Daelim Fan-Shop

Freewing: welche Wartungsarbeiten stehen an ?

S2 Freewing
loots

#1 Freewing: welche Wartungsarbeiten stehen an ?

von loots » 13. Mai 2010, 21:29

Hallo Ihr !
Schön, so zahlreich von Euch begrüßt werden zu nach einem Tag als Mitglied hier! Daanke !

Und das Schrauben kommt immer näher - war beim Kauf schon klar - deswegen wollte ich Euch mal fragen, welche Wartungsarbeiten Eurer Meinung nach da jetzt am ehesten anstehen:

Ist also eine Freewing S2 Vergaser EZ 2005, die ich gestern mit ca 6500 km gekauft hab (übrigens: 850,- incl. Helm und Handschuhe). Gestern und heute bin ich etwa 200km gefahren. Aufgefallen ist mir dabei eigentlich nichts negatives.
Zum Wartungszustand: lt. Service-Heft wurde der 1000er Wartungsdienst in 8/2005 und der 4000er Wartungsdienst in 6/2007 bei km 3600 gemacht. Dann 3 Jahre lang bis heute nichts mehr dran gemacht, nur vor kurzem Batterie neu und pro Jahr etwa 1000km bewegt. Selbst geschraubt wurde definitiv nicht.

Lt Verkäufer (sehr seriös und vertrauenswürdig), wurde das mopped alle 2-3 Wochen kurz gefahren, also nie stillgelegt, stand in einer TG und sieht rostmäßig (Rahmen von unten, Ständer, Motorhalterung, Schrauben etc.) TOP aus.

Solche Basics wie alle Flüssigkeiten / Filter / Zündkerze wechseln: ist klar, das sollte aber nun ganz schnell VOR den nächsten Ausfahrten passiern.

Aber wie siehts mit Wartungsarbeiten an der Vario, am Vergaser etc aus? Altert ein Antriebsriemen ?

Welche Wartungsarbeiten haltet Ihr als erfahrenere Daelim- bzw. Freewing- Fans hier am ehesten für nötig, was sollte man als Neuling und eher unerfahrener da unbedingt beachten ?

Und: wer kennt in oder um München eine Werkstatt, die mich nicht wegschickt ?

Einen schönen Vatertag Euch allen derweil (natürlich auch den Nicht-Vätern)
loots.


914rolli

#2 Re: Freewing: welche Wartungsarbeiten stehen an ?

von 914rolli » 13. Mai 2010, 22:05

Guten Abend loots,
ruf doch mal den Wolfgang Reiter in Freising an : (für URL bitte einloggen)
Ich habe diese Firma bisher als zuverlässig und absolut fair kennengelernt.
Wenn Du noch spezielle Fragen hast, sende mir eine PN mit Deinen Daten. Ich ruf dann gerne an.
Gruß aus Neufahrn
Rolf P.

Lutz

#3 Re: Freewing: welche Wartungsarbeiten stehen an ?

von Lutz » 14. Mai 2010, 00:04

Hallo loots!
Der Motor ist bei der Freewing, Otello, History gleich. Nur der Vergaser ist anders. Auch die Bremsbeläge passen.
Der Treibriemen altert au jeden Fall. Deswegen sollte man sich den mal anschauen.
Im Downloadbereich ist die Händlerliste. Dort findest Du vielleicht einen Daelimhändler. Vielleicht deshalb, die Liste ist nicht mehr neu. Du kannst auch beim Leeb (Link ist vorne im Forum) nachfragen, welcher Händler bei Dir in der Ecke ist. Es gibt auch eine Anzahl freier Werkstätten, aber die haben nicht die günstigen und neuen Ersatzteile und auch keine Reparaturanleitungen. Das ist ein Barbahnspiel, es kann gut gehen und wenn nicht.
Auf dem freien Markt gibt es für Daelim nicht viel zu kaufen. Willst Du vielleicht selbst was am Roller machen?
Sonst hast du einen schönen Roller gekauft.
Gruß Lutz


loots

#4 Re: Freewing: welche Wartungsarbeiten stehen an ?

von loots » 15. Mai 2010, 02:29

Hallo Lutz, Hallo Rolf !

Danke für Eure Tips bzgl erster Anlaufstellen !

Besonders der reiter-freising ist ja schon sehr interessant: hat ja wohl auch noch drei Filialen in der näheren Münchner Umgebung - Dachau- Unterschleißheim/Lohhof - Neufarn .
Hab mal in Lohhof angerufen, weils für mich am nächsten ist: War erst mal etwas abweisend beim Thema Daelim - macht wohl nur 2 andere Marken. Als ich dann gefragt habe, ob er an meiner Maschine denn Reparaturen machen würde, wenn ich die Teile selber mitbringe, war er sofort supernett - meinte dann, klar, da macht er alles. Für mich eine völlig neue Erfahrung, weil ichs beim Auto genau andersherum erlebe: da wird man gerade weggeschickt, wenn oder auch weil man die Teile selbst mitbringen will. So könnte man dem leicht verkorksten Ersatzteil- Marketing von daelim doch auch mal eine positive Seite abgewinnen .... Ich wede also demnächst mal hinfahren und mir den Betrieb angucken.

Und beim einfach mal so Teile- googeln und ebay- recherchieren hab ich schon den Eindruck gewonnen, daß es möglich ist, sich für die Freewing Ersatz- und Servive- Teile zu organisieren, gerade weil auch die Historys und Otellos motorisch gesehen ja nahezu identisch sind.

Und, Lutz --- bin zwar schon ein bisserl zu spät dran -- auch von mir noch alles Gute !

Viele Grüße,
loots.

Zurück zu Daelim S2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast