150 ccm bei einer Daystar
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Hetscho01
- Beiträge: 77
- Registriert: 11. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Postleitzahl: 29416
- Land: Deutschland
#1 150 ccm bei einer Daystar
Hallo Leute
Habe von meinem Daelim Händler gehört, dass es auch eine 150 ccm Version gibt. Das Problem ist nur das es dieses nicht in Deutschland gibt. Hat schon irgendeiner solch Bike gesehen?
Habe von meinem Daelim Händler gehört, dass es auch eine 150 ccm Version gibt. Das Problem ist nur das es dieses nicht in Deutschland gibt. Hat schon irgendeiner solch Bike gesehen?
- Moorhahn49
#2 Re: 150 ccm bei einer Daystar
Wenn du nur den A1 FS hast nützt es eh nichts das umbauen sofern es überhaupt durch den TÜV geht. Wenn du einen großen FS hast kannst du direkt etwas größeres fahren. Und einfach so schwarz umbauen kann sehr teuer werden. Die Betriebserlubnis erlischt bei solchen umbauten und bei einem Unfall kann es dann ganz schön teuer werden wenn es auffällt. Ferner wenn du nur den A1 hast fährst du ein Motorrad ohne die erforderliche Betriebserlaubnis, dann kannst du anschließend zu Fuß laufen wenn sie dich erwischen.
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#3 Re: 150 ccm bei einer Daystar
Hallo Hetscho01,
in Europa werden nur die 125ccm Maschinen verkauft.
Ich denke mal das die Daelimer die Abgaswerte bei den größeren Motoren nicht hinbekommen (Euro 3) und deshalb keine Zulassung beantragt wurde.
Gruß Guido
in Europa werden nur die 125ccm Maschinen verkauft.
Ich denke mal das die Daelimer die Abgaswerte bei den größeren Motoren nicht hinbekommen (Euro 3) und deshalb keine Zulassung beantragt wurde.
Gruß Guido
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste