Daystar VL Ruckdämpfer komplett fest in der Felge
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#1 Daystar VL Ruckdämpfer komplett fest in der Felge
Moin, ich habe da ein Riesen Problem .
Die Ruckdampfer sind quasi mit dem Hinterrad "verschmolzen " um das mal so zu nennen .
Die Teile sind dermaßen fest in der Narbe die bewegen sich nicht mehr, als wenn das Metall der Hülsen sich mit dem Guss vereinigt hat.
Ich habe schon Teilereiniger und alles was meine Werkstatt hat da versucht rein zumachen aber es passiert nichts.
Aufbohren geht ja auch nicht und fräsen weiß ich auch nicht ob das was bringt.(Hab ich sowieso nicht)
Ich habe das schon mit einen kleinen Brenner versucht ob sich das löst durch die Wärme,aber nix da.
Ein neues Hinterrad mit Speiche kostet mal eben ca.400€ bei Dataparts und da weiß ich nicht ob das Teil komplett ist mit Narbe usw.
Vielleicht hat jemand die Idee.
Ja ich weiß das die Teile fertig sind, aber waren halt noch nicht da und hab dann erstmal die Karre zum laufen gebracht.
Jetzt sind die Teile da und dann sowas.
LG
Easy
-- Automatische Zusammenführung - 30. Jul 2022, 19:49 --
Update und frage:
2 Stück haben ich rausbekommen mit ordentlich öl und purer Gewalt :D
Die neuen Ruckdämpfer gehen nicht von alleine in die Öffnung sondern da müsste ich mit dem Hammer leicht nachhelfen, aber dann hätte ich doch irgendwann das selbe Problem ,oder?
also müssen sie freigängig sein oder schon fest drin damit die sich nicht drehen? bevor ich die Dinger da rein hau :?
Gruß
easy
Die Ruckdampfer sind quasi mit dem Hinterrad "verschmolzen " um das mal so zu nennen .
Die Teile sind dermaßen fest in der Narbe die bewegen sich nicht mehr, als wenn das Metall der Hülsen sich mit dem Guss vereinigt hat.
Ich habe schon Teilereiniger und alles was meine Werkstatt hat da versucht rein zumachen aber es passiert nichts.
Aufbohren geht ja auch nicht und fräsen weiß ich auch nicht ob das was bringt.(Hab ich sowieso nicht)
Ich habe das schon mit einen kleinen Brenner versucht ob sich das löst durch die Wärme,aber nix da.
Ein neues Hinterrad mit Speiche kostet mal eben ca.400€ bei Dataparts und da weiß ich nicht ob das Teil komplett ist mit Narbe usw.
Vielleicht hat jemand die Idee.
Ja ich weiß das die Teile fertig sind, aber waren halt noch nicht da und hab dann erstmal die Karre zum laufen gebracht.
Jetzt sind die Teile da und dann sowas.
LG
Easy
-- Automatische Zusammenführung - 30. Jul 2022, 19:49 --
Update und frage:
2 Stück haben ich rausbekommen mit ordentlich öl und purer Gewalt :D
Die neuen Ruckdämpfer gehen nicht von alleine in die Öffnung sondern da müsste ich mit dem Hammer leicht nachhelfen, aber dann hätte ich doch irgendwann das selbe Problem ,oder?
also müssen sie freigängig sein oder schon fest drin damit die sich nicht drehen? bevor ich die Dinger da rein hau :?
Gruß
easy
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Daystar VL Ruckdämpfer komplett fest in der Felge
Hey Easy
Herzlichen Glückwunsch ;) die sind aber nicht verschmolzen sondern halt korrodiert wie das 2 verschiedene Metalle an den Kontaktflächen eben tun :?
Da ich gerade wieder arbeite stell ich dir mal den Link auf die Schnelle rein :)
Ist keine schöne Arbeit.
viewtopic.php?f=9&t=10623&p=99201&hilit=Ruckd%C3%A4mpfer#p99201
Bitte zum Anfang des Threads zurückscrollen.
Gruß Volker
Herzlichen Glückwunsch ;) die sind aber nicht verschmolzen sondern halt korrodiert wie das 2 verschiedene Metalle an den Kontaktflächen eben tun :?
Da ich gerade wieder arbeite stell ich dir mal den Link auf die Schnelle rein :)
Ist keine schöne Arbeit.
viewtopic.php?f=9&t=10623&p=99201&hilit=Ruckd%C3%A4mpfer#p99201
Bitte zum Anfang des Threads zurückscrollen.
Gruß Volker
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#3 Re: Daystar VL Ruckdämpfer komplett fest in der Felge
Danke Volker,
Exakt die gleiche Vorgehensweise habe ich auch gemacht.
Also passt alles.
Gruß
Easy
Exakt die gleiche Vorgehensweise habe ich auch gemacht.
Also passt alles.
Gruß
Easy
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Daystar VL Ruckdämpfer komplett fest in der Felge
Haben wir letztens noch an ner RFI des Neffen gemacht.
Dazu dann die Innen-Buchsen mit nem großen Bohrer raus geholt. Und dann mit nem Fräsaufsatz auf dem Dremel die Aussenhülle (aus Metall) geschwächt. Dann gingen die einfach raus....
fr
Dazu dann die Innen-Buchsen mit nem großen Bohrer raus geholt. Und dann mit nem Fräsaufsatz auf dem Dremel die Aussenhülle (aus Metall) geschwächt. Dann gingen die einfach raus....
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#5 Re: Daystar VL Ruckdämpfer komplett fest in der Felge
Hey Easy
Hast du die 4 Bolzen auch erneuert, die verschleißen nämlich auch.Es gab sogar schon Foris bei denen die tlws. abgerissen sind oder nur noch den halben Querschnitt hatten.
Gruß Volker
Hast du die 4 Bolzen auch erneuert, die verschleißen nämlich auch.Es gab sogar schon Foris bei denen die tlws. abgerissen sind oder nur noch den halben Querschnitt hatten.
Gruß Volker
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste