KFZ - Steuer für unsere 125er
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#1 KFZ - Steuer für unsere 125er
Hallo Freunde, gerade komme ich von zu Hause und hatte da einen Brief der mir sagte, daß ich für meine VT (125) (die ich gerade angemeldet habe) für den Rest des Jahres 1€ und für das Jahr 2010 - 5€ KFZ Steuern zahlen muß. Habe Seso. Kennzeichen 04-10.
Weiß da einer was???????????????? Gibt es da was Neues????? Kleine zusatz Info, ich (wir) habe 2 VTs
Grüß Euch alle miteinander Wolfram :?
Weiß da einer was???????????????? Gibt es da was Neues????? Kleine zusatz Info, ich (wir) habe 2 VTs
Grüß Euch alle miteinander Wolfram :?
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#2 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
die 125er sind ja nicht steuerbefreit,sondern die Finanzämter verzichten in der Regel wegen der paar eumel aufs zusenden eines Bescheids.
Bei euch haben sie es anscheinend besonderst nötig :(
Bei euch haben sie es anscheinend besonderst nötig :(
- Martin Weil
#3 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
Da habt ihr aber richtige Pfennigfuchser im Finanzamt ! 
Naja man nimmt was man bekommt, und immerhin sind 5 €uro vom Zweiradfahrer mehr als nichts vom Millionär !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

Naja man nimmt was man bekommt, und immerhin sind 5 €uro vom Zweiradfahrer mehr als nichts vom Millionär !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

- Bikerpit48
#4 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
Das ist aber merkwürdig , normaler Weise sind die 125er in Deutschland , wegen Geringfügigkeit , von der KFZ-Steuer befreit ?? Aber in den sogenannten Freistaaten machen die sich anscheinend ihre eigenen Gesetze :?
Ich zahle für die Hyosung in Italien € 90.-- im Jahr , incl. 20€ Strassenbenutzungsgebühr ( wie war es doch schön als sie noch ein deutsches Kennzeichen hatte :lol: ) und für die Daystar in Meckpomm- keine Steuer. Naja vielleicht melde ich die Hyxosung wieder zurück , mal sehen ;)
Ich zahle für die Hyosung in Italien € 90.-- im Jahr , incl. 20€ Strassenbenutzungsgebühr ( wie war es doch schön als sie noch ein deutsches Kennzeichen hatte :lol: ) und für die Daystar in Meckpomm- keine Steuer. Naja vielleicht melde ich die Hyxosung wieder zurück , mal sehen ;)
- BikerTom
#5 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
ch dacht auch,das die 125er Steuerfrei sind.
Ich hätte da schon eher mit der Feinstaubplakette gerechnet,die ASU
hat man uns ja auch schon aufs Auge gedrückt.
Ich hätte da schon eher mit der Feinstaubplakette gerechnet,die ASU
hat man uns ja auch schon aufs Auge gedrückt.
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#6 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
BikerTom hat geschrieben:die ASU
hat man uns ja auch schon aufs Auge gedrückt.
Bei uns nicht
- Martin Weil
#7 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
Naja villeicht sollte man denen in 
noch bescheidsagen das schon lange eine Reifenabnutzungssteuer fällig ist !
Es muss ja schließlich jemand die Strassen davon säubern damit der Feinstaub verschwindet !
Das kann noch Lustig werden ! Nur nicht wundern es gab so manches nicht vor 30 Jahren.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

noch bescheidsagen das schon lange eine Reifenabnutzungssteuer fällig ist !
Es muss ja schließlich jemand die Strassen davon säubern damit der Feinstaub verschwindet !
Das kann noch Lustig werden ! Nur nicht wundern es gab so manches nicht vor 30 Jahren.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

- BikerTom
#8 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
Hallo beluwi,
wie, bei euch gibt es keine ASU für 125er ?
Ist doch wohl einheitlich in Deutschland,ich glaube seit April 09 ?
Wer hat da noch Informationen ?
wie, bei euch gibt es keine ASU für 125er ?
Ist doch wohl einheitlich in Deutschland,ich glaube seit April 09 ?
Wer hat da noch Informationen ?
- Moorhahn49
#9 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
ASU hieß es früher einmal, jetzt heißt es nur noch AU. Motorisierte Zweiräder ab 125 ccm müssen seit dem 1.6.2006 die AU bei jeder Hauptuntersuchung mitmachen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Halter älterer Motorräder, die noch vor Einführung der Euro-Normen 1989 erstmals zugelassen wurden, müssen die Abgasnormen nicht erfüllen.
- Moorhahn49
#10 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
KFZ-Steuer Motorrad, Motorroller
Zulassungspflichtige Motorräder werden nach geltendem Recht jährlich mit 1,84 EUR je angefangene 25 ccm Hubraum besteuert. Eine Steuerbemessung nach dem Emissionsverhalten - wie für Pkw und für Lkw über 3,5 t Gesamtgewicht - gilt derzeit nicht. Dieser Steuersatz gilt seit 1955 unverändert. Zu entrichten ist die Steuer im Voraus. Bei Zuteilung von Saisonkennzeichen, deren Betriebszeitraum jeweils auf einen nach vollen Monaten bemessenen zusammenhängenden Zeitraum eines jeden Jahres befristet ist, wird die Steuer tageweise berechnet.
Zulassungspflichtige Motorräder werden nach geltendem Recht jährlich mit 1,84 EUR je angefangene 25 ccm Hubraum besteuert. Eine Steuerbemessung nach dem Emissionsverhalten - wie für Pkw und für Lkw über 3,5 t Gesamtgewicht - gilt derzeit nicht. Dieser Steuersatz gilt seit 1955 unverändert. Zu entrichten ist die Steuer im Voraus. Bei Zuteilung von Saisonkennzeichen, deren Betriebszeitraum jeweils auf einen nach vollen Monaten bemessenen zusammenhängenden Zeitraum eines jeden Jahres befristet ist, wird die Steuer tageweise berechnet.
- Bikerpit48
#11 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
Bei uns nicht[/quote]
beluwi , doch auch in LU ist die ASU für die 125er Pflicht- egal ob Roller oder KKrad.
Einer meiner Söhne in LU hat das gerade hinter sich.
beluwi , doch auch in LU ist die ASU für die 125er Pflicht- egal ob Roller oder KKrad.
Einer meiner Söhne in LU hat das gerade hinter sich.
- Lutz
#12 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
Ich habe mal recherchiert, die KFZSteuerbefreiung für 125ccm ist wohl jetzt Ländersache.
Die Au ist auch für uns Roller und Mopeds, nur nach
Gruß Lutz
Die Au ist auch für uns Roller und Mopeds, nur nach
gibt es ausnahmen.§ 47a StVZO Abgasuntersuchung (AU)
Gruß Lutz
- Chopper Berni
#13 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
Lutz hat geschrieben:Ich habe mal recherchiert, die KFZSteuerbefreiung für 125ccm ist wohl jetzt Ländersache.
Dann bin ich mal gespannt, wann wir in NRW einen Steuerbescheid bekommen, bei den klammen Haushaltskassen lassen die sich das bestimmt nicht entgehen.
- lowrider
#14 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
Noch mehr Steuern.... :shock: aber bei dem Preis ist das ja noch geraaaaaade zu verkraften
Jörg
Jörg
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#15 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
[quote="Bikerpit48"
beluwi , doch auch in LU ist die ASU für die 125er Pflicht- egal ob Roller oder KKrad.
Einer meiner Söhne in LU hat das gerade hinter sich.[/quote]
Kann am alter der Fahrzeuge liegen Pit,weil ich hatte weder für mein Otello (EZ.2000) noch für die VS (EZ.1998),noch für meine "neue* Daystar (EZ.2004) eine ASU brauchte.Und bei uns sindse echt extrem pimmelig :-|
beluwi , doch auch in LU ist die ASU für die 125er Pflicht- egal ob Roller oder KKrad.
Einer meiner Söhne in LU hat das gerade hinter sich.[/quote]
Kann am alter der Fahrzeuge liegen Pit,weil ich hatte weder für mein Otello (EZ.2000) noch für die VS (EZ.1998),noch für meine "neue* Daystar (EZ.2004) eine ASU brauchte.Und bei uns sindse echt extrem pimmelig :-|
- Bikerpit48
#16 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
kann natürlich sein - dass die in LU pingelig sind weiss ich , habe ja selbst viele Jahre dort gelebt
- Chopper Berni
#17 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
beluwi hat geschrieben:Kann am alter der Fahrzeuge liegen Pit,weil ich hatte weder für mein Otello (EZ.2000) noch für die VS (EZ.1998),noch für meine "neue* Daystar (EZ.2004) eine ASU brauchte.Und bei uns sindse echt extrem pimmelig :-|
Ist bei Dir auch nicht auf dem Tüv Bericht vermerkt?
Auf dem Tüv Bericht meiner VC ist der Abgaswert vermerkt, und auf dem Tüv Bericht meiner Daystar steht "Inkl. Teiluntersuchung Abgas nach Anlage VIIIa Nr. 4.8.2. StVZO", und die StVZO ist eigentlich für alle Bundesländer und Städte gleich.
- horst
#18 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
Hallo
ist bei mir auch so wie chopper berni schreibt, AU ist im TÜV-Bericht mit vermerkt und wurde am selben Gerät gemsen wie die anderen Fahrzeuge.
Horst
ist bei mir auch so wie chopper berni schreibt, AU ist im TÜV-Bericht mit vermerkt und wurde am selben Gerät gemsen wie die anderen Fahrzeuge.
Horst
- Martin Weil
#19 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
Mein erster, leider verstorbener Otello hatte beim letzten TÜV sehr gute Abgaswerte der Mann vom Dienst hat nur so gestaunt, Plakette gab es ohne wenn und aber. Nun bin ich auf das nächste mal gespannt ob es mit Otello 2 auch so glatt über die Bühne geht, bis jetzt schnurrt sie wie ein Kätzchen.
Müsste halt mehr Zeit haben für An- und Umbauten, habe mir so einiges schon besorgt was ich noch anbringen will, oder wie heist es je schwerer desto schneller gehts der Berg runter.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
Müsste halt mehr Zeit haben für An- und Umbauten, habe mir so einiges schon besorgt was ich noch anbringen will, oder wie heist es je schwerer desto schneller gehts der Berg runter.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

- Bikerpit48
#20 Re: KFZ - Steuer für unsere 125er
horst hat geschrieben:Hallo
ist bei mir auch so wie chopper berni schreibt, AU ist im TÜV-Bericht mit vermerkt und wurde am selben Gerät gemsen wie die anderen Fahrzeuge.
Horst
Hi ,
es ist schon so wie ich vorher schrieb , die AU für 125er ist seit April 2007 bundesweite Pflicht . Ich habe mir mal den TÜV - Bericht angesehen , und
auch die AU drauf .
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast