Daelim Fan-Shop

Merkwürdiges "Anfahrverhalten"

S2 Freewing
Beiträge: 19
Registriert: 5. Jul 2009
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 12107
Land: Deutschland

#1 Merkwürdiges "Anfahrverhalten"

von computer_lotti » 26. Jul 2009, 00:08

Hallo Gemeinde!

Ich habe es wohl im Tread "Wie seid ihr mit der Freewing zufrieden" beschrien mit meiner Zufriedenheit... :cry:
Jedenfalls trat heute fogendes Problem auf:

Gegen mittag wollte ich losfahren, schiebe also meine S2 aus dem Carport.
Es hat vorher stark geregnet und die Luft war feucht.
Ich lass ihn ganz normal an und will losfahren, aber wie ich Gas gebe "heult" der Motor auf und der Roller bewegt sich nur ganz langsam vorwärts, so als wenn die Kupplung schleift.
Als der Motor dann halbwegs warm war, fuhr er wieder völlig normal.
Nun meine bescheidenen Fragen. :?:

Was war da los?
Kann das mit der hohen Luftfeuchte zusammenhängen? (hatte ich aber vorher noch nie)
Muss ich mir um irgendwas "ernste" Sorgen machen?

Leider habe ich von Rollertechnik 0-Ahnung und somit auch keine Idee nach was oder wo ich schauen soll.
Bin gespannt, wenn ich gleich nach Hause fahre ob "es" dann wieder ist.
Zur Hüüüllfff....

Gruß Daniel


Lutz

#2 Re: Merkwürdiges "Anfahrverhalten"

von Lutz » 26. Jul 2009, 01:29

Ob da die Variomatic feucht geworden ist? Da könnte ich mir so einen Fehler vorstellen. Aber wie soll da Wasser eindringen, es müsste aber schon stark geregnet haben, wenn so Wasser eindringen kann.
Gruß Lutz

Moorhahn49

#3 Re: Merkwürdiges "Anfahrverhalten"

von Moorhahn49 » 26. Jul 2009, 11:24

So dicht ist der Variodeckel auch nicht das da keine Feuchtigkeit oder sogar Wasser eindringen kann und vorne am Deckel ist nur ein Sieb wo die Kühlluft reingeht da passt auch prima Wasser rein. Nur Wasser verursacht nicht dieses Fänomen. Früher gabs mal ein Auto mit Vario und da lag alles unter dem Boden im freien da hat Wasser auch keinen Schaden angerichtet. Fett könnte da schon mehr anrichten, oder halt wenn die Vario sehr verstaubt ist und dann durch Wasser der Staub zu Schmierseife wird. Wenn ich sowas hätte würde ich erst mal schrauben um zu sehen was ist und nicht einfach hoffen das es vielleicht so wieder geht, nicht das auf einmal unterwegs garnichts mehr geht.

Beiträge: 19
Registriert: 5. Jul 2009
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 12107
Land: Deutschland

#4 Re: Merkwürdiges "Anfahrverhalten"

von computer_lotti » 26. Jul 2009, 12:36

Moorhahn49 hat geschrieben:So dicht ist der Variodeckel auch nicht das da keine Feuchtigkeit oder sogar Wasser eindringen kann und vorne am Deckel ist nur ein Sieb wo die Kühlluft reingeht da passt auch prima Wasser rein. Nur Wasser verursacht nicht dieses Fänomen. Früher gabs mal ein Auto mit Vario und da lag alles unter dem Boden im freien da hat Wasser auch keinen Schaden angerichtet. Fett könnte da schon mehr anrichten, oder halt wenn die Vario sehr verstaubt ist und dann durch Wasser der Staub zu Schmierseife wird. Wenn ich sowas hätte würde ich erst mal schrauben um zu sehen was ist und nicht einfach hoffen das es vielleicht so wieder geht, nicht das auf einmal unterwegs garnichts mehr geht.


Hallo,

erst mal Danke für Eure Antworten.
Also gestern Nacht auf der Heimfahrt war wieder alles Normal wie immer, und es hat davor auch "wie aus Eimern" geregnet.
Aus diesem Grunde glaube ich, dass es weniger mit Wasser oder Feuchtigkeit zusammenhängt.
Ich werde das jetzt erst mal genau beobachten und dann ggf. mal in die Werkstatt fahren.

Gruß Daniel

Martin Weil

#5 Re: Merkwürdiges "Anfahrverhalten"

von Martin Weil » 26. Jul 2009, 13:37

Bild Hallo Daniel, so wie Du den Fehler beschreibst würde ich eher auf eingelaufene Variorollen tippen, und die kannst Du ja sicher selbst erneuern.
Um ganz sicher zu gehen solltest du das ganze erst einmal auseinander bauen und nachsehen welche Teile verschlissen sind.
Bei eBay gibt es inzwischen genügend Anbieter für Ersatzteile, musst nur das richtige bestellen.
Hier (für URL bitte einloggen) bekommst Du alle Ersatzteile halt nicht gerade Supergünstig !
Variorollen würde ich dir in 9,5 bzw. 10 gr. Ausführung empfehlen, ist zumindest bei meiner Otello ideal was Beschleunigung und Endgeschwindigkeit betrifft.
Was auch möglich wäre das der Kupplungsbelag nich mehr richtig greift, Ursachen dafür gibt es einige, z.B. gebrochene Rückzugfedern, Belagabrieb etc.,
einfach mal nachsehen Bild, in der Werkstatt kann es teuer werden. Bei Problemen helfen Dir die Forumsmitglieder noch am besten.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

Bild


Lutz

#6 Re: Merkwürdiges "Anfahrverhalten"

von Lutz » 27. Jul 2009, 06:42

Es wurden Beiträge von mir gelöscht!

Es geht hier um das " Anfahrverhalten" der Freewing vom Daniel. Also beim Tema bleiben.
Gruß Lutz

Zurück zu Daelim S2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste