Einfüllstutzen gerissen
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- exilimo
#1 Einfüllstutzen gerissen
Hallo ....
habe leider schon wieder mal ein Problem. Ein Riss im Tank-Einfüllstutzen. Das Problem ist hier im Forum schon einmal aufgetaucht. Kann man das dauerhaft kleben ??
Und wenn ja, was ist der richtige Kleber ? Im Moment bin ich mir nicht mehr so sicher, ob der Otello die richtige Entscheidung war. Vor einigen Tagen ist er nur mit großer Mühe angesprungen
Habe die Batterie getestet, diese war ok. Habe dann den Anlasser ausgebaut. Die Magnete war vollständigt zerbröselt. Also neuen Anlasser. Hat 130 € gekostet.
Jetzt schon wieder die Sache mit dem Tank. Aber vielleicht hat ja jemand gute Ideen für eine Reparatur.
Freue mich auf Rückmeldungen.
An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an Horny für die Tipps mit dem Vergaser. Motor läuft jetzt richtig gut.
habe leider schon wieder mal ein Problem. Ein Riss im Tank-Einfüllstutzen. Das Problem ist hier im Forum schon einmal aufgetaucht. Kann man das dauerhaft kleben ??
Und wenn ja, was ist der richtige Kleber ? Im Moment bin ich mir nicht mehr so sicher, ob der Otello die richtige Entscheidung war. Vor einigen Tagen ist er nur mit großer Mühe angesprungen
Habe die Batterie getestet, diese war ok. Habe dann den Anlasser ausgebaut. Die Magnete war vollständigt zerbröselt. Also neuen Anlasser. Hat 130 € gekostet.
Jetzt schon wieder die Sache mit dem Tank. Aber vielleicht hat ja jemand gute Ideen für eine Reparatur.
Freue mich auf Rückmeldungen.
An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an Horny für die Tipps mit dem Vergaser. Motor läuft jetzt richtig gut.
- Lutz
#2 Re: Einfüllstutzen gerissen
Ja, hatte ich auch schon.
Ich habe mir Glasfasermatte besorgt, eine Manschette um den Tankstutzen gelegt und das ganze mit , aus dem Baumarkt, Epoxyharz (2komp) ein gestrichen und aushärten lassen.
Mit Kleber und schweißen hatte ich keinen Erfolg, es ist nach einiger Zeit wieder eingerissen.
Die Manschette hatte auch stützenden Charakter.
Gruß Lutz
Ich habe mir Glasfasermatte besorgt, eine Manschette um den Tankstutzen gelegt und das ganze mit , aus dem Baumarkt, Epoxyharz (2komp) ein gestrichen und aushärten lassen.
Mit Kleber und schweißen hatte ich keinen Erfolg, es ist nach einiger Zeit wieder eingerissen.
Die Manschette hatte auch stützenden Charakter.
Gruß Lutz
- thhuem
#3 Re: Einfüllstutzen gerissen
Wem passiert das eigentlich nicht?
Ich habe mir ein passendes dünnwandiges Rohr aus Stahl (anderes Metall ist auch gut) angefertigt und mit Silikon(!) eingeklebt. Das hält schon 3 Jahre.
Gruß thhuem
Ich habe mir ein passendes dünnwandiges Rohr aus Stahl (anderes Metall ist auch gut) angefertigt und mit Silikon(!) eingeklebt. Das hält schon 3 Jahre.
Gruß thhuem
- exilimo
#4 Re: Einfüllstutzen gerissen
Habe jetzt die Lösung von Lutz ausprobiert. War gar nicht so einfach. Die Glasfasermatte ist beim Bestreichen mit dem Harz ständig gerissen oder hat sich gewellt.
Habe es aber dann doch irgendwie geschafft. Hoffe nur es hält..
Die andere Variante mit den Rohr ist auch echt gut. Sollte es mit dem Kompo-Kleber nicht halten, werde ich es auch mal mit den Rohr versuchen.
Danke für die guten Tipps
Grüsse
Exilimo
Habe es aber dann doch irgendwie geschafft. Hoffe nur es hält..
Die andere Variante mit den Rohr ist auch echt gut. Sollte es mit dem Kompo-Kleber nicht halten, werde ich es auch mal mit den Rohr versuchen.
Danke für die guten Tipps
Grüsse
Exilimo
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste