TK Anlage für die Vergaser VL
69 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
#41 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Ich habe die Reduzierhülsen drin, es wurde nur die CO Messung gemacht von der AU
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#42 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
papacheata hat geschrieben:Mahlzeit die Herren, Also ich habe meine VT so Gekauft da war die TK Anlage schon verbaut. Laut TK ABE die ich nach email Kontakt von TK bekommen habe ( Sogar Kostenlos) ist diese auch für die VT geeignet.
Daher mache ich mir da Keine Sorgen und der TüV hat dort auch nichts bemängelt.
Sorgen würde ich mir auch keine machen. Aber die Frage ist, ob die Anlage für die VT auch eine ABE besitzt. Dass man geantwortet hat, sie sei geeignet, steht ausser Frage. Aber eine Zulassung mittels ABE gilt nur für die in der ABE aufgeführten Fahrzeuge. So mein Kenntnisstand.
Daher:
Oft reicht eine E-Nr. auf dem Auspuff für Polizeikontrollen und für den Tüv aus. Dennoch gibt es auch pingelige Tüv-ler (oder Dekra-ler, GTÜ-ler...) und auch Polizisten/innen, welchen rein die E-Nr. nicht ausreicht....
fr
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#43 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Er schreibt doch das sie laut ABE von TK für die VT geeignet ist. Oder hab ich da was falsch gelesen :?
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#44 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Keine Panik liebe Leute,ich stell mal Bilder meiner Genehmigung ein woraus hervorgeht daß diese Anlage auch an der VT Custom verbaut werden darf.Wie die allerdings bei der auch freigegebenen Roadwin aussieht überlasse ich mal eurer Phantasie :?
Gruß Volker
Gruß Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#45 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Super. Mein Spanisch ist ein wenig "rostig". Aber m.E. ist dies eine EU-Typgenehmigung nach der Vorschrift ECE 97/24.
In Deutschland spricht man in solchen Fällen von einer "ABE", in anderen Ländern heißen die anders. In allen EU-Ländern aber sind dies auf Basis der ECE 97/24 geprüfte Anlagen. Daher paßt die Zulassung. Eine Vorführung beim Tüv/Dekra/GTÜ... ist nicht erforderlich. Ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere kann entfallen.
Welche Fahrzeuge:
Da steht z.B. die VT Custom drin. Nicht alle VTs nennen sich Custom. Daher könnte man wieder bei "Korintenkackern" Diskussionen darüber bekommen, ob die Genehmigung eine "ABE" für die eigene VT ist oder nicht. Das mag sehr spitzfindig sein und ist es auch. Dennoch finde ich es immer richtig zu wissen, wo man steht. Falls also mal ein Gesetzeshüter was zu meckern hat, sollte es den Grad der eigenen Freundlichkeit ihm ggü. durchaus beeinflussen, wenn man ganz genau weiß, ob die Zulassung für die eigene VT gilt oder nicht. Zum Beispiel ist die im Juni 2000 zugelassene VT meiner Tochter eine "VT 125 F". Ich meine aber auch schon Papiere gesehen zu haben, wo Custom drin steht.
Also müsste meine Tochter bei einer Polizeikontrolle wohl freundlicher sein (oder ich, falls ich mit der VT kontrolliert würde) als wie jemand, der eine VT 125 Custom fährt.
Spitzfindig?
Mag sein. Aber lest selbst mal mehr zum Thema. M.E. gut erklärt: (für URL bitte einloggen)
fr
In Deutschland spricht man in solchen Fällen von einer "ABE", in anderen Ländern heißen die anders. In allen EU-Ländern aber sind dies auf Basis der ECE 97/24 geprüfte Anlagen. Daher paßt die Zulassung. Eine Vorführung beim Tüv/Dekra/GTÜ... ist nicht erforderlich. Ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere kann entfallen.
Welche Fahrzeuge:
Da steht z.B. die VT Custom drin. Nicht alle VTs nennen sich Custom. Daher könnte man wieder bei "Korintenkackern" Diskussionen darüber bekommen, ob die Genehmigung eine "ABE" für die eigene VT ist oder nicht. Das mag sehr spitzfindig sein und ist es auch. Dennoch finde ich es immer richtig zu wissen, wo man steht. Falls also mal ein Gesetzeshüter was zu meckern hat, sollte es den Grad der eigenen Freundlichkeit ihm ggü. durchaus beeinflussen, wenn man ganz genau weiß, ob die Zulassung für die eigene VT gilt oder nicht. Zum Beispiel ist die im Juni 2000 zugelassene VT meiner Tochter eine "VT 125 F". Ich meine aber auch schon Papiere gesehen zu haben, wo Custom drin steht.
Also müsste meine Tochter bei einer Polizeikontrolle wohl freundlicher sein (oder ich, falls ich mit der VT kontrolliert würde) als wie jemand, der eine VT 125 Custom fährt.
Spitzfindig?
Mag sein. Aber lest selbst mal mehr zum Thema. M.E. gut erklärt: (für URL bitte einloggen)
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#46 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Mahlzeit ;)
Neues Update:
Nachdem meine Kerze dauernd schwarz war mit den PZ27 hab ich versuchsweise mal meinen alten Originalvergaser eingebaut.
Und zwar genauso bedüst wie @Easyrider:35er ND,102er HD,Gemischregulierschraube 2 3/4 Umdrehungen auf,Schwimmerstand 18mm,Düsennadel 2.Kerbe :?
Und siehe da wieder ein anderes Bild,vielleicht etwas hell.
Die Strecke setzte sich zusammen aus 5km Stadtverkehr und 6 km Schnellstraße wobei ich zwischen 100 und 115 km/h laut Tacho gefahren bin.Ich bin auf den Parkplatz,sofort Motor aus und die Kerze rausgeschraubt.
Wie ist eure fachmännische Meinung dazu?
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 9. Aug 2022, 19:20 --
Der Bereich wo sie nicht richtig will ist definitiv kleiner geworden,und zwar zwischen 5200-6500 Umdrehungen.
Ja und jetzt knattert sie im Schiebebetrieb,also Gemisch etwas fetter stellen.
Und vielleicht die Nadel wieder in die 3.Kerbe,,,,,,da könntste echt verrückt werden ???
Neues Update:
Nachdem meine Kerze dauernd schwarz war mit den PZ27 hab ich versuchsweise mal meinen alten Originalvergaser eingebaut.
Und zwar genauso bedüst wie @Easyrider:35er ND,102er HD,Gemischregulierschraube 2 3/4 Umdrehungen auf,Schwimmerstand 18mm,Düsennadel 2.Kerbe :?
Und siehe da wieder ein anderes Bild,vielleicht etwas hell.
Die Strecke setzte sich zusammen aus 5km Stadtverkehr und 6 km Schnellstraße wobei ich zwischen 100 und 115 km/h laut Tacho gefahren bin.Ich bin auf den Parkplatz,sofort Motor aus und die Kerze rausgeschraubt.
Wie ist eure fachmännische Meinung dazu?
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 9. Aug 2022, 19:20 --
Der Bereich wo sie nicht richtig will ist definitiv kleiner geworden,und zwar zwischen 5200-6500 Umdrehungen.
Ja und jetzt knattert sie im Schiebebetrieb,also Gemisch etwas fetter stellen.
Und vielleicht die Nadel wieder in die 3.Kerbe,,,,,,da könntste echt verrückt werden ???
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#47 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Super, was Du so treibst. Mir wäre sie zu mager abgestimmt...
fr
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#48 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Finde ich auch,,,,,darum kommt die Nadel morgen in die 3.Kerbe.
Obwohl ich mir sage,,,,,damit mach ich ja eigentlich nur den Teillastbereich fetter.
Aber 'ne 104er Hauptdüse :?
Schwimmerstand erhöhen wäre auch noch 'ne Option ( millimeterweise).
Wenn ich die Reduzierhülsen wieder verbaue,wird sie auch fetter.
Ist schon ziemlich aufwendig weil man immer nur ein Parameter verstellen kann um dann erstmal wieder zu testen....
Moin ist auch noch ein Tag ;)
Gruß Volker
Obwohl ich mir sage,,,,,damit mach ich ja eigentlich nur den Teillastbereich fetter.
Aber 'ne 104er Hauptdüse :?
Schwimmerstand erhöhen wäre auch noch 'ne Option ( millimeterweise).
Wenn ich die Reduzierhülsen wieder verbaue,wird sie auch fetter.
Ist schon ziemlich aufwendig weil man immer nur ein Parameter verstellen kann um dann erstmal wieder zu testen....
Moin ist auch noch ein Tag ;)
Gruß Volker
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#49 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Also den Korken kann man raus nehmen. Behindert eh nur den Abgasfluss. Konnte da auch nichts negatives feststellen, als ich das Moped mit und ohne einem dB Test unterzog.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#50 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Das stimmt,die Geräuschkulisse verändert sich kaum,der Durchzug oberhalb von 6500 Umdrehungen wird ohne die Hülsen aber doch um einiges besser.
Das Fatale ist aber,daß es eine Eigenart von mager abgestimmten Motoren ist daß sie besser durchziehen,,,,,aber mit den bekannten Folgen einer Überhitzung.
Gruß Volker
Das Fatale ist aber,daß es eine Eigenart von mager abgestimmten Motoren ist daß sie besser durchziehen,,,,,aber mit den bekannten Folgen einer Überhitzung.
Gruß Volker
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#51 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Hallo Volker,
Gibt es was neues bei deinen Einstellungen?
Ich habe jetz eine lange Tour gemacht aber das gewisse etwas geht noch.
Ich habe bzw.werde morgen mal eine Iridium Kerze einschrauben um das auch mal zu testen.
Bei Louis habe ich zwischen den großen geparkt da war noch einer und die Jungs hätten nie gedacht das es eine 125 ist. ;D
Wir habe da etwas geplaudert und auch bei den großen machen die nicht Original „ Auspuffe“ mal Probleme .
Einer meinte bei seiner hat er den Luftfilter durchfluß mittels Löcher im Amsaugstutzen aufgebohrt und dadurch bekommt seine mehr Luft und fährt besser.
Viel Möglichkeiten haben wir ja nicht im Bezug auf den Luftfilter.
Meine zieht im 3 und 4 richtig gut in der Stadt aber mehr als 100kmh wird nicht obwohl ich voll ausfahre die Gänge(also nur um mal zu sehen was geht)
Im 4 Gang fährt sie ab 65kmh sehr gut (den hab ich meistens drin wenn mich keiner ausbremst)
Gruß
Easy
Ich habe mir übrigens den Craft Winkelschraubendreher gekauft und der ist genial,da kommst du ohne Probleme an die Gemischschraube.
Gibt es was neues bei deinen Einstellungen?
Ich habe jetz eine lange Tour gemacht aber das gewisse etwas geht noch.
Ich habe bzw.werde morgen mal eine Iridium Kerze einschrauben um das auch mal zu testen.
Bei Louis habe ich zwischen den großen geparkt da war noch einer und die Jungs hätten nie gedacht das es eine 125 ist. ;D
Wir habe da etwas geplaudert und auch bei den großen machen die nicht Original „ Auspuffe“ mal Probleme .
Einer meinte bei seiner hat er den Luftfilter durchfluß mittels Löcher im Amsaugstutzen aufgebohrt und dadurch bekommt seine mehr Luft und fährt besser.
Viel Möglichkeiten haben wir ja nicht im Bezug auf den Luftfilter.
Meine zieht im 3 und 4 richtig gut in der Stadt aber mehr als 100kmh wird nicht obwohl ich voll ausfahre die Gänge(also nur um mal zu sehen was geht)
Im 4 Gang fährt sie ab 65kmh sehr gut (den hab ich meistens drin wenn mich keiner ausbremst)
Gruß
Easy
Ich habe mir übrigens den Craft Winkelschraubendreher gekauft und der ist genial,da kommst du ohne Probleme an die Gemischschraube.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#52 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Hey Easy
Ich habe nach wie vor diesen gewissen Drehzahlbereich(4-6000 U/min)der sich schonmal mehr oder weniger nach oben oder unten verschiebt wo man den Eindruck hat daß man festgehalten wird :?
Ich bin auch mal so'ne kleine 5 km Runde ohne Lufi gefahren,und ich hatte daß Gefühl daß sie so besser läuft,immer noch nicht perfekt aber besser.
Die Tage kommt mein Düsensatz und dann folgt diese Fleißaufgabe mit den hoffentlich richtigen Ideen,Inspirationen und Schlussfolgerungen aus dem Gelesenen in unzähligen Beiträgen.
Ich werde mir auf jeden Fall Zeit lassen auch weil ich für die Gemischregulierschraube noch 'ne andere Lösung im Auge habe die noch nicht 100%ig funktioniert,,,,,aber geht nicht gibt's nicht.
Fest steht für mich auf jeden Fall daß die angesaugte Luft gefiltert werden muß und auch soll.
Was mich etwas stutzig macht ,sind die zahlreichen Berichte in denen behauptet wird daß die Sportauspuffanlagen sogar Leistung kosten würden zugunsten eines besseren Sounds.Das mag bei leistungsstarken Maschinen zu vernachlässigen sein,bei unseren 125ern aber nicht.Und ich kann das auch so überhaupt nicht bestätigen. Ganz klar ist bis 4500 Umdrehungen eine spürbar bessere Elastizität und mehr Kraft erfahrbar.
Oberhalb 6500 Umdrehungen ein viel besserer Durchzug bis zur Höchstgeschwindigkeit,sodaß ich davon ausgehe daß die 102er HD schon paßt.
Nun ja,Fortsetzung folgt :)
Gruß Volker
Ich habe nach wie vor diesen gewissen Drehzahlbereich(4-6000 U/min)der sich schonmal mehr oder weniger nach oben oder unten verschiebt wo man den Eindruck hat daß man festgehalten wird :?
Ich bin auch mal so'ne kleine 5 km Runde ohne Lufi gefahren,und ich hatte daß Gefühl daß sie so besser läuft,immer noch nicht perfekt aber besser.
Die Tage kommt mein Düsensatz und dann folgt diese Fleißaufgabe mit den hoffentlich richtigen Ideen,Inspirationen und Schlussfolgerungen aus dem Gelesenen in unzähligen Beiträgen.
Ich werde mir auf jeden Fall Zeit lassen auch weil ich für die Gemischregulierschraube noch 'ne andere Lösung im Auge habe die noch nicht 100%ig funktioniert,,,,,aber geht nicht gibt's nicht.
Fest steht für mich auf jeden Fall daß die angesaugte Luft gefiltert werden muß und auch soll.
Was mich etwas stutzig macht ,sind die zahlreichen Berichte in denen behauptet wird daß die Sportauspuffanlagen sogar Leistung kosten würden zugunsten eines besseren Sounds.Das mag bei leistungsstarken Maschinen zu vernachlässigen sein,bei unseren 125ern aber nicht.Und ich kann das auch so überhaupt nicht bestätigen. Ganz klar ist bis 4500 Umdrehungen eine spürbar bessere Elastizität und mehr Kraft erfahrbar.
Oberhalb 6500 Umdrehungen ein viel besserer Durchzug bis zur Höchstgeschwindigkeit,sodaß ich davon ausgehe daß die 102er HD schon paßt.
Nun ja,Fortsetzung folgt :)
Gruß Volker
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#53 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Moin, ich habe jetzt die Iridium Kerze drin und bin heute gute 100km gefahren ohne einen unterschied zur normalen Kerze.
Meine Fährt jetzt richtig gut und habe keine angst mehr liegen zu bleiben.
Das Kerzenbild würde ich als etwas dunkler als Rehbraun einstufen.
Es bleibt jetzt so wie es ist.Wenn ich so bei 7000-8000 Umin fahre alles tutti.
Das einzige sind die Bremsen,die muß ich etwas weicher einstellen.
Gruß
easy
Meine Fährt jetzt richtig gut und habe keine angst mehr liegen zu bleiben.
Das Kerzenbild würde ich als etwas dunkler als Rehbraun einstufen.
Es bleibt jetzt so wie es ist.Wenn ich so bei 7000-8000 Umin fahre alles tutti.
Das einzige sind die Bremsen,die muß ich etwas weicher einstellen.
Gruß
easy
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#54 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
...wie stellst Du denn die Bremsen weicher ein? :?
fr
fr
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#55 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
mit Fett auf die Beläge ;D dann quietscht die nicht mehr so.
Ne im ernst ,ich habe mich wohl etwas dämlich ausgedrückt.
Der Bremshebel vorn muß etwas weicher eingestellt werden,also das ich den etwas mehr ziehen kann,sonst steh ich sofort.
Hinten das gleiche ,etwas spannung raus nehmen das ich geschmeidiger Bremsen kann.
LG
easy
Ne im ernst ,ich habe mich wohl etwas dämlich ausgedrückt.
Der Bremshebel vorn muß etwas weicher eingestellt werden,also das ich den etwas mehr ziehen kann,sonst steh ich sofort.
Hinten das gleiche ,etwas spannung raus nehmen das ich geschmeidiger Bremsen kann.
LG
easy
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#56 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Moin Moin
Endlich ein Erfolgserlebnis
Ich habe heute meinen Vergaser zum gefühlt 50ten Mal ausgebaut,den Schwimmer so eingestellt daß der Benzinpegel ca 1,5mm vor der Dichtkante stand was einem Schwimmerstand von 17mm an meinem Vergaser entspricht.
Wie ich mittlerweile herausgefunden habe,ist nicht der im WHB angegebene Schwimmerstand alleine entscheidend sondern das Resultat: der Benzinpegel in der Schwimmerkammer!!!
Denn wie ich Eingangs schon erwähnte,habe ich hier 3 verschiedene Vergaser liegen mit 3 unterschiedlich tief eingepreßten Nadelsitzen...
Da nützt mir der im WHB sehr mißverständliche Schwimmerstand nicht viel wenn ich als Referenz nicht den Pegel in der Schwimmerkammer kenne.
Zu 95% bin ich jetzt zufrieden mit dem Fahrverhalten und mit der Abstimmung auf die TK Anlage.Weil bei einigen Foris,@Easy,Pascal,Dirk die Abstimmung von Anfang an paßte,wird bei denen der Benzinpegel wohl auch höher sein wie anfangs bei mir
Ich hatte mich fatalerweise an die 19mm gehalten und bin fast verzweifelt.
Das Kerzenbild werde ich die Tage noch überprüfen und bei Bedarf anpassen.
In diesem Sinne
Gruß Volker
Endlich ein Erfolgserlebnis
Ich habe heute meinen Vergaser zum gefühlt 50ten Mal ausgebaut,den Schwimmer so eingestellt daß der Benzinpegel ca 1,5mm vor der Dichtkante stand was einem Schwimmerstand von 17mm an meinem Vergaser entspricht.
Wie ich mittlerweile herausgefunden habe,ist nicht der im WHB angegebene Schwimmerstand alleine entscheidend sondern das Resultat: der Benzinpegel in der Schwimmerkammer!!!
Denn wie ich Eingangs schon erwähnte,habe ich hier 3 verschiedene Vergaser liegen mit 3 unterschiedlich tief eingepreßten Nadelsitzen...
Da nützt mir der im WHB sehr mißverständliche Schwimmerstand nicht viel wenn ich als Referenz nicht den Pegel in der Schwimmerkammer kenne.
Zu 95% bin ich jetzt zufrieden mit dem Fahrverhalten und mit der Abstimmung auf die TK Anlage.Weil bei einigen Foris,@Easy,Pascal,Dirk die Abstimmung von Anfang an paßte,wird bei denen der Benzinpegel wohl auch höher sein wie anfangs bei mir
Ich hatte mich fatalerweise an die 19mm gehalten und bin fast verzweifelt.
Das Kerzenbild werde ich die Tage noch überprüfen und bei Bedarf anpassen.
In diesem Sinne
Gruß Volker
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#57 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Glückwunsch :D
Wenn es so passt lass es doch so. Ich bezweifle das du es zu 100% hinbekommst . Ich möchte nicht deine Fähigkeiten anzweifeln . Ich meine nur irgendwann gehts nicht besser.
Hast du jetzt beide Hülsen hinten drin? Hast du es mal mit einer versucht?
Gute Fahrt.
easy
Wenn es so passt lass es doch so. Ich bezweifle das du es zu 100% hinbekommst . Ich möchte nicht deine Fähigkeiten anzweifeln . Ich meine nur irgendwann gehts nicht besser.
Hast du jetzt beide Hülsen hinten drin? Hast du es mal mit einer versucht?
Gute Fahrt.
easy
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#58 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Siehste Easy,,,,,ich wußte daß ich was vergessen hatte :?
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 22. Sep 2022, 18:59 --
Melde gehorsamst,,,,,ich muß beide Hülsen drinlassen,damit läuft sie besser :)
Gruß Volker
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 22. Sep 2022, 18:59 --
Melde gehorsamst,,,,,ich muß beide Hülsen drinlassen,damit läuft sie besser :)
Gruß Volker
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#59 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Geht doch :lol:
Gruß
easy
Gruß
easy
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#60 Re: TK Anlage für die Vergaser VL
Moin Volker,
ich habe mir bei Ebay einen neuen Vergaser gekauft :

Ich habe den eingebaut und die Gemischschraube jetzt auf 2 1/4 auf und die beiden Reduzierhülsen am TK jetzt drin (ich bilde mir ein das der leiser ist und nicht mehr so blubbert),
ABER das Bike fährt sensationell ,keine Problem am Berge oder so und hat immer genug Schwung. Ich weiß nicht ob das der PZ27 ist da er keinen mehr hat.
Läuft deine jetzt gut?
Gruß
easy
ich habe mir bei Ebay einen neuen Vergaser gekauft :

Ich habe den eingebaut und die Gemischschraube jetzt auf 2 1/4 auf und die beiden Reduzierhülsen am TK jetzt drin (ich bilde mir ein das der leiser ist und nicht mehr so blubbert),
ABER das Bike fährt sensationell ,keine Problem am Berge oder so und hat immer genug Schwung. Ich weiß nicht ob das der PZ27 ist da er keinen mehr hat.
Läuft deine jetzt gut?
Gruß
easy
69 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast