Daelim Fan-Shop

Anfahrverhalten

S3 Freewing
Beiträge: 53
Registriert: 11. Aug 2024
Wohnort: Wien
Hat gedankt: 34 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Motron Revolver 125
Baujahr: 2022
Postleitzahl: 1190
Land: Oesterreich

#1 Anfahrverhalten

von Mike_Wien » 8. Sep 2024, 14:59

Hallo,

wie verhält sich euer S3 beim Anfahren?

Meiner fährt die erste Sekunde vom Stand weg sehr langsam an, auch die Drehzahl kommt kaum hoch. Dann erst kommt der Motor ziemlich rasch und die Beschleunigung ist ebenfalls viel schneller.

Andere Roller, die ich beobachte, drehen sofort schnell hoch und beschleunigen vom Stand weg gleichmäßig.

Daher frage ich mich, ob das Verhalten meines S3 normal ist, leider konnte ich noch keinen anderen Daelim beobachten.

Liebe Grüße, Mike


Beiträge: 3802
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1950 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#2 Re: Anfahrverhalten

von S3-Nobbi » 8. Sep 2024, 15:46

Kontaktspray.pdf
Hallo Mike, in deinem Beitrag Leistungsverlust? hast du geschrieben, dass du die Kontakte mit Bremsenreiniger behandelt hast. Bremsenreiniger ist aber KEIN Kontaktspray! Im Anhang ist ein mögliches Kontaktspray mit gesendet. So lange noch "Restfeuchtigkeit" von dem Bremsenreiniger vorhanden war, mag da eine Verbesserung möglich gewesen sein? :? Aber wenn das alles abgetrocknet ist, hat der Bremsenreiniger von der möglichen Korrosion nichts gelöst! Also wiederhole das noch mal mit richtigem Kontaktspray. Dann noch eine Frage: Nach dem Reinigen der Vario, wie hast du da den Keilriemen wieder eingebaut? So wie in meinem Anhang #13 in deinem Bericht: Leistungsverlust? Das ist enorm wichtig, genau so den Riemen ein zu bauen!! Wenn das nicht so gemacht wurde, dann bitte nochmal richtig machen! Da muss ein metallisches "Klacken" zu hören sein, wenn man die Lüfterscheibe auf die Kurbelwelle aufschiebt und die sich dann plan an die Hülse der Vario anlegt!! Was sonst passiert ist in der PDF Datei "Keilriemen richtig einbauen" alles erklärt. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 53
Registriert: 11. Aug 2024
Wohnort: Wien
Hat gedankt: 34 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Motron Revolver 125
Baujahr: 2022
Postleitzahl: 1190
Land: Oesterreich

#3 Re: Anfahrverhalten

von Mike_Wien » 8. Sep 2024, 16:19

Hallo Nobbi,

den Keilriemen habe ich genau so eingebaut wie es in deinem Anhang beschrieben ist, der funktioniert auch einwandfrei und sieht aus wie neu. Die Lüfterscheibe sitzt nach wie vor fest auf der Kurbelwelle.

Kontaktspray ist schon auf dem Weg, ich denke ich kann dann morgen alle Stecker damit behandeln.

Das "langsame" Anfahren in der ersten Sekunde hatte er seit ich ihn gekauft habe, daher denke ich nicht, dass es mit dem Leistungsverlust zusammen hängt. Deshalb auch meine Frage ob das normal ist bei diesem Modell oder sich eure Roller anders verhalten.

Liebe Grüße, Mike

Beiträge: 3802
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1950 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#4 Re: Anfahrverhalten

von S3-Nobbi » 8. Sep 2024, 16:53

Hallo Mike, dann mache die Kontakte nochmal mit dem Kontaktspray. Nun, es ist ein 125er und was "langsames" Anfahren ist, liegt im Auge des Betrachters und ist subjektiv. ;D Mein S 3 Euro4 war wirklich langsam beim Anfahren, sogar eher lahm!! :cry: Das habe ich dann aber geändert mit dem Einbau der J. Costa Vario. Kannst dich ja mal durchlesen hier, unter J. Costa in der Suche. Das "langsame" Anfahren hängt auch mit den Gewichten in der Vario zusammen! Leichtere Gewichte bringen mehr Drehzahl und eine bessere Beschleunigung! Aber zu leicht dürfen sie auch nicht sein!! Sonst hat man eine Drehzahl-Orgie und es fehlt an Endgeschwindigkeit. Die 11,5 g Gewichte sind in der Original-Vario der Durchschnitt. Da kann man auf 11 oder noch bis 10,5 runtergehen. Weniger wie 10,5 würde ich nicht empfehlen, dann fehlt womöglich Endgeschwindigkeit. :? Wenn du bessere Beschleunigung, besseres Durchziehen am Berg und Absenkung der Drehzahl im hohen Geschwindigkeitsbereich möchtest, dann geht kein Weg an der Vario J. Costa IT213 PRO vorbei!! ;D Bei 120 Tacho hat man mit der Original-Vario ca. 10.000 Umdrehungen auf dem Drehzahlmesser! :x Mit der J. Costa sind es dann noch 8.000 Umdrehungen! Das tut jedem Motor gut! Aber lasse sicherheitshalber erst einmal das Ventilspiel prüfen! LG, Nobbi.

Für diesen Beitrag danken
Mike_Wien

Beiträge: 53
Registriert: 11. Aug 2024
Wohnort: Wien
Hat gedankt: 34 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Motron Revolver 125
Baujahr: 2022
Postleitzahl: 1190
Land: Oesterreich

#5 Re: Anfahrverhalten

von Mike_Wien » 8. Sep 2024, 17:35

Hallo Nobbi,

Werkstatt-Termin bzgl. dem Ventilspiel habe ich schon, bin mal gespannt was da rauskommt.

Über die J.Costa habe ich schon nachgedacht, mich hat es nur gewundert dass meine S3 in der ersten Sekunde nur auf 4-5000 rpm kommt, danach aber fast schlagartig auf 7-8000 rpm hochdreht. Mir passt die Beschleunigung dann schon, habe ja von den originalen 13g auf 11,5g Gewichte gewechselt als ich die Vario geputzt habe.

Vielleicht ändert es sich aber nach dem Kontaktspray. :)

Liebe Grüße, Mike

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Beiträge: 3802
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1950 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#6 Re: Anfahrverhalten

von S3-Nobbi » 8. Sep 2024, 17:46

Das könnte schon möglich sein @Mike! Eins nach dem Anderen, wie man die Klös isst! Am Anfang, wenn die Kupplungsbacken einkuppeln, (an die Kupplungsglocke innen angedrückt werden) geht erst einmal Kraft verloren. Das ist auch normal. Bei der J. Costa fällt das nicht so ins Gewicht, weil da die Laufbahnen der Gewichte linear verlaufen (gerade) und nicht in gebogener Form wie in der Original Vario! Daher geht da nicht viel Kraft bei der J. Costa verloren und es kommen bessere Werte in Beschleunigung, Bergfahrten und Drehzahl heraus! Schau mal wie es nach der Behandlung mit KOntaktsspray ausschaut, dann kannst du dir das ja immer noch überlegen, mit der J. Costa. LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Mike_Wien

Beiträge: 53
Registriert: 11. Aug 2024
Wohnort: Wien
Hat gedankt: 34 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Motron Revolver 125
Baujahr: 2022
Postleitzahl: 1190
Land: Oesterreich

#7 Re: Anfahrverhalten

von Mike_Wien » 10. Sep 2024, 18:46

Hallo,

meine S3 läuft jetzt wieder top, ich habe heute sämtliche Stecker unter der Sitzbank und vorne gelöst, diesmal mit Kontaktspray behandelt (danke Nobbi, ist doch etwas anderes als Bremsenreiniger ;) ), nach dem Einwirken ein paar Mal zusammen gesteckt und wieder auseinander genommen.

Ventilspiel wird in 2 Wochen geprüft, Kompressionsmessung mache ich sobald der Tank leer gefahren ist (waren dann 2 Tankfüllungen mit Reinigungs-Additiv). Dem Ganzen sehe ich aber gelassen entgegen.

Dank den Tipps im Forum kann und werde ich die nötigen Wartungsaufgaben künftig selbst durchführen, damit der Roller noch lange Zeit so läuft wie aktuell - und über die J.Costa denke ich auch noch nach.

Anbei noch ein Foto von der Stecker-Reinigungs-Orgie heute :D

Liebe Grüße, Mike
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Beiträge: 3802
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1950 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#8 Re: Anfahrverhalten

von S3-Nobbi » 10. Sep 2024, 19:39

Hallo Mike, da hast du ja deinen S 3 mal "nagich" gemacht. ;D :lol: So kann man natürlich sehr gut an den ganzen Kontakten arbeiten. Die Laternenparker haben da ja eher Probleme mit Korrosion, als Garagenfahrzeuge. Prima, wenn dein S 3 jetzt wieder vernünftig läuft. Über weitere Optimierung durch die J. Costa kannst du dir jetzt in aller Ruhe Gedanken machen. LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Mike_Wien

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#9 Re: Anfahrverhalten

von fermoyracer » 12. Sep 2024, 09:53

Klasse!

Gerade der S3 und auch der Q1 sind sehr, sehr schicke und gute Roller. Bin gespannt, wann Du die J.Costa verbaust und was Du dann sagen wirst



fr

Für diesen Beitrag danken
Mike_Wien

Beiträge: 386
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 86 mal
Wurde gedankt: 140 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#10 Re: Anfahrverhalten

von Montör » 13. Sep 2024, 21:22

Mike_Wien hat geschrieben:Hallo,

meine S3 läuft jetzt wieder top, ich habe heute sämtliche Stecker unter der Sitzbank und vorne gelöst, diesmal mit Kontaktspray behandelt (danke Nobbi, ist doch etwas anderes als Bremsenreiniger ;) ), nach dem Einwirken ein paar Mal zusammen gesteckt und wieder auseinander genommen.

Ventilspiel wird in 2 Wochen geprüft, Kompressionsmessung mache ich sobald der Tank leer gefahren ist (waren dann 2 Tankfüllungen mit Reinigungs-Additiv). Dem Ganzen sehe ich aber gelassen entgegen.

Dank den Tipps im Forum kann und werde ich die nötigen Wartungsaufgaben künftig selbst durchführen, damit der Roller noch lange Zeit so läuft wie aktuell - und über die J.Costa denke ich auch noch nach.

Anbei noch ein Foto von der Stecker-Reinigungs-Orgie heute :D

Liebe Grüße, Mike


Hallo Mike.
Auf deinem Foto ohne die Verkleidung sieht man da am Tankstutzen eine rosafarbene Leitung. Die ist von dem Gummitrichter rund um den Einfüllstutzen.
Hast du eventuell ein Foto, wohin diese Leitung nach weiter unten verschwindet. Meine war weg, jetzt habe ich die neue erstmal von der anderen Seite durchgesteckt, möchte sie aber ordentlich an seinem angedachten Platz fest machen. Werde am Sonntag die Frontverkleidung abmachen, hoffe es hin zu bekommen.
Möchte die Duffy Duck Tröte austauschen, einen LED Strip hinter den Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser kleben (Nobbi hat sich das gemacht, um den Pegelstand besser zu erkennen), und dabei auch die Leitung ordentlich fest machen.
Vorab mal Danke und Gruß vom Uwe

Beiträge: 53
Registriert: 11. Aug 2024
Wohnort: Wien
Hat gedankt: 34 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Motron Revolver 125
Baujahr: 2022
Postleitzahl: 1190
Land: Oesterreich

#11 Re: Anfahrverhalten

von Mike_Wien » 13. Sep 2024, 21:37

Hallo Uwe,

leider habe ich davon kein Foto. Da bei uns gerade die Welt untergeht (starker Dauerregen seit 2 Tagen und seit heute auch noch heftiger Wind) kann ich leider auch aktuell keines machen.

Ich kann dir anbieten am Dienstag entsprechende Fotos zu posten, dann sollte es vom Wetter her wieder passen.

Liebe Grüße aus Wien, Mike

Für diesen Beitrag danken
Montör

Beiträge: 386
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 86 mal
Wurde gedankt: 140 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#12 Re: Anfahrverhalten

von Montör » 13. Sep 2024, 22:48

Mike_Wien hat geschrieben:Hallo Uwe,

leider habe ich davon kein Foto. Da bei uns gerade die Welt untergeht (starker Dauerregen seit 2 Tagen und seit heute auch noch heftiger Wind) kann ich leider auch aktuell keines machen.

Ich kann dir anbieten am Dienstag entsprechende Fotos zu posten, dann sollte es vom Wetter her wieder passen.

Liebe Grüße aus Wien, Mike


Wenn dein Roller bis dahin noch offen ist, wäre das toll.
Falls es wegen der Dateigröße einfacher über E-Mail geht, schicke ich dir diese per PN.
Trotz Regen ein erholsames Wochenende. Könnte man ja auch mal ein Buch lesen ;)

Beiträge: 53
Registriert: 11. Aug 2024
Wohnort: Wien
Hat gedankt: 34 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Motron Revolver 125
Baujahr: 2022
Postleitzahl: 1190
Land: Oesterreich

#13 Re: Anfahrverhalten

von Mike_Wien » 13. Sep 2024, 22:56

Hallo Uwe,

wird gemacht, der Roller ist schon lange wieder zu, da er Laternenparker ist wäre es wenig ratsam ihn jetzt offen zu haben. ;)

Ich poste die Fotos am Dienstag. Mit meiner App kann ich sie passend verkleinern, das sollte dann passen fürs Forum.

Brauchst du sonst noch Detailaufnahmen vom vorderen Bereich?

Keine Sorge, mir wird nicht langweilig bei Regen. Entweder ich finde selbst was oder meine Frau findet was zu tun für mich. :D

Liebe Grüße, Mike

Für diesen Beitrag danken
Montör

Beiträge: 3802
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1950 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#14 Re: Anfahrverhalten

von S3-Nobbi » 13. Sep 2024, 23:08

Hallo Mike, dann hoffen wir alle, dass es am Dienstag vorbei ist, mit dem Schieetwetter! Da ist ja ganz schön was gebacken, bei Euch! :x Und in Dresden liegt die Brücke in der Elbe... :shock: Hoffentlich bekommen die das noch weg, bevor das große Wasser kommt?? :x LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Mike_Wien

Beiträge: 386
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 86 mal
Wurde gedankt: 140 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#15 Re: Anfahrverhalten

von Montör » 14. Sep 2024, 08:57

Mike_Wien hat geschrieben:Hallo Uwe,

wird gemacht, der Roller ist schon lange wieder zu, da er Laternenparker ist wäre es wenig ratsam ihn jetzt offen zu haben. ;)

Ich poste die Fotos am Dienstag. Mit meiner App kann ich sie passend verkleinern, das sollte dann passen fürs Forum.

Brauchst du sonst noch Detailaufnahmen vom vorderen Bereich?

Keine Sorge, mir wird nicht langweilig bei Regen. Entweder ich finde selbst was oder meine Frau findet was zu tun für mich. :D

Liebe Grüße, Mike


Danke für deine Unterstützung. Du musst aber wegen mir nicht wieder die Front abbauen.
Ein Foto direkt von vorne wäre schon hilfreich gewesen, vielleicht hat ja jemand anderes ja davon ein Foto. Mal schauen, wie ich am Sonntag zurecht komme.
Gruß vom Uwe
(Bei so einem Wetter den Roller hoch genug stellen. Mein Otello wurde beim letzten Unwetter 15 cm hoch geflutet, Glück gehabt)

Beiträge: 53
Registriert: 11. Aug 2024
Wohnort: Wien
Hat gedankt: 34 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Motron Revolver 125
Baujahr: 2022
Postleitzahl: 1190
Land: Oesterreich

#16 Re: Anfahrverhalten

von Mike_Wien » 14. Sep 2024, 09:06

Hallo Uwe,

das ist kein Problem, durch meine Probleme mit dem Kühlmittelbehälter habe ich da ausreichend Erfahrung mit der Front. Ausserdem kann ich so dem Forum etwas zurückgeben. :)

Wir wohnen zum Glück auf einer kleinen Anhöhe, Überflutungen gibt es bei uns in der Gegend keine.

Liebe Grüße, Mike

Für diesen Beitrag danken
Montör

Beiträge: 386
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 86 mal
Wurde gedankt: 140 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#17 Re: Anfahrverhalten

von Montör » 15. Sep 2024, 21:01

20240915_164634.jpg
Hallo Mike, die Bilder haben sich ja erledigt. Dank der Hilfe von Nobbi und dir auf dem kleinen Dienstweg konnte ich die Frontverkleidung ohne Schaden entfernen.
Die Ablaufleitung vom Trichter am Tankstutzen ist jetzt am richtigen Platz. Bei der Gelegenheit hat der Kühlmittelausgleichsbehälter eine Beleuchtung bekommen, damit man den Stand auch sehen kann, ohne den Deckel zu öffnen und dort rein zu leuchten.
Morgen kommt noch der Wechsel der Duffy Duck Tröte dran, und dann wird wieder ein S3 draus gemacht.
Gruß vom Uwe
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
Mike_Wien, S3-Nobbi

Beiträge: 53
Registriert: 11. Aug 2024
Wohnort: Wien
Hat gedankt: 34 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Motron Revolver 125
Baujahr: 2022
Postleitzahl: 1190
Land: Oesterreich

#18 Re: Anfahrverhalten

von Mike_Wien » 15. Sep 2024, 21:05

Hallo Uwe,

es freut mich dass bei dir wieder alles passt. Ich werde mir angewöhnen bei Reparaturen gleich Fotos zu machen, dann kann ich schneller helfen wenn die Nachfrage da ist.

Liebe Grüße, Mike

Beiträge: 3802
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1950 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#19 Re: Anfahrverhalten

von S3-Nobbi » 15. Sep 2024, 21:32

Hallo Mike, das ist eine gute Idee, mit den Fotos machen! Auch gleich am Anfang, vom "Ist"-Zustand. Das kann dann auch helfen, wenn man sich mal nicht ganz sicher ist, wie es gehört! :!: Ich hoffe ihr habt noch trockene Füße!? Da is ja ganz schön was gebacken bei Euch!! :x Liebe Grüße und passt auf Euch auf, Nobbi ;)


Beiträge: 53
Registriert: 11. Aug 2024
Wohnort: Wien
Hat gedankt: 34 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Motron Revolver 125
Baujahr: 2022
Postleitzahl: 1190
Land: Oesterreich

#20 Re: Anfahrverhalten

von Mike_Wien » 15. Sep 2024, 21:44

Hallo Nobbi,

ja, dank der Donauinsel sind wir in Wien vor Hochwasser gut geschützt. Auch mein S3 hat es gut überstanden, habe ihn heute zur Probe gestartet und er lief sofort ohne Probleme.

Abgedeckt hatte ich nur die Sitzbank bei den 4 Tagen Dauerregen, da mein neuer Sitzbank-Bezug erst in 2-3 Wochen kommt. Der ist dann wasserdicht, dann erspare ich mir künftig das Abdecken bei Regen.

Da ich auch im Winter voraussichtlich täglich fahren werde und es in Wien keinen richtigen Winter gibt (kaum Schnee seit mehr als 10 Jahren) werde ich wahrscheinlich damit auf eine Abdeckplane für den S3 verzichten können.

Die Idee mit den LED werde ich glaube ich auch umsetzen, da ich keine LED Streifen habe werde ich mir aus ein paar LEDs und einem Vorwiderstand eine passende Platine löten. Und natürlich Fotos machen wenn ich die Front dann herunten habe. :D

Liebe Grüße, Mike

Nächste

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste