Auspuffrasseln
30 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Aceman
#1 Auspuffrasseln
Hallo zusammen und Grüße an das Forum!
Da ich auch eine 99er VT fahre, gehöre auch ich zu den "Glücklichen", deren Auspuff rasselt wie verrückt.
Meine Suche nach jemandem, der das schweissen kann, war bisher leider erfolglos.
Kennt jemand von euch evtl. jemanden, der dazu in der Lage ist im Raum Essen/Ruhrgebiet?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Aceman
Edit: ich habs mal nach oben gezogen! Lutz
Da ich auch eine 99er VT fahre, gehöre auch ich zu den "Glücklichen", deren Auspuff rasselt wie verrückt.
Meine Suche nach jemandem, der das schweissen kann, war bisher leider erfolglos.
Kennt jemand von euch evtl. jemanden, der dazu in der Lage ist im Raum Essen/Ruhrgebiet?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Aceman
Edit: ich habs mal nach oben gezogen! Lutz
- Lutz
#2 Re: Auspuffrasseln
Hallo Aceman,
leider hat sich bei Dir ja noch keiner gemeldet.
Tipp von mir, gehe in das GeoMap, suche Dir Leute die bei Dir in der Nähe wohnen(so 50km) und schreibe denen eine PN. Es sind jetzt viele in die Winterpause gegangen und sehen nicht ins Forum.
Aber wenn eine PN kommt, wird auch eine EMAIL ausgelöst.
Gruß Lutz
leider hat sich bei Dir ja noch keiner gemeldet.
Tipp von mir, gehe in das GeoMap, suche Dir Leute die bei Dir in der Nähe wohnen(so 50km) und schreibe denen eine PN. Es sind jetzt viele in die Winterpause gegangen und sehen nicht ins Forum.
Aber wenn eine PN kommt, wird auch eine EMAIL ausgelöst.
Gruß Lutz
- Roterbert
#3 Re: Auspuffrasseln
Hallo Aceman,
ich habe meinen Auspuffkrümmer vor ein paar Wochen auch geschweist. Ich habe ein paar 10 mm Löcher durch das Rohr gebohrt und danach mit einem Schutzgasschweissgerät das innere Rohr mit dem äußeren verschweist.
Der Nachteil: Der Auspuffkrümmer sieht anschließend verostet aus. Also nicht mehr vercromt, aber dafür rasselt er nicht mehr.
Vorgehensweise: Ich habe meine Auspuffanlage abgebaut, bin zu einer Autobastelwerkstatt bei uns in Bochum gefahren, habe den Auspuff geschweist, habe knapp 10 Euro gelöhnt und wieder angebaut.
War für mich kein Problem, da ich gelernter Maschinenschlosser bin.
Wenn du weiter Fragen hast, einfach eine Private Nachricht schicken.
Wenn du Lust und Laune hast, machen wir einen Termin und treffen uns einmal
Viele Grüße aus Bochum
*Alk*
ich habe meinen Auspuffkrümmer vor ein paar Wochen auch geschweist. Ich habe ein paar 10 mm Löcher durch das Rohr gebohrt und danach mit einem Schutzgasschweissgerät das innere Rohr mit dem äußeren verschweist.
Der Nachteil: Der Auspuffkrümmer sieht anschließend verostet aus. Also nicht mehr vercromt, aber dafür rasselt er nicht mehr.
Vorgehensweise: Ich habe meine Auspuffanlage abgebaut, bin zu einer Autobastelwerkstatt bei uns in Bochum gefahren, habe den Auspuff geschweist, habe knapp 10 Euro gelöhnt und wieder angebaut.
War für mich kein Problem, da ich gelernter Maschinenschlosser bin.
Wenn du weiter Fragen hast, einfach eine Private Nachricht schicken.
Wenn du Lust und Laune hast, machen wir einen Termin und treffen uns einmal
Viele Grüße aus Bochum
*Alk*
- Aceman
#4 Re: Auspuffrasseln
Hallo zusammen,
viel Zeit ist ins Land gegangen und mein Problem hat sich eher noch verschlimmert:
Jetzt ist auch noch der Übergang vom Krümmer zum linken Schalldämpfer gebrochen!
Auf dem Gebrauchtmarkt ist ein Auspuff für die VT leider so gut wie nicht zu bekommen und wenn, dann zu horrenden Kursen.
Daher meine Frage nochmal ans Forum: Kennt jemand eine Werkstatt im Essener Raum, die mir das Ding günstig schweissen könnte? Kennt jemand eine andere Anlaufstelle, wo ein Schutzgasschweissgerät verfügbar wäre? Kann vielleicht jemand aus dem Forum selber helfen? Ich habe noch nie ein Schweissgerät benutzt und würde mir das selbst eher nicht zutrauen...
Besten Dank im Voraus und Grüße aus Essen
Aceman
viel Zeit ist ins Land gegangen und mein Problem hat sich eher noch verschlimmert:
Jetzt ist auch noch der Übergang vom Krümmer zum linken Schalldämpfer gebrochen!
Auf dem Gebrauchtmarkt ist ein Auspuff für die VT leider so gut wie nicht zu bekommen und wenn, dann zu horrenden Kursen.
Daher meine Frage nochmal ans Forum: Kennt jemand eine Werkstatt im Essener Raum, die mir das Ding günstig schweissen könnte? Kennt jemand eine andere Anlaufstelle, wo ein Schutzgasschweissgerät verfügbar wäre? Kann vielleicht jemand aus dem Forum selber helfen? Ich habe noch nie ein Schweissgerät benutzt und würde mir das selbst eher nicht zutrauen...
Besten Dank im Voraus und Grüße aus Essen
Aceman
- lowrider
#5 Re: Auspuffrasseln
Moin Aceman!
Bau das Teil einfach hab, bereite die Bohrungen vor und geh in irgendeine Werkstatt in der Nähe, je kleiner desto besser. Essen ist doch voll davon. Da gibts doch bestimmt welche. Dann zahlste nen 10er für die Kaffeekasse und gut is. Ich hab das immer so gemacht wenn was zu schweißen war.
Jörg...der in Essen geboren ist
Bau das Teil einfach hab, bereite die Bohrungen vor und geh in irgendeine Werkstatt in der Nähe, je kleiner desto besser. Essen ist doch voll davon. Da gibts doch bestimmt welche. Dann zahlste nen 10er für die Kaffeekasse und gut is. Ich hab das immer so gemacht wenn was zu schweißen war.
Jörg...der in Essen geboren ist
- Aceman
#6 Re: Auspuffrasseln
Hallo Leute,
vielen Dank für die Tipps! Ich habe jetzt endlich auch jemanden gefunden, der mir das Teil schweissen konnte.
Jetzt ist endlich wieder Ruhe! ;D Zeitweise war es beinahe unerträglich, aber jetzt ist es zum Glück überstanden. :P
Vielen Dank an alle, die sich Gedanken zu meinem Problem gemacht haben! Hier hat sich mal wieder ein gutes, altes Sprichwort bestätigt: "Gut Ding will Weile haben!" :lol:
Grüße an alle
Aceman
vielen Dank für die Tipps! Ich habe jetzt endlich auch jemanden gefunden, der mir das Teil schweissen konnte.
Jetzt ist endlich wieder Ruhe! ;D Zeitweise war es beinahe unerträglich, aber jetzt ist es zum Glück überstanden. :P
Vielen Dank an alle, die sich Gedanken zu meinem Problem gemacht haben! Hier hat sich mal wieder ein gutes, altes Sprichwort bestätigt: "Gut Ding will Weile haben!" :lol:
Grüße an alle
Aceman
- lowrider
#7 Re: Auspuffrasseln
Na Aceman...dann ist wohl nur noch der satte Sound zu hören und kein Rasseln mehr.
Jörg
Jörg
- BikerCB
#8 Re: Auspuffrasseln
naja mal sehen was bei mir draus wird.
Hab mein krümmer vor einer stunde zur werkstatt gebracht, ich hoffe es klappt auch alles ^^
Kann das sein das nur oben ein kleines stückchen Innenrohr ist?
Hab mein krümmer vor einer stunde zur werkstatt gebracht, ich hoffe es klappt auch alles ^^
Kann das sein das nur oben ein kleines stückchen Innenrohr ist?
- Günny
#9 Re: Auspuffrasseln
Hallo BikerCB
Das innenrohr geht bis in den Schalldämpfer.
Gruß v. Günny ;D ;D
Das innenrohr geht bis in den Schalldämpfer.
Gruß v. Günny ;D ;D
- Aceman
#10 Re: Auspuffrasseln
Tja, leider war mein Schweisser wohl doch nicht so begnadet, wie ich gehofft hatte. Das Rasseln fängt wieder an... :(
Ich fürchte fast, ich muss das Teil wieder abschrauben und noch an zwei, drei Stellen mehr verschweissen lassen. Das klingt einfach nur furchtbar :cry: @ Lowrider: Hast Du vielleicht einen konkreten Tipp für mich? Ich bin da wirklich ziemlich unwissend!
Dann wollte ich letzte Woche auch noch über den TÜV. Und was passiert? Keine Plakette wegen fehlendem Lenkerschloss!!! :shock: Ich hab' gedacht, der nette Herr von der Dekra will mich vera......, aber der meinte das leider völlig ernst! Hat zufällig jemand von Euch noch eins im Keller liegen? Meins hat sich nämlich "losgerappelt" und liegt seit ca. einem Jahr irgendwo auf der A52 im Breitscheider Kreuz...
Aber dafür mache ich wohl besser einen neuen Thread auf.
Viele Grüße an alle
Aceman
Ich fürchte fast, ich muss das Teil wieder abschrauben und noch an zwei, drei Stellen mehr verschweissen lassen. Das klingt einfach nur furchtbar :cry: @ Lowrider: Hast Du vielleicht einen konkreten Tipp für mich? Ich bin da wirklich ziemlich unwissend!
Dann wollte ich letzte Woche auch noch über den TÜV. Und was passiert? Keine Plakette wegen fehlendem Lenkerschloss!!! :shock: Ich hab' gedacht, der nette Herr von der Dekra will mich vera......, aber der meinte das leider völlig ernst! Hat zufällig jemand von Euch noch eins im Keller liegen? Meins hat sich nämlich "losgerappelt" und liegt seit ca. einem Jahr irgendwo auf der A52 im Breitscheider Kreuz...
Aber dafür mache ich wohl besser einen neuen Thread auf.
Viele Grüße an alle
Aceman
- Pfisti
#11 Re: Auspuffrasseln
Wenn ihr zum schweisen ein Edelschweissgerät nimmt dann Rostet es nicht :?
- Pfisti
#12 Re: Auspuffrasseln
Kann mann das innenrohr ausbauen dann Raselt es nicht mehr :D
- BikerTom
#13 Re: Auspuffrasseln
Wie ich gehört habe,kann man bei der alten Daystar das Innerohr vom Krümmer
Stück für Stück herausporkeln und abtrennen,aber nur wenn das Innenrohr kpl.
lose ist.
DAS Innenrohr soll wohl verhindern,das der Krümer zu heiss wird und daurch
farblich anläuft,was nicht so gut aussieht.
Stück für Stück herausporkeln und abtrennen,aber nur wenn das Innenrohr kpl.
lose ist.
DAS Innenrohr soll wohl verhindern,das der Krümer zu heiss wird und daurch
farblich anläuft,was nicht so gut aussieht.
- nflesch
#14 Re: Auspuffrasseln
Hallo an alle,
ich fahre ebenfalls eine VT und habe beim Kauf auch noch einen (Ersatzauspuff) mitbekommen. ;)
Leider sind beide schon recht hinüber. :?
Jetzt weiß ich zwar wie man das rasseln entfernen kann, aber ein neues Rohr wird das auch nicht mehr. :-o
Wo kann man sich noch einen guten gebrauchten kaufen?
Ebay, Amazon und sonstige Großanbieter sind leider nicht so gut ausgestattet.
Hoffe auf Antwort.
Nick
ich fahre ebenfalls eine VT und habe beim Kauf auch noch einen (Ersatzauspuff) mitbekommen. ;)
Leider sind beide schon recht hinüber. :?
Jetzt weiß ich zwar wie man das rasseln entfernen kann, aber ein neues Rohr wird das auch nicht mehr. :-o
Wo kann man sich noch einen guten gebrauchten kaufen?
Ebay, Amazon und sonstige Großanbieter sind leider nicht so gut ausgestattet.
Hoffe auf Antwort.
Nick
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#15 Re: Auspuffrasseln
Hallöchen allseits,
Das Rasselproblem hatte ich auch - und das nicht so knapp. Beim Rumstöbern im Louis Katalog fand ich sowas wie Halbschalen die genau auf unseren Auspuff-Krünmmer passen. Sie sind dafür gedacht daß man an den Federbeine noch irgendetwas befestigen kann. Lampen - Hupen - und was das Herz begehrt. Diese Dinger habe ich genommen und im Winkel von 120 Grad noch 2 Bohrunggen mit Gewinde eingebracht (eine war schon drann). Dann habe ich in die Aussenhaut des Auspuffkrümmers an den gleichen Stellen diese 3 Löcher eingebohrt. Schalen drann und schon ging es etwas besser. Mußte noch eine 2te holen und dann ging es. Vorteil diese Schelle ist aus Alu. Sieht fast verchromt aus. Macht keine hässlichen Schweißspuhren. Man sollte darauf achten daß die Bohrungen in der Aussenhaut durch die Schrauben wieder zugedrückt werden, denn sonst zischt es einwenig vorbei und gleichzeitig sollten sie so lang sein das sie das Innenrohr fixieren. Versucht mal. Gruß Wolfram
Das Rasselproblem hatte ich auch - und das nicht so knapp. Beim Rumstöbern im Louis Katalog fand ich sowas wie Halbschalen die genau auf unseren Auspuff-Krünmmer passen. Sie sind dafür gedacht daß man an den Federbeine noch irgendetwas befestigen kann. Lampen - Hupen - und was das Herz begehrt. Diese Dinger habe ich genommen und im Winkel von 120 Grad noch 2 Bohrunggen mit Gewinde eingebracht (eine war schon drann). Dann habe ich in die Aussenhaut des Auspuffkrümmers an den gleichen Stellen diese 3 Löcher eingebohrt. Schalen drann und schon ging es etwas besser. Mußte noch eine 2te holen und dann ging es. Vorteil diese Schelle ist aus Alu. Sieht fast verchromt aus. Macht keine hässlichen Schweißspuhren. Man sollte darauf achten daß die Bohrungen in der Aussenhaut durch die Schrauben wieder zugedrückt werden, denn sonst zischt es einwenig vorbei und gleichzeitig sollten sie so lang sein das sie das Innenrohr fixieren. Versucht mal. Gruß Wolfram
- flippi
#16 Re: Auspuffrasseln
hallo wolfram, wieviel km hat deine vt jetzt runter? muss ich mir bei 5000 km sorgen machen(auspuffrasseln) gruss flippi
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#17 Re: Auspuffrasseln
Hallo flippi,
ich glaube das hat auch was mit ein wenig Glück zutun. An eine meiner VTs kamen die "Schellen" mit 21.000 Km drann. Ich meine allerdings daß mein Vorgänger schon eine Rassel-Bande hatte. An meiner "schönen" habe ich sie bei 9.550 km daran gebaut. Es sieht aus als wenn es dran sein müßte. Grüß Dich Wolfram
ich glaube das hat auch was mit ein wenig Glück zutun. An eine meiner VTs kamen die "Schellen" mit 21.000 Km drann. Ich meine allerdings daß mein Vorgänger schon eine Rassel-Bande hatte. An meiner "schönen" habe ich sie bei 9.550 km daran gebaut. Es sieht aus als wenn es dran sein müßte. Grüß Dich Wolfram
- flippi
#18 Re: Auspuffrasseln
hallo wolfram, ist das bei daelim eine kinderkrankheit,habe es schon öffter hier im forum gelesen mit dem auspuffrasseln. was löst sich denn da eigentlich? :? gruss flippi
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#19 Re: Auspuffrasseln
Hallo Flippi,
unser Auspuffrohr (Krümmer) hat vom Zylinderkopf bis zu den beiden Auspuff-Pötten ein 2tes Rohr innen eingesetzt. Zweck dieser Sache ist damit der schöne Chrom"Anstrich" nicht verbrennt bzw. sich nicht so verfärbt. Dieses Innenröhrchen ist aber nicht so haltbar innen angeschweist, so daß einige von uns sich regelrecht die Haare raufen. Reparierst Du es nicht (nach ca. so 10.000km andere mögen da andere Werte haben). Hast Du eine sehr laute und unangenehme Rassel. (Drehzahl und Last abhängig). Nun die Standart-Reparatur kanst Du in vielen unterschiedlichen Beiträgen lesen. Löcher bohren und dann schweißen. Sieht nicht so schön aus denn der Chrom mag das nun ganz und gar nicht. Eine andere Methode ist einfach das Aussenrohr mit einer dicken Zange zusammendrücken. (nim ein paar Stellen die nicht so ins Auge fallen) Aber lange hält das auch nicht. Das Vibrieren des Motors in Verbindung mit den Abgas-Explosionen lassen da schnell das alte Rasseln wieder aufkommen. So kam ich dann auf meine zwei Halbschalen Idee. Sie sind aus Alu und setzen sich nicht so stark optisch von Chromrohr ab. Die drei um 120 grad versetzten Schrauben sind aus V2A Material (Reaktion mit dem Alu, dem Chrom und dem Auspuffmaterial) und sind als In-Bus-Madenschrauben ausgelegt. Wenn ich Service am meinen Mopeds mache schaue ich nach ob sie sich gelockert haben und ziehe sie einfach nach. Ich hoffe somit etwas länger keine Rappelkiste zu haben. Das Ganze sieht auch noch so aus als wenn es sein müste.
Grüß Dich Wolfram
PS. Den Tipp vom B-Tomm das innenrohr heraus "prokeln" geht tatsächlich. Aber tut es nur wenn ihr sowiso den Schweißaperat schwingen müsst. Denn ein oder zwei mal müsst Ihr es trennen sonst bekommt Ihr das Innenteil nicht heraus. Ob man dabei etwas gewonnen hat bezweifele ich aber.
unser Auspuffrohr (Krümmer) hat vom Zylinderkopf bis zu den beiden Auspuff-Pötten ein 2tes Rohr innen eingesetzt. Zweck dieser Sache ist damit der schöne Chrom"Anstrich" nicht verbrennt bzw. sich nicht so verfärbt. Dieses Innenröhrchen ist aber nicht so haltbar innen angeschweist, so daß einige von uns sich regelrecht die Haare raufen. Reparierst Du es nicht (nach ca. so 10.000km andere mögen da andere Werte haben). Hast Du eine sehr laute und unangenehme Rassel. (Drehzahl und Last abhängig). Nun die Standart-Reparatur kanst Du in vielen unterschiedlichen Beiträgen lesen. Löcher bohren und dann schweißen. Sieht nicht so schön aus denn der Chrom mag das nun ganz und gar nicht. Eine andere Methode ist einfach das Aussenrohr mit einer dicken Zange zusammendrücken. (nim ein paar Stellen die nicht so ins Auge fallen) Aber lange hält das auch nicht. Das Vibrieren des Motors in Verbindung mit den Abgas-Explosionen lassen da schnell das alte Rasseln wieder aufkommen. So kam ich dann auf meine zwei Halbschalen Idee. Sie sind aus Alu und setzen sich nicht so stark optisch von Chromrohr ab. Die drei um 120 grad versetzten Schrauben sind aus V2A Material (Reaktion mit dem Alu, dem Chrom und dem Auspuffmaterial) und sind als In-Bus-Madenschrauben ausgelegt. Wenn ich Service am meinen Mopeds mache schaue ich nach ob sie sich gelockert haben und ziehe sie einfach nach. Ich hoffe somit etwas länger keine Rappelkiste zu haben. Das Ganze sieht auch noch so aus als wenn es sein müste.
Grüß Dich Wolfram
PS. Den Tipp vom B-Tomm das innenrohr heraus "prokeln" geht tatsächlich. Aber tut es nur wenn ihr sowiso den Schweißaperat schwingen müsst. Denn ein oder zwei mal müsst Ihr es trennen sonst bekommt Ihr das Innenteil nicht heraus. Ob man dabei etwas gewonnen hat bezweifele ich aber.
- flippi
#20 Re: Auspuffrasseln
hallo wolfram, danke für deine beschreibung.bei mir ist ja noch alles ruhig aber wenn es dann mal soweit ist, weiss ich jetzt was zu tun ist. :lol: die schellen habe ich bei unserem louis auch liegen sehen. gruss flippi :)
30 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste