Elektrik
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Davidmeynhardt87
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. Jul 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VC 125F Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39435
- Land: Deutschland
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Elektrik
Du brauchst ein Lastunabhängiges Blinker Relais, altes raus neues rein.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: Elektrik
Wenn die Blinker durchknallen, liegt es nicht am Relais. Du hast ein anderes Problem. Ggf. Strom (+) und Masse vertauscht...
fr
fr
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#4 Re: Elektrik
Hi,
das sieht so aus, als ob die Vorwiderstände der LEDs unterdimensioniert sind. Schau doch mal, ob Du den/die findest, ermittle den Wert und setze einen mit 10% dieses Wertes davor (natürlich vor jeden Blinker).
Eine andere Möglichkeit ist, dass Dein Spannungsregler defekt ist. Wenn er bei laufendem Motor mehr als 14,5 V liefert, ist das der Fall. Dies würde ich zuerst prüfen.
Viel Erfolg
das sieht so aus, als ob die Vorwiderstände der LEDs unterdimensioniert sind. Schau doch mal, ob Du den/die findest, ermittle den Wert und setze einen mit 10% dieses Wertes davor (natürlich vor jeden Blinker).
Eine andere Möglichkeit ist, dass Dein Spannungsregler defekt ist. Wenn er bei laufendem Motor mehr als 14,5 V liefert, ist das der Fall. Dies würde ich zuerst prüfen.
Viel Erfolg
- Davidmeynhardt87
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. Jul 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VC 125F Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39435
- Land: Deutschland
#5 Re: Elektrik
Ja ich habe 35 Volt gemessen aber die Lichtmaschine ist nicht defekt oder Mit freundlichen Grüßen
-- Automatische Zusammenführung - 28. Jul 2022, 20:02 --
Der spannungswandler ist der Fahrzeug gebunden oder kann Mann da jeden nehmen für wenn der Stecker passt mfg
-- Automatische Zusammenführung - 28. Jul 2022, 20:02 --
Der spannungswandler ist der Fahrzeug gebunden oder kann Mann da jeden nehmen für wenn der Stecker passt mfg
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#6 Re: Elektrik
Wenn der Motor läuft und am Ausgang des Spannungsreglers 35V anliegen, tut die Lichtmaschine offenbar ihren Dienst.
Ich würde den Spannungsregler schleunigst auswechseln, bevor noch weitere Bauteile sterben.
Ich würde den Spannungsregler schleunigst auswechseln, bevor noch weitere Bauteile sterben.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: Elektrik
Die Lima kann auch defekt sein, muss es aber nicht. In aller Regel ist nur der Spannungsregler defekt. Die Lima kann man aber auch durchmessen...
Ob Universalregler passen, weiß ich nicht. Aber so ein Regler kostet ja nicht die Welt und der originale hat nen spezifischen Stecker. Klar könnte man alles umlöten, aber warum?
Nochmal zur Lima:
Miss die durch, um sicher zu gehen, dass sie ok ist. Sonst kaufst Du nen Regler und dann geht der wieder hopps, falls die Lima auch einen haben sollte.
fr
Ob Universalregler passen, weiß ich nicht. Aber so ein Regler kostet ja nicht die Welt und der originale hat nen spezifischen Stecker. Klar könnte man alles umlöten, aber warum?
Nochmal zur Lima:
Miss die durch, um sicher zu gehen, dass sie ok ist. Sonst kaufst Du nen Regler und dann geht der wieder hopps, falls die Lima auch einen haben sollte.
fr
- Davidmeynhardt87
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. Jul 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VC 125F Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39435
- Land: Deutschland
#8 Re: Elektrik
Ok aber was ist die Lima
-- Automatische Zusammenführung - 4. Aug 2022, 15:46 --
Aso ok Lichtmaschine ist damit gemeint habe ich gemessen wenn sie läuft habe ich das Multimeter ans die Kabel wo die Batterie angeklemmt ist das ist der wer do ca 35 volt
-- Automatische Zusammenführung - 4. Aug 2022, 15:46 --
Aso ok Lichtmaschine ist damit gemeint habe ich gemessen wenn sie läuft habe ich das Multimeter ans die Kabel wo die Batterie angeklemmt ist das ist der wer do ca 35 volt
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#9 Re: Elektrik
Ja, mit Lima ist die Lichtmaschine gemeint.
Du bist in der Materie klar noch neu unterwegs. Wenn Du da wirklich 35 Volt (Gleichstrom) gemessen hast, wie Du schreibst, dann sagt das erst einmal folgendes aus:
- An der Batterie kommen zu deren Ladung 35 Volt an
- Ankommen dürfen typischerweise je nach Drehzahl bis zu 14,8 Volt sein. Wenn es mal 14,9 sind, meckert auch niemand...
- Zwischen Lima und Deinem Meßpunkt sitzt der Lima-Regler
- Dieser Regler hat die Aufgabe, nicht mehr als die typischen bis zu 14,8 Volt zum laden der Batterie durchzulassen
- Dein Regler läßt 35 Volt durch, ist also defekt, weil er zuviel durchläßt
- Aus diesem Grund erhält Deine Batterie immer zu viel an Ladestrom und wird regelrecht "gekocht"
Dass Du den defekten Regler tauschen musst, ist Dir sicher klar. Ggf. ist Deine Batterie jetzt auch defekt. Das muss man einfach probieren, wenn der neue Regler verbaut ist.
Zustand der Lima:
Da gibt es andere Meßmethoden als Deine. Welche dies sind, steht im WHB (Werkstatthandbuch). Man sollte also die Lima mal durchmessen, um sicherzugehen, dass die Lima ok ist und damit nur der Regler defekt ist.
fr
Du bist in der Materie klar noch neu unterwegs. Wenn Du da wirklich 35 Volt (Gleichstrom) gemessen hast, wie Du schreibst, dann sagt das erst einmal folgendes aus:
- An der Batterie kommen zu deren Ladung 35 Volt an
- Ankommen dürfen typischerweise je nach Drehzahl bis zu 14,8 Volt sein. Wenn es mal 14,9 sind, meckert auch niemand...
- Zwischen Lima und Deinem Meßpunkt sitzt der Lima-Regler
- Dieser Regler hat die Aufgabe, nicht mehr als die typischen bis zu 14,8 Volt zum laden der Batterie durchzulassen
- Dein Regler läßt 35 Volt durch, ist also defekt, weil er zuviel durchläßt
- Aus diesem Grund erhält Deine Batterie immer zu viel an Ladestrom und wird regelrecht "gekocht"
Dass Du den defekten Regler tauschen musst, ist Dir sicher klar. Ggf. ist Deine Batterie jetzt auch defekt. Das muss man einfach probieren, wenn der neue Regler verbaut ist.
Zustand der Lima:
Da gibt es andere Meßmethoden als Deine. Welche dies sind, steht im WHB (Werkstatthandbuch). Man sollte also die Lima mal durchmessen, um sicherzugehen, dass die Lima ok ist und damit nur der Regler defekt ist.
fr
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#10 Re: Elektrik
Nach meiner Kenntnis liefert die Lima Wechselstrom und nicht Gleichstrom :?
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#11 Re: Elektrik
Ist richtig Chopper,aber nur bis zum Regler.Der macht dann Gleichstrom draus für die Batterie :)
Gruß Volker
Gruß Volker
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#12 Re: Elektrik
Das ist mir bekannt aber der TE hat geschrieben Lima gemessen und die bringt nun mal Wechselstrom. Oder hab ich da was falsch gelesen?
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#13 Re: Elektrik
Also wenn ich das richtig herausgelesen habe,hat er die Kabel an der Batterie bei laufenden Motor gemessen.
Wenn die längere Zeit 35 Volt bekommen hat,dürfte sie hin sein :?
Gruß Volker
Wenn die längere Zeit 35 Volt bekommen hat,dürfte sie hin sein :?
Gruß Volker
- Davidmeynhardt87
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. Jul 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VC 125F Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39435
- Land: Deutschland
#14 Re: Elektrik
Ok ich habe jetzt gedacht das der Gleichrichter defekt ist also bei der Batterie kommt 35vollt an aber auch wenn ich am Blinker Messe oder Bremslicht oder Abblendlicht da kommt auch so viel an mfg
-- Automatische Zusammenführung - 4. Aug 2022, 21:25 --
Also das ich das verstehe das Bauteil was bei mir unter mein Tank sitzt un kühlrippen hat ist der Gleichrichter und dann habe ich am pluskabel ein rundes Metall Objekt was ist das
-- Automatische Zusammenführung - 4. Aug 2022, 21:25 --
Also das ich das verstehe das Bauteil was bei mir unter mein Tank sitzt un kühlrippen hat ist der Gleichrichter und dann habe ich am pluskabel ein rundes Metall Objekt was ist das
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#15 Re: Elektrik
Riemendreher hat geschrieben:Also wenn ich das richtig herausgelesen habe,hat er die Kabel an der Batterie bei laufenden Motor gemessen.
Wenn die längere Zeit 35 Volt bekommen hat,dürfte sie hin sein :?
Gruß Volker
Hast recht, hab noch mal nachgelesen.
-- Automatische Zusammenführung - 4. Aug 2022, 22:23 --
Davidmeynhard hast ne PN
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#16 Re: Elektrik
Davidmeynhardt87 hat geschrieben:Ok ich habe jetzt gedacht das der Gleichrichter defekt ist also bei der Batterie kommt 35vollt an aber auch wenn ich am Blinker Messe oder Bremslicht oder Abblendlicht da kommt auch so viel an mfg
-- Automatische Zusammenführung - 4. Aug 2022, 21:25 --
Also das ich das verstehe das Bauteil was bei mir unter mein Tank sitzt un kühlrippen hat ist der Gleichrichter und dann habe ich am pluskabel ein rundes Metall Objekt was ist das
Das Teil mit den Kühlrippen wird der Spannungsregler sein. Das ist nicht nur ein Gleichrichter, sondern der regelt die anfallende Spannung auf batterieverträgliche 14,4 - 14,8 Volt runter. Wenn dort 35 Volt rauskommen, ist er garantiert defekt.
Was das andere Teil anbelangt, wäre ein Foto hilfreich. (Mglw. ist es das Blinkrelais oder eine Blinkerhupe, die es bei einigen Modellen per Aufpreis gab.)
An Deiner Stelle würde ich als erstes den Spannungsregler gegen einen funktionierenden austauschen und dann schauen, was sonst noch defekt ist. Die elektrischen Bauteile sind auf ca. 15 Volt ausgelegt. 35 Volt halten sie selten aus.
- Davidmeynhardt87
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. Jul 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VC 125F Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39435
- Land: Deutschland
#17 Re: Elektrik
Ich habe es rausbekommen das ist ein magnetschalter
- Davidmeynhardt87
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. Jul 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VC 125F Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39435
- Land: Deutschland
#18 Re: Elektrik
Wenn die tankanzeige nicht funktioniert ist die tüv relevant weis jemand darüber Bescheid
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#19 Re: Elektrik
Sollte kein Problem sein da nicht sicherheitsrelevant.
- Davidmeynhardt87
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. Jul 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VC 125F Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39435
- Land: Deutschland
#20 Re: Elektrik
Ok danke in und der Drehzahlmesser das ist es Ja eigentlich auch so denk ich mal
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste