Blauer Rauch
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- kv1
- Beiträge: 68
- Registriert: 7. Feb 2010
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 47805
- Land: Deutschland
#1 Blauer Rauch
Hallo Leute
Vergaserreinigen hat meinem Othello nun die Fähigkeit gegeben
mit viel blauem Rauch aus dem Auspuff einige Arbeitstakte hintereinander auszuführen.
ich werde nun mal Zylinderkopf, Zylinder, Kolben, Kolbenringe und so prüfen.
MfG Klaus
Vergaserreinigen hat meinem Othello nun die Fähigkeit gegeben
mit viel blauem Rauch aus dem Auspuff einige Arbeitstakte hintereinander auszuführen.
ich werde nun mal Zylinderkopf, Zylinder, Kolben, Kolbenringe und so prüfen.
MfG Klaus
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#2 Re: Blauer Rauch
Hallo,
mit Diesel springt der Otello auch an und produziert blauen Qualm. Würde mit Deiner ersten Störung zusammenpassen.
gruß Horny1
mit Diesel springt der Otello auch an und produziert blauen Qualm. Würde mit Deiner ersten Störung zusammenpassen.
gruß Horny1
- horst
#3 Re: Blauer Rauch
Ich würde auch erst mal den Kraftstoff prüfen wie Horny1 das auch meint, nicht das mit dem was faul ist, wie lange stand die Maschine den eigentlich ? evtl. hast du auch benzin- ölgemisch drin . Du wolltest doch die Kompression prüfen, was ergab das für einen Wert, wenn er bei 11 - 12 bar liegt ist es normal unwahrscheinlich das an Kolben und Ringen was nicht i.O. ist
Horst
Horst
- kv1
- Beiträge: 68
- Registriert: 7. Feb 2010
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 47805
- Land: Deutschland
#4 Re: Blauer Rauch
Danke für Eure Hinweise,
aber das Kompressionsdingsda ist noch nicht da.
Nächste Woche ghts weiter.
Den Kraftstoff aus dem Tank habe ich schon in einen Kanister gefüllt.
Roch so als wäre reichlich Benzin drin.
MfG
Klaus
aber das Kompressionsdingsda ist noch nicht da.
Nächste Woche ghts weiter.
Den Kraftstoff aus dem Tank habe ich schon in einen Kanister gefüllt.
Roch so als wäre reichlich Benzin drin.
MfG
Klaus
- Martin Weil
#5 Re: Blauer Rauch
Hallo kv1,
hast DU keine Werkstatt in der Nähe ?
die hätten dir ganz sicher den Komressionstest ohne große Umstände gemacht,
ist ja schnell erledigt und der Motor wäre auch schon warm gewesen,
vorausgesetzt du kannst damit bis zur Werkstatt fahren.
Damit das ganze aber sicher und gut abläuft solltest Du vorher die Ventile einstellen, Maß = 0,12 mm.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
hast DU keine Werkstatt in der Nähe ?
die hätten dir ganz sicher den Komressionstest ohne große Umstände gemacht,
ist ja schnell erledigt und der Motor wäre auch schon warm gewesen,
vorausgesetzt du kannst damit bis zur Werkstatt fahren.
Damit das ganze aber sicher und gut abläuft solltest Du vorher die Ventile einstellen, Maß = 0,12 mm.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

- horst
#6 Re: Blauer Rauch
@ Martin
sieht nicht so aus als ob er läuft.
wenn er denn laufen sollte würde ich in in niedrigen Drehzahlen mal warm laufen lassen, nicht das Öl und Benzin durch die vielen Versuche einen Fehler vortäuschen.
Horst
sieht nicht so aus als ob er läuft.
wenn er denn laufen sollte würde ich in in niedrigen Drehzahlen mal warm laufen lassen, nicht das Öl und Benzin durch die vielen Versuche einen Fehler vortäuschen.
Horst
- kv1
- Beiträge: 68
- Registriert: 7. Feb 2010
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 47805
- Land: Deutschland
#7 Re: Blauer Rauch
Hallo zusammen
zunächst, wie es weiterging:
Heute ist das komressionsdingsda gekommen.
Batterie geladen.
Kerze raus, Adapter eingeschaubt, Vollgas, Starter.
12+ Bar. Gut.
Schwimmerkammer entleert (hat Schraube dafür-> Wshb)
Zur Tanke geschoben (6l Resttreibstoff hatte ich schon letzte Woche entleert) für 5 EUR getankt.
Bremse, Starten nix.
Kerze raus, veölt. Mit Küchnkrepp vorsichtg gereinigt. Kerze rein.
Bremse, Starten. rrrr... blubblub rrrr... Qualm.
Leerlaufdrehzahl höher eingestellt
Bremse, Starten läuft.
Qualm wird weniger. Motor wird warm. Leerlauf wieder zurückgestellt, Leerlauf-Gemischschraube eingestellt.
Motor abgestellt. Starten: läuft. ;D
Restproblem: Motor läuft im unteren Drehzahlbereich rund, nimmt aber kein Gas an.
Morgen Gehts weiter.
Das war ein Treibstoffproblem. Muss man erstmal drauf kommen.
Vielen Dank für den Tip.
Klaus
zunächst, wie es weiterging:
Heute ist das komressionsdingsda gekommen.
Batterie geladen.
Kerze raus, Adapter eingeschaubt, Vollgas, Starter.
12+ Bar. Gut.
Schwimmerkammer entleert (hat Schraube dafür-> Wshb)
Zur Tanke geschoben (6l Resttreibstoff hatte ich schon letzte Woche entleert) für 5 EUR getankt.
Bremse, Starten nix.
Kerze raus, veölt. Mit Küchnkrepp vorsichtg gereinigt. Kerze rein.
Bremse, Starten. rrrr... blubblub rrrr... Qualm.
Leerlaufdrehzahl höher eingestellt
Bremse, Starten läuft.
Qualm wird weniger. Motor wird warm. Leerlauf wieder zurückgestellt, Leerlauf-Gemischschraube eingestellt.
Motor abgestellt. Starten: läuft. ;D
Restproblem: Motor läuft im unteren Drehzahlbereich rund, nimmt aber kein Gas an.
Morgen Gehts weiter.
Das war ein Treibstoffproblem. Muss man erstmal drauf kommen.
Vielen Dank für den Tip.
Klaus
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#8 Re: Blauer Rauch
Hallo,
wenn man den Vergaser ablässt, sollte man ihn auch wieder Befüllen. das heißt: am Überlaufschlauch (siehe Handbuch) 40ccm Benzin mit einer Spritze einfüllen. Somit steht der Vergaser wieder unter Saft. 1 Minute warten, bis alle Düsen im Sprit schwimmen. dann Starten. Für den Stand sollte Sprit da sein und auch für's Gasgeben. Wenn man es ohne Befüllung macht, muß erst über den Unterdruck die Benzinpumpe in Betrieb gesetzt werden, die dann wiederum den Vergaser füllt. Dies kann dann schon mal 1-2 Minuten dauern. Springt er an, ist der Sprit nur im unteren Teil des Vergasers und braucht noch einige Zeit, bis er sich komplett befüllt hat. Mit Startpilot kann man der Sache auch schneller beikommen.
Gruß Horny1
wenn man den Vergaser ablässt, sollte man ihn auch wieder Befüllen. das heißt: am Überlaufschlauch (siehe Handbuch) 40ccm Benzin mit einer Spritze einfüllen. Somit steht der Vergaser wieder unter Saft. 1 Minute warten, bis alle Düsen im Sprit schwimmen. dann Starten. Für den Stand sollte Sprit da sein und auch für's Gasgeben. Wenn man es ohne Befüllung macht, muß erst über den Unterdruck die Benzinpumpe in Betrieb gesetzt werden, die dann wiederum den Vergaser füllt. Dies kann dann schon mal 1-2 Minuten dauern. Springt er an, ist der Sprit nur im unteren Teil des Vergasers und braucht noch einige Zeit, bis er sich komplett befüllt hat. Mit Startpilot kann man der Sache auch schneller beikommen.
Gruß Horny1
- horst
#9 Re: Blauer Rauch
Hallo Klaus
Dann löst sich ja dein Problem schon langsam, lass den Motor ruhig im Stand mal warmlaufen, sind bestimmt im Ansaugtrakt noch ein paar Rückstände durch die vielen Startversuche, wenn er dann ordentlich läuft solltest du den Ölstand kontrollieren, nicht das es durch Kraftstoff verdünnt ist, der dann verdampft und du einen zu niedrigen Ölstand hast.
Gruß Horst
Dann löst sich ja dein Problem schon langsam, lass den Motor ruhig im Stand mal warmlaufen, sind bestimmt im Ansaugtrakt noch ein paar Rückstände durch die vielen Startversuche, wenn er dann ordentlich läuft solltest du den Ölstand kontrollieren, nicht das es durch Kraftstoff verdünnt ist, der dann verdampft und du einen zu niedrigen Ölstand hast.
Gruß Horst
- kv1
- Beiträge: 68
- Registriert: 7. Feb 2010
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 47805
- Land: Deutschland
#10 Re: Blauer Rauch
Hallo
Das Restproblem ist auch weg.
Einfaches durchblasen der Leitung Benzinpumpe<-> Vergaser brachte genügend Sprit für reichlich Leistung.
;D :D ;D
Bleiben nur noch die Kleinigkeiten: TüV im März, Kennzeichenbeleuchtung ist weg,
neue Reifen, Gemisch einstellen (Abgas), Die eine oder andere Schraube fehlt,
Gummischlauch des rechten Spiegels ist defekt, evtl. Ölweschsel, die Windschutzscheibe (keine ABE, Keine Eintragung),
die obere Kunststoffabdeckung vom Lenker hat zwei 50 Cent große "Löcher". Wozu?
und was sich sonst noch so findet am 10 Jahre alten Roller.
Vielleich lasse ich doch nochmal einen Fachmann über den Roller sehen.
Kennt jemand einen aus Krefeld?
MfG
Klaus
Das Restproblem ist auch weg.
Einfaches durchblasen der Leitung Benzinpumpe<-> Vergaser brachte genügend Sprit für reichlich Leistung.
;D :D ;D
Bleiben nur noch die Kleinigkeiten: TüV im März, Kennzeichenbeleuchtung ist weg,
neue Reifen, Gemisch einstellen (Abgas), Die eine oder andere Schraube fehlt,
Gummischlauch des rechten Spiegels ist defekt, evtl. Ölweschsel, die Windschutzscheibe (keine ABE, Keine Eintragung),
die obere Kunststoffabdeckung vom Lenker hat zwei 50 Cent große "Löcher". Wozu?
und was sich sonst noch so findet am 10 Jahre alten Roller.
Vielleich lasse ich doch nochmal einen Fachmann über den Roller sehen.
Kennt jemand einen aus Krefeld?
MfG
Klaus
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#11 Re: Blauer Rauch
Hallo,
die zwei Löcher sind gedacht, aber auch nur gedacht, zum Durch gucken zwecks Bremsflüssigkeitsstand. Aber Du gibst an, Baujahr 2000. Da haste nur einen Flüssigkeitsbehälter, da Hinten noch Trommelbremse. Also hat mal einer eine andere Lenkerinnenverkleidung draufgemacht, Baujahr 2002. Macht aber nichts. Die zwei runden Gläser bekommst Du bei Dataparts für 2x0,96€
Hier mal die Seite.
(für URL bitte einloggen)
Da findest Du auch die ein oder andere fehlende Schraube.
Gruß Horny1
die zwei Löcher sind gedacht, aber auch nur gedacht, zum Durch gucken zwecks Bremsflüssigkeitsstand. Aber Du gibst an, Baujahr 2000. Da haste nur einen Flüssigkeitsbehälter, da Hinten noch Trommelbremse. Also hat mal einer eine andere Lenkerinnenverkleidung draufgemacht, Baujahr 2002. Macht aber nichts. Die zwei runden Gläser bekommst Du bei Dataparts für 2x0,96€
Hier mal die Seite.
(für URL bitte einloggen)
Da findest Du auch die ein oder andere fehlende Schraube.
Gruß Horny1
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#12 Re: Blauer Rauch
kv1 hat geschrieben:Vielleich lasse ich doch nochmal einen Fachmann über den Roller sehen.
Kennt jemand einen aus Krefeld?
Hallo Klaus,
wohne ja auch in Krefeld und bin bisher bei R & S auf der Kölnerstraße direkt am Ortsausgang neben der Shelltanke immer bestens bedient worden.
Die vertreiben und warten da Daelim, Peugeot, TGB und meines Wissens auch Suzuki.
Wenn du da vorbeischaust können wir ja mal eine Tasse Kaffee beim Bernd schlabbern ;D
Gruß Guido
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#13 Re: Blauer Rauch
Hi,
bevor du nach TÜV macht, schlage ich vor das du eine tankfüllung zuerst durchfärhst. Es scheint so als du öl in die gas leitung hättest. Jetzt ist eine kleine menge noch in der leitung als film. Für die auge scheint alles ok zu sein aber mit eine messgerät hätte ich meine gedanken. Lieber auf die sichere seite als 2x durch TÜV denke ich.
Grüße
Slow Rider
bevor du nach TÜV macht, schlage ich vor das du eine tankfüllung zuerst durchfärhst. Es scheint so als du öl in die gas leitung hättest. Jetzt ist eine kleine menge noch in der leitung als film. Für die auge scheint alles ok zu sein aber mit eine messgerät hätte ich meine gedanken. Lieber auf die sichere seite als 2x durch TÜV denke ich.
Grüße
Slow Rider
- kv1
- Beiträge: 68
- Registriert: 7. Feb 2010
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 47805
- Land: Deutschland
#14 Re: Blauer Rauch
Hallo,
zunächt vielen Dank für eure Hilfe.
Hat gefunzt. Ich freue mich auf die Saison.
Nächste Woche gibt es neue Reifen, am 10. neuen TüV.
@Guido: Der R&S in Fischeln macht einen soliden Eindruck.
Er sagte, er könne mal drübersehen für den TüV.
Vielen Dank für die Einladung.
Klaus
zunächt vielen Dank für eure Hilfe.
Hat gefunzt. Ich freue mich auf die Saison.
Nächste Woche gibt es neue Reifen, am 10. neuen TüV.
@Guido: Der R&S in Fischeln macht einen soliden Eindruck.
Er sagte, er könne mal drübersehen für den TüV.
Vielen Dank für die Einladung.
Klaus
- Martin Weil
#15 Re: Blauer Rauch
Da sieht man mal wieder wie gut sich dieses Forum für die Leidgeplagten DAELIM-Fahrer lohnt.
Es wurde schon wieder aus der Patsche geholfen und das ist gut so ! Es könnten sich halt wenigstens
hin und wieder auch die stillen Teilnehmer melden und ihren Kollegen weiterhelfen, wäre doch schön !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
Es wurde schon wieder aus der Patsche geholfen und das ist gut so ! Es könnten sich halt wenigstens
hin und wieder auch die stillen Teilnehmer melden und ihren Kollegen weiterhelfen, wäre doch schön !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste