Moin und Grüß Gott
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Piper7
- Beiträge: 207
- Registriert: 7. Jul 2022
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 66 mal
- Meine Maschine: 2 mal 125er Daystar
- Baujahr: 2002+2004
- Postleitzahl: 26817
- Land: Deutschland
#1 Moin und Grüß Gott
Hallo,
möchte mich kurz vorstellen. Ich bin der Alex, 52 Jahre alt und wohne in Ostfriesland. Eigentlich komme ich aus der Honda Alt-Roller Ecke, bin aber auf irrwitzige Umwege seit heute in den Besitz einer 125er Daystar gekommen, die seit langer Zeit auf Errettung wartet. Meine Macke ist, dass ich immer alles reparieren will. Nächste Woche hole ich das gute Stück ab und werde berichten.
Euch eine gute Zeit und viele Grüsse,
Alex
möchte mich kurz vorstellen. Ich bin der Alex, 52 Jahre alt und wohne in Ostfriesland. Eigentlich komme ich aus der Honda Alt-Roller Ecke, bin aber auf irrwitzige Umwege seit heute in den Besitz einer 125er Daystar gekommen, die seit langer Zeit auf Errettung wartet. Meine Macke ist, dass ich immer alles reparieren will. Nächste Woche hole ich das gute Stück ab und werde berichten.
Euch eine gute Zeit und viele Grüsse,
Alex
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Moin und Grüß Gott
Willkommen im Forum
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#3 Re: Moin und Grüß Gott
Moin Alex
Herzlich willkommen im Forum :)
Gesundheit + allzeit gute Fahrt. So'ne Daystar FI wieder zum Leben erwecken macht doch Spaß :)
Gruß Volker
Herzlich willkommen im Forum :)
Gesundheit + allzeit gute Fahrt. So'ne Daystar FI wieder zum Leben erwecken macht doch Spaß :)
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Piper7
- Beiträge: 207
- Registriert: 7. Jul 2022
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 66 mal
- Meine Maschine: 2 mal 125er Daystar
- Baujahr: 2002+2004
- Postleitzahl: 26817
- Land: Deutschland
#4 Re: Moin und Grüß Gott
Moin Volker,
Danke. ja, das wird sicher ein Abenteuer. Das Moped ist in einem guten Zustand, stand aber 5 Jahre in einer Werkstatt und wurde schlicht vergessen. Nächsten Donnerstag hole ich sie ab und schaue etwas genauer hin. Ich schraube gerne und gewissenhaft und habe hier beim Stöbern schon super viele gute Infos gefunden. Wie gesagt, sobald ich das Moped hier habe, melde ich mich zurück.
Viele Grüße, Alex
Danke. ja, das wird sicher ein Abenteuer. Das Moped ist in einem guten Zustand, stand aber 5 Jahre in einer Werkstatt und wurde schlicht vergessen. Nächsten Donnerstag hole ich sie ab und schaue etwas genauer hin. Ich schraube gerne und gewissenhaft und habe hier beim Stöbern schon super viele gute Infos gefunden. Wie gesagt, sobald ich das Moped hier habe, melde ich mich zurück.
Viele Grüße, Alex
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#5 Re: Moin und Grüß Gott
Herzlich willkommen im Forum und Gesundheit
Vor einigen Jahren habe ich eine Daystar nach langer Standzeit mit wertvoller Hilfe aus diesem Forum wiederbelebt. Hier findet sich der Thread dazu: viewtopic.php?f=9&t=9008.
Du hast vermutlich Größeres vor. Dazu wünsche ich Dir viel Glück und Erfolg.
Vor einigen Jahren habe ich eine Daystar nach langer Standzeit mit wertvoller Hilfe aus diesem Forum wiederbelebt. Hier findet sich der Thread dazu: viewtopic.php?f=9&t=9008.
Du hast vermutlich Größeres vor. Dazu wünsche ich Dir viel Glück und Erfolg.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#6 Re: Moin und Grüß Gott
Da ich das jetzt schon mehrfach hinter mir habe:
- Neuer Chinavergaser erspart Streß und Kosten (reinigen inkl. Ultraschlall habe ich schon mehrfach gemacht, hilft leider nicht immer)
- Motorentlüfttungsschlauch unbedingt kontrollieren, der muss frei sein (war schon öfters bei Daelims zugesetzt)
- Motoröl kann "um" sein (u.a. hatte ich schon mal geleeartige Konsistenz). Das lieber mehrfach wechseln (neu + nach einigen Kilometern nochmals neu), ist ja nur ein Liter
- Alle Massepunkte zum Rahmen kontrollieren, ggf. reinigen, montieren und danach, wenn alles wieder montiert ist, mit Polfett oder so was versiegeln
- Alle Steckverbindungen aufmachen und auf Oxidation, schlechte Verbindung kontrollieren. Ggf. Kontaktspray verwenden
- Das (sehr billige) Lenkkopflager hält oft nur um die rd. 10tkm, je nach Laufleistung neu machen und direkt gegen einen Satz Kegelrollenlager tauschen
Ölftilter richtig rum rein:
Ich hatte schon mal so nen Motor, wo der Ölfilter falsch rum drin war und das dann nen Nockenwellenschaden verursacht hatte. Hier also bitte die Gummiseite des Filters nach aussen zum Deckel hin ausrichten. Innen muss die Feder vorhanden sein, welche den Ölfilter zum Deckel drückt.
SKS:
Ich hatte noch keinen defekten Steuerkettenspanner, aber andere schon. Den besser mal kontrollieren (Feder in Ordnung, genug Spannung)..
Reifen:
Zu alte Reifen (älter als 6 Jahre) können gerade im Regen gefährlich sein, weil sie hart geworden sein können. Dies vor allem dann, wenn es noch die originalen sind. 6 Jahre sind ein Richtwert. Bei Garagenfahrzeugen ohne UV-Licht halten Reifen i.d.R. länger...
Viel Freude bei der Restauration
fr
- Neuer Chinavergaser erspart Streß und Kosten (reinigen inkl. Ultraschlall habe ich schon mehrfach gemacht, hilft leider nicht immer)
- Motorentlüfttungsschlauch unbedingt kontrollieren, der muss frei sein (war schon öfters bei Daelims zugesetzt)
- Motoröl kann "um" sein (u.a. hatte ich schon mal geleeartige Konsistenz). Das lieber mehrfach wechseln (neu + nach einigen Kilometern nochmals neu), ist ja nur ein Liter
- Alle Massepunkte zum Rahmen kontrollieren, ggf. reinigen, montieren und danach, wenn alles wieder montiert ist, mit Polfett oder so was versiegeln
- Alle Steckverbindungen aufmachen und auf Oxidation, schlechte Verbindung kontrollieren. Ggf. Kontaktspray verwenden
- Das (sehr billige) Lenkkopflager hält oft nur um die rd. 10tkm, je nach Laufleistung neu machen und direkt gegen einen Satz Kegelrollenlager tauschen
Ölftilter richtig rum rein:
Ich hatte schon mal so nen Motor, wo der Ölfilter falsch rum drin war und das dann nen Nockenwellenschaden verursacht hatte. Hier also bitte die Gummiseite des Filters nach aussen zum Deckel hin ausrichten. Innen muss die Feder vorhanden sein, welche den Ölfilter zum Deckel drückt.
SKS:
Ich hatte noch keinen defekten Steuerkettenspanner, aber andere schon. Den besser mal kontrollieren (Feder in Ordnung, genug Spannung)..
Reifen:
Zu alte Reifen (älter als 6 Jahre) können gerade im Regen gefährlich sein, weil sie hart geworden sein können. Dies vor allem dann, wenn es noch die originalen sind. 6 Jahre sind ein Richtwert. Bei Garagenfahrzeugen ohne UV-Licht halten Reifen i.d.R. länger...
Viel Freude bei der Restauration
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#7 Re: Moin und Grüß Gott
Moin Moin
Laut Profil hat Alex 'ne FI,da werden sich evtl.Probleme mit 'ner korrodierten Benzinpumpe ergeben.
Und ich glaube daß die FI einen Schalter am Seitenständer hat der auch schonmal streikt.
Ansonsten wünsche ich auch viel Erfolg.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 8. Jul 2022, 10:38 --
Korrigiere mich ,lt. Dataparts gibt's den Seitenständerschalter erst ab Bjhr.2013 :?
Laut Profil hat Alex 'ne FI,da werden sich evtl.Probleme mit 'ner korrodierten Benzinpumpe ergeben.
Und ich glaube daß die FI einen Schalter am Seitenständer hat der auch schonmal streikt.
Ansonsten wünsche ich auch viel Erfolg.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 8. Jul 2022, 10:38 --
Korrigiere mich ,lt. Dataparts gibt's den Seitenständerschalter erst ab Bjhr.2013 :?
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#8 Re: Moin und Grüß Gott
Asche auf mein Haupt..., dann ggf. halt (großes) Pech!
Alex:
Ich hatte es jetzt schon mehrfach, dass bei Daelims mit Einspritzung, welche mehrere Jahre unbewegt rum gestanden sind, der Sprit im Tank doch tatsächlich die Benzinpumpe teils zersetzt hatte. Bei solchen (gut sortierten, aber teuren) Adressen wie Dataparts.com kostet sowas dann gleich rd. 320 Euro.
Sollte Dich das auch treffen, würde ich sie erst einmal ausbauen und sie kontrollieren. Ggf. sind nur mechanische Teile verrottet, welche Du retten kannst. Ansonsten sollte man die Pumpe für deutlich weniger Geld in Korea direkt bestellen können. Oder man besorgt sich einen gebrauchten Tank mit Pumpe oder nur eine gebrauchte Pumpe. Für richtig begabte Bastler könnte man auch andere Lösungen finden wie z.B. externe Benzinpumpen. Oder von anderen Modellen als wie z.B. von Daelim und dann die Aufnahme adaptieren.
Ich selbst hatte einmal eine neue Pumpe aus Korea bestellt (ca. 150 Euro all in) und einmal mit Glück einen gebrauchten Tank mit Pumpe bekommen, wo beides noch einwandfrei war.
Und sollte auch die Einspritzdüse verstopft sein, kann man die erst mal ins Ultraschall geben. Ein versierter Schrauber in nem anderen Forum hat sie dabei übrigens immer wieder mal angesteuert, um sie zu öffnen und wirklich reinigen zu können....
fr
Alex:
Ich hatte es jetzt schon mehrfach, dass bei Daelims mit Einspritzung, welche mehrere Jahre unbewegt rum gestanden sind, der Sprit im Tank doch tatsächlich die Benzinpumpe teils zersetzt hatte. Bei solchen (gut sortierten, aber teuren) Adressen wie Dataparts.com kostet sowas dann gleich rd. 320 Euro.
Sollte Dich das auch treffen, würde ich sie erst einmal ausbauen und sie kontrollieren. Ggf. sind nur mechanische Teile verrottet, welche Du retten kannst. Ansonsten sollte man die Pumpe für deutlich weniger Geld in Korea direkt bestellen können. Oder man besorgt sich einen gebrauchten Tank mit Pumpe oder nur eine gebrauchte Pumpe. Für richtig begabte Bastler könnte man auch andere Lösungen finden wie z.B. externe Benzinpumpen. Oder von anderen Modellen als wie z.B. von Daelim und dann die Aufnahme adaptieren.
Ich selbst hatte einmal eine neue Pumpe aus Korea bestellt (ca. 150 Euro all in) und einmal mit Glück einen gebrauchten Tank mit Pumpe bekommen, wo beides noch einwandfrei war.
Und sollte auch die Einspritzdüse verstopft sein, kann man die erst mal ins Ultraschall geben. Ein versierter Schrauber in nem anderen Forum hat sie dabei übrigens immer wieder mal angesteuert, um sie zu öffnen und wirklich reinigen zu können....
fr
- Piper7
- Beiträge: 207
- Registriert: 7. Jul 2022
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 66 mal
- Meine Maschine: 2 mal 125er Daystar
- Baujahr: 2002+2004
- Postleitzahl: 26817
- Land: Deutschland
#9 Re: Moin und Grüß Gott
Euch allen erstmal herzlichen Dank. Super. So habe ich die Tipps und gehe die Sache vernünftig an. Ich bin eher von der vorsichtigen Sorte und Versuche, im Vorfeld mich einzulesen. Jetzt muss ich erstmal am Montag für ein paar Tage selbst in die Inspektion (Klinik) und dann geht's los.
Liebe Grüße, Alex
Liebe Grüße, Alex
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: Moin und Grüß Gott
Hallo Alex
Dann wünsche ich mal alles Gute
für deine 'Inspektion ',toitoitoi :)
Kiek mol wedder in ;)
Gruß Volker
Dann wünsche ich mal alles Gute
für deine 'Inspektion ',toitoitoi :)
Kiek mol wedder in ;)
Gruß Volker
- Piper7
- Beiträge: 207
- Registriert: 7. Jul 2022
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 66 mal
- Meine Maschine: 2 mal 125er Daystar
- Baujahr: 2002+2004
- Postleitzahl: 26817
- Land: Deutschland
#11 Re: Moin und Grüß Gott
Moin,
Danke. Gestern hatte mich die Welt wieder. Also bin ich heute an die VL dran. Muss einiges korrigieren. Sie ist Baujahr 2000, also Vergaser. Gott sei Dank. Sie stand 7 Jahre. Abgemeldet 2015. Heute morgen Vergaser Ultraschall gereinigt, grobe Durchsicht. Ein paar Runden gedreht. Da der TÜV im Hause war, hab ich gedacht, Versuch macht kluch. Und siehe da. TÜV neu. Morgen wird angemeldet.
Bin jetzt aktiv dabei :-)
Viele Grüße, Alex
Danke. Gestern hatte mich die Welt wieder. Also bin ich heute an die VL dran. Muss einiges korrigieren. Sie ist Baujahr 2000, also Vergaser. Gott sei Dank. Sie stand 7 Jahre. Abgemeldet 2015. Heute morgen Vergaser Ultraschall gereinigt, grobe Durchsicht. Ein paar Runden gedreht. Da der TÜV im Hause war, hab ich gedacht, Versuch macht kluch. Und siehe da. TÜV neu. Morgen wird angemeldet.
Bin jetzt aktiv dabei :-)
Viele Grüße, Alex
- Viper99si
- Beiträge: 193
- Bilder: 0
- Registriert: 27. Apr 2022
- Hat gedankt: 147 mal
- Wurde gedankt: 56 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2021/22
- Postleitzahl: 65549
- Land: Deutschland
#12 Re: Moin und Grüß Gott
Viel Spaß mit ihr!
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#13 Re: Moin und Grüß Gott
Moin Alex
Glückwunsch zum Stempel und toll daß sie schon läuft :)
Da hat manch einer schon von uns schon länger schrauben müssen um Erfolg zu haben.
Der Stempel täuscht natürlich nicht darüber hinweg daß dich trotzdem noch Arbeit erwartet.Wie du vielleicht schon in anderen Beiträgen lesen konntest,werden die Reifen wohl zu alt sein um noch genügend Grip zu haben.Auch die Gabelsimmerringe könnten verhärtet sein was sich nicht unbedingt sofort zeigt.
Wie ist denn dein Kilometerstand ?
Dann laß uns mal weiterhin an deinen Fortschritten teilhaben :)
Gruß Volker
Glückwunsch zum Stempel und toll daß sie schon läuft :)
Da hat manch einer schon von uns schon länger schrauben müssen um Erfolg zu haben.
Der Stempel täuscht natürlich nicht darüber hinweg daß dich trotzdem noch Arbeit erwartet.Wie du vielleicht schon in anderen Beiträgen lesen konntest,werden die Reifen wohl zu alt sein um noch genügend Grip zu haben.Auch die Gabelsimmerringe könnten verhärtet sein was sich nicht unbedingt sofort zeigt.
Wie ist denn dein Kilometerstand ?
Dann laß uns mal weiterhin an deinen Fortschritten teilhaben :)
Gruß Volker
- Piper7
- Beiträge: 207
- Registriert: 7. Jul 2022
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 66 mal
- Meine Maschine: 2 mal 125er Daystar
- Baujahr: 2002+2004
- Postleitzahl: 26817
- Land: Deutschland
#14 Re: Moin und Grüß Gott
Erstmal danke. Sobald ich die Zuhause habe, also morgen, gehe ich Stück für Stück durch. Sie hat nun 32.500 Kilometer. Theoretisch wäre eine komplette Revision erforderlich. Aber eines nach dem anderen.
Viele Grüße, Alex
Viele Grüße, Alex
- Piper7
- Beiträge: 207
- Registriert: 7. Jul 2022
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 66 mal
- Meine Maschine: 2 mal 125er Daystar
- Baujahr: 2002+2004
- Postleitzahl: 26817
- Land: Deutschland
#15 Re: Moin und Grüß Gott
So. Neue Erkenntnisse. Also ich vermute, dass ich die Kupplung neu machen muss. Rutscht durch. Dann das hintere Schwingenlager. Aber alles machbar.
Gruß, Alex
Gruß, Alex
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste