Bremsprobleme
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- lorenzo
#1 Bremsprobleme
Hallo
brauche schon wieder Eure Hilfe......
habe bis Dato 7500 km auf der Uhr und schon 2 mal vorn die Bremsklötze und 1 mal die Scheibe wechseln müssen.
Das, finde ich , ist schon sehr ungewöhnlich. Jetzt habe ich schon wieder beim rückwärts rangieren starke Quitschgeräusche und schaben an der Vorderachse. Ausserdem habe manchmal das Gefühl die vordere Bremse löst nicht gleich nach einem Bremsvorgang
Kommt mir bitte nicht mit zu viel heizen und so..... hatte vor dem Otello einen Gilera Runner ...damit konnte und habe ich richtig heizen können. Aber nach 12.000 km hatte ich immer noch den ersten Satz Bremsklötze drauf , ganz zu scheigen von der Scheibe.
Was also kann ich machen ?????
danke im Voraus Gruss Lorenzo
brauche schon wieder Eure Hilfe......
habe bis Dato 7500 km auf der Uhr und schon 2 mal vorn die Bremsklötze und 1 mal die Scheibe wechseln müssen.
Das, finde ich , ist schon sehr ungewöhnlich. Jetzt habe ich schon wieder beim rückwärts rangieren starke Quitschgeräusche und schaben an der Vorderachse. Ausserdem habe manchmal das Gefühl die vordere Bremse löst nicht gleich nach einem Bremsvorgang
Kommt mir bitte nicht mit zu viel heizen und so..... hatte vor dem Otello einen Gilera Runner ...damit konnte und habe ich richtig heizen können. Aber nach 12.000 km hatte ich immer noch den ersten Satz Bremsklötze drauf , ganz zu scheigen von der Scheibe.
Was also kann ich machen ?????
danke im Voraus Gruss Lorenzo
- horst
#2 Re: Bremsprobleme
Hallo lorenzo
Hört sich ganz so an als wäre dein Bremssattel nicht richtig gängig, wenn er nicht richtig löst schleift die Bremse während der Fahrt, wird heiss und verliert auch noch an Bremsleistung dadurch, fahr mal ein paar Kilometer ohne mit ihr zu bremsen und prüf die Temperatur, ist sie heiss ist der Sattel fest, dann hilft nur zerlegen, reinigen evtl Korrosion vorsichtig beseitigen (Schleifpapier Körnung 400 besser Eintausend) und mit neuem Vierkantring wieder zusammenbauen.Ausserdem verlierst du mit nicht ganz lösender Bremse an Fahrleistung.
Der Ring sorgt für den Rückzug der Kolben und dem automatischen nachstellen der Scheibenbremse, wenn er verhärtet ist erfüllt er seine Funktion nicht mehr sachgerecht.
Gruß Horst
Hört sich ganz so an als wäre dein Bremssattel nicht richtig gängig, wenn er nicht richtig löst schleift die Bremse während der Fahrt, wird heiss und verliert auch noch an Bremsleistung dadurch, fahr mal ein paar Kilometer ohne mit ihr zu bremsen und prüf die Temperatur, ist sie heiss ist der Sattel fest, dann hilft nur zerlegen, reinigen evtl Korrosion vorsichtig beseitigen (Schleifpapier Körnung 400 besser Eintausend) und mit neuem Vierkantring wieder zusammenbauen.Ausserdem verlierst du mit nicht ganz lösender Bremse an Fahrleistung.
Der Ring sorgt für den Rückzug der Kolben und dem automatischen nachstellen der Scheibenbremse, wenn er verhärtet ist erfüllt er seine Funktion nicht mehr sachgerecht.
Gruß Horst
- Moorhahn49
#3 Re: Bremsprobleme
Das einzigste was es für die Bremszange als Ersatzteil gibt ist der Bremskolben und sonst nichts. Wenn die Gummis kaputt sind kann man diese nicht einzeln tauschen sondern muß den ganzen Zylinder kaufen. Es muß auch nicht unbedingt an der Bremse selber liegen das sie so abnutzt, es kann auch an dem Rad selber liegen, weil evtl. das Radlager eine Macke hat und dadurch das Rad etwas schief läuft. Selbst 2 oder 3/10 mm genügen da schon. Der Handbremszylinder kann auch einen Defekt haben und den Druck nicht mehr ganz zurücklassen. Der Bremssattel ist ganz leicht zerlegbar, wird auch Prima im Handbuch beschrieben. Ich habe meinen Bremskolben auch jetzt erneuert weil er im Winter doch sehr gelitten hat durch das Streusalz und auf einer Seite Rostfraß angesetzt hatte, was dann wiederum die Gummidichtungen im Bremssattel angreift auch wenn er sich nur im 10tel mm Bereich bewegt.
- Moorhahn49
#4 Re: Bremsprobleme
horst hat geschrieben:Hallo lorenzo
Hört sich ganz so an als wäre dein Bremssattel nicht richtig gängig, wenn er nicht richtig löst schleift die Bremse während der Fahrt, wird heiss und verliert auch noch an Bremsleistung dadurch, fahr mal ein paar Kilometer ohne mit ihr zu bremsen und prüf die Temperatur, ist sie heiss ist der Sattel fest, dann hilft nur zerlegen, reinigen evtl Korrosion vorsichtig beseitigen (Schleifpapier Körnung 400 besser Eintausend) und mit neuem Vierkantring wieder zusammenbauen.Ausserdem verlierst du mit nicht ganz lösender Bremse an Fahrleistung.
Der Ring sorgt für den Rückzug der Kolben und dem automatischen nachstellen der Scheibenbremse, wenn er verhärtet ist erfüllt er seine Funktion nicht mehr sachgerecht.
Gruß Horst
Sein Roller ist auch erst 3 Jahre alt da dürfte noch nicht viel Rost und erst recht nichts verhärtet sein. Es sieht ganz nach Materialfehler aus bei dem Alter. Du hast doch den selben Bremssattel wie die Otellos und wenn du zu Dataparts gehst kannst du sehen was es alles an Ersatzteile für den Bremszylinder gibt.
- koarrl
#5 Re: Bremsprobleme, wie üblich
Ich hab kürzlich den vorderen Bremssattel gängig machen müssen, weil das Vorderrad schwer drehte.
Der Bremskolben wars nicht, sondern die Führung des Sattels. Zum Zerlegen muß man einen Gummistöpsel
entfernen, unter dem kam glaub ich eine Inbusschraube zum Vorschein. War mächtig verrostet innen.
Das Zerlegen ohne Beschädigung der Gummimanschetten ist möglich, aber trickreich. Hab leider nicht mitfotografiert.
Alle Teile der Führung mit Heißlagerfett & Nickelpaste behandelt, seitdem gehts wieder.
Bei der einen Gummimanschette ist offenbar im Winter Salzwasser eingedrungen, der Rest ergab sich :cry:
Ach ja, die Führungen waren schon vorher recht wackelig. Egal, es bremst wieder ordentlich.
koarrl
Der Bremskolben wars nicht, sondern die Führung des Sattels. Zum Zerlegen muß man einen Gummistöpsel
entfernen, unter dem kam glaub ich eine Inbusschraube zum Vorschein. War mächtig verrostet innen.
Das Zerlegen ohne Beschädigung der Gummimanschetten ist möglich, aber trickreich. Hab leider nicht mitfotografiert.
Alle Teile der Führung mit Heißlagerfett & Nickelpaste behandelt, seitdem gehts wieder.
Bei der einen Gummimanschette ist offenbar im Winter Salzwasser eingedrungen, der Rest ergab sich :cry:
Ach ja, die Führungen waren schon vorher recht wackelig. Egal, es bremst wieder ordentlich.
koarrl
- lorenzo
#6 Re: Bremsprobleme
Hallo..............
vielen Dank für die guten Tips. Habe so gut wie alles umgesetzt.......aber... beim geradeausfahren ist alles ok. Alles löst sich scheinbar, kein schaben mehr zu hören .....nur, wenn ich den Roller rückwärts schiebe ,höre ich ständig ein unregelmässiges quitschen und spüre auch ein gleichzeitiges syncrones bremsen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.Werde wohl schon mal wieder einen Satz Klötze bestellen. Nach 3000 km .
Gruss lorenzo
vielen Dank für die guten Tips. Habe so gut wie alles umgesetzt.......aber... beim geradeausfahren ist alles ok. Alles löst sich scheinbar, kein schaben mehr zu hören .....nur, wenn ich den Roller rückwärts schiebe ,höre ich ständig ein unregelmässiges quitschen und spüre auch ein gleichzeitiges syncrones bremsen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.Werde wohl schon mal wieder einen Satz Klötze bestellen. Nach 3000 km .
Gruss lorenzo
- koarrl
#7 Re: Bremsprobleme
Das mit dem Rückwärtsschieben hab ich auch manchmal gespürt...
Halte das eher für eine Dreckeffekt der Fliehkraftkupplung. Was meinen die anderen hier dazu?
Man müßte zum Verifizieren dieser Ursache den Antriebsriemen ausbauen - das wär mir zuviel action.
Oder du montierst beide Bremssättel ab und schiebst dann rückwärts. Einfacher.
Wenn bei dir beim Vorwärtsfahren ohne Bremsbetätigung die Scheiben kalt bleiben, vergiß das Problem :-)
Behalt die Nerven & kauf nix Unnötiges!
koarrl
Halte das eher für eine Dreckeffekt der Fliehkraftkupplung. Was meinen die anderen hier dazu?
Man müßte zum Verifizieren dieser Ursache den Antriebsriemen ausbauen - das wär mir zuviel action.
Oder du montierst beide Bremssättel ab und schiebst dann rückwärts. Einfacher.
Wenn bei dir beim Vorwärtsfahren ohne Bremsbetätigung die Scheiben kalt bleiben, vergiß das Problem :-)
Behalt die Nerven & kauf nix Unnötiges!
koarrl
- Lutz
#8 Re: Bremsprobleme
Also, so einen Fehler hatte ich nur am Auto, als sich die Bremsscheibe verzogen hat. Also das Rad drehen und etwas(ich habe dazu eine Messuhr benutzt, es geht aber auch anderes) an die Bremsscheibe halten, dann sieht man, ob die Scheibe einen Schlag hat.
Wenn es nicht, habt ihr das wenigstens ausgeschlossen.
Gruß Lutz
Wenn es nicht, habt ihr das wenigstens ausgeschlossen.
Gruß Lutz
- lorenzo
#9 Re: Bremsprobleme
Hallo............
die Bremsscheibe habe ich schon mit den letzten Belegewechsel erneuert....weil ich dieses unregelmäßiges quitschen und leichtes Bremsen vorher auch schon hatte,. Das war überhaupt der Grund des Scheibenwechsel, weil auch ich annahm die Scheibe sei verzogen ....War wohl nix...
Die ersten 200 km danach war auch alles in Ordnung ....nun geht es, wie gesagt ,schon wieder los.
Aber immer nur beim rückwärts schieben.....
Gruss Lorenzo
die Bremsscheibe habe ich schon mit den letzten Belegewechsel erneuert....weil ich dieses unregelmäßiges quitschen und leichtes Bremsen vorher auch schon hatte,. Das war überhaupt der Grund des Scheibenwechsel, weil auch ich annahm die Scheibe sei verzogen ....War wohl nix...
Die ersten 200 km danach war auch alles in Ordnung ....nun geht es, wie gesagt ,schon wieder los.
Aber immer nur beim rückwärts schieben.....
Gruss Lorenzo
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste