Probleme mit Cocke und Drosselung
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
- adhome
#1 Probleme mit Cocke und Drosselung
Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein Daelim VC 125F gekauft. Bj. 1996 4k km.
Sie ist also mit der ersten und recht wenig gelaufen. Also wollte ich typische Probleme mit dem Vergaser kontrollieren.
Leider hab ich mehrere Probleme. Sie hat vorne z.B: nur 14 Ritzel. Das steht auch so in der Betriebserlaubnis. Ist das ab Werk so? Dachte 15 sind normal.
Bei 100km/h dreht Sie 10k U/min.(Roter Bereich!!!) Also was ich gelesen hab ist die Übersetzung zu wenig. Dachte nur, was in der Betriebserlaubnis steht ist Original ab Werk.
Normale Fahr kann ich also ca. 80-90km/h fahren. Laut Vorbesitzer hat sie keine Drosselung. War aber mit 80ccm eingetragen im Schein :shock:
Das andere Problem ist der Cocke. Im wirklich kalten Zustand braucht sie schon etwas cocke. Mit Cocke ist die Leerlaufdrehzahl extrem gering. Sie sollte aber höher als normal sein mit Cocke. Auch ist das Gemisch bei nur leicht wärmeren Motor sofort viel zu fett und stirbt ab.
Was mir auch aufgefallen ist, dass der Hebelweg 80% nichts bewirkt und nur am Schluss seine Wirkung zeigt.
Ich hab versucht die Gemischschraube einzustellen. Sie liegt ja extrem blöd. Mit Fingernägel kann ich sie aber etwas drehen. Jedenfalls hat sie keine Auswirkungen auf die Drehzahl so 2-3 Umdrehungen lang. Dan nur leichter Abfall. Ist das normal oder ist sie auch defekt?
Kennt ihr einen Daelim Werkstatt in der Nähe von Göttingen, wo ich das mit der Drosselung klären kann? Eine freihe Werkstatt wird sich sicher nicht so auskennen.
Hoffe das sind nicht zu viele Fragen :)
ich habe mir vor kurzem ein Daelim VC 125F gekauft. Bj. 1996 4k km.
Sie ist also mit der ersten und recht wenig gelaufen. Also wollte ich typische Probleme mit dem Vergaser kontrollieren.
Leider hab ich mehrere Probleme. Sie hat vorne z.B: nur 14 Ritzel. Das steht auch so in der Betriebserlaubnis. Ist das ab Werk so? Dachte 15 sind normal.
Bei 100km/h dreht Sie 10k U/min.(Roter Bereich!!!) Also was ich gelesen hab ist die Übersetzung zu wenig. Dachte nur, was in der Betriebserlaubnis steht ist Original ab Werk.
Normale Fahr kann ich also ca. 80-90km/h fahren. Laut Vorbesitzer hat sie keine Drosselung. War aber mit 80ccm eingetragen im Schein :shock:
Das andere Problem ist der Cocke. Im wirklich kalten Zustand braucht sie schon etwas cocke. Mit Cocke ist die Leerlaufdrehzahl extrem gering. Sie sollte aber höher als normal sein mit Cocke. Auch ist das Gemisch bei nur leicht wärmeren Motor sofort viel zu fett und stirbt ab.
Was mir auch aufgefallen ist, dass der Hebelweg 80% nichts bewirkt und nur am Schluss seine Wirkung zeigt.
Ich hab versucht die Gemischschraube einzustellen. Sie liegt ja extrem blöd. Mit Fingernägel kann ich sie aber etwas drehen. Jedenfalls hat sie keine Auswirkungen auf die Drehzahl so 2-3 Umdrehungen lang. Dan nur leichter Abfall. Ist das normal oder ist sie auch defekt?
Kennt ihr einen Daelim Werkstatt in der Nähe von Göttingen, wo ich das mit der Drosselung klären kann? Eine freihe Werkstatt wird sich sicher nicht so auskennen.
Hoffe das sind nicht zu viele Fragen :)
- lowrider
#2 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
Moin adhome!
Erst einmal herzlich Willkommen hier bei uns.
Problem Ritzel: Soweit ich weiß sind die 14 Zähne die Originalgröße, 15 hat das Tuningritzel. Da sie bei 100 an den roten Bereich geht könnte der Tausch auf ein 15er Sinn machen (die BE erlischt aber!). Da in der BE auch 14 eingetragen sind ist das wohl richtig.
80 km Eintragung: Würde ich sofort ändern lassen, ist nämlich deutlich günstiger in der Versicherung.
Choke: Wenn ich starte benutze ich immer den Choke. Voll gezogen im Kaltstart ist die Drehzahl auch bei mir nur bei ca. 1000. Deshalb sofort nach dem Start den Choke halb raus machen, dann bleibt sie an....Drehzahl bei ca 1200.
Die Händlerliste liegt im Downloadbereich bereit, da findest du bestimmt einen Händler in der Nähe.
Viele Grüße
Jörg (der mal 7 Jahre in Göttingen gewohnt hat)
Erst einmal herzlich Willkommen hier bei uns.
Problem Ritzel: Soweit ich weiß sind die 14 Zähne die Originalgröße, 15 hat das Tuningritzel. Da sie bei 100 an den roten Bereich geht könnte der Tausch auf ein 15er Sinn machen (die BE erlischt aber!). Da in der BE auch 14 eingetragen sind ist das wohl richtig.
80 km Eintragung: Würde ich sofort ändern lassen, ist nämlich deutlich günstiger in der Versicherung.
Choke: Wenn ich starte benutze ich immer den Choke. Voll gezogen im Kaltstart ist die Drehzahl auch bei mir nur bei ca. 1000. Deshalb sofort nach dem Start den Choke halb raus machen, dann bleibt sie an....Drehzahl bei ca 1200.
Die Händlerliste liegt im Downloadbereich bereit, da findest du bestimmt einen Händler in der Nähe.
Viele Grüße
Jörg (der mal 7 Jahre in Göttingen gewohnt hat)
- adhome
#3 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
Hallo,
vielen Dank für die Promte Antwort. :!:
Ich hatte nur gedacht, dass die 14 nicht normal sind, weil bei den Test bei Ciao z.B: von 110 km/h die Rede ist usw. (102 steht im Brief) Im Moment kann ich nach vielleicht 10 Sekunden vollgas auf 90 kommen. Für 100 muss ich mich schon flach legen.
Das war vorher noch schlechter, als das Gemisch glaube fetter eingestellt war.
Das mit 80km/h hast du falsch verstanden. Ich meinte wirklich 80ccm ;D
In der Zulassungstelle haben die gemeint, da hätte einer gepennt und das falsch eingetragen. Der Besitzer wollte wohl 80km/h drin stehen haben.
Die Frage ist jetzt, wie ich rausfinde, ob sie gedrosselt ist. Ob der Ansaugstutzen kleiner ist, sehe ich nicht ohne Vergleich. Der Krümmer sieht durchgängig gleichgroß aus. Obwohl er mit Schweißnähte gestückelt ist.
Fahrzeugschein stand gleiche wie in BE.
Das das Verhalten mit dem Cocke normal ist freut mich. Bins eigentlich andersrum gewöhnt von Rollern und meiner großen GS500. Da kann man mit Cocke fahren, ohne dass sie aus geht. Egal wie warm.
vielen Dank für die Promte Antwort. :!:
Ich hatte nur gedacht, dass die 14 nicht normal sind, weil bei den Test bei Ciao z.B: von 110 km/h die Rede ist usw. (102 steht im Brief) Im Moment kann ich nach vielleicht 10 Sekunden vollgas auf 90 kommen. Für 100 muss ich mich schon flach legen.
Das war vorher noch schlechter, als das Gemisch glaube fetter eingestellt war.
Das mit 80km/h hast du falsch verstanden. Ich meinte wirklich 80ccm ;D
In der Zulassungstelle haben die gemeint, da hätte einer gepennt und das falsch eingetragen. Der Besitzer wollte wohl 80km/h drin stehen haben.
Die Frage ist jetzt, wie ich rausfinde, ob sie gedrosselt ist. Ob der Ansaugstutzen kleiner ist, sehe ich nicht ohne Vergleich. Der Krümmer sieht durchgängig gleichgroß aus. Obwohl er mit Schweißnähte gestückelt ist.
Fahrzeugschein stand gleiche wie in BE.
Das das Verhalten mit dem Cocke normal ist freut mich. Bins eigentlich andersrum gewöhnt von Rollern und meiner großen GS500. Da kann man mit Cocke fahren, ohne dass sie aus geht. Egal wie warm.
- Günny
#4 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
Hallo adhome,
Zunächst mal willkommen im Forum hier,schön das du die gute alte VC fährst( ich auch)
Dir brennen ja gleich mehrere Sachen auf den Fingernägeln.
Das wichtigste zuerst: Die VC ist keine Rennmaschine die kann nur 100 max.( ca.)
Wenn du also das 14ner Ritzel ( ist das Werkseitig richtige ) durch ein 15ner ersetzt ist die Endgeschwindigkeit geringer, denn die 125 ccm und 11 Kw schaffen nicht mehr. Ich habe es selber so erlebt , und auch Kollegen hier im Forum schreiben immer wieder das wir Daelimer mit ca 100 zufrieden sein sollen ( oder auf 250ccm umsteigen müssen).
Nun zum Gemisch:Die Gemischschraube 2 bis 3 mal rumdrehen sind Welten bei dem Motor , die wird 10 Grad-weise verdreht. Was du wissen solltest, dies muss immer in Abstimmung mit der Standgaseinstellung verdreht werden. Motto: Am Gemisch drehen , dann Standgas regulieren.
Wie das geschieht steht genau im WHB beschrieben . WHB= Werkstatthandbuch, zu finden bei uns im Downloadbereich ( Kostenlos).
Geh mal genau nach WHB vor ich habe es mit sehr gutem Erfolg durchgeführt.
Noch was : Schneller wird die dadurch nicht , nur die läuft ruhiger und benötigt nicht unnötig viel Sprit.
Ach so die Drosselung.
Eine gedrosselte VC hat ein 13ner Ritzel und zwischen Vergaser und Motorblock eine Blechplatte in der Ansaugung die diese Ansaugung von ca. 28 mm auf 16 mm reduziert. Die Blechplatte ( auch Drosselplatte genannt) hat eine ,,Fahne,, , auf der von Aussen sichtbar die ,,16,, eingestanzt ist ( für die Polizei damit die sieht das die Drossel da ist).
Also Drosselplatte raus und 14 ner Ritzel drauf , dann ist die VC ungedrosselt ( brauchste nicht für in die Werkstatt).
Den Cocke hat Heinz ja schon beschrieben, da ist nix hinzuzufügen.
Noch ein Tip aus Erfahrung: Die Werkstatt ( meine jedenfalls) giebt sich zwar Mühe bei Einstellungen ( Gemisch usw) aber der Schrauber ( wir ) ist da pingeliger und mühevoller und bekommt selber mindestens das Ergebnis( meistens sogar besser) der Werkstatt herraus.
Abschlussantwort: Deine Fragen waren Super und auf keinen Fall zu viele.
Wünsche dir allzeit gute Fahrt mit der VC, der Günny ;D ;D ;D
Zunächst mal willkommen im Forum hier,schön das du die gute alte VC fährst( ich auch)
Dir brennen ja gleich mehrere Sachen auf den Fingernägeln.
Das wichtigste zuerst: Die VC ist keine Rennmaschine die kann nur 100 max.( ca.)
Wenn du also das 14ner Ritzel ( ist das Werkseitig richtige ) durch ein 15ner ersetzt ist die Endgeschwindigkeit geringer, denn die 125 ccm und 11 Kw schaffen nicht mehr. Ich habe es selber so erlebt , und auch Kollegen hier im Forum schreiben immer wieder das wir Daelimer mit ca 100 zufrieden sein sollen ( oder auf 250ccm umsteigen müssen).
Nun zum Gemisch:Die Gemischschraube 2 bis 3 mal rumdrehen sind Welten bei dem Motor , die wird 10 Grad-weise verdreht. Was du wissen solltest, dies muss immer in Abstimmung mit der Standgaseinstellung verdreht werden. Motto: Am Gemisch drehen , dann Standgas regulieren.
Wie das geschieht steht genau im WHB beschrieben . WHB= Werkstatthandbuch, zu finden bei uns im Downloadbereich ( Kostenlos).
Geh mal genau nach WHB vor ich habe es mit sehr gutem Erfolg durchgeführt.
Noch was : Schneller wird die dadurch nicht , nur die läuft ruhiger und benötigt nicht unnötig viel Sprit.
Ach so die Drosselung.
Eine gedrosselte VC hat ein 13ner Ritzel und zwischen Vergaser und Motorblock eine Blechplatte in der Ansaugung die diese Ansaugung von ca. 28 mm auf 16 mm reduziert. Die Blechplatte ( auch Drosselplatte genannt) hat eine ,,Fahne,, , auf der von Aussen sichtbar die ,,16,, eingestanzt ist ( für die Polizei damit die sieht das die Drossel da ist).
Also Drosselplatte raus und 14 ner Ritzel drauf , dann ist die VC ungedrosselt ( brauchste nicht für in die Werkstatt).
Den Cocke hat Heinz ja schon beschrieben, da ist nix hinzuzufügen.
Noch ein Tip aus Erfahrung: Die Werkstatt ( meine jedenfalls) giebt sich zwar Mühe bei Einstellungen ( Gemisch usw) aber der Schrauber ( wir ) ist da pingeliger und mühevoller und bekommt selber mindestens das Ergebnis( meistens sogar besser) der Werkstatt herraus.
Abschlussantwort: Deine Fragen waren Super und auf keinen Fall zu viele.
Wünsche dir allzeit gute Fahrt mit der VC, der Günny ;D ;D ;D
- adhome
#5 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
Hallo Günny,
das mit der Endgeschwindigkeit ist für mich kein Problem. Hab diese Klasse eher gewählt, weil mein Vater sie auch fahren will.
Zum rasen hab ich ne größere :lol:
Es geht nur darum zu schaun, ob sie in Ordnung ist und nicht z.B. die Düsen zu sind.
Das Zyndkerzenbild sieht übrigens sehr gut aus.
Für mich bleibt jetzt nur noch die Gemischschraube als Rätzel. Zugegeben, hab ich 2000U/min als Leerlauf. Hoffe es lag nur daran, dass die Gemischschraube keine Auswirkungen hatte.
Übrigens ist die Schraube wirklich extrem blöd angebracht. Gleich drunter ist der Anlasser. Bisher konnte ich sie nur drehen, wenn ich mich daraufsetze und mit beiden Händen von links und rechts und den Fingerspitzen inkl. Fingernägel versuche sie zu drehen.
Was beim Versuch passiert ist, ohne Anlasser sie laufen zu lassen möchte ich nicht erzählen :lol:
das mit der Endgeschwindigkeit ist für mich kein Problem. Hab diese Klasse eher gewählt, weil mein Vater sie auch fahren will.
Zum rasen hab ich ne größere :lol:
Es geht nur darum zu schaun, ob sie in Ordnung ist und nicht z.B. die Düsen zu sind.
Das Zyndkerzenbild sieht übrigens sehr gut aus.
Für mich bleibt jetzt nur noch die Gemischschraube als Rätzel. Zugegeben, hab ich 2000U/min als Leerlauf. Hoffe es lag nur daran, dass die Gemischschraube keine Auswirkungen hatte.
Übrigens ist die Schraube wirklich extrem blöd angebracht. Gleich drunter ist der Anlasser. Bisher konnte ich sie nur drehen, wenn ich mich daraufsetze und mit beiden Händen von links und rechts und den Fingerspitzen inkl. Fingernägel versuche sie zu drehen.
Was beim Versuch passiert ist, ohne Anlasser sie laufen zu lassen möchte ich nicht erzählen :lol:
- horst
#6 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
Hi
Erstens geht sie doch schneller als 100 ich schaff reele 120, da sie schlecht auf einstellungsänderungen reagiert ist mit Sicherheit ein Vergaser reinigen notwending
was dann auch mit Sicherheit etwas mehr Leistung bringt, und ein 15 Ritzel senkt die Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit auf ca 9000 Touren und damit den Spritverbrauch, schneller wird sie dadurch nicht aber ruhiger zu fahren,muss halt im vierten gut beschleunigt werden,auch sind die Ganganschlüsse besser, und bei mir hat der TÜV auch nichts dagegen gehabt, da es kein Tuning ist lt. seiner Aussage nach
Ich fahr auch ne VC
Horst
Erstens geht sie doch schneller als 100 ich schaff reele 120, da sie schlecht auf einstellungsänderungen reagiert ist mit Sicherheit ein Vergaser reinigen notwending
was dann auch mit Sicherheit etwas mehr Leistung bringt, und ein 15 Ritzel senkt die Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit auf ca 9000 Touren und damit den Spritverbrauch, schneller wird sie dadurch nicht aber ruhiger zu fahren,muss halt im vierten gut beschleunigt werden,auch sind die Ganganschlüsse besser, und bei mir hat der TÜV auch nichts dagegen gehabt, da es kein Tuning ist lt. seiner Aussage nach
Ich fahr auch ne VC
Horst
- lowrider
#7 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
adhome hat geschrieben:
Das mit 80km/h hast du falsch verstanden. Ich meinte wirklich 80ccm ;D
In der Zulassungstelle haben die gemeint, da hätte einer gepennt und das falsch eingetragen. Der Besitzer wollte wohl 80km/h drin stehen haben.
Das ist echt merkwürdig. In der BE steht aber schon 125ccm?!?! Wenn 80ccm nur im Schein steht solltest du das ändern lassen. Als ich meine VL angemeldet habe bekam ich nen Schock ber der Versicherungsrechnung :shock: : 330 Euro für meine 125er. ::) Bei der Durchsicht der Daten hatte ich den Fehler gefunden. Die Zulassungsstelle hatte bei Leistung 88KW bei 4500 Umdrehungen eingetragen. Das wurde dann kostenlos geändert.
Jörg
- adhome
#8 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
Wurde beim umschreiben natürlich korrigiert.
Vergaser reinigen würde ich mir schon zu traun. Werde aber sicher bei der einen oder anderen Frage auf euch angewiesen sein :geek:
Ich vermute, dass die Schraube zweigeteilt ist und oben was stecken bleibt. Kann man diese komplett rausdrehen und sich anschaun?
Würde vielleicht am einfachsten sein bevor ich das Moped zerlege.
Vergaser reinigen würde ich mir schon zu traun. Werde aber sicher bei der einen oder anderen Frage auf euch angewiesen sein :geek:
Ich vermute, dass die Schraube zweigeteilt ist und oben was stecken bleibt. Kann man diese komplett rausdrehen und sich anschaun?
Würde vielleicht am einfachsten sein bevor ich das Moped zerlege.
- Günny
#9 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
Welche Schraube meinst du?
Wenn du was am Vergaser meinst:
Wie Horst richtig gesagt hat.: Ausbauen Generalreinigen und dann läuft die VC wieder gut. Alles andere ist ,,gemurkst,, ( nur ne schraube raus drehen usw.)
Also ran an die VC , halte die Daumen das du es hin bekommst , der Günny ;D ;D ;D
Wenn du was am Vergaser meinst:
Wie Horst richtig gesagt hat.: Ausbauen Generalreinigen und dann läuft die VC wieder gut. Alles andere ist ,,gemurkst,, ( nur ne schraube raus drehen usw.)
Also ran an die VC , halte die Daumen das du es hin bekommst , der Günny ;D ;D ;D
- adhome
#10 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
Mit Schraube meine ich die Gemischregulierungsschraube die nach unten zeigt. Mittig Vergaser sitzt und aus Messing ist.
Sie hat keine Auswirkungen. Bei 10° Drehung erst Recht nicht.
Laut Wartungsbuch kann man sie so rausdrehen. Werde sie mir zuerst anschaun.
Denn sonnst läuft sie recht gut. Ich hab ja kein Vergleich.
Hatte die Berichte von Ciao genommen:
(für URL bitte einloggen)
2x 120 km/h berichtet. Sonnst 110
Hat mich doch gewundert, da sie dann 14000 U/min drehen müsste :?
Übrigens hat sie eine extrem weiche Federung. Find ich gut so. Also hier auf dem Land sind manche Straßen noch pflasterich und es sollen schon welche in Löchern verschwunden sein ^^.
Aber darüber fliegt sie wie ne Feder.
Edit: Nochmals Vergaser angesehen. Die Schraub reagiert später beim rausdrehen recht heftig. Habs sie etwas weiter reingeschraubt und nun fährt sie nochmals besser. Hab sogar 100 geschafft.
Vergaser reinigen hebe ich mir vielleicht noch auf bis wirklich was ernsthafteres nicht funktioniert.
Sie hat keine Auswirkungen. Bei 10° Drehung erst Recht nicht.
Laut Wartungsbuch kann man sie so rausdrehen. Werde sie mir zuerst anschaun.
Denn sonnst läuft sie recht gut. Ich hab ja kein Vergleich.
Hatte die Berichte von Ciao genommen:
(für URL bitte einloggen)
2x 120 km/h berichtet. Sonnst 110
Hat mich doch gewundert, da sie dann 14000 U/min drehen müsste :?
Übrigens hat sie eine extrem weiche Federung. Find ich gut so. Also hier auf dem Land sind manche Straßen noch pflasterich und es sollen schon welche in Löchern verschwunden sein ^^.
Aber darüber fliegt sie wie ne Feder.
Edit: Nochmals Vergaser angesehen. Die Schraub reagiert später beim rausdrehen recht heftig. Habs sie etwas weiter reingeschraubt und nun fährt sie nochmals besser. Hab sogar 100 geschafft.
Vergaser reinigen hebe ich mir vielleicht noch auf bis wirklich was ernsthafteres nicht funktioniert.
- adhome
#11 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
Hallo,
leider hat sich die Situation noch nicht verbessert. Eher verschlechtert, da sie wieder länger stand.
Der Choke muss immer von mir richtig eingestellt sein, sonnst geht sie aus bzw. nimmt kein Gas an.
Die Gemischregulierungsschaube scheint kaum Einfluss aufs Gemisch zu haben. Kann sie auch ganz weglassen (kein Witz)
Nun hätte ich noch zwei Fragen zur Gemischregulierungsschaube:
1) Wenn ich das Gemisch fetter haben will, muss die Schraube rein oder raus?
2) Laut Handbuch, sollte die Schraube ganz rein und dann 3 Umdrehungen raus. Sie hat aber ca. 1mm Bereich vor den Kopf ohne Gewinde und weiter bekomme ich sie auch nicht rein als dass zwischen Kopf und Vergaser 1mm Luft ist.
Muss der Schraubenkopf wirklich so weit rein, dass er bündig mit dem Vergaser ist?
Danke
leider hat sich die Situation noch nicht verbessert. Eher verschlechtert, da sie wieder länger stand.
Der Choke muss immer von mir richtig eingestellt sein, sonnst geht sie aus bzw. nimmt kein Gas an.
Die Gemischregulierungsschaube scheint kaum Einfluss aufs Gemisch zu haben. Kann sie auch ganz weglassen (kein Witz)
Nun hätte ich noch zwei Fragen zur Gemischregulierungsschaube:
1) Wenn ich das Gemisch fetter haben will, muss die Schraube rein oder raus?
2) Laut Handbuch, sollte die Schraube ganz rein und dann 3 Umdrehungen raus. Sie hat aber ca. 1mm Bereich vor den Kopf ohne Gewinde und weiter bekomme ich sie auch nicht rein als dass zwischen Kopf und Vergaser 1mm Luft ist.
Muss der Schraubenkopf wirklich so weit rein, dass er bündig mit dem Vergaser ist?
Danke
- adhome
#12 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
Höfliches nachfassen :-|
PS: Die Gemischschraube sieht oben aus wie eine Nadel. Ist das richtig so oder könnte was oben abgebrochen sein?
PS: Die Gemischschraube sieht oben aus wie eine Nadel. Ist das richtig so oder könnte was oben abgebrochen sein?
- horst
#13 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
Hallo
Kannst du Mal vom Vergaser Fotos machen insbesondere von der Gemischschr. du beschreibst das für mich etwas unverständlich, möchte dir ja helfen, aber ich muß auch verstehen wie du das meinst
Gruß Horst
Kannst du Mal vom Vergaser Fotos machen insbesondere von der Gemischschr. du beschreibst das für mich etwas unverständlich, möchte dir ja helfen, aber ich muß auch verstehen wie du das meinst
Gruß Horst
- adhome
#14 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
Hallo Horst,
danke dass du nochmals rein schaust. Ich werde heute Abend paar Bilder machen. Werd Sie aber nicht nochmals komplett raus nehmen.
Ich hab auch nochmals etwas gelesen und glaube rausgefunden, dass man bei weiter raus, sie fetter macht und magerer, wenn Sie rein dreht.
Auch sollte sie nur für die Zusammensetzung bei Standgas verantwortlich sein.
danke dass du nochmals rein schaust. Ich werde heute Abend paar Bilder machen. Werd Sie aber nicht nochmals komplett raus nehmen.
Ich hab auch nochmals etwas gelesen und glaube rausgefunden, dass man bei weiter raus, sie fetter macht und magerer, wenn Sie rein dreht.
Auch sollte sie nur für die Zusammensetzung bei Standgas verantwortlich sein.
- Moorhahn49
#15 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
Das ist an jedem Vergaser so, rein Mager, raus fetter. Es wird durch diese Schraube ja das Gemisch geregelt und eine Düse im innerem des Vergasers auf oder zu gemacht.
- andy39
#16 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
@ adhome:
In deinem ersten Beitrag vom Juli schreibst du zum Choke: "Was mir auch aufgefallen ist, dass der Hebelweg 80% nichts bewirkt und nur am Schluss seine Wirkung zeigt. "
Wenn du die Schraube mit der Klammer an der beim Vergaser der Chokeseilzug befestigt ist verloren hast, passiert genau das! (Bei dataparts.de beim Vergaser Teil Nr.14!)
Ist mir nämlich grad passier! :-)
Aber vielleicht hast du das in der Zwischenzeit ja schon erkannt und gelöst!?
lg, andy39
In deinem ersten Beitrag vom Juli schreibst du zum Choke: "Was mir auch aufgefallen ist, dass der Hebelweg 80% nichts bewirkt und nur am Schluss seine Wirkung zeigt. "
Wenn du die Schraube mit der Klammer an der beim Vergaser der Chokeseilzug befestigt ist verloren hast, passiert genau das! (Bei dataparts.de beim Vergaser Teil Nr.14!)
Ist mir nämlich grad passier! :-)
Aber vielleicht hast du das in der Zwischenzeit ja schon erkannt und gelöst!?
lg, andy39
- adhome
#17 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
Hier zwei Bilder:
Das ist die Schraube bis zum Anschlag. Man sieht, dass sie nicht komplett drinn ist. Ca. so weit, wie das Gewinde reicht. Die letzten mm sind ohne Gewinde:
(für URL bitte einloggen)
Das zweite Bild zeigt die Schraube, mit ca. 3 Umdrehungen raus. Ich hatte aber auch schwierigkeiten die Drehung zu zählen. Eine extrem blöde Stelle für ne Schraube (;
(für URL bitte einloggen)
Könnte das von der Gewindezahl hinkommen?
@andy39: Klingt plausibel. Ich werde mal versuchen die Stelle zu finden
Das ist die Schraube bis zum Anschlag. Man sieht, dass sie nicht komplett drinn ist. Ca. so weit, wie das Gewinde reicht. Die letzten mm sind ohne Gewinde:
(für URL bitte einloggen)
Das zweite Bild zeigt die Schraube, mit ca. 3 Umdrehungen raus. Ich hatte aber auch schwierigkeiten die Drehung zu zählen. Eine extrem blöde Stelle für ne Schraube (;
(für URL bitte einloggen)
Könnte das von der Gewindezahl hinkommen?
@andy39: Klingt plausibel. Ich werde mal versuchen die Stelle zu finden
- 914rolli
#18 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
@ adhome: hast Du auch mal nachgeschaut ob der Gummidichtring innen bei der Gemischregulierschraube drin ist und ob er noch heil ist?
Du solltest Dir unbedingt die Explosionszeichnung bei Dataparts anschauen. Die richtige Einstellung klären wir am besten am Telefon.
LG
Rolf
Du solltest Dir unbedingt die Explosionszeichnung bei Dataparts anschauen. Die richtige Einstellung klären wir am besten am Telefon.
LG
Rolf
- adhome
#19 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
Der Chokemechanismuss scheint richtig auszusehen. So wie ich das aus den mir vorliegenden Explosionszeichnungen ablesen kann. Auch ist oben die Schraube dran, die den Mantel vom Seil trennt.
Ich hab nochmals den Motor warmlaufen lassen bis kein Choke notwendig ist. Mit choke würde die Drehzahl absinken und er ausgehen. Also zu marger dürfte er nicht sein.
Dann hab ich die Gemischschraube weiter rausgedreht und es hat sich nichts an der Drehzahl geändert. Weiter als 3x wollte ich nicht gehen.
Weider rein und nichts. Bis zur Position im ersten Bild.
Einzig bei 3000U/min hat er kein Gas mehr angenommen, wenn die Schraube zu weit draußen war.
Hier ein Bild der Nadel. Ein Gummiring wie in der Explosionszeichnung konnte ich noch nicht finden.
(für URL bitte einloggen)
Muss der Ring mit raus kommen? Ich kann schlecht da rein schaun, da der Vergaser noch verbaut ist.
Ich hab nochmals den Motor warmlaufen lassen bis kein Choke notwendig ist. Mit choke würde die Drehzahl absinken und er ausgehen. Also zu marger dürfte er nicht sein.
Dann hab ich die Gemischschraube weiter rausgedreht und es hat sich nichts an der Drehzahl geändert. Weiter als 3x wollte ich nicht gehen.
Weider rein und nichts. Bis zur Position im ersten Bild.
Einzig bei 3000U/min hat er kein Gas mehr angenommen, wenn die Schraube zu weit draußen war.
Hier ein Bild der Nadel. Ein Gummiring wie in der Explosionszeichnung konnte ich noch nicht finden.
(für URL bitte einloggen)
Muss der Ring mit raus kommen? Ich kann schlecht da rein schaun, da der Vergaser noch verbaut ist.
- 914rolli
#20 Re: Probleme mit Cocke und Drosselung
Du müßtest die beiden Inbusschrauben am Zylinder lösen damit Du den Vergaser drehen kannst. Vorher die Schelle zum Luftfilter lösen.
Dann kannst Du den Vergaser soweit drehen bis die Gemischeinstellung frei zugänglich ist. Dann kann die schraube ganz rausgedreht werden und mit einer Taschenlampe oben rein leuchten ob der Gummiring drin ist. Mir scheint, da ist keine Dichtung drin. Sonst würde die Drehzahl sofort reagieren. Schau auch mal ob die Nadel am Ende der Schraube richtig gerade ist. Sie drückt nämlich von unten auf die Düse.
Der Telefonservice steht nach wie vor.
Rolf P.
Dann kannst Du den Vergaser soweit drehen bis die Gemischeinstellung frei zugänglich ist. Dann kann die schraube ganz rausgedreht werden und mit einer Taschenlampe oben rein leuchten ob der Gummiring drin ist. Mir scheint, da ist keine Dichtung drin. Sonst würde die Drehzahl sofort reagieren. Schau auch mal ob die Nadel am Ende der Schraube richtig gerade ist. Sie drückt nämlich von unten auf die Düse.
Der Telefonservice steht nach wie vor.
Rolf P.
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste