Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#1 Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
Hallo!
Wenn ich meinen Hauptständer abbocke, stirbt der Motor ab. Angeblich kann ein Mikroschalter daran Schuld sein. Wenn ich den Roller ganz langsam und sachte abbocke, dann stirbt er nicht ab, aber bei einer Bodenwelle dafür schon, also hat es einen Wackelkontakt. Wo finde ich diesen Schalter und wie heißt er, damit ich Ersatz besorgen kann?
Danke!
Wenn ich meinen Hauptständer abbocke, stirbt der Motor ab. Angeblich kann ein Mikroschalter daran Schuld sein. Wenn ich den Roller ganz langsam und sachte abbocke, dann stirbt er nicht ab, aber bei einer Bodenwelle dafür schon, also hat es einen Wackelkontakt. Wo finde ich diesen Schalter und wie heißt er, damit ich Ersatz besorgen kann?
Danke!
- horst
#2 Re: Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
Hallo Libertin, der Schalter sitzt unten am Seitenständer, schau erst mal nach ob nicht da ein Wackelkontakt ist. fals der SChalter defekt sein sollte, bekommst du ihn bei (für URL bitte einloggen)
Horst
Horst
- Günny
#3 Re: Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
Hallo Libertin,
Herzlich willkommen bei uns im Forum. Schön das du eine Daelim fährst, wie du siehst wird dir hier sofort geholfen.
Ich gehe mal davon aus das du selber ,,Schrauben,, willst wenn was an deiner Maschine ist. Melde dich also wenn du Fragen hast.
Wünsche dir allzeit ne gute Fahrt.
Der Moderator Günny ;D ;D ;D
Herzlich willkommen bei uns im Forum. Schön das du eine Daelim fährst, wie du siehst wird dir hier sofort geholfen.
Ich gehe mal davon aus das du selber ,,Schrauben,, willst wenn was an deiner Maschine ist. Melde dich also wenn du Fragen hast.
Wünsche dir allzeit ne gute Fahrt.
Der Moderator Günny ;D ;D ;D
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#4 Re: Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
Libertin hat geschrieben:Hallo!
Wenn ich meinen Hauptständer abbocke, stirbt der Motor ab..........
Hallo ,
verstehe ich das so richtig, daß du deinen Roller aufbockst den Motor
anläßt und dann den Roller wieder "abbockst" ? Dabei geht der Motor
aus wenn du normal abbockst, nur bei sehr gefühlvollen runterlassen
bleibt der Motor zwar an doch geht während der Fahrt aus ??
Ist das kompliziert ,doch wahrscheinlich ist ein Wackelkontakt am
Schalter vom Seitenständer, der bei meinem Roller nur dann den
Motor anspringen läßt wenn der Seitenständer eingeklappt ist ?
Welchen Roller hast du überhaupt ?? Gruß Heinz
- Moorhahn49
#5 Re: Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
@ Heinz er hat nichts vom Seitenständer geschrieben sondern vom Hauptständer. Ich starte meinen Roller auch wenn er auf dem Hauptständer steht um zum Beispiel den Vergaser einzustellen. Beim Hauptständer ist kein Schalter dran. Er schreibt auch das er bei einer Bodenwelle abstirbt. Das kann auch ein Wackler in der CDI sein, was hier ja auch schon einige hatten. Einfach mal die CDI ausbauen den Roller starten und leicht draufklopfen und schauen was passiert. Den Schalter kann man ganz einfach durch überbrücken testen oder wenn man ein Multimeter hat ausbauen anschließen und da auch leicht dran wackeln oder draufklopfen. Der Schalter bedindet sich aber am Seitenständer und nicht am Hauptständer.
- Moorhahn49
#6 Re: Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
Libertin hat geschrieben:Hallo!
Wenn ich meinen Hauptständer abbocke, stirbt der Motor ab. Angeblich kann ein Mikroschalter daran Schuld sein. Wenn ich den Roller ganz langsam und sachte abbocke, dann stirbt er nicht ab, aber bei einer Bodenwelle dafür schon, also hat es einen Wackelkontakt. Wo finde ich diesen Schalter und wie heißt er, damit ich Ersatz besorgen kann?
Danke!
Es wäre für uns sehr hilfreich wenn du hier mehr Daten zu deinem Roller angeben würdest wie BJ und Typ. Nicht jeder Otelle hat am Seitenständer einen Schalter, da suchst du dann vergeblich. Der Schalter für den Seitenständer wurde erst ab BJ. Modell DLX 2002 verbaut.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#7 Re: Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
Libertin hat geschrieben:Hallo!
Wenn ich meinen Hauptständer abbocke, stirbt der Motor ab. Angeblich kann ein Mikroschalter daran Schuld sein. Wenn ich den Roller ganz langsam und sachte abbocke, dann stirbt er nicht ab, aber bei einer Bodenwelle dafür schon, also hat es einen Wackelkontakt. Wo finde ich diesen Schalter und wie heißt er, damit ich Ersatz besorgen kann?
Danke!
na nun bin ich ja mal gespannt wann oder ob sich der Libertin mal wieder meldet und
eine Reaktion zeigt.
Danke hat er ja schon im Vorraus gesagt ..
- fischi
#8 Re: Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
Mal wieder etwas von meiner Seite!
Ich hatte damals das selbe Problem.
Schuld war bei meinem NS 125 ein Kabelbruch.
Auf der rechten Seite geht in der Nähe des Lüfters ein Kabelbaum in den Motorblock.
Eines der Kabel war durchtrennt und verursachte ein ausgehen beim Abbocken, da die Hälften den Kontakt verloren.
Also Block auseinander schrauben, ein neues Stück Kabel dazwischen setzen und z.B. verlöten und einen Schrumpfschlauch drüberstülpen.
LG
Ich hatte damals das selbe Problem.
Schuld war bei meinem NS 125 ein Kabelbruch.
Auf der rechten Seite geht in der Nähe des Lüfters ein Kabelbaum in den Motorblock.
Eines der Kabel war durchtrennt und verursachte ein ausgehen beim Abbocken, da die Hälften den Kontakt verloren.
Also Block auseinander schrauben, ein neues Stück Kabel dazwischen setzen und z.B. verlöten und einen Schrumpfschlauch drüberstülpen.
LG
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#9 Re: Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
Moorhahn49 hat geschrieben:...
Es wäre für uns sehr hilfreich wenn du hier mehr Daten zu deinem Roller angeben würdest wie BJ und Typ. Nicht jeder Otelle hat am Seitenständer einen Schalter, da suchst du dann vergeblich. Der Schalter für den Seitenständer wurde erst ab BJ. Modell DLX 2002 verbaut.
Schade , wir hätten schon gerne weitergeholfen , doch der Libertin
hatte zwar damals eine Frage , doch ist dann leider nicht mehr
ins Forum gekommen und das war vor mehr als vier Wochen...
- Moorhahn49
#10 Re: Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
Der wollte wohl nur das WHB haben.
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#11 Re: Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
Es war der Seitenständerschalter, dessen Kabel an einer, ich weiß nicht wie man es nennt, Buchse, ziemlich weit oben unterhalb des Helmfaches zu locker eingesteckt war.
Nach Ziehen und Zerren an allen möglichen Kabeln und Klopfen an vielen Steckern starb der Roller ab. Der Fehler war so schnell lokalisiert, das Kabel wurde reingesteckt und mit Isolierband verstärkt.
Nach Ziehen und Zerren an allen möglichen Kabeln und Klopfen an vielen Steckern starb der Roller ab. Der Fehler war so schnell lokalisiert, das Kabel wurde reingesteckt und mit Isolierband verstärkt.
- Frank1604
- Beiträge: 614
- Bilder: 33
- Registriert: 26. Sep 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 64683
- Land: Deutschland
#12 Re: Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
Danke für die Rückmeldung, und freut mich das das Problem behoben ist. :-)
- Steigerwalddriver
#13 Re: Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
Hallo Libertin, ich besitze den selben Roller, bei mir ist das noch nicht vorgekommen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der Hauptständer etwas mit dem Ausgehen zu tun hat. Der Schalter am Seitenständer der den Motor ausschaltet sitzt unter der linken Verkleidung unterhalb vom Trittbrett. Um an ihn zu gelangen muss der Gummibelag auf dem Trittbrett entfernt werden. Da sind dann 4 so Plastikschrauben die herausgedreht werden müssen und 4 eine Art Dübel die herausgezogen werden. Dann hinten oben noch eine Kreutzschlitzschraube, Von unten zwei Kreuzschlitzschrauben entfernen, die Seitenverkleidung vorsichtig abnehmen, Achtung ! Bruchgefahr. Könnte es sein das dein Standgas niedrig eingestellt ist und der Vergaser auf die Kippbewegung reagiert und der Motor ausgeht ?
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#14 Re: Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
Libertin hat geschrieben:Es war der Seitenständerschalter, dessen Kabel an einer, ich weiß nicht wie man es nennt, Buchse, ziemlich weit oben unterhalb des Helmfaches zu locker eingesteckt war.
Nach Ziehen und Zerren an allen möglichen Kabeln und Klopfen an vielen Steckern starb der Roller ab. Der Fehler war so schnell lokalisiert, das Kabel wurde reingesteckt und mit Isolierband verstärkt.
Kaum zu glauben , nach mehr als zwei Jahren wird das Thema zu Ende gebracht. Daran hatte ich ja
schon nach vier Wochen nicht mehr geglaubt.
Finde es gut , daß der Libertin sich jetzt wieder gemeldet hat... Viele Grüße Heinz
und es war doch der Seitenständer der gemeint war
- Steigerwalddriver
#15 Re: Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
Na umsonst den Kopf angestrengt, macht nichts. Problem gelöst.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#16 Re: Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
Steigerwalddriver hat geschrieben:Na umsonst den Kopf angestrengt, macht nichts. Problem gelöst.
Hauptsache Problem gelöst.
Bei mir heißt das : " Ich habe meine Maschine mit dem Hauptständer aufgebockt"
Der Libertin hat es so ausgedrückt:" Wenn ich meinen Hauptständer abbocke, stirbt der Motor ab." das hat
mich erstmal auch verwirrt. Und wie heißt es nun richtig ?
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#17 Re: Hauptständer abbocken - Motor stirbt ab
Es war tatsächlich so, Wackelkontakt, und das Abbocken des Hauptständers verursachte eben ein starkes Wackeln. Beim Fahren über Bodenunebenheiten ging der Roller auch bisweilen aus. Und auch vom Abbocken reduziert sich auch nach der Reparatur die Drehzahl, da tatsächlich das Standgas zu niedrig ist. Jetzt im Winter muss ich im Stand Gas geben, damit der Motor, so er noch kalt ist, nicht abstirbt.
Wie kann ich das Standgas erhöhen und was tue ich, wenn der Roller im Winter sich nicht mehr mit der Batterie starten lässt, die Kickstartversuche ihn aber nur absaufen lassen (Zündkerze komplett nass)?
Wie kann ich das Standgas erhöhen und was tue ich, wenn der Roller im Winter sich nicht mehr mit der Batterie starten lässt, die Kickstartversuche ihn aber nur absaufen lassen (Zündkerze komplett nass)?
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste