Noch ein 125er Roller mit DOHC Motor....
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#1 Noch ein 125er Roller mit DOHC Motor....
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#2 Re: Noch ein 125er Roller mit DOHC Motor....
Hi Nobbi,
"Lambretta" ist seit 1972 ein (handelbarer) Markenname. "1972 kaufte Scooter India Ltd. (S.I.L.) alle Fertigungsmaschinen und stellte nach Muster der DL noch bis Ende der 1990er Jahre Lambrettas her. Ersatzteile, Motorrikschas und Lastendreiräder werden bis heute bei S.I.L. gefertigt." (Quelle: (für URL bitte einloggen)) Und weiter "2018 füllt die österreichische KSR Group den historischen Markennamen Lambretta in Zusammenarbeit mit Innocenti mit neuem Leben."
"Lambretta" ist seit 1972 ein (handelbarer) Markenname. "1972 kaufte Scooter India Ltd. (S.I.L.) alle Fertigungsmaschinen und stellte nach Muster der DL noch bis Ende der 1990er Jahre Lambrettas her. Ersatzteile, Motorrikschas und Lastendreiräder werden bis heute bei S.I.L. gefertigt." (Quelle: (für URL bitte einloggen)) Und weiter "2018 füllt die österreichische KSR Group den historischen Markennamen Lambretta in Zusammenarbeit mit Innocenti mit neuem Leben."
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#3 Re: Noch ein 125er Roller mit DOHC Motor....
Moin liebe Leute
Diese hier angeprangerten Missstände sind leider das Resultat der so hochgelobten Globalisierung. Mit gekauften Labeln wie Lambretta,Royal Enfield usw.wird ganz legitim versucht den mit dem Namen verbundenen Bekanntheitsgrad und einer damit suggerieren hohen Qualität Reibach zu machen.
Wenn manch ein Verbraucher wüßte was mittlerweile alles in asiatischen Überseecontainern in europäischen Häfen an Markenprodukten gelöscht wird,sollte er seine "Originale" vielleicht etwas mehr wertschätzen.
Selbst namhafte Besteckhersteller aus Solingen lassen bereits seit Jahrzehnten in Asien produzieren.Auf den Messerklingen ist z.B. schon das allseits bekannte Qualitätssiegel "Solingen rostfrei" gelasert.
Ein Zöllner erklärte mir bei einer Beschau daß das völlig legitim ist wenn unter Lizenz produziert wurde.Allerdings wurde auch schon mehrfach der Inhalt eines kompletten Containers vernichtet wenn beispielsweise auf der anderen Seite der Klinge "made in Germany" geschrieben stand.
Es kann sich jetzt Jeder selber die Frage beantworten ob dieser logistische Aufwand unserem Globus gut tut. Auch kann man sich die Frage stellen ob die Löhne in Asien und die Produktionsbedingungen das alles rechtfertigen.
Fakt ist auf jeden Fall daß ich so einem " kullernden Kackstuhl" mit E Antrieb nichts abgewinnen kann.Angesichts Energiewende und -krise,und Angesichts des Ukrainekrieges ist es ohnehin fraglich ob sich diese Umstellung in absehbarer Zeit realisieren lässt.
Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken daß containerweise Industriegüter auch Kfz., die eine bestimmte Euronorm erfüllen müssen damit sie sauber sind(!!!!!),von Schiffen transportiert werden die soviel Schweröl verbrennen wie Millionen Pkws in mehreren Jahren !!!
Gruß Volker
Diese hier angeprangerten Missstände sind leider das Resultat der so hochgelobten Globalisierung. Mit gekauften Labeln wie Lambretta,Royal Enfield usw.wird ganz legitim versucht den mit dem Namen verbundenen Bekanntheitsgrad und einer damit suggerieren hohen Qualität Reibach zu machen.
Wenn manch ein Verbraucher wüßte was mittlerweile alles in asiatischen Überseecontainern in europäischen Häfen an Markenprodukten gelöscht wird,sollte er seine "Originale" vielleicht etwas mehr wertschätzen.
Selbst namhafte Besteckhersteller aus Solingen lassen bereits seit Jahrzehnten in Asien produzieren.Auf den Messerklingen ist z.B. schon das allseits bekannte Qualitätssiegel "Solingen rostfrei" gelasert.
Ein Zöllner erklärte mir bei einer Beschau daß das völlig legitim ist wenn unter Lizenz produziert wurde.Allerdings wurde auch schon mehrfach der Inhalt eines kompletten Containers vernichtet wenn beispielsweise auf der anderen Seite der Klinge "made in Germany" geschrieben stand.
Es kann sich jetzt Jeder selber die Frage beantworten ob dieser logistische Aufwand unserem Globus gut tut. Auch kann man sich die Frage stellen ob die Löhne in Asien und die Produktionsbedingungen das alles rechtfertigen.
Fakt ist auf jeden Fall daß ich so einem " kullernden Kackstuhl" mit E Antrieb nichts abgewinnen kann.Angesichts Energiewende und -krise,und Angesichts des Ukrainekrieges ist es ohnehin fraglich ob sich diese Umstellung in absehbarer Zeit realisieren lässt.
Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken daß containerweise Industriegüter auch Kfz., die eine bestimmte Euronorm erfüllen müssen damit sie sauber sind(!!!!!),von Schiffen transportiert werden die soviel Schweröl verbrennen wie Millionen Pkws in mehreren Jahren !!!
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Noch ein 125er Roller mit DOHC Motor....
Hallo Elmar, danke für die Info. :) Wie es mit "Lambretta" weiterging, wusste ich so in groben Zügen. Mich hat es nur stutzig gemacht, dass sie jetzt mit einem DOHC-Motor aufwarten! :? Ob der neu entwickelt wurde, steht ja nicht im Bericht dabei. Da muss man wohl auf den späteren Bericht warten! Wie es mit Daelim weitergeht bei uns hier in D, wäre ja auch mal interessant zu erfahren! :? Aber da ist Ruhe im Stall. :roll: LG, Nobbi. ;)
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: Noch ein 125er Roller mit DOHC Motor....
So, ich war gerade mal auf der Web-Seite von Leeb.at. Nix mehr Daelim!! :cry: Die Marke Daelim ist nicht mehr gelistet bei Leeb.at! Da kann man sich ja vorstellen, was das heißt! Wäre wohl sinnvoll, sich mit Ersazteilen aus Korea zu versorgen. :? LG, Nobbi. ;)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: Noch ein 125er Roller mit DOHC Motor....
Auweia,das war zu befürchten ???
Da bleibt nur zu hoffen daß die Ersatzteilversorgung noch ein paar Jahre aufrecht erhalten wird. Für die Schreibtischtäter in Südkorea geht die Rechnung mit Europa scheinbar nicht mehr auf.Offensichtlich reichen Denen die Märkte wo die Abgasbestimmungen nicht so streng sind.Dazu kommt dann noch die Unsicherheit ob es sich für die überhaupt noch lohnt in Verbrenner zu investieren ??? dank Energiewende.
Umso mehr werde ich jetzt die Zeit mit meiner 'Emma' genießen bevor meine 'Zündkerze' für immer ausgeblasen wird.
In diesem Sinne
Gruß Volker
Da bleibt nur zu hoffen daß die Ersatzteilversorgung noch ein paar Jahre aufrecht erhalten wird. Für die Schreibtischtäter in Südkorea geht die Rechnung mit Europa scheinbar nicht mehr auf.Offensichtlich reichen Denen die Märkte wo die Abgasbestimmungen nicht so streng sind.Dazu kommt dann noch die Unsicherheit ob es sich für die überhaupt noch lohnt in Verbrenner zu investieren ??? dank Energiewende.
Umso mehr werde ich jetzt die Zeit mit meiner 'Emma' genießen bevor meine 'Zündkerze' für immer ausgeblasen wird.
In diesem Sinne
Gruß Volker
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#7 Re: Noch ein 125er Roller mit DOHC Motor....
Ja, das war zu erwarten.
Nachdem Leeb eher selten eine große Hilfe war, ist das auch m.E. kein herber Verlust. Umso wichtiger wird dieses Forum.
Hyosung, wozu Daelim gehört, wird sich wohl auf lokale Märkte besinnen, auf denen Zweiräder nach wie vor eine sehr wichtige Rolle im Transportsektor übernehmen.
Nachdem Leeb eher selten eine große Hilfe war, ist das auch m.E. kein herber Verlust. Umso wichtiger wird dieses Forum.
Hyosung, wozu Daelim gehört, wird sich wohl auf lokale Märkte besinnen, auf denen Zweiräder nach wie vor eine sehr wichtige Rolle im Transportsektor übernehmen.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#8 Re: Noch ein 125er Roller mit DOHC Motor....
Das stimmt wohl @Elmar, mit Leeb hatten wir keine große Hilfe. :shock: Aber dass eine Marke wie Daelim, einfach so "ausgeht", ohne etwas davon im Vorfeld zu erfahren, ist schon echt Gaga in meinen Augen! Dann werden die Preise für Ersatzteile hier in den Apotheken wohl noch mehr anziehen!? :? Und über kurz oder lang wohl auch nur noch in Korea zu beziehen sein? Macht nix, da kaufe ich eh schon ein. ;D Ich denke, dann wird wohl nach dem XQ1 und XQ2 nichts neues mehr hier ankommen! :cry: Dann pflegt eure Schätzchen gut, damit ihr noch länger etwas davon habt. :) LG, Nobbi. ;)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#9 Re: Noch ein 125er Roller mit DOHC Motor....
Moin @Elmar,,,,,,du meinst bestimmt Hyundai womit Daelim verbandelt ist.
Hyosung ist mehr mit Suzuki liiert.
Bei den vielen "Hyo's" und Hyu's blickt man eh bald nicht mehr durch wer da mit wem ???
Gruß Volker
Hyosung ist mehr mit Suzuki liiert.
Bei den vielen "Hyo's" und Hyu's blickt man eh bald nicht mehr durch wer da mit wem ???
Gruß Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#10 Re: Noch ein 125er Roller mit DOHC Motor....
Das "Aussterben" von Daelim in D geht wohl voran? :cry: Da ja der Importeur von Daelim, die Fa. Leeb in Österreich, nun unsere Daelims nicht mehr auf seiner Seite gelistet hat, haben auch einige der Händler hier in D nachgezogen. :x Wenn man die Seite von der Roller-Ranch besucht, (für URL bitte einloggen) dann findet man dort auch nicht mehr den Namen Daelim. :? So sieht es leider aus, und an ein "Comeback" glaube ich auch nicht mehr. :cry: LG, Nobbi. ;)
- Libwar
- Beiträge: 64
- Registriert: 8. Mär 2022
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 41540
- Land: Deutschland
#11 Re: Noch ein 125er Roller mit DOHC Motor....
Na das sind ja tolle Nachrichten, das heisst ich kann in Zukunft zusehen wo ich meine Gewährleistung weiter aufrecht erhalten kann und was Inspektionen, Reperaturen oder Garantiefall Schaden weiterhin beko mme. Ich fahre einen XQ1 Bj 2021.
Ich weiss nicht ob ich mich jetzt genötigt fühle meine Maschine zu Verkaufen damit ich nicht irgendwann blöd da stehen sollte mal was ernstes sein.
VG
Daniel
Ich weiss nicht ob ich mich jetzt genötigt fühle meine Maschine zu Verkaufen damit ich nicht irgendwann blöd da stehen sollte mal was ernstes sein.
VG
Daniel
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#12 Re: Noch ein 125er Roller mit DOHC Motor....
In der Gewährleistungszeit ist jedenfalls der Händler zuständig, der den Roller verkauft hat. Da würde ich mir absolut keine Sorgen machen. Wie es später aussieht, wird man sehen. Teile kann man in Südkorea kaufen und ein kompetenter Schrauber sollte sich auch finden lassen. Dein Roller ist das aktuell neueste Modell von Daelim und wird anderswo in großen Stückzahlen vertrieben. Dafür, dass deutsche Abgasvorschriften so sind, wie sie sind, kann ja der Hersteller nichts. Und dass eine auf EURO 5 angepasste Modellentwicklung sich angesichts der erwartbaren Stückzahlen hierzulande nicht rechnet, liegt auf der Hand! :? Außerdem sind in diesem Forum jede Menge Menschen vertreten, die echte Raritäten fahren und pflegen, für die die Ersatzteilbeschaffung deutlich problematischer ist als in deinem Fall... :cry: Also: Bleib entspannt! ;)
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: Noch ein 125er Roller mit DOHC Motor....
Ja, so sehe ich das auch @Toni. Die Gewährleistung muss der Händler sicher stellen. In der Zeit danach muss man sehen, wer noch Daelim reparieren kann oder will. ;) Die Ersatzteil-Versorgung ist ja für die neueren Modelle auch noch länger gesichert. Preislich ist da natürlich eine Bestellung in Korea interessant. :!: Ich mache mir da bisher auch noch keinen Kopp, wegen meiner S3. Die üblichen verdächtigen Ersatzteile liegen ja auch schon im Regal. ;D Ein neues Modell von Daelim, mit einem überarbeiteten Motor, der die 15 PS wieder ausschöpft, wäre natürlich schön gewesen. ;) Also wird es immer wichtiger, sein Schätzchen zu pflegen! LG, Nobbi. ;)
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste