis!

Für die VS hätte ich folgende Ideen:

Umstylen auf Boober bzw. Old School so wie der erste Link. Speichenfelgen, die Änderungen and Sitzbank und hinteren Fender. Das ganze schön in mattschwarz. Die Instrumente ab und einen kleinen Tacho anbauen. Und so eine Lampe wie aus dem zweiten Link.

(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)

Oder den Soft Chopper Style erweitern. Eine selbstgemachte hohe Sissybar aus gedrehtem Eisen und vorverlegte Fussraten bzw. Crash Bars mit Zusatzfussrasten (preiswerter und nicht eintragungspflichtig). Fransen an den Lenkerenden würden auch noch dazu passen.

Mal sehn wer noch weitere Ideen hat.

Viel Spass beim basteln!

Jörg

anubis

#6 Re: VS 125: design, tuning, performance

von anubis » 27. Nov 2009, 03:31

hey lowrider,

genau die fotos dieser karre hab ich auch im ordner,-)).
Sie kommt der vorstellung für meine sehr nahe, wenn ich auch
einen austausch des hinterradss sparen will.

Also im grunde gilt für meine kiste:
gründlich reinigen und warten
leicht zu tauschende teile (abdeckungen, lampen, lenker, handgriffe, etc.)
nicht allzu teuer optisch verbessern,
hinteren kotflügel kürzen, vorderen?
sissy komplett wech,
evtl. crashbars mit fussrasten,
coole spiegel,
vielleicht tank und abdeckungen in hell (grün, gelb, lila)
und den rest bis auf wenige hoch-polierte chromteile mit
hochglänzendem heizungslack in schwarz.

Naja, sie ist nun etwa 2 jahre nicht gelaufen, aber wenn sie echt geil aussieht
und fährt wie vorher, sohn 75kg 145km/h, ich 120kg ! immerhin 110km/h
auf gerader strecke, ohne wind und in indiskutabler zeit, bin ich wieder voll stolz
auf meine süsse karre.

Und eigentlich sollte dies motivation genug sein, endlich abzuspecken, grmmmpff .

Findes gut, wenn sich hier gelegentlich die kleine gruppe "designer" trifft und von ihren
erfahrungen erzählt.

Ich mache mal neuen thread zum thema tüv auf...

viel erfolg und ruhiges händchen
anubis (get no coin without peace)

anubis

#7 Re: VS 125: design, tuning, performance

von anubis » 21. Dez 2009, 04:09

Hey Friends,

inzwischen habe ich ein paar stunden zeit für meine kleine vc gefunden:

abgebaut:

kotflügel vorn
spiegel
fußrasten vorn
verkleidung unter tank re/li
tank
sitzbank
seitenverkleidungen re/li
seitenverkleidungen rahmen hinten re/li
blinker hinten re/li
kotflügel hinten, incl. rüli u nuschi

Das kann übrigens jeder, der nen schraubenzieher grade halten kann,
ich habe auch keine grosse ahnung.

So, danach hab ich die teile und die kleine selbst ordentlich geputzt,
dazu kann ich nur heizungspinsel und heisses h2o mit seife empfehlen,
wer s noch nicht weiß. Man kommt in kleinste ecken und geht ruckzuck.

Währenddessen hab ich mir die zukünftige farbkombination überlegt.
Es muss möglichst billig und für mich selbst als unbegabtem künstler
leicht machbar sein.
Bei den farbresten, die ich noch hier habe, werde ich ganz dreist die
grau-schwarz-chrom-variante der coolen türk-vc kopieren.

Ich werde tank und seitenverkleidungen im fischgrätmuster dick
mit grauen heizungslack mit pinsel lackieren und danach ebenso dick
mit bootslack schützen. Sieht voll edel, fast 3d, aus.
Auf zylinder, rahmenverkleidungen und kleinigkeiten wird hochglänzender
schwarzer ofenlack aufgetragen.
Kotflügel, seitendeckel und gestänge bleiben chrom.

Habe bereits schwarze spiegel und kleines, ovales rücklicht m nuschi bel bestellt.

Das polster der sitzbank wird vorsichtig für meinen dicken hintern und
auf single-sitz zurechtgestutzt.
Als bezug habe ich anthrazit glänzendes, wasserabweisendes,dickes
segeltuch gekauft.

Blinker weiss ich noch nicht genau, hätte gern welche am lenker,
ersma mit tüv reden, denn möchte auch seitliches kleines nummernschild.

Fußrasten und handgriffe drehe ich mir selbst, einfaches system,
auf aktuelle aufschieben und mit maden querverklemmen, evlt
drehe ich mir an den gasgriff das "häkchen", mit dem man
soo cool mit daumen und zeigefinger cruised.

Apropos drehteile, ob ich ne chrashbar mit fußrasten anbringe
ist noch nicht raus.

Als kabelüberzüge habe ich klaren aquariumschlauch gekauft,
auf länge geschnitten und längs geschlitzt braucht man den bloss
über die kabel zu stülpen.

What else? Hmmm, scheinwerfer und armaturen bleiben wie sie sind,
ist mir zu kompliziert umzustrukturieren. Gleiches gilt für ein
anderes hinterrad und gabelverlängerung. Habe dazu zu wenig plan.

Jedenfalls alles oben genannte ist ja wohl eine einfache sache und
bis auf die drehstücke kann das jeder, der zeit, lust und allerhöchsten
100 euro investieren möchte.

Ich würde mich auf alle fälle sehr freuen, wenn ich mehr gestylte
bikes auf unseren strassen sähe.

In diesem sinne
anregungen. kritik und erfahrungen welcome

anubis (always ships to the bride side of live)

ps. einfach erwähnenswert ist noch, sie hat über zwei jahre ungeschützt, sommer, wie winter
draussen gestanden. Nun, nach dem putzen und chrompolieren sieht sie aus wie neu nach
drei wochen probefahren. Einfach PHANTASTISCHE DAELIM QUALITÄT!!!

anubis

#8 Re: VS 125: design, tuning, performance

von anubis » 5. Apr 2010, 00:04

Hey Friends,

soo, fast alles fertig.

Nach technischer wartung, kerze, öl, vergaser, batterie, etc.,
habe ich als styling nicht soviel gemacht wie ursprünglich gedacht,
sieht aber trotzdem gut aus, und es kommt dem coolen
gerät aus lowriders erstem link sehr nahe.

"Ich werde tank und seitenverkleidungen im fischgrätmuster dick
mit grauen heizungslack mit pinsel lackieren und danach ebenso dick
mit bootslack schützen. Sieht voll edel, fast 3d, aus."

Wirklich so geworden...hmm, bin echt stolz.
Bisher sah ich die lackierung bloss im zimmerlicht,
bin voll gespannt aus das erste funkeln in der sonne, =).

"Auf zylinder, rahmenverkleidungen und kleinigkeiten wird hochglänzender
schwarzer ofenlack aufgetragen."
Done.

Spiegel getauscht, sitzbank beschnitten und mit grauem segeltuch bezogen,
scheinwerferring geschwärzt, querstange auf sitzhöhe statt sissy gedreht
und rechtwinklig in sissy-fixierung integriert.
Aquariumschläuche sehen als detail cool aus.
Lenkerverkleidung weggelassen und bissi unschön gewordene chrom und kunstoffteile
hemmungslos mit ofenlack geschwärzt.

Ob ich noch griff und fussrasten drehe weiss ich nicht, können ja immer schnell angebaut werden.

Naja, also nicht sooviel arbeit gemacht, aber das resultat kann sich sehen lassen.
Ich poste natürlich fotos, wenn sie ganz fertig ist.

Aber mir fehlt noch die letzte idee, nämlich zum rücklicht.
Da komm ich einfach nicht weiter. Ich habe das werkzeugfach
rausgenommen und stattdessen ein gefräste aluplatte zwischen die
sissy-fixierung gesetzt. In verbindung mit der erwähnten querstange eine
schöne einheit. Und nun muss noch irgenwie das neue ovale rücklicht auf
das schutzblechblech oder so... ma guggn, hmmmpff.

@markus1993 wie stehts denn so bei dir?

Bis dahin ersma
anubis

flippi

#9 Re: VS 125: design, tuning, performance

von flippi » 5. Apr 2010, 11:12

hallo anubis, du hast uns ja richtig neugierig gemacht nun lass mal was sehen ;D :lol: ;) gruss flippi

anubis

#10 Re: VS 125: design, tuning, performance

von anubis » 5. Apr 2010, 21:14

Hey Flippi,

danke für dein interesse.

Also ich hab mal grad ein paar fotos gemacht, aber unter zimmerbeleuchtung und bei
meinen bescheidenen fotografierkünsten spiegeln die bilder niemals den echten eindruck wieder.
Sorry.

Ich werde sie erst wieder draussen in der sonne fotografieren, wenn sie komplett fahrbereit fertig ist .

Ich hasse meine fotos übrigenz immer, werds wohl nie lernen.

Eins möchte ich trotzdem posten, denn es zeigt mein beschriebenes rücklicht-dilemma.
Man stelle sich noch eine kleine aluplatte als abschluss zwischen den sissy-fixierungen vor,
ist noch in werkstatt.

Weil das rücklicht bis zu 1,50m hoch liegen darf, denke ich ua. über ein gestänge nach...oder
tief auf dem schutzblech, muss mich bald entscheiden.

Dann gibts bald auch komplettfotos...
Hier übrigens auch das rücklicht.

Bis dahin
a.

back1.jpg


rep23.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

anubis

#11 Re: VS 125: design, tuning, performance

von anubis » 3. Jun 2010, 01:01

Hey Folks,

nach endlosem geraffel an der vorderradbremse, aufbohren eingerosteter schrauben und weiteren "schnellen kleinigkeiten", nem hexenschuss und bei meiner üblichen faulheit und last not least dem allzeitscheisswetter, habe ich es nun doch endlich geschafft.

Heut war ich erfolgreich beim tüv, YEAH.
Und sie läuft gut.

Bin sehr zufrieden mit der optik. Türlich keine qualität ala orange county chopper, aber ich verlange auch keine 50.000 mäuse für meine kleine. Selbstgemacht ist unverkäuflich.

Naja kleinigkeiten folgen noch, evtl. fussrasten, auf jeden ventilkappen, sonst ersma nix mehr, bloss endlich CHRUISEN !

Fotos des gesamen bikes gibts bald, falsche einstellung gewählt, die details seht ihr aber ganz gut.

daelim001s.jpg


daelim003s.jpg


daelim010s.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

anubis

#12 Re: VS 125: design, tuning, performance

von anubis » 3. Jun 2010, 16:37

Soo, nun auch tolles Wetter...

daelim013s.jpg


daelim016s.jpg


daelim018s.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

flippi

#13 Re: VS 125: design, tuning, performance

von flippi » 3. Jun 2010, 20:38

hallo anubis, na allso geht doch sieht doch gut aus dein bike,aber was macht der pfiffi an deinem hinterrad ;) :? gruss flippi


anubis

#14 Re: VS 125: design, tuning, performance

von anubis » 4. Jun 2010, 10:34

Hey Flippi,

danke für die blumen.

Der fiffi heisst gina und ist ne freche, aber immer voll süße und stolze kleine spanische podenco-mix dame.

Wir versuchen grade sie an einen rucksack zu gewöhnen, mal sehen, vielleicht wird sie chruisen bald so lieben wie autofahren...

a.
ssw01.jpg
P1010004.JPG
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Zurück zu Daelim VS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste