Daystar VL 125 Soziussitz verlängern
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- BlackZero500
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. Jun 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 86159
- Land: Deutschland
#1 Daystar VL 125 Soziussitz verlängern
Hallo,
ich bin neu hier, also erstmal was zu mir. Ich bin 32 Jahre alt und komme aus Augsburg. Ich habe den Scheuerlappen(B196) seit letzter Woche und fahre seitdem mit meiner Daystar VL125. Alles in allem bin ich sehr Happy damit. Musste nur die uralte Batterie tauschen jetzt läuft alles wie es soll.
Nun bin ich und meine Frau beide in der Gewichtsklasse von knapp über und knapp unter 100Kg und somit ist der Platz zusammen etwas eng. Um es meiner Frau nun bequemer zu machen suche ich daher nach einer Möglichkeit die Sitzbank zu verlängern oder einen Längeren Soziussitz zu installieren.
Habt ihr da Erfahrung? Gibt es zb eine längere Soziusbank die man evtl mit leichter nachbearbeitung anbringen könnte?
Vielen Dank schonmal und ich hoffe man sieht sich mal auf der Straße.
ich bin neu hier, also erstmal was zu mir. Ich bin 32 Jahre alt und komme aus Augsburg. Ich habe den Scheuerlappen(B196) seit letzter Woche und fahre seitdem mit meiner Daystar VL125. Alles in allem bin ich sehr Happy damit. Musste nur die uralte Batterie tauschen jetzt läuft alles wie es soll.
Nun bin ich und meine Frau beide in der Gewichtsklasse von knapp über und knapp unter 100Kg und somit ist der Platz zusammen etwas eng. Um es meiner Frau nun bequemer zu machen suche ich daher nach einer Möglichkeit die Sitzbank zu verlängern oder einen Längeren Soziussitz zu installieren.
Habt ihr da Erfahrung? Gibt es zb eine längere Soziusbank die man evtl mit leichter nachbearbeitung anbringen könnte?
Vielen Dank schonmal und ich hoffe man sieht sich mal auf der Straße.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#2 Re: Daystar VL 125 Soziussitz verlängern
Herzlich willkommen im Forum.
Leider habe ich sachlich nichts beizusteuern.
Leider habe ich sachlich nichts beizusteuern.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: Daystar VL 125 Soziussitz verlängern
Willkommen!
Der hintere Sitz ist ja nur ein kleines "Sitzbrötchen". Bei der VT von mir ist das genau so. Sitz vorne und Sitzbrötchen hinten sind aneinander verschraubt. Man könnte die Grundplatte des hinteren Sitzes verlängern und ein guter Sattler kann dann die Polsterung anpassen. Das Sitzbrötchen wird m.E. auch bei der Daystar vorne re+links angeschraubt. Hinten sollte es zudem eine zentrale Schraube geben, welche in den Hilfsrahmen reingedreht wird. Unter dem Sitzbrötchen gibt es einen Hilfsrahmen, der den hinteren Sitz trägt.
Wenn man das hintere Sitzbrötchen verlängert (metallene Grundplatte + Polster), dann sollte man die Schraube hinten statt von oben auch von unten eindrehen können. Dann aber keine zu lange Schraube verwenden. So bräuchte man an der Maschine nichts ändern.
Wenn ich das wäre, würde ich mein Schweißgerät zücken, die Platte verbreitern und verlängern und dann zum Sattler gehen. Sollte die Platte aus Kunststoff sein, würde ich wohl eine aus Metall fertigen. Oder ich würde sogar erst zum Sattler gehen und das alles in Absprache mit ihm machen.
fr
Der hintere Sitz ist ja nur ein kleines "Sitzbrötchen". Bei der VT von mir ist das genau so. Sitz vorne und Sitzbrötchen hinten sind aneinander verschraubt. Man könnte die Grundplatte des hinteren Sitzes verlängern und ein guter Sattler kann dann die Polsterung anpassen. Das Sitzbrötchen wird m.E. auch bei der Daystar vorne re+links angeschraubt. Hinten sollte es zudem eine zentrale Schraube geben, welche in den Hilfsrahmen reingedreht wird. Unter dem Sitzbrötchen gibt es einen Hilfsrahmen, der den hinteren Sitz trägt.
Wenn man das hintere Sitzbrötchen verlängert (metallene Grundplatte + Polster), dann sollte man die Schraube hinten statt von oben auch von unten eindrehen können. Dann aber keine zu lange Schraube verwenden. So bräuchte man an der Maschine nichts ändern.
Wenn ich das wäre, würde ich mein Schweißgerät zücken, die Platte verbreitern und verlängern und dann zum Sattler gehen. Sollte die Platte aus Kunststoff sein, würde ich wohl eine aus Metall fertigen. Oder ich würde sogar erst zum Sattler gehen und das alles in Absprache mit ihm machen.
fr
- BlackZero500
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. Jun 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 86159
- Land: Deutschland
#4 Re: Daystar VL 125 Soziussitz verlängern
Hallo und danke für die Nette Begrüßung.
2 Dumme ein Gedanke, war gestern auch bei einem Sattler. Bin jetzt am überlegen. Entweder ich verlängere die halteplatte, oder fertige eine neue an. Bin mir nur nicht sicher wie. Ein gedanke um mir den aufwand des genauen biegens zu sparen wäre die platte gerade zu lassen und gummifüße oder kunststofffüße dranzumachen die zum ausgleich an die form des blechs vom bike dienen. In die platte würde ich eine mutter einpressen lassen von unten mit dem Zentralloch verschrauben zu können.
Welche Materialstärke würdet ihr empfehlen? Ich kann bis 2mm Stahlblech in meiner Arbeit Stanzen und Kanten lassen. Wenn das nicht reicht kann ich aber auch 2 Platten miteinander Vernieten. Aber ich meine mit den Füßen müssten 2mm reichen oder?
2 Dumme ein Gedanke, war gestern auch bei einem Sattler. Bin jetzt am überlegen. Entweder ich verlängere die halteplatte, oder fertige eine neue an. Bin mir nur nicht sicher wie. Ein gedanke um mir den aufwand des genauen biegens zu sparen wäre die platte gerade zu lassen und gummifüße oder kunststofffüße dranzumachen die zum ausgleich an die form des blechs vom bike dienen. In die platte würde ich eine mutter einpressen lassen von unten mit dem Zentralloch verschrauben zu können.
Welche Materialstärke würdet ihr empfehlen? Ich kann bis 2mm Stahlblech in meiner Arbeit Stanzen und Kanten lassen. Wenn das nicht reicht kann ich aber auch 2 Platten miteinander Vernieten. Aber ich meine mit den Füßen müssten 2mm reichen oder?
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Daystar VL 125 Soziussitz verlängern
2mm ist schon richtig massiv viel. Das sollte in jedem Fall reichen...
Wenn ich mir Aufwand sparen wollte, würde ich mir ein originales Soziuskissen nehmen. Dazu würde ich das originale Kissen einlagern und einfach ein anderes kaufen. Das könnte dann auch ein "abgerocktes" von der Daystar oder VT sein (günstiger zu haben), da die Platte von der VT gleich sein sollte, was man aber lieber mal checken sollte.
Was mir derzeit noch unklar ist (hatte meine Sitzbank schon länger nicht mehr ab), ob die Platte original aus Metall oder Kunststoff ist. Wenn Metall, kein Problem. Kunststoff ginge sicherlich auch, aber das wäre dann nicht mein Ding.
Solltet Ihr aber im Betrieb Abkantwerkzeuge und derlei haben, wäre es wohl auch kein Problem und relativ wenig Arbeit, so ne Platte anzufertigen. Eine gerade Platte würde ich vermutlich nur dann bauen, wenn sie sich optisch nach Polsterung ausreichend gut an den drunter liegenden Kotflügel anschmiegt. M.E. täte das eine gerade Platte nicht...
fr
Wenn ich mir Aufwand sparen wollte, würde ich mir ein originales Soziuskissen nehmen. Dazu würde ich das originale Kissen einlagern und einfach ein anderes kaufen. Das könnte dann auch ein "abgerocktes" von der Daystar oder VT sein (günstiger zu haben), da die Platte von der VT gleich sein sollte, was man aber lieber mal checken sollte.
Was mir derzeit noch unklar ist (hatte meine Sitzbank schon länger nicht mehr ab), ob die Platte original aus Metall oder Kunststoff ist. Wenn Metall, kein Problem. Kunststoff ginge sicherlich auch, aber das wäre dann nicht mein Ding.
Solltet Ihr aber im Betrieb Abkantwerkzeuge und derlei haben, wäre es wohl auch kein Problem und relativ wenig Arbeit, so ne Platte anzufertigen. Eine gerade Platte würde ich vermutlich nur dann bauen, wenn sie sich optisch nach Polsterung ausreichend gut an den drunter liegenden Kotflügel anschmiegt. M.E. täte das eine gerade Platte nicht...
fr
- BlackZero500
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. Jun 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 86159
- Land: Deutschland
#6 Re: Daystar VL 125 Soziussitz verlängern
Der Vorschlag ist hervorragend. Die Grundplatte ist zwar Kunststoff, aber ich kann die erweiterung einfach da mit anschrauben wo jetzt die Lasche zum befestigen am Zentralloch ist.
Das abgeranzte teil kost bei Ebay nichtmal 20€.
Das abgeranzte teil kost bei Ebay nichtmal 20€.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste