'TÜV' Mängel..zu laut
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Sunset
- Beiträge: 10
- Registriert: 4. Feb 2023
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 29651
- Land: Spanien
#1
'TÜV' Mängel..zu laut
Moin moin,
ich war letzte Woche beim spanischen TÜV (ITV). Es wurde beanstandet, das meine Daystar zu laut ist (habe es geahnt) sowie der Seitenständer nicht seine Funktion gerecht wird (!).
Beim Seitenständer vermute ich, weil dieser im ausgeklappten Zustand keinen Einfluss darauf hat das Motorrad zu starten. Es ist keinerlei Schalter oder ähnliches verbunden/zu sehen.
Bezüglich des Lärms...bin ca 6-10 dB über dem erlaubten Wert. Meine Idee sind 'dB-Killer' - weil es einfach viel günstiger und einfacher ist, als einen neuen Auspuff aufzutreiben.
Habe fleissig recherchiert....und bin völlig überfordert die passenden zu finden. Die Öffnung ist ca 35mm im Durchmesser und es würde ein maximal 10cm langes Teil reinpassen.
Hat jemand Erfahrung oder Empfehlungen?
Vielen Dank für euren Support!
Sunset
ich war letzte Woche beim spanischen TÜV (ITV). Es wurde beanstandet, das meine Daystar zu laut ist (habe es geahnt) sowie der Seitenständer nicht seine Funktion gerecht wird (!).
Beim Seitenständer vermute ich, weil dieser im ausgeklappten Zustand keinen Einfluss darauf hat das Motorrad zu starten. Es ist keinerlei Schalter oder ähnliches verbunden/zu sehen.
Bezüglich des Lärms...bin ca 6-10 dB über dem erlaubten Wert. Meine Idee sind 'dB-Killer' - weil es einfach viel günstiger und einfacher ist, als einen neuen Auspuff aufzutreiben.
Habe fleissig recherchiert....und bin völlig überfordert die passenden zu finden. Die Öffnung ist ca 35mm im Durchmesser und es würde ein maximal 10cm langes Teil reinpassen.
Hat jemand Erfahrung oder Empfehlungen?
Vielen Dank für euren Support!
Sunset
- Piper7
- Beiträge: 207
- Registriert: 7. Jul 2022
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 66 mal
- Meine Maschine: 2 mal 125er Daystar
- Baujahr: 2002+2004
- Postleitzahl: 26817
- Land: Deutschland
#2 Re: 'TÜV' Mängel..zu laut
Hi,
Also im Original Auspuff sind serienmäßig sogenannte DB Killer oder DB Eater verbaut. Ich vermute, die fehlen bei Dir. Ich habe Mal auf die Schnelle die einschlägigen Quellen durchsucht, aber keine gefunden. Vielleicht hat hier noch jemand welche liegen.
Such mal das Netz nach DB Killer Daelim.
Gruß, Alex
Also im Original Auspuff sind serienmäßig sogenannte DB Killer oder DB Eater verbaut. Ich vermute, die fehlen bei Dir. Ich habe Mal auf die Schnelle die einschlägigen Quellen durchsucht, aber keine gefunden. Vielleicht hat hier noch jemand welche liegen.
Such mal das Netz nach DB Killer Daelim.
Gruß, Alex
- Schmitz408
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Okt 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125 Classic
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 87600
- Land: Deutschland
#3 Re: 'TÜV' Mängel..zu laut
Der Seitenständer der VL 125 hat wahrscheinlich keinen Sicherheitsschalter, weil die zu alt ist, war erst ab einem bestimmten Baujahr Pflicht.
Die Schalldämpfer (DB-Killer) , habe ich gerade bei meiner weg geflext. Falls du die haben willst, einfach PN schicken.
Die Schalldämpfer (DB-Killer) , habe ich gerade bei meiner weg geflext. Falls du die haben willst, einfach PN schicken.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#4 Re: 'TÜV' Mängel..zu laut
Dein Möp muss entweder einen Seitenständerschalter haben welcher die Zündung unterbricht, oder muss der Ständer bei Entlastung von selbst einklappen. Bei meiner VT Bj. 88 klappte er durch Federzug selbständig ein.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3800
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: 'TÜV' Mängel..zu laut
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#6 Re: 'TÜV' Mängel..zu laut
Bei meiner Kawa VN 1500 sind 2 Schalter. Einer am Seitenständer und einer am Kupplungshebel. Ich kann die Maschine mit ausgeklappten Ständer Starten und auch einen Gang einlegen. Aber sobald ich dann die Kupplung kommen lasse, geht die aus. Bei der VC war eine Feder, die den Ständer bei entlastung eingeklappt hat.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: 'TÜV' Mängel..zu laut
Sunset hat geschrieben:Moin moin,
ich war letzte Woche beim spanischen TÜV (ITV). Es wurde beanstandet, das meine Daystar zu laut ist (habe es geahnt) sowie der Seitenständer nicht seine Funktion gerecht wird (!).
Beim Seitenständer vermute ich, weil dieser im ausgeklappten Zustand keinen Einfluss darauf hat das Motorrad zu starten. Hierzu mal einige Hinweise:
Es gibt verschiedene Arten von Sicherheitsmechanismen an den Seitenständern. Idee ist immer, dass man mit einem ausgeklappten Seitenständer nicht fahren kann. Die simpelste Methode ist schon erwähnt:
a) Der Seitenständer ist nur federbelastet. Sobald man die Maschine ein wenig entlastet, also die "Spannung" vom Seitenständer weg nimmt, klappt dieser hoch. Wenn Du so einen hast, sollte vermutlich reinigen und fetten in dem Klappbereich helfen. Dies natürlich nur für den Fall, dass sich der Seitenständer nicht selbstätig einklappt. Deine Beschreibung läßt dies ja offen. Also, ob er es tut.
b) gibt es diverse Arten von mittels Seitenständerschaltern "gesicherten" Seitenständern. Ich sage dies, weil Deine Beschreibung sinngemäß sagt, dass die Daystar nicht ausgeht, wenn sie auf dem Seitenständer steht. Das ist aber durchaus so gewollt, um ein Motorrad auch mal im Stand laufen lassen zu können. Erst, wenn man die Kupplung zieht und einen Gang einlegt, könnte der Motor ausgehen, muss es aber nicht. Zwingend muss er aber ausgehen, wenn man jetzt versucht einzukupplen. Diese letzte Variante ist die teuerste,weil sie erfordert, dass zwei Schalter verbaut werden und die Elektrik erkennen muss, dass ein Gang eingelegt ist. Also so, wie es unser Puma-NRW für seine Kawa beschreibt. Es gibt auch Varianten, die keinen Schalter an der Kupplungsarmatur haben. Hier sollte der Motor dann ausgehen,wenn man einen Gang einlegt
FAZIT:
Theoretisch solltest Du das haben, was hier andere schon beschrieben haben. Wenn es aber doch ein Modell mit Schalter am Seitenständer ist, dann lies Dir meine Zeilen mal gründlich durch und probiere es aus. Sollte dann alles so funktionieren, wie ich beschrieben habe, und der Motor beim Gang einlegen oder aber erst beim einkuppeln ausgehen, ist alles in Ordnung
Es ist keinerlei Schalter oder ähnliches verbunden/zu sehen.
Bezüglich des Lärms...bin ca 6-10 dB über dem erlaubten Wert. Meine Idee sind 'dB-Killer' - weil es einfach viel günstiger und einfacher ist, als einen neuen Auspuff aufzutreiben. Hierzu: Wenn es dauerhaft leiser werden soll, musst Du sowas machen, wie Du vorhast. Um einfach nur über den Tüv zu kommen, gibt es Leute, welche schlicht Stahlwolle in den Auspuff stopfen, bis die Lautstärke passt. Später entweder wieder raus nehmen oder fahren, bis sie sich rausbrennt, wobei die Daystar dann ggf. ne Zeit lang schlechter laufen könnte.
Zum Thema DB Eater: Nur der originale ist auf Deine Maschine auch sauber abgestimmt. Andere können funktionieren, müssen es aber nicht. Ggf. müßte man umdüsen. Hierzu gibt es schon so einiges im Forum an Beiträgen (Thema Zubehörauspuff). Ansonsten gibt es Zubehör-Eater in Massen. Google z.B. mal nach "DB Eater 35 mm". Da findet sich sehr viel. Einfach so einen kaufen und ggf. so ummodeln, dass es passt. Für Leute mit ein wenig Geschick, ist sowas problemlos machbar. Zur Geräuschmessung kann man das Smartphone und ne App nehmen. Dazu halt jetzt messen und in der selben Position (Abstand/Winkel...) später wieder messen. Wenn nach dem Umbau die Lautstärke um den bemängelten Wert sinkt, sollte es für den Tüv passen
Habe fleissig recherchiert....und bin völlig überfordert die passenden zu finden. Die Öffnung ist ca 35mm im Durchmesser und es würde ein maximal 10cm langes Teil reinpassen.
Hat jemand Erfahrung oder Empfehlungen?
Vielen Dank für euren Support!
Sunset
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste