Kein Problem aber dennoch Fragen
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Bandit
#1 Kein Problem aber dennoch Fragen
Hallo zusammen , hab mich ja schon im anderen Thread vorgestellt , nun mal zur Maschine allgemein .
hab das Mopped jetzt so langsam an mich gewöhnt , nun mal meine erste Frage : ist es normal das die Maschine etwas Nervös reagiert bei etwas schlechteren Strassen ? hab weder an der Schwinge noch am Lenkkopflager grösseres Spiel bemerkt , mag mich aber nicht ungefragt damit abfinden .
Wie wohl einige Maschinen dieses Alters hat natürlich auch meine einen etwas durchgerosteten Krümmer so kurz vor dem Übergang zu den Töpfen , hat vielleicht schonmal jemand hier einen Krümmer aus Edelstahl gebaut (bauen lassen) ? Eventuelle Erfahrungen fände ich sehr Interessant .
Hat schonmal jemand die Tankschriftzüge (das Daystar-emblem)abgemacht ? würde mich sehr interessieren , bevor ich aus Dummheit diese beim Abmachen zerstöre , will ja die Maschine Umlackieren aber die Schriftzüge gerne erhalten .
Hat schonmal jemand hier das Rücklicht getauscht gegen zum Beispiel ein Tombstonerücklicht mit Kennzeichen über dem Rücklicht und den Heckfender gecleant ? hab so etwas im plan im Rahmen der Lackierarbeiten .......
thema umritzeln ist ja schon bis zur erschöpfung behandelt worden , da muss ich wohl etwas den Zylinderkopf optimieren , wenn ich die drehzahl für Bundesstrassengeschwindigkeit etwas absenken will , halte die angegebenen 10 kw für etwas Optimistisch :roll:
so genug gefragt fürs Erste ;) bin ja nicht Neugierig , will nur alles wissen.
lg der Bandit
hab das Mopped jetzt so langsam an mich gewöhnt , nun mal meine erste Frage : ist es normal das die Maschine etwas Nervös reagiert bei etwas schlechteren Strassen ? hab weder an der Schwinge noch am Lenkkopflager grösseres Spiel bemerkt , mag mich aber nicht ungefragt damit abfinden .
Wie wohl einige Maschinen dieses Alters hat natürlich auch meine einen etwas durchgerosteten Krümmer so kurz vor dem Übergang zu den Töpfen , hat vielleicht schonmal jemand hier einen Krümmer aus Edelstahl gebaut (bauen lassen) ? Eventuelle Erfahrungen fände ich sehr Interessant .
Hat schonmal jemand die Tankschriftzüge (das Daystar-emblem)abgemacht ? würde mich sehr interessieren , bevor ich aus Dummheit diese beim Abmachen zerstöre , will ja die Maschine Umlackieren aber die Schriftzüge gerne erhalten .
Hat schonmal jemand hier das Rücklicht getauscht gegen zum Beispiel ein Tombstonerücklicht mit Kennzeichen über dem Rücklicht und den Heckfender gecleant ? hab so etwas im plan im Rahmen der Lackierarbeiten .......
thema umritzeln ist ja schon bis zur erschöpfung behandelt worden , da muss ich wohl etwas den Zylinderkopf optimieren , wenn ich die drehzahl für Bundesstrassengeschwindigkeit etwas absenken will , halte die angegebenen 10 kw für etwas Optimistisch :roll:
so genug gefragt fürs Erste ;) bin ja nicht Neugierig , will nur alles wissen.
lg der Bandit
- horst
#2 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
Hi Bandit
Die Aufkleber lassen sich nicht zerstörungsfrei abziehen, aber gibts als Ersatzteil nachzukaufen (Ebay, Demharter)
zu deinem Rücklicht, betrifft aber auch alle anderen Anbauteile (Spiegel,Beleuchtung,Hebel, Fussrasten usw) schau dir den link mal an.
(für URL bitte einloggen)
Sei vorsichtig mit Leistungssteigerung, Du verlierst die ABE und damit auch den Versicherungsschutz
Gruß Horst
Die Aufkleber lassen sich nicht zerstörungsfrei abziehen, aber gibts als Ersatzteil nachzukaufen (Ebay, Demharter)
zu deinem Rücklicht, betrifft aber auch alle anderen Anbauteile (Spiegel,Beleuchtung,Hebel, Fussrasten usw) schau dir den link mal an.
(für URL bitte einloggen)
Sei vorsichtig mit Leistungssteigerung, Du verlierst die ABE und damit auch den Versicherungsschutz
Gruß Horst
- Bandit
#3 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
Hallo Horst
danke erstmal für die Info , hab schon befürchtet das ich die nicht zerstörungsfrei abkriege . naja wat mutt , datt mutt !
zu der Infoseite , nette erklärung , aber es gibt da noch immer unverbesserliche ;)
Das Rücklicht hat aber ein E Zeichen , soll ja bei enr Kontrolle nicht an sowas hängen .
so long ..... der Bandit
danke erstmal für die Info , hab schon befürchtet das ich die nicht zerstörungsfrei abkriege . naja wat mutt , datt mutt !
zu der Infoseite , nette erklärung , aber es gibt da noch immer unverbesserliche ;)
Das Rücklicht hat aber ein E Zeichen , soll ja bei enr Kontrolle nicht an sowas hängen .
so long ..... der Bandit
- harry1st
- Beiträge: 35
- Bilder: 0
- Registriert: 17. Nov 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 95326
- Land: Deutschland
#4 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
Hallo Bandit,
muß Horst recht geben. Ganz einfach ist das nicht. Ich habs zumindest mal die Schriftzüge von den Seitendeckeln entfernt - fand sie nicht so toll - hab aber vorsichtig handiert. Ging mit einem Haarfön ganz gut, mußte aber sehr vorsichtig beim Abziehen nachhelfen. Eines blieb heil eines aber ging kaputt.
Es grüßt Dich
Harry
muß Horst recht geben. Ganz einfach ist das nicht. Ich habs zumindest mal die Schriftzüge von den Seitendeckeln entfernt - fand sie nicht so toll - hab aber vorsichtig handiert. Ging mit einem Haarfön ganz gut, mußte aber sehr vorsichtig beim Abziehen nachhelfen. Eines blieb heil eines aber ging kaputt.
Es grüßt Dich
Harry
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#5 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
Hallo erst mal.
@Harry, @Bandit. Es stimmt, je wärmer der Aufkleber, desto einfacher das Abziehen. Am besten vorsichtig mit einer Heißluftpistole hantieren. Das aber kann beim Tank sehr problematisch und gefährlich sein, weil sich natürlich auch der Sprit im Inneren aufwärmt und sich dadurch die Dämpfe ausdehnen können. BUMM!!!
Am besten draußen im Freien den Tankdeckel abschrauben, einen Lappen über die Öffnung legen und von der Seite arbeiten, damit man die austretenden Benzindämpfe nicht einatmet.
Dennoch, die Wahrscheinlichkeit, diese Aufkleber noch einmal verwenden zu können, ist relativ gering, selbst wenn sie heile bleiben. An den Rändern werden sie nicht mehr die volle Haftung haben und sich damit im Laufe nicht allzu langer Zeit stückweise wieder ablösen.
Gruß
Hermann
@Harry, @Bandit. Es stimmt, je wärmer der Aufkleber, desto einfacher das Abziehen. Am besten vorsichtig mit einer Heißluftpistole hantieren. Das aber kann beim Tank sehr problematisch und gefährlich sein, weil sich natürlich auch der Sprit im Inneren aufwärmt und sich dadurch die Dämpfe ausdehnen können. BUMM!!!
Am besten draußen im Freien den Tankdeckel abschrauben, einen Lappen über die Öffnung legen und von der Seite arbeiten, damit man die austretenden Benzindämpfe nicht einatmet.
Dennoch, die Wahrscheinlichkeit, diese Aufkleber noch einmal verwenden zu können, ist relativ gering, selbst wenn sie heile bleiben. An den Rändern werden sie nicht mehr die volle Haftung haben und sich damit im Laufe nicht allzu langer Zeit stückweise wieder ablösen.
Gruß
Hermann
- Moorhahn49
#6 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
Bandit hat geschrieben:Hallo Horst
danke erstmal für die Info , hab schon befürchtet das ich die nicht zerstörungsfrei abkriege . naja wat mutt , datt mutt !
zu der Infoseite , nette erklärung , aber es gibt da noch immer unverbesserliche ;)
Das Rücklicht hat aber ein E Zeichen , soll ja bei enr Kontrolle nicht an sowas hängen .
so long ..... der Bandit
Jedes Rücklicht hat ein E-Zeichen, bzw. muß eins haben, was aber nicht heißen soll das auch LED Birnen drin betrieben werden dürfen. Wenn es dein verbautes Rücklicht nur mit LED gibt dann wird es evtl zulässig sein. Bei einem LED Rücklicht sind die Gläser ganz anders als bei einem normalen. Ein E-Zeichen bedeutet auch nicht unbedingt das es in Deutschland zugelassen ist, da müssen noch ein paar Nummern beistehen.
- Moorhahn49
#8 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
Ja habe ich hinterher auch gesehen, dachte am Anfang das wäre der Link wo auch jemand mit einem Heißluftfön etwas vom Tank entfernen wollte und es dann bumm gemacht hat. Ich vermute auch das wegen fehlender E-Nummer die 1. Otello Lampen mit H4 wieder aus dem Verkehr gezogen wurden. Ich schaue immer in diese Infos vom TÜV, da sieht man was erlaubt ist und was nicht, oder halt direkt in die STVO. Viele Infos im Inett sind schon veraltet.
- horst
#9 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
Da haste Recht, der alte Mist bleibt immer drin und meistens ohne Datumsangabe
Horst
Horst
- Bandit
#10 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
OK die Schriftzüge hab ich mir vorm geistigen Auge schon abgeschminkt .
das mit dem Tank und dem Fön , ouhauer !!! klar das man sowas nur bei entleertem , ausgewaschenem Tank tun sollte , da gibt es die derbsten Geschichten zu , habs selbst vor über 20 Jahren im Kumpelkreis gehabt , war kein schöner Anblick.....
was die E Nummer betrifft , kann drauf sein , muss aber nicht , bei Importfahrzeugen , z.b. aus Japan und dem Amiland sind auch keine E Zeichen drauf und man bekommt keinen Stress muss dann halt eingetragen sein weil z.b. Rote Blinker .
meine Rede war ja nicht von LED Rücklicht , denn da wird schon genauer hingesehen , mir geht es lediglich um den Klassiker mit dem hochgesetzten Kennzeichen .
vielleicht bin ich etwas schmerzfrei wenn es um die 100% strassenlegalität geht , darum tu ichs mir auch nicht so schwer etwas umzubauen , was bei ner Kontrolle eh kein Laie abrafft 8-)
gehe mal davon aus , das mit den Krümmern noch niemand expirimentiert hat , werde dann sobald meine Werkstatt auf der Arbeit wieder die bezeichung Werkstatt verdient , mal sehen ob ich da was gebaut kriege aus Edelstahl .
so long ..... der Bandit
das mit dem Tank und dem Fön , ouhauer !!! klar das man sowas nur bei entleertem , ausgewaschenem Tank tun sollte , da gibt es die derbsten Geschichten zu , habs selbst vor über 20 Jahren im Kumpelkreis gehabt , war kein schöner Anblick.....
was die E Nummer betrifft , kann drauf sein , muss aber nicht , bei Importfahrzeugen , z.b. aus Japan und dem Amiland sind auch keine E Zeichen drauf und man bekommt keinen Stress muss dann halt eingetragen sein weil z.b. Rote Blinker .
meine Rede war ja nicht von LED Rücklicht , denn da wird schon genauer hingesehen , mir geht es lediglich um den Klassiker mit dem hochgesetzten Kennzeichen .
vielleicht bin ich etwas schmerzfrei wenn es um die 100% strassenlegalität geht , darum tu ichs mir auch nicht so schwer etwas umzubauen , was bei ner Kontrolle eh kein Laie abrafft 8-)
gehe mal davon aus , das mit den Krümmern noch niemand expirimentiert hat , werde dann sobald meine Werkstatt auf der Arbeit wieder die bezeichung Werkstatt verdient , mal sehen ob ich da was gebaut kriege aus Edelstahl .
so long ..... der Bandit
- flippi
#11 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
hallo horst,weisst du wie der schriftzug am vt auspuff befestigt ist. der ist verbeullt möchte ihn tauschen.gruss flippi :?
- horst
#12 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
Hallo Flippi
Ne, hab grad mal bei Dataparts die Zeichnung angesehen aber ich komm da nicht drauf, aber du weist ja wie es im Orginal aussieht vielleicht hilft dir die Zeichnung um etwas zu erkennen.
Gruß Horst
Ne, hab grad mal bei Dataparts die Zeichnung angesehen aber ich komm da nicht drauf, aber du weist ja wie es im Orginal aussieht vielleicht hilft dir die Zeichnung um etwas zu erkennen.
Gruß Horst
- flippi
#13 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
hallo horst, habe mal den schriftzug etwas abgebogen kann aber auch nicht viel sehen. sieht so aus als wenn der mit haken festgemacht ist.ich möchte nicht zu viel drann rummbiegen sonst ist er vieleicht ab. gruss flippi :?:
- Bandit
#14 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
Hallo Leute
hab gestern mal ne 50 km Tour gemacht , die kleine lief zwar perfekt , nur habe ich leider bemerkt nach ner Stunde auf dem Sattel , das ich egal wie ich mich versuche zu setzen immer mehr verspannungen kriege :( , also bin ich was zu gross für die Maschine , werde die Tage mal auf anderen Modellen Probesitzen(Fahren) stelle sie mit Bildern in den Verkaufsthread ein :oops:
hab gestern mal ne 50 km Tour gemacht , die kleine lief zwar perfekt , nur habe ich leider bemerkt nach ner Stunde auf dem Sattel , das ich egal wie ich mich versuche zu setzen immer mehr verspannungen kriege :( , also bin ich was zu gross für die Maschine , werde die Tage mal auf anderen Modellen Probesitzen(Fahren) stelle sie mit Bildern in den Verkaufsthread ein :oops:
- Chopper
#15 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
Hallo,
mir geht es nach einer Weile genauso. Als Raucher bleibe ich ab und zu stehen und vertrete mir die Beine. Ich bin am letzten Freitag ca. 150 km gefahren und war hinterher doch etwas ko.
Leider auch, zu allem Überfluß, noch eine Erkältung eingefangen. Die Daystar ist ein super Gefährt aber für sehr lange Strecken brauche ich schon viel Motivation bzw. Sitzfleisch.
Gruß
Chopper
mir geht es nach einer Weile genauso. Als Raucher bleibe ich ab und zu stehen und vertrete mir die Beine. Ich bin am letzten Freitag ca. 150 km gefahren und war hinterher doch etwas ko.
Leider auch, zu allem Überfluß, noch eine Erkältung eingefangen. Die Daystar ist ein super Gefährt aber für sehr lange Strecken brauche ich schon viel Motivation bzw. Sitzfleisch.
Gruß
Chopper
- Mike55
#16 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
Hallo Copper, mir ist es am Anfang auch so gegangen bis ich genug Kilometer runter hatte damit. Da jetzt aber mein Sohn ein Auto braucht und 3 Motorräder und ein Auto in der Garage nicht Platz haben geb ich die Daelim am Freitag her. Am vorletzten Sonntag war ich mit der Intruder VL 125 in Marzling bei der Motorradweihe und ich muß sagen der breite Einzelsitz ist viel besser auf langen Strecken. Bin die Strecke ohne zum Rauchen anzuhalten durchgefahren. Meine Frau hat mich auf ihren 500 Honda begleitet. Da sie nicht oft so lange Strecken fährt hat sie zuhause auch übers Sitzfleisch gejammert.
Gruß Mike
Gruß Mike
- flippi
#17 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
hallo horst,habe das problem mit dem schriftzug erledigt. war ganz einfach ist nur eine steckverbindung und hält trotzdem. gruss flippi :lol:
- horst
#18 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
was macht man nicht alles der Schönheit wegen, kannst ja jetzt auf Brautschau gehen :lol:
Gruß Horst
Gruß Horst
- flippi
#19 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
hallo horst , meinst du die puppen schauen auf meine rohre? naja, ist ebend wieder ein schandfleck weg. :D gruss flippi
- horst
#20 Re: Kein Problem aber dennoch Fragen
Wohin denn sonst, äh hast du mehrere, mein lieber Mann :-o
Horst
Horst
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste