Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
84 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
- Bjoern85
- Beiträge: 97
- Bilder: 10
- Registriert: 6. Nov 2024
- Wohnort: 61191 Rosbach
- Hat gedankt: 28 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 61191
- Land: Deutschland
#61 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Ich hatte sie auf eine Drehzahl von 1500rpm eingestellt und dann die LLR-Schraube erst zu gedreht, bis sich die Drehzahl geändert hat, die Position gemerkt und dann die Schraube auf gedreht, bis sich die Drehzahl wieder ändert. Danach die Mittelstellung der LLR eingestellt.
Inzwischen hat mir ein Bekannter den Tipp gegeben, mir mal den Auspuff genauer anzusehen. Der könnte durch mangelnde Bewegung zugerußt sein.
Aber Deine Möglichkeit den Leerlauf einzustellen, werde ich nochmal nachholen. Langsam bin ich verzweifeln und bin mir nicht mal mehr über die Kerzenbilder sicher. Mich wundert es extrem, dass die Kerze selbst nach 30min. Fahrt aussieht, als wäre sie gerade erst mit der Drahtbürste behandelt worden.
Inzwischen hat mir ein Bekannter den Tipp gegeben, mir mal den Auspuff genauer anzusehen. Der könnte durch mangelnde Bewegung zugerußt sein.
Aber Deine Möglichkeit den Leerlauf einzustellen, werde ich nochmal nachholen. Langsam bin ich verzweifeln und bin mir nicht mal mehr über die Kerzenbilder sicher. Mich wundert es extrem, dass die Kerze selbst nach 30min. Fahrt aussieht, als wäre sie gerade erst mit der Drahtbürste behandelt worden.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#62 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Sie läuft halt zu fett. Wobei zu fett besser ist als zu mager. Probier mal meine Methode und schau mal, ob sich was verbessert...
fr
fr
- Bjoern85
- Beiträge: 97
- Bilder: 10
- Registriert: 6. Nov 2024
- Wohnort: 61191 Rosbach
- Hat gedankt: 28 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 61191
- Land: Deutschland
#63 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Ich versuche es die Tage. Aber dadurch ändert sich doch nicht der Teillastbereich
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#64 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Björn Wenn du den Teillastbereich magerer haben willst,musst du die Nadel wieder tiefer hängen (2.Rille).
Das letzte Kerzenbild scheint aber ein altes zu sein,oder?
Auspuff zugerußt ist bei 2taktern oft ein Thema,beim 4takter🤷♂️.....aber man lernt ja nie aus.
Gruß Volker
Das letzte Kerzenbild scheint aber ein altes zu sein,oder?
Auspuff zugerußt ist bei 2taktern oft ein Thema,beim 4takter🤷♂️.....aber man lernt ja nie aus.
Gruß Volker
- Bjoern85
- Beiträge: 97
- Bilder: 10
- Registriert: 6. Nov 2024
- Wohnort: 61191 Rosbach
- Hat gedankt: 28 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 61191
- Land: Deutschland
#65 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Hallo Volker, da Bild der Kerze ist von heute. Habe mir ca. 30km weit den Allerwertesten bei 0 Grad und Nebel auf der Autobahn abgefroren. Ich hatte extra zu diesem Zweck die alte Kerze verbaut.
Wenn die Düsennadel auf der 2 Rille sitzt, habe ich das Gefühl, es fehlt an Leistung. Deswegen habe ich an Position 3 gestellt.
Wenn die Düsennadel auf der 2 Rille sitzt, habe ich das Gefühl, es fehlt an Leistung. Deswegen habe ich an Position 3 gestellt.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#66 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Ach soooo,,,,,du wirst nicht drumherum kommen das mit der Iridiumkerze zu wiederholen.Wir hatten schon einige Male Defekte bei neuen Kerzen.
LG,Volker
LG,Volker
- Bjoern85
- Beiträge: 97
- Bilder: 10
- Registriert: 6. Nov 2024
- Wohnort: 61191 Rosbach
- Hat gedankt: 28 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 61191
- Land: Deutschland
#67 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Ok, also die Iridium Kerze wieder rein und alles auf Anfang.
Die Widerstände an der Zündspule sind laut WHB bei 20 Grad zu messen, weißt di zufällig wie stark die bei den aktuellen Temperaturen abweichen können?
Die Widerstände an der Zündspule sind laut WHB bei 20 Grad zu messen, weißt di zufällig wie stark die bei den aktuellen Temperaturen abweichen können?
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#68 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Das kann ich dir nicht sagen.Elektrik ist nicht mein Steckenpferd .
- Bjoern85
- Beiträge: 97
- Bilder: 10
- Registriert: 6. Nov 2024
- Wohnort: 61191 Rosbach
- Hat gedankt: 28 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 61191
- Land: Deutschland
#69 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Ok, trotzdem danke. Dann muss ich wir hierfür was einfallen lassen.
- Bjoern85
- Beiträge: 97
- Bilder: 10
- Registriert: 6. Nov 2024
- Wohnort: 61191 Rosbach
- Hat gedankt: 28 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 61191
- Land: Deutschland
#70 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Heute hat das Wetter etwas mitgespielt und ich hatte etwas Zeit, den Vergaser neu einzustellen.
Ich habe also die LLR Schraube komplett rein gedreht und dann wieder 3 Umdrehungen heraus, zusätzlich habe ich die Düsennadel in die erste Rille gesetzt, die Nadel also ganz nach unten. Nachdem der Motor warmgefahren wurde (ca.30 km), habe ich über die Methode von Robert das Leerlaufgemisch eingestellt, schlussendlich steht die LLR Schraube jetzt bei 2 1/4 Umdrehungen. Danach bin ich nochmal gute 15-20 min. Überland im Teillastbereich gefahren.
Ach ja, habe mir zwischenzeitlich ein Öltemperaturmesser besorgt, der lag immer um 70 Grad.
Ich habe also die LLR Schraube komplett rein gedreht und dann wieder 3 Umdrehungen heraus, zusätzlich habe ich die Düsennadel in die erste Rille gesetzt, die Nadel also ganz nach unten. Nachdem der Motor warmgefahren wurde (ca.30 km), habe ich über die Methode von Robert das Leerlaufgemisch eingestellt, schlussendlich steht die LLR Schraube jetzt bei 2 1/4 Umdrehungen. Danach bin ich nochmal gute 15-20 min. Überland im Teillastbereich gefahren.
Ach ja, habe mir zwischenzeitlich ein Öltemperaturmesser besorgt, der lag immer um 70 Grad.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#71 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Hey Björn
Jetzt hast du mich da liegen.Normalerweise müßte die Kerze jetzt völlig verrußt sein weil du den Bereich bis zum Maximum angefettet hast.Manchmal steckt man nicht drin.Da du aber zwei Einstellungen ohne Zwischenkontrolle geändert hast,kann man leider nicht genau sagen woran es lag.
Aber egal,es paßt ja 👍
LG,Volker
Jetzt hast du mich da liegen.Normalerweise müßte die Kerze jetzt völlig verrußt sein weil du den Bereich bis zum Maximum angefettet hast.Manchmal steckt man nicht drin.Da du aber zwei Einstellungen ohne Zwischenkontrolle geändert hast,kann man leider nicht genau sagen woran es lag.
Aber egal,es paßt ja 👍
LG,Volker
- Bjoern85
- Beiträge: 97
- Bilder: 10
- Registriert: 6. Nov 2024
- Wohnort: 61191 Rosbach
- Hat gedankt: 28 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 61191
- Land: Deutschland
#72 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Riemendreher hat geschrieben:Hey Björn
Jetzt hast du mich da liegen.Normalerweise müßte die Kerze jetzt völlig verrußt sein weil du den Bereich bis zum Maximum angefettet hast.Manchmal steckt man nicht drin.Da du aber zwei Einstellungen ohne Zwischenkontrolle geändert hast,kann man leider nicht genau sagen woran es lag.
Aber egal,es paßt ja 👍
LG,Volker
Hallo Volker,
warum angefettet? Ich dachte, denn die Nadel ganz unten hängt (erste Rille von oben) ist es mager?
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#73 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Asche auf mein Haupt,,,,,,habe mich verlesen🫣
Ich hatte noch im Hinterkopf daß du bei dieser Einstellung mangelnde Leistung beklagt hattest.Klar,in der 1.Rille von oben läuft sie mager 😊
Ich hatte noch im Hinterkopf daß du bei dieser Einstellung mangelnde Leistung beklagt hattest.Klar,in der 1.Rille von oben läuft sie mager 😊
- Bjoern85
- Beiträge: 97
- Bilder: 10
- Registriert: 6. Nov 2024
- Wohnort: 61191 Rosbach
- Hat gedankt: 28 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 61191
- Land: Deutschland
#74 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Tatsächlich hatte sie anfangs auch keine Leistung. Das wurde mit zunehmender Motortemperatur besser. Du wirst mit deiner Vermutung, dass sie erstmal freigefahren werden muss, goldrichtig liegen.
Ich bedanke mich nochmal für die Geduld, die ihr hier für mich hattet. Das Thema sollte damit erledigt sein.
Ich bedanke mich nochmal für die Geduld, die ihr hier für mich hattet. Das Thema sollte damit erledigt sein.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#75 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Dann wünsche ich dir erstmal allzeit gute Fahrt, und möge der Bikergott dich mit weiteren Ungemach verschonen.
Momentan ist es hier so ruhig geworden,,,,,da kamst du mit deinen Sorgen wie gerufen 😊,da hilft man doch gerne.
DLzG,Volker
Momentan ist es hier so ruhig geworden,,,,,da kamst du mit deinen Sorgen wie gerufen 😊,da hilft man doch gerne.
DLzG,Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Bjoern85
- Beiträge: 97
- Bilder: 10
- Registriert: 6. Nov 2024
- Wohnort: 61191 Rosbach
- Hat gedankt: 28 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 61191
- Land: Deutschland
#76 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Ich danke Dir.
Es wird sicher nicht das letzte „Problem“ gewesen sein.
Es wird sicher nicht das letzte „Problem“ gewesen sein.
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#77 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Ich finde auch, dass das zuletzt gezeigte Kerzenbild gut aussieht.
Dass beim Vorbesitzer ne kleinere Hauptdüse verbaut war, um sie letztlich magerer laufen zu lassen, war ja auch ein Indiz. Jetzt hast Du wieder ne größere HD drin, mit der sie generell ja fetter laufen sollte. Nun ist sie über die Düsennadelstellung aber wieder etwas magerer von Dir eingestellt worden. Zudem bist Du auch bei der LLR Du (mit 2 1/4 Umdrehungen aufgedreht) eher in dem Bereich, was ich von unseren VTs (mit vergleichbaren Motoren) auch so kenne.
Dass sie beim Vorbesitzer die andere HD drin hatte, würde ja auch bedeuten, dass er sie eher "geschont" hatte. Ich würde Aral-Ultimate oder V-Power fahren und ihr mal für ne ganze Zeit lang "richtig die Sporen geben". Also genau das, was Du wohl planst. Ich würde aber auch das Kerzenbild weiter beobachten. Sicher nicht jeden Tag. Aber gfs. war/ist sie ja z.B. im Bereich der Ventile noch etwas verrußt. Und wenn sich das mal freibrennt, könnte es künftig sinnvoll sein, die Düsennadel wieder höher zu stellen und die LLR nochmals nachzujustieren.
Weiter viel Erfolg
fr
Dass beim Vorbesitzer ne kleinere Hauptdüse verbaut war, um sie letztlich magerer laufen zu lassen, war ja auch ein Indiz. Jetzt hast Du wieder ne größere HD drin, mit der sie generell ja fetter laufen sollte. Nun ist sie über die Düsennadelstellung aber wieder etwas magerer von Dir eingestellt worden. Zudem bist Du auch bei der LLR Du (mit 2 1/4 Umdrehungen aufgedreht) eher in dem Bereich, was ich von unseren VTs (mit vergleichbaren Motoren) auch so kenne.
Dass sie beim Vorbesitzer die andere HD drin hatte, würde ja auch bedeuten, dass er sie eher "geschont" hatte. Ich würde Aral-Ultimate oder V-Power fahren und ihr mal für ne ganze Zeit lang "richtig die Sporen geben". Also genau das, was Du wohl planst. Ich würde aber auch das Kerzenbild weiter beobachten. Sicher nicht jeden Tag. Aber gfs. war/ist sie ja z.B. im Bereich der Ventile noch etwas verrußt. Und wenn sich das mal freibrennt, könnte es künftig sinnvoll sein, die Düsennadel wieder höher zu stellen und die LLR nochmals nachzujustieren.
Weiter viel Erfolg
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Bjoern85
- Beiträge: 97
- Bilder: 10
- Registriert: 6. Nov 2024
- Wohnort: 61191 Rosbach
- Hat gedankt: 28 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 61191
- Land: Deutschland
#78 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Das klingt doch nach einem vernünftigen Plan. Ich habe mir extra um die Temperatur besser im Auge zu haben, eine Öltemperaturanzeige zugelegt. Zugegeben, jetzt im Winter bei Außentemperaturen um die 0 Grad wird es eher schwer sie heiß laufen zu lassen. Aber es soll ja (spätestens im März) wieder wärmer werden.
Als nächstes werde ich mich um die Kette kümmern müssen, diese ist ja bis auf das Maximum gespannt (Hinterrad komplett nach hinten gezogen) Habe gerade Kettenmax.de einen DID 428HD Kettensatz und 4 Rückdämpfer für 74€ im Warenkorb liegen. Hier ist nur die Frage ob mir auch zutraue das selbst zu wechseln oder ob ich das lieber von einem Profi machen lasse. Hatte hier im Forum was von ausmitteln des Hinterrades zum Vorderrad gelesen. Das ist leider hinter einem Mehrfamilienhaus auf einem Sammelparklatz nicht so ohne weiteres möglich.
Die einzige Möglichkeit die ich hätte, wäre die Schrauben hinten zum Spannen zu messen. So das sie gleich weit hinten über stehen.
Als nächstes werde ich mich um die Kette kümmern müssen, diese ist ja bis auf das Maximum gespannt (Hinterrad komplett nach hinten gezogen) Habe gerade Kettenmax.de einen DID 428HD Kettensatz und 4 Rückdämpfer für 74€ im Warenkorb liegen. Hier ist nur die Frage ob mir auch zutraue das selbst zu wechseln oder ob ich das lieber von einem Profi machen lasse. Hatte hier im Forum was von ausmitteln des Hinterrades zum Vorderrad gelesen. Das ist leider hinter einem Mehrfamilienhaus auf einem Sammelparklatz nicht so ohne weiteres möglich.
Die einzige Möglichkeit die ich hätte, wäre die Schrauben hinten zum Spannen zu messen. So das sie gleich weit hinten über stehen.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#79 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Wenn Du all das rund um den Vergaser hinbekommst, dann traue ich Dir mehr als zu, den Kettensatz selbst zu wechseln.
Kettensatz mit Clip-Schloß?
Kettensätze gibt es in diversen Ausführungen:
- Geschlossene Ketten
- Ketten mit Nietschloß
- Ketten mit Clip-Schloß.
Nimm den letzteren, weil man für geschlossene Ketten dann bei Motorrädern normalerweise die Schwinge ausbauen muss. Wobei ich bei der Daystar das gerade nicht vor Augen haben, denn bei manchen Maschinen geht es auch ohne Ausbau der Schwinge. Einen Ausbau der Schwinge würde ich mir nicht antun wollen...
Bei den Ketten mit Nietschloß muss man die offen gelieferte Kette mittels Kettenschloss wieder zu einer geschlossenen Kette machen. Dazu gibt es auch Nietschlösser. Hier gibt es üblicherweise solche, wo man ein Nietwerkzeug braucht, was Geld kostet (gute kosten schnell 100 Euro und mehr) und auch ein wenig Erfahrung haben sollte. Es gibt auch Schlösser, welche über zwei Abreisschrauben vernietet werden. Diese Art Schösser sind aber teuer, was den Kettensatz verteuert.
Die Clip-Schloß Variante bringt im Vergleich den geringsten Montageaufwand und ist auch von Laien leicht zu montieren. Manche kennen das vom Fahrrad, wo sich in der Vergangenheit fast nur solche Schlösser fanden.
Ruckdämpfer:
Oft genug haben Member hier im Forum von Problemen mit dem Wechsel berichtet. Wenn man ne Bohrmaschine und nen Dremel hat, ist es relativ einfach. Man bohrt die innere Hülse aus und dabei löst sie sich oft vom Gummi. Danach schwächt man die äußere Buchse an einer Stelle und kann sie dann relativ einfach ausbauen. Tut man dies nicht, haben Leute oft Probleme mit dem Ausbau.
Motorritzel ausbauen:
Löse vorne am Ritzel die Schrauben am besten, bevor Du die Kette abbaust.
Kettenrad:
Da gibt es nen Sicherungsring und Schrauben. Alles selbsterklärend, wenn man das vor sich hat.
Viel Erfolg
fr
Kettensatz mit Clip-Schloß?
Kettensätze gibt es in diversen Ausführungen:
- Geschlossene Ketten
- Ketten mit Nietschloß
- Ketten mit Clip-Schloß.
Nimm den letzteren, weil man für geschlossene Ketten dann bei Motorrädern normalerweise die Schwinge ausbauen muss. Wobei ich bei der Daystar das gerade nicht vor Augen haben, denn bei manchen Maschinen geht es auch ohne Ausbau der Schwinge. Einen Ausbau der Schwinge würde ich mir nicht antun wollen...
Bei den Ketten mit Nietschloß muss man die offen gelieferte Kette mittels Kettenschloss wieder zu einer geschlossenen Kette machen. Dazu gibt es auch Nietschlösser. Hier gibt es üblicherweise solche, wo man ein Nietwerkzeug braucht, was Geld kostet (gute kosten schnell 100 Euro und mehr) und auch ein wenig Erfahrung haben sollte. Es gibt auch Schlösser, welche über zwei Abreisschrauben vernietet werden. Diese Art Schösser sind aber teuer, was den Kettensatz verteuert.
Die Clip-Schloß Variante bringt im Vergleich den geringsten Montageaufwand und ist auch von Laien leicht zu montieren. Manche kennen das vom Fahrrad, wo sich in der Vergangenheit fast nur solche Schlösser fanden.
Ruckdämpfer:
Oft genug haben Member hier im Forum von Problemen mit dem Wechsel berichtet. Wenn man ne Bohrmaschine und nen Dremel hat, ist es relativ einfach. Man bohrt die innere Hülse aus und dabei löst sie sich oft vom Gummi. Danach schwächt man die äußere Buchse an einer Stelle und kann sie dann relativ einfach ausbauen. Tut man dies nicht, haben Leute oft Probleme mit dem Ausbau.
Motorritzel ausbauen:
Löse vorne am Ritzel die Schrauben am besten, bevor Du die Kette abbaust.
Kettenrad:
Da gibt es nen Sicherungsring und Schrauben. Alles selbsterklärend, wenn man das vor sich hat.
Viel Erfolg
fr
- Bjoern85
- Beiträge: 97
- Bilder: 10
- Registriert: 6. Nov 2024
- Wohnort: 61191 Rosbach
- Hat gedankt: 28 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 61191
- Land: Deutschland
#80 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?
Der Kettensatz ist mit einem Clipschloss. Die Kette selbst ist mit X-Ring abgedichtet. Das Ritzel hat 14 und das Kettenrad
42 Zähne.
Bohrmaschine und Drehmel habe ich daheim. Den Aufbau der Hinterachse hatte ich mir bei Dataparts angesehen. Daher weiß ich auch von den Ruckdämpfern.
Wenn ich mich dazu entschließe das selbst zu machen, warte ich auf jeden Fall, bis es wärmer wird. Über den Winter wird die Kette noch halten. Hatte sie jetzt erst gereinigt und den ganzen Dreck aus dem Kettenspanner gepopelt.
42 Zähne.
Bohrmaschine und Drehmel habe ich daheim. Den Aufbau der Hinterachse hatte ich mir bei Dataparts angesehen. Daher weiß ich auch von den Ruckdämpfern.
Wenn ich mich dazu entschließe das selbst zu machen, warte ich auf jeden Fall, bis es wärmer wird. Über den Winter wird die Kette noch halten. Hatte sie jetzt erst gereinigt und den ganzen Dreck aus dem Kettenspanner gepopelt.
84 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste