Nun da bin ich wieder
54 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#1 Nun da bin ich wieder
Also erstmal "Hallo" an alle. nun meine VS der Auspuff ist fertig, aber leider beim Fahren ein Dröhnen geht übers ganze Fahrwerk ,wenn ich Piano fahre ist es fast weg aber etwas mehr Gas ????? au man dazu spinnt der Tacho sobald ich über 70 komme springt die Nadel hin und her. Mfg Conny
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Nun da bin ich wieder
...klingt nach dröhnendem Auspuff....
Tacho spinnt:
Erst mal die Tachwelle kontrollieren, ob sich da alles einwandfrei dreht. Auch die Antriebsschnecke. Wenn bei beiden alles ok ist, dann dürfte es der Tacho sein. Dazu kannst Du nen x-beliebigen, anderen nehmen und den dran machen zum testen. Weiß gerade nicht, wie weit es bis zu mir ist. Hier läge einer von ner VT zum testen rum. Kannst du gerne mal dran halten...
fr
Tacho spinnt:
Erst mal die Tachwelle kontrollieren, ob sich da alles einwandfrei dreht. Auch die Antriebsschnecke. Wenn bei beiden alles ok ist, dann dürfte es der Tacho sein. Dazu kannst Du nen x-beliebigen, anderen nehmen und den dran machen zum testen. Weiß gerade nicht, wie weit es bis zu mir ist. Hier läge einer von ner VT zum testen rum. Kannst du gerne mal dran halten...
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#3 Re: Nun da bin ich wieder
Moin Conny
Die Tachowelle läßt sich ziemlich einfach am Tachoantrieb vom Vorderrad und am Tacho selbst abschrauben.Wenn ich es recht in Erinnerung habe,kann man die Seele nach einer Seite aus der Ummantelung herausziehen und auf der gesamten Länge inspizieren ob da schon Drähte gerissen sind und beim Drehen haken.
Auch die Ummantelung kann beschädigt sein oder einen Knick aufweisen.
Wenn da Alles in Ordnung ist,die Welle am Antrieb wieder aufschrauben und am anderen Ende prüfen ob der Vierkant korrekt im Antrieb sitzt(sollte sich nicht verdrehen lassen).
Die Gabel leicht anheben,das Vorderrad drehen und schauen ob sich die Welle dreht,dann wäre zumindest der Antrieb in Ordnung.
Den Tacho könnte man mit einem Akkuschrauber prüfen wenn man die Drehrichtung der Tachowelle bei Vorwärtsfahŕt kennt.
Und zwar die Welle am Antrieb abschrauben,am Tacho korrekt anschrauben,nun die Welle in das Futter der Bohrmaschine oder Akkuschrauber einführen,festziehen und Bohrmaschine laufen lassen( korrekte Laufrichtung),jetzt sollte sich die Tachonadel bewegen wenn die Welle korrekt sitzt.
Ich fette die Welle gerne mit Graphitöl.Oft ist auch das Fett im Antrieb verharzt und sollte entfernt und erneuert werden.
Zum Dröhnen fallen mir nur evtl. defekte oder durch falsche Montage in ihrer Funktion als Dämpfer gestörte Gummilager der Auspuffhalterung ein.Ich gehe dabei davon aus daß die VS auch Silentbuchsen am Schalldämpfer hat.
Gruß Volker
Die Tachowelle läßt sich ziemlich einfach am Tachoantrieb vom Vorderrad und am Tacho selbst abschrauben.Wenn ich es recht in Erinnerung habe,kann man die Seele nach einer Seite aus der Ummantelung herausziehen und auf der gesamten Länge inspizieren ob da schon Drähte gerissen sind und beim Drehen haken.
Auch die Ummantelung kann beschädigt sein oder einen Knick aufweisen.
Wenn da Alles in Ordnung ist,die Welle am Antrieb wieder aufschrauben und am anderen Ende prüfen ob der Vierkant korrekt im Antrieb sitzt(sollte sich nicht verdrehen lassen).
Die Gabel leicht anheben,das Vorderrad drehen und schauen ob sich die Welle dreht,dann wäre zumindest der Antrieb in Ordnung.
Den Tacho könnte man mit einem Akkuschrauber prüfen wenn man die Drehrichtung der Tachowelle bei Vorwärtsfahŕt kennt.
Und zwar die Welle am Antrieb abschrauben,am Tacho korrekt anschrauben,nun die Welle in das Futter der Bohrmaschine oder Akkuschrauber einführen,festziehen und Bohrmaschine laufen lassen( korrekte Laufrichtung),jetzt sollte sich die Tachonadel bewegen wenn die Welle korrekt sitzt.
Ich fette die Welle gerne mit Graphitöl.Oft ist auch das Fett im Antrieb verharzt und sollte entfernt und erneuert werden.
Zum Dröhnen fallen mir nur evtl. defekte oder durch falsche Montage in ihrer Funktion als Dämpfer gestörte Gummilager der Auspuffhalterung ein.Ich gehe dabei davon aus daß die VS auch Silentbuchsen am Schalldämpfer hat.
Gruß Volker
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#4 Re: Nun da bin ich wieder
Das Dröhnen hatte ich mal bei meiner VT, waren lose Schrauben des Krümmer am Zylinderflansch.
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#5 Re: Nun da bin ich wieder
Danke Euch aber das Dröhnen betrifft die ganze VS Sie Viberiert richtig wenn ich die Gänge im unteren Drehzahlbereich lasse ist es gut ( bis 5000 U ) danach wird es Grausam.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#6 Re: Nun da bin ich wieder
Wie sehen die Motorlager aus?
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#7 Re: Nun da bin ich wieder
Was genau ist am Auspuff gemacht worden,war er vielleicht zerlegt und wurde wieder zusammengeschweißt?
Wenn da nicht exakt gearbeitet wurde und der Schalldämpfer jetzt unter Spannung eingebaut wurde weil die Halterung jetzt nicht mehr paßgenau zur Befestigung steht,dann kann ich mir die Vibrationen erklären.
Gruß Volker
Wenn da nicht exakt gearbeitet wurde und der Schalldämpfer jetzt unter Spannung eingebaut wurde weil die Halterung jetzt nicht mehr paßgenau zur Befestigung steht,dann kann ich mir die Vibrationen erklären.
Gruß Volker
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#8 Re: Nun da bin ich wieder
Der Auspuff war nur eine Kleinigkeit an der vorderen Aufhängung war die Lasche war Extrem verbogen und die Schraube war zu lang ,abgeändert und dann war es Ok es im Auspuff keine Geräusche und im stand alles gut auch beim Gas geben ich vermute auch die Motorlager . Mfg Conny
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#9 Re: Nun da bin ich wieder
Moin Conny
Motorlager kann natürlich sein,jede Verbindung des Motors zum Rahmen überträgt diese Vibrationen.
Manchmal reicht einfaches nachziehen um schon eine Verbesserung zu erreichen.
Waren denn diese Vibrationen vor deiner Auspuffrevision auch schon vorhanden? :?
Weißt du,normalerweise stimmen diese Befestigungspunkte am Rahmen ohne drücken und biegen mit denen am Auspuff überein.
Jetzt hast du geschrieben daß eine Lasche verbogen und scheinbar nur mit einer längeren Schraube dort zu befestigen war.Das macht mich ein wenig stutzig :?
Kann denn die Lasche verbiegen ohne daß das darunterliegende Rohr auch verbiegt?
Normalerweise hängt man die Anlage zuerst mit dem Flansch am Zylinder ein und dreht die Schrauben nur Lose drauf,dann die Schrauben in die Aufhängung,auch nur locker.Danach den Flansch festziehen,nun kann man eigentlich spüren ob an der Aufhängung zuviel Spannung ist,oder ob sich da was verzogen hat.
Wenn du in die Suchfunktion mal "Vibrationen" eingibst,kannst du dich mal schlau machen.Das ist schon ein leidiges Thema.
Fest steht aber auch daß zu strammes anziehen der Schrauben auch das Problem verstärken kann.
Gruß Volker
Motorlager kann natürlich sein,jede Verbindung des Motors zum Rahmen überträgt diese Vibrationen.
Manchmal reicht einfaches nachziehen um schon eine Verbesserung zu erreichen.
Waren denn diese Vibrationen vor deiner Auspuffrevision auch schon vorhanden? :?
Weißt du,normalerweise stimmen diese Befestigungspunkte am Rahmen ohne drücken und biegen mit denen am Auspuff überein.
Jetzt hast du geschrieben daß eine Lasche verbogen und scheinbar nur mit einer längeren Schraube dort zu befestigen war.Das macht mich ein wenig stutzig :?
Kann denn die Lasche verbiegen ohne daß das darunterliegende Rohr auch verbiegt?
Normalerweise hängt man die Anlage zuerst mit dem Flansch am Zylinder ein und dreht die Schrauben nur Lose drauf,dann die Schrauben in die Aufhängung,auch nur locker.Danach den Flansch festziehen,nun kann man eigentlich spüren ob an der Aufhängung zuviel Spannung ist,oder ob sich da was verzogen hat.
Wenn du in die Suchfunktion mal "Vibrationen" eingibst,kannst du dich mal schlau machen.Das ist schon ein leidiges Thema.
Fest steht aber auch daß zu strammes anziehen der Schrauben auch das Problem verstärken kann.
Gruß Volker
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#10 Re: Nun da bin ich wieder
Danke Dir Volker , Ich weiß es nicht ich habe die VS so bekommen ,nur sagte der Verkäufer das der Auspuff scheppert ,das hatte ich auch gehört , nur nach der Revision war alles super ,bin auf Fehlersuche mal schauen. Mfg Conny
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#11 Re: Nun da bin ich wieder
So nun weiß ich wo dieses Vibrieren herkommt ,vorne am Motor ist ein Motorlager mit 3 Schrauben ,die mittlere Schraube ist der Urheber dieses Dilemma da sind die Gummis defekt ,das Motorlager gibt es nur komplett wo bekomme ich es , in der Bucht gibt es nur gebrauchte ,oder gibt es diese Gummis auch einzeln . MFG Conny
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1950 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#12 Re: Nun da bin ich wieder
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#13 Re: Nun da bin ich wieder
Guten Abend nun die Motorlager habe ich ausgebaut, man kann sie Aus dem Motorhalter mit etwas kraft heraus ziehen , diese sehen mitgenommen aus , auch bei Dataparts sind die nicht einzeln zu bekommen, ich werde mir eine Dose Flüssiggummi holen , mal sehen was dann geht . MFG Conny
-- Automatische Zusammenführung - 25. Mär 2022, 20:07 --
Ja Volker das war vorher schon MFG Conny
-- Automatische Zusammenführung - 25. Mär 2022, 20:07 --
Riemendreher hat geschrieben:Moin Conny
Motorlager kann natürlich sein,jede Verbindung des Motors zum Rahmen überträgt diese Vibrationen.
Manchmal reicht einfaches nachziehen um schon eine Verbesserung zu erreichen.
Waren denn diese Vibrationen vor deiner Auspuffrevision auch schon vorhanden? :?
Weißt du,normalerweise stimmen diese Befestigungspunkte am Rahmen ohne drücken und biegen mit denen am Auspuff überein.
Jetzt hast du geschrieben daß eine Lasche verbogen und scheinbar nur mit einer längeren Schraube dort zu befestigen war.Das macht mich ein wenig stutzig :?
Kann denn die Lasche verbiegen ohne daß das darunterliegende Rohr auch verbiegt?
Normalerweise hängt man die Anlage zuerst mit dem Flansch am Zylinder ein und dreht die Schrauben nur Lose drauf,dann die Schrauben in die Aufhängung,auch nur locker.Danach den Flansch festziehen,nun kann man eigentlich spüren ob an der Aufhängung zuviel Spannung ist,oder ob sich da was verzogen hat.
Wenn du in die Suchfunktion mal "Vibrationen" eingibst,kannst du dich mal schlau machen.Das ist schon ein leidiges Thema.
Fest steht aber auch daß zu strammes anziehen der Schrauben auch das Problem verstärken kann.
Gruß Volker
Ja Volker das war vorher schon MFG Conny
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#14 Re: Nun da bin ich wieder
ist das gleich zur VT? Da könnte ich noch was hier rum liegen haben...
fr
fr
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#15 Re: Nun da bin ich wieder
fermoyracer hat geschrieben:ist das gleich zur VT? Da könnte ich noch was hier rum liegen haben...
fr
Das weiß ich nicht , ich habe mir bei Demharter neue bestellt , es kann nur noch daran liegen . Mfg Conny
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#16 Re: Nun da bin ich wieder
Moin Conny
Das wäre jetzt eine gute Gelegenheit diese Gummilager(oder Silentlager)mal zu vermessen.Es gibt unzählige Angebote der Industrie im Netz so daß man alternativ mal was wesentlich preisgünstigeres probieren könnte.
Wenn man mal Gummilager eingibt und dann auf Bilder klickt,erscheinen jede Menge solcher Lager die nur einen Bruchteil kosten :?
Gruß Volker
Das wäre jetzt eine gute Gelegenheit diese Gummilager(oder Silentlager)mal zu vermessen.Es gibt unzählige Angebote der Industrie im Netz so daß man alternativ mal was wesentlich preisgünstigeres probieren könnte.
Wenn man mal Gummilager eingibt und dann auf Bilder klickt,erscheinen jede Menge solcher Lager die nur einen Bruchteil kosten :?
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#17 Re: Nun da bin ich wieder
Riemendreher hat geschrieben:Moin Conny
Das wäre jetzt eine gute Gelegenheit diese Gummilager(oder Silentlager)mal zu vermessen.Es gibt unzählige Angebote der Industrie im Netz so daß man alternativ mal was wesentlich preisgünstigeres probieren könnte.
Wenn man mal Gummilager eingibt und dann auf Bilder klickt,erscheinen jede Menge solcher Lager die nur einen Bruchteil kosten :?
Gruß Volker
Das werde ich machen Volker, sobald sie da sind , vorm Einbau, Mfg Conny
ein Gummi 17,74 €
- Für diesen Beitrag danken
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#18 Re: Nun da bin ich wieder
Guten Morgen, nun habe ich die neuen Motorlager eingebaut , ein schönes Gefühl wenn das Moped nicht mehr auf Teufel komm so Vieberiert etwas ist noch da aber ein mit einen Topf scheint das normal zu sein
Mfg Conny
-- Automatische Zusammenführung - 4. Apr 2022, 10:42 --
Volker: hier die Maße: Länge über alles 50 mm, die Gummis innen 30 mm, die Tiefe innen (vom Gummi ) 20 mm, Außendurchmesser 35 mm und das Gummi außen ist 7 mm stark . Mfg Conny
Mfg Conny
-- Automatische Zusammenführung - 4. Apr 2022, 10:42 --
Volker: hier die Maße: Länge über alles 50 mm, die Gummis innen 30 mm, die Tiefe innen (vom Gummi ) 20 mm, Außendurchmesser 35 mm und das Gummi außen ist 7 mm stark . Mfg Conny
- Für diesen Beitrag danken
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#19 Re: Nun da bin ich wieder
Hallo nun habe ich den Auspuff nochmal abgebaut ,die vordere Aufhängung war geschweißt und total verzogen , nun wieder angebaut und die vordere Aufhängung steht ca: 4 cm ab und durch das Schweißen ist die Schraubenöffnung ca 15 mm groß, ich habe die Schraube nicht verbaut und siehe da Viberation ist weg, ich lasse sie auch weg Mfg Conny
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#20 Re: Nun da bin ich wieder
Siehste Conny,,,,,hatte ich dir ja geschrieben daß alles motorseitig verbaute was Kontakt zum Rahmen hat sowas bewirken kann.
Wenn irgendeine Verbindung nur mit Gewürge zu befestigen ist,ist das schon "Käse",ich glaube daß solche Spannungen auch von den Silentbuchsen nicht mehr absorbiert werden können :?
Schön daß es jetzt funktioniert,und Danke für die Rückmeldung :)
Gruß Volker
Wenn irgendeine Verbindung nur mit Gewürge zu befestigen ist,ist das schon "Käse",ich glaube daß solche Spannungen auch von den Silentbuchsen nicht mehr absorbiert werden können :?
Schön daß es jetzt funktioniert,und Danke für die Rückmeldung :)
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
54 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast