Motor während der Fahrt aus und geht nicht mehr an
52 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#41 Re: Motor während der Fahrt aus und geht nicht mehr an
Um mal vom Schweißen auf mein Thema zurückzukommen ;D
Mir ist die Karre wieder ausgegangen.
Ich hatte ja die CDI gewechselt und sprang gleich an und Probefahrt auch gut.
Heute ca. 5km gefahren und die fängt an unruhig zu werden und die Drehzahl sprang hin und her und beim Gas geben ging sie fast aus und plötzlich ging sie aus als wenn einer den Schlüssel dreht.
Ende der Fahrt.
Sie steht jetzt auf der Tanke und muß abgeschleppt werden.
Ich hoffe die finden den Fehler und dann Berichte ich was es war.
Gruß
Easyrider69
Mir ist die Karre wieder ausgegangen.
Ich hatte ja die CDI gewechselt und sprang gleich an und Probefahrt auch gut.
Heute ca. 5km gefahren und die fängt an unruhig zu werden und die Drehzahl sprang hin und her und beim Gas geben ging sie fast aus und plötzlich ging sie aus als wenn einer den Schlüssel dreht.
Ende der Fahrt.
Sie steht jetzt auf der Tanke und muß abgeschleppt werden.
Ich hoffe die finden den Fehler und dann Berichte ich was es war.
Gruß
Easyrider69
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#42 Re: Motor während der Fahrt aus und geht nicht mehr an
Hey Easy
Das darf doch nicht wahr sein,,,,,dann hats die neue CDI wohl auch zerstört.Hast du nochmal den Zündfunken kontrolliert?
Ich vermute da gibt's wieder keinen.
Bin froh da§ ich damals aufgrund meiner bescheidenen Elektrikkenntnisse Stator,Regler,Zündspule + CDI auf Verdacht gewechselt hatte sonst wäre mir das wohl auch passiert.
Wie Ralf schon schrieb,ist es oft die Summe mehrerer Abweichungen vom Soll die zum Exitus führen.
Schade gerade jetzt wo sie anfing Spaß zu machen. Jetzt nochmal nur die CDI zu wechseln dürfte nur kurz Abhilfe schaffen,die wird nach kurzer Zeit auch gegrillt sein.
Gruß Volker
Das darf doch nicht wahr sein,,,,,dann hats die neue CDI wohl auch zerstört.Hast du nochmal den Zündfunken kontrolliert?
Ich vermute da gibt's wieder keinen.
Bin froh da§ ich damals aufgrund meiner bescheidenen Elektrikkenntnisse Stator,Regler,Zündspule + CDI auf Verdacht gewechselt hatte sonst wäre mir das wohl auch passiert.
Wie Ralf schon schrieb,ist es oft die Summe mehrerer Abweichungen vom Soll die zum Exitus führen.
Schade gerade jetzt wo sie anfing Spaß zu machen. Jetzt nochmal nur die CDI zu wechseln dürfte nur kurz Abhilfe schaffen,die wird nach kurzer Zeit auch gegrillt sein.
Gruß Volker
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#43 Re: Motor während der Fahrt aus und geht nicht mehr an
Ich bin ja an einem sehr, sehr ähnlichen Thema (daelim-helle) dran. Auch er hat jetzt eine neue CDI für diese 30 Euro bestellt. Bei ihm liefern die Erregerspulen der Lima knapp über 500 Ohm Widerstand.
Ich hatte ihm geraten, vor Einbau der neuen CDI alle Kabel auf Scheuerstellen zu prüfen, die Steckverbindungen gründlich zu checken (Korrosion, Grünspan...) und die Massepunkte genau zu kontrollieren.
Seine Erregerspulen der Lima sind mit den gemessenen rd. 500 Ohm nicht in der Werkstoleranz von bis zu 140 Ohm maximal. Wobei wir hier im Forum aber einige Leute haben, die bei den Erregerspulen auch um die 500 Ohm gemessen haben. Und: Seine Lima ist flammneu und wurde von mir im Rahmen einer gemeinsamen Bestellung in Korea mit bestellt. Kann zwar sein, dass auch diese neue Lima defekt ist, aber das wäre schon sehr komisch. Seine (wirklich) defekte Lima, die ersetzt wurde, hat einen Widerstand von mehr als 1.000 Ohm...
Daher sehr wichtig:
Check bitte mal die Erregerspulen der Lima auf deren Ohmwert. Also das schwarz/rote Kabel was aus der Lima kommt abziehen und dann dies gegen Masse messen. Wieviel Ohm mißt Du da???
Ich bin kein Elektroniker, aber habe den Eindruck, dass defekte Spulen in der Lima dann eben leider auch die CDI killen. Oder hast Du bei den beiden zur Auswahl stehenden CDIs gfs. die falsche bestellt? Die Bestellnummer ist ja in Abhängigkeit von Deiner FIN ja entweder die für die 130 Euro CDI oder die 30 Euro CDI...
fr
Ich hatte ihm geraten, vor Einbau der neuen CDI alle Kabel auf Scheuerstellen zu prüfen, die Steckverbindungen gründlich zu checken (Korrosion, Grünspan...) und die Massepunkte genau zu kontrollieren.
Seine Erregerspulen der Lima sind mit den gemessenen rd. 500 Ohm nicht in der Werkstoleranz von bis zu 140 Ohm maximal. Wobei wir hier im Forum aber einige Leute haben, die bei den Erregerspulen auch um die 500 Ohm gemessen haben. Und: Seine Lima ist flammneu und wurde von mir im Rahmen einer gemeinsamen Bestellung in Korea mit bestellt. Kann zwar sein, dass auch diese neue Lima defekt ist, aber das wäre schon sehr komisch. Seine (wirklich) defekte Lima, die ersetzt wurde, hat einen Widerstand von mehr als 1.000 Ohm...
Daher sehr wichtig:
Check bitte mal die Erregerspulen der Lima auf deren Ohmwert. Also das schwarz/rote Kabel was aus der Lima kommt abziehen und dann dies gegen Masse messen. Wieviel Ohm mißt Du da???
Ich bin kein Elektroniker, aber habe den Eindruck, dass defekte Spulen in der Lima dann eben leider auch die CDI killen. Oder hast Du bei den beiden zur Auswahl stehenden CDIs gfs. die falsche bestellt? Die Bestellnummer ist ja in Abhängigkeit von Deiner FIN ja entweder die für die 130 Euro CDI oder die 30 Euro CDI...
fr
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#44 Re: Motor während der Fahrt aus und geht nicht mehr an
fermoyracer hat geschrieben:Ich bin ja an einem sehr, sehr ähnlichen Thema (daelim-helle) dran. Auch er hat jetzt eine neue CDI für diese 30 Euro bestellt. Bei ihm liefern die Erregerspulen der Lima knapp über 500 Ohm Widerstand.
Ich hatte ihm geraten, vor Einbau der neuen CDI alle Kabel auf Scheuerstellen zu prüfen, die Steckverbindungen gründlich zu checken (Korrosion, Grünspan...) und die Massepunkte genau zu kontrollieren.
Seine Erregerspulen der Lima sind mit den gemessenen rd. 500 Ohm nicht in der Werkstoleranz von bis zu 140 Ohm maximal. Wobei wir hier im Forum aber einige Leute haben, die bei den Erregerspulen auch um die 500 Ohm gemessen haben. Und: Seine Lima ist flammneu und wurde von mir im Rahmen einer gemeinsamen Bestellung in Korea mit bestellt. Kann zwar sein, dass auch diese neue Lima defekt ist, aber das wäre schon sehr komisch. Seine (wirklich) defekte Lima, die ersetzt wurde, hat einen Widerstand von mehr als 1.000 Ohm...
Daher sehr wichtig:
Check bitte mal die Erregerspulen der Lima auf deren Ohmwert. Also das schwarz/rote Kabel was aus der Lima kommt abziehen und dann dies gegen Masse messen. Wieviel Ohm mißt Du da???
Ich bin kein Elektroniker, aber habe den Eindruck, dass defekte Spulen in der Lima dann eben leider auch die CDI killen. Oder hast Du bei den beiden zur Auswahl stehenden CDIs gfs. die falsche bestellt? Die Bestellnummer ist ja in Abhängigkeit von Deiner FIN ja entweder die für die 130 Euro CDI oder die 30 Euro CDI...
fr
Hallo fr,
Eine Lima ist aus Korea unterwegs und die 30€ CPI war die richtige.
Leider ist mein Motorrad zu weit weg und ich muss sie definitiv von meiner Werkstatt abholen lassen.
Ich werde denen das dann alles auf den Weg mitgeben damit die Anhaltspunkte haben wo die suchen können.
Zumindest weiß ich das der Motor nicht kaputt ist :-)
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#45 Re: Motor während der Fahrt aus und geht nicht mehr an
Verstanden.
Wichtig:
Miß bitte unbedingt nach Erhalt des Paketes aus Korea die Lima sofort noch vor dem Einbau durch. Also das schwarz / rote Kabel auf der einen Seite und Masse (also den Metallring der Lima) auf der anderen Seite. Wieviel Ohm Widerstand hat die neue Lima?
fr
Wichtig:
Miß bitte unbedingt nach Erhalt des Paketes aus Korea die Lima sofort noch vor dem Einbau durch. Also das schwarz / rote Kabel auf der einen Seite und Masse (also den Metallring der Lima) auf der anderen Seite. Wieviel Ohm Widerstand hat die neue Lima?
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#46 Re: Motor während der Fahrt aus und geht nicht mehr an
Da bin ich auch mal gespannt,schade daß wir keinen Vergleichswert zur alten Lima haben :(
Was ich aber wieder habe,ist eine Denksportaufgabe für die "elektrisch Bewanderten" :? die mir beim Grübeln über die Funktionsweise der CDI-Zündung in den Sinn kam:
Wir haben es mit einem Viertaktmotor zu tun der,wie wir Alle wissen,bei jeder 2.Kurbelwellenumdrehung den Zündungs-OT erreicht.Wann exakt dieser Punkt erreicht ist,wird der CDI durch den sog. Pickup mitgeteilt. Dieser ist im Statorgehäuse verschraubt und wird durch einen am Polrad befindlichen Dauermagneten "erregt" = ZÜNDUNG
Jetzt dreht sich die Kurbelwelle mit dem Polrad weiter,und wieder erreicht der Magnet den Pickup/Fühler,,,,,und wieder gibt's einen Zündfunken !!!
Diesmal aber nicht im Verdichtungstakt/Zünd-OT,sondern im Ausstoßtakt/Ventilüberschneidung :?
Beim 2takter ist das so in Ordnung weil der bei jeder Kurbelwellenumdrehung einen Arbeitstakt hat,,,,,,,beim 4takter aber wäre jeder 2.Zündfunken bauartbedingt garnicht nötig und verpufft wirkungslos im Nirvana :?
IST DAS TATSÄCHLICH SO ?
Gruß Volker
Was ich aber wieder habe,ist eine Denksportaufgabe für die "elektrisch Bewanderten" :? die mir beim Grübeln über die Funktionsweise der CDI-Zündung in den Sinn kam:
Wir haben es mit einem Viertaktmotor zu tun der,wie wir Alle wissen,bei jeder 2.Kurbelwellenumdrehung den Zündungs-OT erreicht.Wann exakt dieser Punkt erreicht ist,wird der CDI durch den sog. Pickup mitgeteilt. Dieser ist im Statorgehäuse verschraubt und wird durch einen am Polrad befindlichen Dauermagneten "erregt" = ZÜNDUNG
Jetzt dreht sich die Kurbelwelle mit dem Polrad weiter,und wieder erreicht der Magnet den Pickup/Fühler,,,,,und wieder gibt's einen Zündfunken !!!
Diesmal aber nicht im Verdichtungstakt/Zünd-OT,sondern im Ausstoßtakt/Ventilüberschneidung :?
Beim 2takter ist das so in Ordnung weil der bei jeder Kurbelwellenumdrehung einen Arbeitstakt hat,,,,,,,beim 4takter aber wäre jeder 2.Zündfunken bauartbedingt garnicht nötig und verpufft wirkungslos im Nirvana :?
IST DAS TATSÄCHLICH SO ?
Gruß Volker
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#47 Re: Motor während der Fahrt aus und geht nicht mehr an
Update:
Ich habe gerade mit meiner Werkstatt telefoniert und so wie es aussieht ist eine Wackelkontakt im Zündschloss festgestellt worden und sie läuft wieder. ;D (ich habe bei den ganzen Kabelsalat nichts bemerkt)
Aber nach dem ich beschrieben habe, die geht aus als wenn einer den Schlüssel dreht ist das wohl nahe liegend.
Es gab da wohl ein Kurzschluss der mir die cdi gebraten hat.
Ich habe noch Ventile und den Vergaser einstellen lassen, wenn sie schon mal da ist.
Der Werkstattmeister macht am Montag eine ausgiebige Probefahrt wenn sein Kollege wieder da ist, falls er liegen bleibt "lol"
Das finde ich sehr gut, lieber ein Tag länger und alles ist Tip Top.
Falls das jemand interessiert und ich hier Werbung machen darf " HSM Team Bremen " freie Werksatt.
Ich melde mich nochmal wenn sie wieder da ist
Gruß
easy
Ich habe gerade mit meiner Werkstatt telefoniert und so wie es aussieht ist eine Wackelkontakt im Zündschloss festgestellt worden und sie läuft wieder. ;D (ich habe bei den ganzen Kabelsalat nichts bemerkt)
Aber nach dem ich beschrieben habe, die geht aus als wenn einer den Schlüssel dreht ist das wohl nahe liegend.
Es gab da wohl ein Kurzschluss der mir die cdi gebraten hat.
Ich habe noch Ventile und den Vergaser einstellen lassen, wenn sie schon mal da ist.
Der Werkstattmeister macht am Montag eine ausgiebige Probefahrt wenn sein Kollege wieder da ist, falls er liegen bleibt "lol"
Das finde ich sehr gut, lieber ein Tag länger und alles ist Tip Top.
Falls das jemand interessiert und ich hier Werbung machen darf " HSM Team Bremen " freie Werksatt.
Ich melde mich nochmal wenn sie wieder da ist
Gruß
easy
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#48 Re: Motor während der Fahrt aus und geht nicht mehr an
Hallo Easy
Danke für's Update,manche Szenarien hat selbst die beste Glaskugel nicht auf dem Schirm.Ich hoffe für dich daß die Jungs gute Arbeit gemacht haben und du in Ruhe die Saison zuende fahren kannst.
Zur TK Anlage werde ich wenn ich die Abstimmung hinbekommen habe und meine Glaskugel endlich die passende Düsenkombi ausspuckt meine Erkenntnisse ins Forum stellen.
Gruß Volker
Danke für's Update,manche Szenarien hat selbst die beste Glaskugel nicht auf dem Schirm.Ich hoffe für dich daß die Jungs gute Arbeit gemacht haben und du in Ruhe die Saison zuende fahren kannst.
Zur TK Anlage werde ich wenn ich die Abstimmung hinbekommen habe und meine Glaskugel endlich die passende Düsenkombi ausspuckt meine Erkenntnisse ins Forum stellen.
Gruß Volker
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#49 Re: Motor während der Fahrt aus und geht nicht mehr an
Hallo Volker,
mein Vergaser stellen die auch noch mal nach,da so um 6000-8000 Umdrehung die unruhig wird. Wenn ich das richtig verstanden habe den Co2 wert einstellen oder so ähnlich.
Ich werde dann auch mal die Einstellung für die TK posten. Da kann der nächste sich vielleicht dran orientieren .
Gruß
easy
mein Vergaser stellen die auch noch mal nach,da so um 6000-8000 Umdrehung die unruhig wird. Wenn ich das richtig verstanden habe den Co2 wert einstellen oder so ähnlich.
Ich werde dann auch mal die Einstellung für die TK posten. Da kann der nächste sich vielleicht dran orientieren .
Gruß
easy
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#50 Re: Motor während der Fahrt aus und geht nicht mehr an
Hey easy,das wäre super :)
Mittlerweile bin ich kurz davor die Anlage zurückzugeben :?
Was nützt der beste Sound wenn der Bock nicht mehr fahrbar ist.
Eben bin ich mal ohne Luftfiltereinsatz gefahren,da war es in der Ebene super,aber am Berg durfte sie nicht unter 5500 Umdrehungen absacken, dann fing sie wieder an zu bocken.
Zugkraft oberhalb 5500 Umdrehungen ist allerdings wirklich entschieden besser und das spornt mich momentan noch an weiterzumachen auch weil ja augenscheinlich Andere keine Probleme haben.Also muß es doch verdammt nochmal eine Lösung geben :?
In diesem Sinne
Gruß Volker
Mittlerweile bin ich kurz davor die Anlage zurückzugeben :?
Was nützt der beste Sound wenn der Bock nicht mehr fahrbar ist.
Eben bin ich mal ohne Luftfiltereinsatz gefahren,da war es in der Ebene super,aber am Berg durfte sie nicht unter 5500 Umdrehungen absacken, dann fing sie wieder an zu bocken.
Zugkraft oberhalb 5500 Umdrehungen ist allerdings wirklich entschieden besser und das spornt mich momentan noch an weiterzumachen auch weil ja augenscheinlich Andere keine Probleme haben.Also muß es doch verdammt nochmal eine Lösung geben :?
In diesem Sinne
Gruß Volker
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#51 Re: Motor während der Fahrt aus und geht nicht mehr an
Ich bin ja noch nicht soviel gefahren,aber ich muss definitiv beim Berg früher runter Schalten dann gehts.
Ich war eben in der Werkstatt und habe mal nachgefragt wegen dem TK.
Es kann sein das durch den TK der Rückstaudruck der Abgase nicht mehr passt mit den Vergaser Einstellungen, dh. Die Abgase gehen zu schnell oder zu langsam raus.Ich hoffe ich erzähl kein Müll ,aber so hab ich das verstanden.
Also mit Feingefühl Einstellung suchen und Geduld ist wohl gefragt.
Ich habe die Düse 102 drin,da bei Auslieferung vom Vergaser wohl eine 98 oder 96 Düse drin ist,vielleicht hilft dir das.
Jede Maschine hat ja irgendwie ihre Macken und so wie ich dich einschätze bekommst du dass hin.
Bei mir haben die jetzt alle Zündschlosskabel erneuert und bis jetzt läuft sie ohne Aussetzer.
Ach,meine Ventille waren nach 20 Jahren noch gut eingestellt ,minimalste Korrektur.
Ich war eben in der Werkstatt und habe mal nachgefragt wegen dem TK.
Es kann sein das durch den TK der Rückstaudruck der Abgase nicht mehr passt mit den Vergaser Einstellungen, dh. Die Abgase gehen zu schnell oder zu langsam raus.Ich hoffe ich erzähl kein Müll ,aber so hab ich das verstanden.
Also mit Feingefühl Einstellung suchen und Geduld ist wohl gefragt.
Ich habe die Düse 102 drin,da bei Auslieferung vom Vergaser wohl eine 98 oder 96 Düse drin ist,vielleicht hilft dir das.
Jede Maschine hat ja irgendwie ihre Macken und so wie ich dich einschätze bekommst du dass hin.
Bei mir haben die jetzt alle Zündschlosskabel erneuert und bis jetzt läuft sie ohne Aussetzer.
Ach,meine Ventille waren nach 20 Jahren noch gut eingestellt ,minimalste Korrektur.
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#52 Re: Motor während der Fahrt aus und geht nicht mehr an
Meine ist wieder aus der Werkstatt und läuft einwandfrei.
Es waren tatsächlich die Kabel vom Zündschloss die einen kurzen verursachten.
Neue Kabel angelötet und das wars.
Falls jemand mal das selbe Problem hat könnte es ja hilfreich sein da mal nachzusehen.
Gruß und Danke an euch für die Unterstützung.
Easy
Es waren tatsächlich die Kabel vom Zündschloss die einen kurzen verursachten.
Neue Kabel angelötet und das wars.
Falls jemand mal das selbe Problem hat könnte es ja hilfreich sein da mal nachzusehen.
Gruß und Danke an euch für die Unterstützung.
Easy
- Für diesen Beitrag danken
52 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste