Drehzahlmesser und Licht spinnt
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Nobby
- Beiträge: 74
- Registriert: 28. Jul 2021
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: VC125 Advanced
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 46562
- Land: Deutschland
#1 Drehzahlmesser und Licht spinnt
Cheers zusammen,
vorgestern ist eine Roadwin aus 2005 hier eingezogen, das neue Spassmobil meiner Frau.
Der Drehzahlmesser spinnt aber, die Leerlaufdrehzahl ist rein vom Gehör wohl korrekt eingestellt, doch der DZM zeigt im Leerlauf immer Minimum 2000/min an. Irgendwie geht er auch trotz Vollgas nicht an bzw. in den roten Bereich.
Ich tippe da ganz gepflegt zuerst auf die LiMa, richtig? Oder woher nimmt der DZM sein Signal?
Ich habe noch einen Motor von der VC auf Halde, dem seine LiMa wird wohl nicht passen?
Weiter: sowie man den Schlüssel zum starten in die richtige Stellung bringt ohne zu starten geht nach 2-3 Sekunden das Licht aus, startet man den Motor geht das Licht normal an.
Wo kann ich da anfangen zu suchen? Oder könnte das auch hier eventuell mit der LiMa zusammenhängen?
Das Möp ist ansonsten gut gepflegt bis auf Kette und Ritzel, das sollte neu, und lässt sich nach ein paar Handgriffen recht angenehm fahren.
Lediglich das Gedönse am Kennzeichenhalter ist mächtig am Brummen und rappeln, das muss noch weg.
Laufleistung ist jetzt noch unter 10tkm.
Besten Dank im Voraus🤟
vorgestern ist eine Roadwin aus 2005 hier eingezogen, das neue Spassmobil meiner Frau.
Der Drehzahlmesser spinnt aber, die Leerlaufdrehzahl ist rein vom Gehör wohl korrekt eingestellt, doch der DZM zeigt im Leerlauf immer Minimum 2000/min an. Irgendwie geht er auch trotz Vollgas nicht an bzw. in den roten Bereich.
Ich tippe da ganz gepflegt zuerst auf die LiMa, richtig? Oder woher nimmt der DZM sein Signal?
Ich habe noch einen Motor von der VC auf Halde, dem seine LiMa wird wohl nicht passen?
Weiter: sowie man den Schlüssel zum starten in die richtige Stellung bringt ohne zu starten geht nach 2-3 Sekunden das Licht aus, startet man den Motor geht das Licht normal an.
Wo kann ich da anfangen zu suchen? Oder könnte das auch hier eventuell mit der LiMa zusammenhängen?
Das Möp ist ansonsten gut gepflegt bis auf Kette und Ritzel, das sollte neu, und lässt sich nach ein paar Handgriffen recht angenehm fahren.
Lediglich das Gedönse am Kennzeichenhalter ist mächtig am Brummen und rappeln, das muss noch weg.
Laufleistung ist jetzt noch unter 10tkm.
Besten Dank im Voraus🤟
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Drehzahlmesser und Licht spinnt
Moin Nobby
Die Lichtmaschine der VC paßt auf keinen Fall an die VJ !
Der Lima-stator der VC hat noch zwei zusätzliche Wicklungen die nur die Zündspannung erzeugen,und zwar nur wenn sich die Kurbelwelle dreht(Kickstarter/Anlasser).
Die VC,VS,VL + VT könntest du quasi auch ohne Batterie ankicken, und sie würde laufen.Das ist wegen dem Regler aber nicht so empfehlenswert.
An der VJ hast du gar keinen Kickstarter mehr,deshalb holt sich die Roadwin die Zündspannung von der Batterie.
Elektrisch bin ich nicht so sehr bewandert,es kann aber nicht schaden soviel Steckverbindungen wie möglich auseinanderzuziehen und ggvs.mit Kontaktspray zu behandeln.Oftmals hat das schon manche Fehlfunktion behoben.
Da ich die Roadwin nicht kenne,weiß ich nicht ob du überhaupt noch einen Lichtschalter hast oder ob das Licht automatisch bei laufenden Motor angeht :?
Wenn das Licht nach 2-3 Sekunden nach einschalten der Zündung ausgeht(ohne das der Motor läuft),könnte ich mir das als Schutzfunktion für die Batterie erklären, ich weiß es aber nicht!
Auch hier nochmal der Hinweis auf die Möglichkeit Bedienungsanleitung und Werkstatthandbuch kostenlos in englischer Sprache bei Manuelslib.com herunterzuladen.
Gruß Volker
Die Lichtmaschine der VC paßt auf keinen Fall an die VJ !
Der Lima-stator der VC hat noch zwei zusätzliche Wicklungen die nur die Zündspannung erzeugen,und zwar nur wenn sich die Kurbelwelle dreht(Kickstarter/Anlasser).
Die VC,VS,VL + VT könntest du quasi auch ohne Batterie ankicken, und sie würde laufen.Das ist wegen dem Regler aber nicht so empfehlenswert.
An der VJ hast du gar keinen Kickstarter mehr,deshalb holt sich die Roadwin die Zündspannung von der Batterie.
Elektrisch bin ich nicht so sehr bewandert,es kann aber nicht schaden soviel Steckverbindungen wie möglich auseinanderzuziehen und ggvs.mit Kontaktspray zu behandeln.Oftmals hat das schon manche Fehlfunktion behoben.
Da ich die Roadwin nicht kenne,weiß ich nicht ob du überhaupt noch einen Lichtschalter hast oder ob das Licht automatisch bei laufenden Motor angeht :?
Wenn das Licht nach 2-3 Sekunden nach einschalten der Zündung ausgeht(ohne das der Motor läuft),könnte ich mir das als Schutzfunktion für die Batterie erklären, ich weiß es aber nicht!
Auch hier nochmal der Hinweis auf die Möglichkeit Bedienungsanleitung und Werkstatthandbuch kostenlos in englischer Sprache bei Manuelslib.com herunterzuladen.
Gruß Volker
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: Drehzahlmesser und Licht spinnt
Solche Symptome sind nicht so selten auf einen losen Batteriepol (also Anschlußkabel) zurück zu führen. Auch ne defekte Batterie könnte passen als Thema.
Ansonsten halt Kontaktprobleme wie gesagt. Vor allem auch die Massepunkte kontrollieren
Welche Roadwin ist es denn? Vermutlich ja die "Nackte" oder?
Ach so:
Der Manuel buchstabiert sich manual und statt .com nimmt man besser .de Unter .com finden sich zuweilen nicht die Dinge, welche sich dann unter .de finden lassen.
fr
Ansonsten halt Kontaktprobleme wie gesagt. Vor allem auch die Massepunkte kontrollieren
Welche Roadwin ist es denn? Vermutlich ja die "Nackte" oder?
Ach so:
Der Manuel buchstabiert sich manual und statt .com nimmt man besser .de Unter .com finden sich zuweilen nicht die Dinge, welche sich dann unter .de finden lassen.
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#4 Re: Drehzahlmesser und Licht spinnt
Hey "Adlerauge" Robert,dir entgeht auch Nichts :)
Klar "manualslib" ist korrekt.
Klar "manualslib" ist korrekt.
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#5 Re: Drehzahlmesser und Licht spinnt
Ich hatte das damals an meiner VC. Da lag es am Regler. Neuen rein und alles war wieder ok
- Nobby
- Beiträge: 74
- Registriert: 28. Jul 2021
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: VC125 Advanced
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 46562
- Land: Deutschland
#6 Re: Drehzahlmesser und Licht spinnt
Ohne Gewähr sollte es tatsächlich lediglich an einem losen Pol und/oder einer Steckverbindung gelegen haben.
Batterie ist neu und hat gerade mal 100km hinter sich, die Pole waren trocken, also etwas Polfett drauf. Dann den Tank einmal runter, Kabel auf Brüche nachgesehen, alle Steckverbindungen geöffnet, eingesprüht und wieder zusammen gesteckt, und siehe da der DZM zeigt alles gut an.
Woran es aber schlussendlich gelegen hat kann ich nicht sagen, also entweder oder…
Anderes Problem jetzt: ich hatte die Sitzbank abnehmen müssen und die lässt sich jetzt nicht mehr verriegeln😳
Optisch scheint der Bügel der ins Schloss geht nicht weit genug runterzugehen sodass der Schnapper „schnappt“.
Und in der Betriebserlaubnis steht das Möp wäre mittels Gasschieberanschlag noch gedrosselt.
Heißt am Vergaser, wo der Zug reingeht, müsste etwas sein was den Schieber nicht ganz öffnen lässt, korrekt?
Das Möp wird aber nun doch nicht meine Frau fahren, ich hab günstig eine VC mit frischem TÜV ergattert und die Roadwin geht an meinem Buddie, der sich kurzentschlossen für den B196 angemeldet hat👍
So kann’s eben gehen😏🤣
Batterie ist neu und hat gerade mal 100km hinter sich, die Pole waren trocken, also etwas Polfett drauf. Dann den Tank einmal runter, Kabel auf Brüche nachgesehen, alle Steckverbindungen geöffnet, eingesprüht und wieder zusammen gesteckt, und siehe da der DZM zeigt alles gut an.
Woran es aber schlussendlich gelegen hat kann ich nicht sagen, also entweder oder…
Anderes Problem jetzt: ich hatte die Sitzbank abnehmen müssen und die lässt sich jetzt nicht mehr verriegeln😳
Optisch scheint der Bügel der ins Schloss geht nicht weit genug runterzugehen sodass der Schnapper „schnappt“.
Und in der Betriebserlaubnis steht das Möp wäre mittels Gasschieberanschlag noch gedrosselt.
Heißt am Vergaser, wo der Zug reingeht, müsste etwas sein was den Schieber nicht ganz öffnen lässt, korrekt?
Das Möp wird aber nun doch nicht meine Frau fahren, ich hab günstig eine VC mit frischem TÜV ergattert und die Roadwin geht an meinem Buddie, der sich kurzentschlossen für den B196 angemeldet hat👍
So kann’s eben gehen😏🤣
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste