Daelim YC 125 springt nicht mehr an
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Daelimaroma
- Beiträge: 2
- Registriert: 22. Apr 2022
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: YC125 Aroma
- Baujahr: 19.02.2016
- Postleitzahl: 79238
- Land: Deutschland
#1 Daelim YC 125 springt nicht mehr an
Ein freundliches Hallo zusammen,
fahre seit 3 Jahren meinen Roller und bin sehr zufrieden damit und hat mich auch noch nie im Stich gelassen bis heute morgen......
Habe ihn auf dem Hauptständer per Anlasser gestartet und er lief dann auch nach ein paar Versuchen, runter vom Hauptständer und zack war er aus....
wollte ihn wieder per Anlasser starten aber er machte keinen Mucks mehr.
Vorher drehte der Anlasser ohne Probleme und durch das runterlassen vom Hauptständer kam es mir vor das dies ein Kontaktproblem auslöste...
habe dann kurz den Seitenständer raus und wieder rein aber auch das wars nicht....Zündung aus und an gemacht....daran liegts nicht !
Habe dann nicht weiter versucht , an den Kickstarter dachte ich gar nicht und musste auch los.....
Hatte schon mal jemand das Problem oder hat ne Erklärung ?
Danke im vorraus
Grüße Lothar
fahre seit 3 Jahren meinen Roller und bin sehr zufrieden damit und hat mich auch noch nie im Stich gelassen bis heute morgen......
Habe ihn auf dem Hauptständer per Anlasser gestartet und er lief dann auch nach ein paar Versuchen, runter vom Hauptständer und zack war er aus....
wollte ihn wieder per Anlasser starten aber er machte keinen Mucks mehr.
Vorher drehte der Anlasser ohne Probleme und durch das runterlassen vom Hauptständer kam es mir vor das dies ein Kontaktproblem auslöste...
habe dann kurz den Seitenständer raus und wieder rein aber auch das wars nicht....Zündung aus und an gemacht....daran liegts nicht !
Habe dann nicht weiter versucht , an den Kickstarter dachte ich gar nicht und musste auch los.....
Hatte schon mal jemand das Problem oder hat ne Erklärung ?
Danke im vorraus
Grüße Lothar
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Daelim YC 125 springt nicht mehr an
Moin Lothar
Vorab sei gesagt,ich bin kein Rollerspezi.Da wir ähnliche Probleme schon mehrfach bei anderen Modellen hatten,vermute ich hier ein Kontaktproblem am Schalter vom Seitenständer :?
Laut der Explosionszeichnung von Dataparts sieht es so aus als wenn er auf der Achse vom Seitenständer angeschraubt ist.
Den würde ich mal abschrauben und mit Kontaktspray behandeln und einige Male bewegen.
Dieses Teil sitzt leider da wo der meiste Dreck herumfliegt und somit im Spritzwasserbereich was ihn sehr anfällig macht.
Gruß Volker
PS. Es ist immer schön wenn sich ein "Neuer" mal kurz mit seinem Gefährt im Mitgliederforum unter "Neuvorstellungen" vorstellt :)
Vorab sei gesagt,ich bin kein Rollerspezi.Da wir ähnliche Probleme schon mehrfach bei anderen Modellen hatten,vermute ich hier ein Kontaktproblem am Schalter vom Seitenständer :?
Laut der Explosionszeichnung von Dataparts sieht es so aus als wenn er auf der Achse vom Seitenständer angeschraubt ist.
Den würde ich mal abschrauben und mit Kontaktspray behandeln und einige Male bewegen.
Dieses Teil sitzt leider da wo der meiste Dreck herumfliegt und somit im Spritzwasserbereich was ihn sehr anfällig macht.
Gruß Volker
PS. Es ist immer schön wenn sich ein "Neuer" mal kurz mit seinem Gefährt im Mitgliederforum unter "Neuvorstellungen" vorstellt :)
- Für diesen Beitrag danken
- Daelimaroma
- Beiträge: 2
- Registriert: 22. Apr 2022
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: YC125 Aroma
- Baujahr: 19.02.2016
- Postleitzahl: 79238
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim YC 125 springt nicht mehr an
Riemendreher hat geschrieben:Moin Lothar
Vorab sei gesagt,ich bin kein Rollerspezi.Da wir ähnliche Probleme schon mehrfach bei anderen Modellen hatten,vermute ich hier ein Kontaktproblem am Schalter vom Seitenständer :?
Laut der Explosionszeichnung von Dataparts sieht es so aus als wenn er auf der Achse vom Seitenständer angeschraubt ist.
Den würde ich mal abschrauben und mit Kontaktspray behandeln und einige Male bewegen.
Dieses Teil sitzt leider da wo der meiste Dreck herumfliegt und somit im Spritzwasserbereich was ihn sehr anfällig macht.
Gruß Volker
PS. Es ist immer schön wenn sich ein "Neuer" mal kurz mit seinem Gefährt im Mitgliederforum unter "Neuvorstellungen" vorstellt :)
Vielen Dank Volker für deine schnelle Antwort :)
Werde das später mal probieren und melde mich wieder....
Grüße aus dem sonnigen Freiburg
Lothar
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste