Schlüsselweite (SW)
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
- daelim-wiki
#1 Schlüsselweite (SW)
Schlüsselweite (SW) ist ein genormter Begriff mit dem das Maß für die Größe von Schraubenschlüsseln angegeben wird. Es bezeichnet den Abstand zwischen zwei parallelen Flächen, beispielsweise an Sechskant-Schraubenköpfen, gilt jedoch auch für Vierkante.
Der Zusammenhang zwischen dem Nenndurchmesser d des Gewindes und der Schlüsselweite s ist für Sechskantschrauben in EN ISO 4014 und EN ISO 4017 (früher in EN 24014/24017 bzw. noch früher in DIN 931 und DIN 933) und für Sechskantmuttern in EN ISO 4032 (früher in EN 24032, noch früher in DIN 934) genormt (Maße in mm; die fett geschriebenen Zahlen stellen die bevorzugten Schlüsselweiten dar; frühere DIN-Werte, falls geändert)
Quelle: Wikipedia (für URL bitte einloggen).
Der Zusammenhang zwischen dem Nenndurchmesser d des Gewindes und der Schlüsselweite s ist für Sechskantschrauben in EN ISO 4014 und EN ISO 4017 (früher in EN 24014/24017 bzw. noch früher in DIN 931 und DIN 933) und für Sechskantmuttern in EN ISO 4032 (früher in EN 24032, noch früher in DIN 934) genormt (Maße in mm; die fett geschriebenen Zahlen stellen die bevorzugten Schlüsselweiten dar; frühere DIN-Werte, falls geändert)
- d=1,6 mm; s=3,2 mm
- d=2 mm; s=4 mm
- d=2,5 mm; s=5 mm
- d=3 mm; s=5,5 mm
- d=3,5 mm; s=6 mm
- d=4 mm; s=7 mm
- d=5 mm; s=8 mm
- d=5 mm; s=9 mm
- d=6 mm; s=10 mm
- d=6 mm; s=11 mm
- d=6 mm; s=12 mm
- d=8 mm; s=13 mm
- d=8 mm; s=14 mm
- d=8 mm; s=15 mm
- d=10 mm; s=16 mm (früher s=17 mm)
- d=12 mm; s=18 mm (früher s=19 mm)
- d=14 mm; s=21 mm (früher s=22 mm)
- d=16 mm; s=24 mm
- d=18 mm; s=27 mm
- d=20 mm; s=30 mm
- d=22 mm; s=34 mm (früher s=32 mm)
- d=24 mm; s=36 mm
- d=27 mm; s=41 mm
- d=30 mm; s=46 mm
- d=33 mm; s=50 mm
- d=36 mm; s=55 mm
- d=39 mm; s=60 mm
- d=42 mm; s=65 mm
Quelle: Wikipedia (für URL bitte einloggen).
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste