ventile einstellen
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- David
#1 ventile einstellen
Hallo Daelim Freunde! hab mal ne frage zum Thema Ventile einstellen hab mir schon das nötige Werkzeug besorgt nur bin ich noch nicht schlau draus geworden wie man den Totpunkt einstellt kann mir da jemand helfen? und dann noch eins hab mir mal Gedanken über die starken Vibrationen gemacht könnte man nicht einfach den Motor mit Gummis Puffern ? oder passt das nicht!
- Chopper Berni
#2 Re: ventile einstellen
Hallo David,
zum Ventile einstellen findest Du was im Download Bereich, das ist bei den Motorräder von Daelim gleich, kannst auch die Anleitung von z.B. der Daystar nehmen, die ist sehr gut erklärt.
Wenn Du für den Download nicht freigeschaltet bist schreib mal die Dorthe oder den Lutz per PN an.
Zum Motor in Gummi lagern findest Du bestimmt einiges in den Treads, war schon öfter ein Thema hier im Forum, versuch es mal mit der Suche.
zum Ventile einstellen findest Du was im Download Bereich, das ist bei den Motorräder von Daelim gleich, kannst auch die Anleitung von z.B. der Daystar nehmen, die ist sehr gut erklärt.
Wenn Du für den Download nicht freigeschaltet bist schreib mal die Dorthe oder den Lutz per PN an.
Zum Motor in Gummi lagern findest Du bestimmt einiges in den Treads, war schon öfter ein Thema hier im Forum, versuch es mal mit der Suche.
- David
#3 Re: ventile einstellen
kann das Wshb leider nicht Downloaden werd dann mal auf gut glück versuchen.
- solblo
#4 Re: ventile einstellen
Zuerst mal, man kann alles. Passen würde es eventuell auch, nur die Vibrationen würde es nicht killen.
Den totpunkt findest du, durch verschiedene Methoden. Entweder du schraubst den Motor soweit auf, das du das Schwungrad siehst, dort ist der OT markiert. Ich glaube auf dem Nockenwellenritzel war auch eine Markierung. Andernfalls kannst du Ventilüberschneidung suchen, oder du hälst einen Finger auf die ZK Öffnung, drehst und wartest bis er kräftig pustet. Und der Rest ist nen bissle Augenmaß. Wobei mir klar ist, wozu du unbedingt den OT haben willst. Es muss lediglich das Ventil komplett entlastet sein. Das kannst du auch entsprechend an den Ventilöffnungszeiten machen, man muss da nicht wie vorgeschrieben im Verdichtungstakt OT sein.
Mach es wie du magst, am einfachsten ist die Ventilüberschneidung finden.
Den totpunkt findest du, durch verschiedene Methoden. Entweder du schraubst den Motor soweit auf, das du das Schwungrad siehst, dort ist der OT markiert. Ich glaube auf dem Nockenwellenritzel war auch eine Markierung. Andernfalls kannst du Ventilüberschneidung suchen, oder du hälst einen Finger auf die ZK Öffnung, drehst und wartest bis er kräftig pustet. Und der Rest ist nen bissle Augenmaß. Wobei mir klar ist, wozu du unbedingt den OT haben willst. Es muss lediglich das Ventil komplett entlastet sein. Das kannst du auch entsprechend an den Ventilöffnungszeiten machen, man muss da nicht wie vorgeschrieben im Verdichtungstakt OT sein.
Mach es wie du magst, am einfachsten ist die Ventilüberschneidung finden.
- David
#5 Re: ventile einstellen
ok danke erstmal werd mich da da mal ransetzen kann ja nicht so schwer sein das Teil tackert im warmen zustandt wie ne russische Nähmaschiene. hat jemand Erfahrung mit offnen luftfilter da es ein vergaser ist könnte ich mir schon vorstellen das da noch was geht!?
- solblo
#6 Re: ventile einstellen
Bringt nix. Das ist ne 125er. Da wird nicht viel Luft bewegt. Die meiste Leistung holst du durch eine optimale Vergasereinstellung raus. Ansonsten musst du anfangen nen größeren Vergaser zu nehmen, und pipapo.
Wenns stark klackert, und die Ventile soweit ok sind, schau dir mal den Automatischen Kettenspanner an. Bei mir war der irgentwie "kaputt". Hab nen neuen gekauft, und siehe da. Im vergleich zu vorher flüster leise.
Ich würd wetten das es eher der Spanner ist als die Ventile.
Wieviel KM?
Wenns stark klackert, und die Ventile soweit ok sind, schau dir mal den Automatischen Kettenspanner an. Bei mir war der irgentwie "kaputt". Hab nen neuen gekauft, und siehe da. Im vergleich zu vorher flüster leise.
Ich würd wetten das es eher der Spanner ist als die Ventile.
Wieviel KM?
- David
#7 Re: ventile einstellen
ich bin jetzt bei 22tkm meinste der ketten spanner ? das wäre ja ein ding dachte sowas ist Wartungsfrei da muss ich ja den halben Motor zerlegen und wo bekomme ich so ein teil her der nächste Händler ist 220 km entfernt. :shock: :shock:
- Moorhahn49
#8 Re: ventile einstellen
Auch wartungsfreie Sachen geben irgendwann ihren Geist auf.
Zuletzt geändert von Moorhahn49 am 27. Jan 2010, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
- horst
#9 Re: ventile einstellen
Hallo David
Wenn er es wirklich ist, bekommst du ihn bei Dataparts schraub doch erst mal den Spanner raus vielleicht kannst dann was erkennen.
Gruß Horst
Wenn er es wirklich ist, bekommst du ihn bei Dataparts schraub doch erst mal den Spanner raus vielleicht kannst dann was erkennen.
Gruß Horst
- David
#10 Re: ventile einstellen
was ist mit der Kette muss die auch mal getauscht werden ? kann ein Wshb von der vt bekommen ist der Motor Baugleich? :?
- horst
#11 Re: ventile einstellen
Hi David
Das WHB kannst du benutzen Motor ist baugleich wie auch die meisten anderen Komponenten. im Regelfall braucht die Kette nicht gewechselt werden, außer sie ist verschlissen oder beschädigt,
Gruß Horst
Das WHB kannst du benutzen Motor ist baugleich wie auch die meisten anderen Komponenten. im Regelfall braucht die Kette nicht gewechselt werden, außer sie ist verschlissen oder beschädigt,
Gruß Horst
- solblo
#12 Re: ventile einstellen
Die Kette überlebt den Motor, die muss nicht getauscht werden. Und wenn doch, ist die recht einfach zu tauschen.
Der Kettenspanner ist wartungsfrei, und die sollte eigentlich ewig halten. Bei mir wars nur nen defekt, weil ich den Kettenspanner ausgebaut habe und mir nicht so recht klar war wie das Ding funktioniert. Also hab ichs geschrottet.
Das ist ne Spiralstahlfeder die das Ding eben rausdrückt, und die Kette wirkt entsprechend gegen die Feder.
Bei dataparts kannst du nen neuen ordern, um den zu wechseln musst du soweit ich weiß den Anlasser ausbauen. Ich meine das reichte.
Ich vermute das auch nur. Du könntest mal schauen wenn du den Deckel eh aufhast, ob die Kette vergleichbar stramm sitzt oder eben stark schlackert.
Der Kettenspanner ist wartungsfrei, und die sollte eigentlich ewig halten. Bei mir wars nur nen defekt, weil ich den Kettenspanner ausgebaut habe und mir nicht so recht klar war wie das Ding funktioniert. Also hab ichs geschrottet.
Das ist ne Spiralstahlfeder die das Ding eben rausdrückt, und die Kette wirkt entsprechend gegen die Feder.
Bei dataparts kannst du nen neuen ordern, um den zu wechseln musst du soweit ich weiß den Anlasser ausbauen. Ich meine das reichte.
Ich vermute das auch nur. Du könntest mal schauen wenn du den Deckel eh aufhast, ob die Kette vergleichbar stramm sitzt oder eben stark schlackert.
- David
#13 Re: ventile einstellen
ok das ist doch schon mal was ich bedanke mich für eure Ratschläge werd das mal austesten halt euch auf dem laufenden. ;D
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast