Hintere Bremse macht Quitsch-Geräusche
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Riga
#1 Hintere Bremse macht Quitsch-Geräusche
Hallo zusammen,
habe einen Daelim S1 125 FI 2009 mit ca. 3000km nach kurzer Zeit fing die hintere Bremse an zu Quitschen, aber nur wenn ich antippe. :!: Ansonsten ist technisch alles in einwandfreiem Zustand ( Bremflüssigkeit vorhanden, keine Luft in Leitung Bremsklötze haben genug zwischenraum ) habt Ihr vielleicht eine Idee an was es liegen könnte ?
habe einen Daelim S1 125 FI 2009 mit ca. 3000km nach kurzer Zeit fing die hintere Bremse an zu Quitschen, aber nur wenn ich antippe. :!: Ansonsten ist technisch alles in einwandfreiem Zustand ( Bremflüssigkeit vorhanden, keine Luft in Leitung Bremsklötze haben genug zwischenraum ) habt Ihr vielleicht eine Idee an was es liegen könnte ?
- horst
#2 Re: Hintere Bremse macht Quitsch-Geräusche
Hallo Riga
Da gibts mehrere Möglichkeiten, Bremsbeläge evtl. hart, dann benutz sie ab und zu herzhaft könnte Helfen.
Ausbau der Beläge und die Anlaufkanten leicht brechen, und alle lagerstellen der Beläge mit kupferpaste oder Siliconfett benetzen.
Wenn meine Bremsen quietschen werden sie mal kräftig benutz hat bisher geholfen.
Gruß Horst
Da gibts mehrere Möglichkeiten, Bremsbeläge evtl. hart, dann benutz sie ab und zu herzhaft könnte Helfen.
Ausbau der Beläge und die Anlaufkanten leicht brechen, und alle lagerstellen der Beläge mit kupferpaste oder Siliconfett benetzen.
Wenn meine Bremsen quietschen werden sie mal kräftig benutz hat bisher geholfen.
Gruß Horst
- Martin Weil
#3 Re: Hintere Bremse macht Quitsch-Geräusche
Und wenn Du schon die kpl. Bremse zerlegt hast,
nimm grobes Schleifpapier (Schleifleinen) und schleife damit die Beläge und die Trommel aus,
Die Kanten von den Belägen mit einer Feile brechen und das ganze am besten mit Preßluft ausblasen.
Und vergesse nicht an den Lagerstellen der Bremsbeläge etwas Kupferpasste aufzutragen,
ist auch sehr gut bei Scheibenbremsen, gib aber Acht das nichts von der Kupferpaste auf den Belag
und die Trommel kommt, sonst bekommst DU das Gegenteil von einer Superbremse !
Die Bremse wird so eingestellt das sie leicht schleift, dazu im Stand das Rad drehen,
das Schleifgeräusch ist gut zu hören, das Rad sollte dabei nicht ruckartig stehen bleiben.
Falls DU damit nicht klarkommst, einfach noch einmal nachfragen,
sind genug Fans hier die dir weiterhelfen !
Viele Grüße in die
nimm grobes Schleifpapier (Schleifleinen) und schleife damit die Beläge und die Trommel aus,
Die Kanten von den Belägen mit einer Feile brechen und das ganze am besten mit Preßluft ausblasen.
Und vergesse nicht an den Lagerstellen der Bremsbeläge etwas Kupferpasste aufzutragen,
ist auch sehr gut bei Scheibenbremsen, gib aber Acht das nichts von der Kupferpaste auf den Belag
und die Trommel kommt, sonst bekommst DU das Gegenteil von einer Superbremse !
Die Bremse wird so eingestellt das sie leicht schleift, dazu im Stand das Rad drehen,
das Schleifgeräusch ist gut zu hören, das Rad sollte dabei nicht ruckartig stehen bleiben.
Falls DU damit nicht klarkommst, einfach noch einmal nachfragen,
sind genug Fans hier die dir weiterhelfen !
Viele Grüße in die


- Moorhahn49
#4 Re: Hintere Bremse macht Quitsch-Geräusche
Martin Weil hat geschrieben:Und wenn Du schon die kpl. Bremse zerlegt hast,
nimm grobes Schleifpapier (Schleifleinen) und schleife damit die Beläge und die Trommel aus,
Die Kanten von den Belägen mit einer Feile brechen und das ganze am besten mit Preßluft ausblasen.
Und vergesse nicht an den Lagerstellen der Bremsbeläge etwas Kupferpasste aufzutragen,
ist auch sehr gut bei Scheibenbremsen, gib aber Acht das nichts von der Kupferpaste auf den Belag
und die Trommel kommt, sonst bekommst DU das Gegenteil von einer Superbremse !
Die Bremse wird so eingestellt das sie leicht schleift, dazu im Stand das Rad drehen,
das Schleifgeräusch ist gut zu hören, das Rad sollte dabei nicht ruckartig stehen bleiben.
Falls DU damit nicht klarkommst, einfach noch einmal nachfragen,
sind genug Fans hier die dir weiterhelfen !
Viele Grüße in die
Schon mal einen Otello FI mit Trommelbremse hinten gesehen.
- Martin Weil
#5 Re: Hintere Bremse macht Quitsch-Geräusche
Nein Moorhahn,
habe ich nicht, tschuldigung hast mich schon wieder erwischt,
aber deshalb habe ich ja auch noch die Scheibenbremse erwähnt !
Ich denke das er trotzdem klarkommt !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
habe ich nicht, tschuldigung hast mich schon wieder erwischt,
aber deshalb habe ich ja auch noch die Scheibenbremse erwähnt !
Ich denke das er trotzdem klarkommt !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

- puma-nrw
#6 Re: Hintere Bremse macht Quitsch-Geräusche
Wenn das alles nicht hilft, einfach Scheibe und und Beläge gut einfetten. Bremst dann zwar nicht mehr, aber das Quitschen ist weg. :lol: :lol: :lol:
(Für die Leute, die zum Lachen in den Keller gehen. "Das ist ein Scherz")
(Für die Leute, die zum Lachen in den Keller gehen. "Das ist ein Scherz")
- MSHal
#7 Re: Hintere Bremse macht Quitsch-Geräusche
Hallo. Ich hatte das gleich Problem bei meiner 125 Fi Bj. 2008 die ich vor kurzem gekauft hab.Hinten und vorne.Habe dann die Bremsklötzer rausgenommen und die Kanten angefeilt. Herrlich, quietschen ist weg.Dafür habe ich jetzt am Vorderrad das typische klack klack klack beim ausrollen. Sobald ich die Bremse betätige ist es aber weg. Woran das nun nun liegt weiss ich auch nicht. Was jetzt auch seit einigen Tagen auftaucht ist ein Rasselgeräusch beim beschleunigen ab 50 km/h bis etwa 80km/h. Weiss jemand was das nun wieder ist? Habe 6200 km auf der Uhr.
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste