Daelim Fan-Shop

Morgendliche Startschwierigkeiten und abendliche Behebung

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
koarrl

#1 Morgendliche Startschwierigkeiten und abendliche Behebung

von koarrl » 15. Sep 2009, 21:24

Heute morgen, wie schon seit einigen Wochen sporadisch:
Otello DX (Vergasermotor, späte Baureihe) springt nicht ums Verrecken an per E-Starter.
Wetter: feuchtkalt, also elektrikfeindlich. Naja, hab ihn dann schlußendlich per Kickstarter belebt.
Batterie ist gesund und munter, Startkraft für laaange Zeit :-)

Kein guter Zustand für meine Holde, der er eigentlich gehört, der Silberpfeil.
Heute abend dann: Helmfach raus, über Benzinpumpe und Automatikchoke nachgedacht, Zündspule optisch gecheckt,
Hochspannungskabel geputzt, Kerze erneuert. Eigentlich nix entdeckt.
Wollte schon mit "kein Fehler feststellbar" die Sache beenden, als mir auf einmal der Kerzenstecker fast entgegenfiel. Vom Kabel runter.

Da hat offenbar noch nie eine geschraubte Verbindung zwischen Kupferseele des Kabels und dem Messinggewinde im Stecker bestanden.
Irgendwann hat dann die Elektrochemie den grünen Siff erzeugt und die Stromleitung zur Kerze geschwächt.
Naja, Zündkabel 2cm verkürzt (um sauberes Kupfer zu finden), dann in meiner üblichen Weise bearbeitet, damit das (geputzte)
Messinggewinde des Kerzensteckers leichter und mittiger trifft. Gummitülle nicht vergessen, Kabel mit aller Kraft reingeschraubt.
Nun hats wieder ca. 8Kiloohm zwischen Kerzenstecker und Masse, sieht gut aus.

Warte mal auf den nächsten neblig-feuchten Morgen, erwarte aber keine Probleme mehr.
Wenn ich diese verrotteten Kerzenstecker nicht schon soooo oft gesehen und geputzt/getauscht hätte....
Könnte das eine Daelim-Serien-Schlamperei sein?

koarrl, Abendschrauber
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Chopper Berni

#2 Re: Morgendliche Startschwierigkeiten und abendliche Behebung

von Chopper Berni » 16. Sep 2009, 07:00

Na aber da hast Du doch schon mal eine große Fehlerquelle entdeckt, wenn dann auch noch Feuchtigkeit dazu kommt.....
Auf jeden Fall vielen Dank von mir für den ausführlichen Bericht.

koarrl

#3 Nachtrag: Das wars! (hoffentlich auch für euch nützlich)

von koarrl » 16. Sep 2009, 09:41

Heute morgen: sprang tadellos an. Vollgasverhalten ohne zeitweilige Ruckelei wie früher manchmal. Geht besser denn je.
Und ich hab immer die unschuldige Benzinpumpe verdächtigt :shock:
Merke: schwacher Funken ist eine teuflische Sache. Kaltstartverhalten bescheiden, und bei Vollast gibts Aussetzer oder rätselhafte Leistungsbegrenzung.
Normale sanfte Fahrt geht aber wie gewohnt.

Hurra, hurra.

koarrl

lowrider

#4 Re: Morgendliche Startschwierigkeiten und abendliche Behebung

von lowrider » 16. Sep 2009, 09:53

Super wenn der Fehler so schnell und günstig zu beheben ist.

Jörg


koarrl

#5 Re: Morgendliche Startschwierigkeiten und abendliche Behebung

von koarrl » 16. Sep 2009, 12:55

Billige Fehlerbehebung: ja, an das Gerät laß ich keinen Machhiniker ran ;D
Die Ehre des Selberschraubers...

k.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste