Auspuff undicht und laut
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Schwoab
- Beiträge: 20
- Registriert: 10. Mai 2013
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 Fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 70469
- Land: Deutschland
#1 Auspuff undicht und laut
Hallo zusammen.
War heute beim freundlichen, der mir einen Satz neue Heidenauer Reifen aufgezogen hat und gleich noch die Bremsbeläge getauscht hat. Er hat festgestellt, dass mein Auspuff ein Loch hat und ein Ersatz ca. 500,00€ kostet. Der Freundliche meinte auch, dass mein Otello ein merkwürdiges Geräusch hat, das sich wie klappern von Ventile anhören würde. Das merkwürdige Geräusch hab ich schon seit über 3 Jahren, ohne dass ich einen Leistungsabfall erkennen konnte. Nun haben mich die neuen Reifen mit Bremsbeläge 350,00€ gekostet, wenn ich jetzt noch einen neuen Auspuff benötige und das klappern der Ventile abstellen möchte, kostet mich das ca. 60% des Otello Neupreis. Der Turpo Kit GMax Auspuff kostet nur die hälfte allerdings weiss ich nicht, ob er bei mir passt. Welche Lösungen habt ihr umgesetzt, um das Problem zu lösen. Habe noch TÜV bis März23 und stell mir die Frage ob ich mich ganz vom 2Rad Verbrenner verabschiede und das Teil nächstes Jahr verschrotte.
War heute beim freundlichen, der mir einen Satz neue Heidenauer Reifen aufgezogen hat und gleich noch die Bremsbeläge getauscht hat. Er hat festgestellt, dass mein Auspuff ein Loch hat und ein Ersatz ca. 500,00€ kostet. Der Freundliche meinte auch, dass mein Otello ein merkwürdiges Geräusch hat, das sich wie klappern von Ventile anhören würde. Das merkwürdige Geräusch hab ich schon seit über 3 Jahren, ohne dass ich einen Leistungsabfall erkennen konnte. Nun haben mich die neuen Reifen mit Bremsbeläge 350,00€ gekostet, wenn ich jetzt noch einen neuen Auspuff benötige und das klappern der Ventile abstellen möchte, kostet mich das ca. 60% des Otello Neupreis. Der Turpo Kit GMax Auspuff kostet nur die hälfte allerdings weiss ich nicht, ob er bei mir passt. Welche Lösungen habt ihr umgesetzt, um das Problem zu lösen. Habe noch TÜV bis März23 und stell mir die Frage ob ich mich ganz vom 2Rad Verbrenner verabschiede und das Teil nächstes Jahr verschrotte.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Auspuff undicht und laut
Ich weiß nicht ob beim Roller auch eine werkseitig angebrachte Kondenswasserbohrung am Schalldämpfer existiert.
Bei der VL ist das so.Wenn das Loch kreisrund ist,hätte ich zumindest Zweifel an der Aussage.
Gruß Volker
Bei der VL ist das so.Wenn das Loch kreisrund ist,hätte ich zumindest Zweifel an der Aussage.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Schwoab
- Beiträge: 20
- Registriert: 10. Mai 2013
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 Fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 70469
- Land: Deutschland
#3 Re: Auspuff undicht und laut
Riemendreher hat geschrieben:Ich weiß nicht ob beim Roller auch eine werkseitig angebrachte Kondenswasserbohrung am Schalldämpfer existiert.
Bei der VL ist das so.Wenn das Loch kreisrund ist,hätte ich zumindest Zweifel an der Aussage.
Gruß Volker
Nun Kreisrund ist die Bohrung mit ca. 1mm Durchmesser nicht, außer dass sie tatsächlich am tiefsten Punkt des Auspuffes liegt.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#4 Re: Auspuff undicht und laut
Falls es kein Kondenswasserablauf ist und genügend gutes Material vorhanden ist, schweißen lassen.
- Schwoab
- Beiträge: 20
- Registriert: 10. Mai 2013
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 Fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 70469
- Land: Deutschland
#5 Re: Auspuff undicht und laut
Schwoab hat geschrieben:Riemendreher hat geschrieben:Ich weiß nicht ob beim Roller auch eine werkseitig angebrachte Kondenswasserbohrung am Schalldämpfer existiert.
Bei der VL ist das so.Wenn das Loch kreisrund ist,hätte ich zumindest Zweifel an der Aussage.
Gruß Volker
Nun Kreisrund ist die Bohrung mit ca. 1mm Durchmesser nicht, außer dass sie tatsächlich am tiefsten Punkt des Auspuffes liegt. Ich fahre seit 2006 einen Daelim Otello und erkenne diesen am Auspuffgeräusch wenn einer vor dem Haus vorbei fährt. Der unterscheidet sich von vielen 125gern sehr stark, wenn das einer bestätigen kann. Da der Daelim Roller zwischenzeitlich recht unbekannt in den Werkstätten geworden ist, vermute ich auch, daß die Freundlichen das Geräusch nicht mehr beurteilen können.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#6 Re: Auspuff undicht und laut
Was für schwachsinnige Aussagen...
Ventile:
Die klappern generell nicht mehr wie früher. Wenn sich da Verschleiß einstellt (normal) wird das Ventilspiel enger und da klappert dann nichts. Wenn dennoch was klappert, dürfte das andere Ursachen haben wie z.B. einen schlaff gewordenen Steuerkettenspanner. Wieviel hat der Roller gelaufen?
Loch:
Alle Daelims, die ich kenne, und auch andere Fahrzeuge haben unten Ablaufbohrungen für Kondenswasser. Mach doch mal ein Foto davon und stelle es ein. Klar kann ein Auspuff durchgerostet sein. Aber dann schweißt man zur Not was auf, wenn es günstig sein soll.
fr
Ventile:
Die klappern generell nicht mehr wie früher. Wenn sich da Verschleiß einstellt (normal) wird das Ventilspiel enger und da klappert dann nichts. Wenn dennoch was klappert, dürfte das andere Ursachen haben wie z.B. einen schlaff gewordenen Steuerkettenspanner. Wieviel hat der Roller gelaufen?
Loch:
Alle Daelims, die ich kenne, und auch andere Fahrzeuge haben unten Ablaufbohrungen für Kondenswasser. Mach doch mal ein Foto davon und stelle es ein. Klar kann ein Auspuff durchgerostet sein. Aber dann schweißt man zur Not was auf, wenn es günstig sein soll.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Schwoab
- Beiträge: 20
- Registriert: 10. Mai 2013
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 Fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 70469
- Land: Deutschland
#7 Re: Auspuff undicht und laut
fermoyracer hat geschrieben:Was für schwachsinnige Aussagen...
Ventile:
Die klappern generell nicht mehr wie früher. Wenn sich da Verschleiß einstellt (normal) wird das Ventilspiel enger und da klappert dann nichts. Wenn dennoch was klappert, dürfte das andere Ursachen haben wie z.B. einen schlaff gewordenen Steuerkettenspanner. Wieviel hat der Roller gelaufen?
Loch:
Alle Daelims, die ich kenne, und auch andere Fahrzeuge haben unten Ablaufbohrungen für Kondenswasser. Mach doch mal ein Foto davon und stelle es ein. Klar kann ein Auspuff durchgerostet sein. Aber dann schweißt man zur Not was auf, wenn es günstig sein soll.
fr
Der Roller hat 16500km drauf.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#8 Re: Auspuff undicht und laut
16.500 für nen Otello finde ich eine moderate Laufleistung.
Was genau ist das für ne Werkstatt? So ne tolle, wie die in Berlin, welche u.a. letztens den Otello eines Forenkollegen kaputt repariert zu haben scheint und auch anderweitig nicht durch Fachkompetenz zu glänzen scheint?
fr
Was genau ist das für ne Werkstatt? So ne tolle, wie die in Berlin, welche u.a. letztens den Otello eines Forenkollegen kaputt repariert zu haben scheint und auch anderweitig nicht durch Fachkompetenz zu glänzen scheint?
fr
- Schwoab
- Beiträge: 20
- Registriert: 10. Mai 2013
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 Fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 70469
- Land: Deutschland
#9 Re: Auspuff undicht und laut
fermoyracer hat geschrieben:16.500 für nen Otello finde ich eine moderate Laufleistung.
Was genau ist das für ne Werkstatt? So ne tolle, wie die in Berlin, welche u.a. letztens den Otello eines Forenkollegen kaputt repariert zu haben scheint und auch anderweitig nicht durch Fachkompetenz zu glänzen scheint?
fr
Ist der City Roller (kannst mal Googeln) in Stuttgart, der viele Roller vertreibt. Ich glaube aber weniger dass es an der Werkstatt liegt sondern eher am heutigen System des Personals, die nur noch Diagnosestecker anschließen können und Teile tauschen. Gute Schrauber sind rar geworden. Der Otello steht in seiner Qualität nicht schlechter da wie ein Piaggio, eher noch besser.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: Auspuff undicht und laut
Moin Moin
Aktuell ist bei Kleinanzeigen so ein TK Auspuff im Angebot(gebraucht).Meine Idee wäre halt,mit dem Anbieter mal Kontakt aufzunehmen weil man aus der Liste nicht so richtig schlau wird. Er scheint ja wohl das gleiche Modell wie du zu haben :?
Gruß Volker
Aktuell ist bei Kleinanzeigen so ein TK Auspuff im Angebot(gebraucht).Meine Idee wäre halt,mit dem Anbieter mal Kontakt aufzunehmen weil man aus der Liste nicht so richtig schlau wird. Er scheint ja wohl das gleiche Modell wie du zu haben :?
Gruß Volker
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#11 Re: Auspuff undicht und laut
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Guck mal hier...
Kann man notfalls den Flansch abflexen und dann mittels übergeschobenen Rohr verschweißen
Ventile kannst du selbst einstellen/prüfen, Anleitung findest du hier.
https://www.daelim-forum.com/Ventilspiel_(einstellen)
Noch was: Mein Otello ist 15 Jahre alt, 6 stellige Laufleistung und hat immer noch den ersten Auspuff.
Die Dinger rosten fast immer von innen nach aussen.(Kondenswasser, Schwefel etc)
Wenn schon Rost drin ist. Abmontieren, krümmerausgang abdichten (korken/Lappen) und oben ca 100ml Phosphorsäure (Rostumwandler, dünnflüssig) reinkippen, auch korken rein, und dann gut schütteln schwenken/ruhen lassen/schwenken etc. . Dann die Brühe wieder rauslaufen lassen, mit Druckluft ausblasen. und ein, zwei Tage trocken lassen.
Dann rostet es mal nicht noch weiter.
Ab dann, oder am besten gleich an Anfang an, so bei jedem dritten Tank ein wenig Motoröl (ganz billiges reicht) dem Benzin zufügen (also ab und zu mal "Zweitaktgemisch" tanken)
Das Zeugs verbrennt dann und im Auspuff legt sich innen ein schöner dünner Film aus Ölkohle an (wie beim 2 Takter), das ist der beste Korrosionsschutz.
Aber nicht übertreiben, bis das ding "zurotzt", ab und zu mal ein Schnapsglas Öl in den Sprit, und der Auspuff hält ewig.
Beim Auto ist das gleiche der Fall. Und da ohnehin immer ein wenig Motoröl mitverbrannt wird , vor allem wenn der Motor älter ist/wird (daher kommt ja auch der Ölverlust, ausser es tropft irgendwo raus).. Kann der Motor das also "vertragen", keine Angst.
(für URL bitte einloggen)
Guck mal hier...
Kann man notfalls den Flansch abflexen und dann mittels übergeschobenen Rohr verschweißen
Ventile kannst du selbst einstellen/prüfen, Anleitung findest du hier.
https://www.daelim-forum.com/Ventilspiel_(einstellen)
Noch was: Mein Otello ist 15 Jahre alt, 6 stellige Laufleistung und hat immer noch den ersten Auspuff.
Die Dinger rosten fast immer von innen nach aussen.(Kondenswasser, Schwefel etc)
Wenn schon Rost drin ist. Abmontieren, krümmerausgang abdichten (korken/Lappen) und oben ca 100ml Phosphorsäure (Rostumwandler, dünnflüssig) reinkippen, auch korken rein, und dann gut schütteln schwenken/ruhen lassen/schwenken etc. . Dann die Brühe wieder rauslaufen lassen, mit Druckluft ausblasen. und ein, zwei Tage trocken lassen.
Dann rostet es mal nicht noch weiter.
Ab dann, oder am besten gleich an Anfang an, so bei jedem dritten Tank ein wenig Motoröl (ganz billiges reicht) dem Benzin zufügen (also ab und zu mal "Zweitaktgemisch" tanken)
Das Zeugs verbrennt dann und im Auspuff legt sich innen ein schöner dünner Film aus Ölkohle an (wie beim 2 Takter), das ist der beste Korrosionsschutz.
Aber nicht übertreiben, bis das ding "zurotzt", ab und zu mal ein Schnapsglas Öl in den Sprit, und der Auspuff hält ewig.
Beim Auto ist das gleiche der Fall. Und da ohnehin immer ein wenig Motoröl mitverbrannt wird , vor allem wenn der Motor älter ist/wird (daher kommt ja auch der Ölverlust, ausser es tropft irgendwo raus).. Kann der Motor das also "vertragen", keine Angst.
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#12 Re: Auspuff undicht und laut
Passen die beiden Auspüffe aus den Links so einfach beim Otello? Oder muss man irgendwas ändern wie Flansch, Halter..?
fr
fr
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#13 Re: Auspuff undicht und laut
fermoyracer hat geschrieben:Passen die beiden Auspüffe aus den Links so einfach beim Otello? Oder muss man irgendwas ändern wie Flansch, Halter..?
fr
Nein, da musst du immer leicht was anpassen
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#14 Re: Auspuff undicht und laut
Danke. Leicht was anpassen sollte ja null Problem sein. Also super für Otello-Fahrer, die Probleme mit dem Auspuff haben....
fr
fr
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#15 Re: Auspuff undicht und laut
fermoyracer hat geschrieben:Danke. Leicht was anpassen sollte ja null Problem sein. Also super für Otello-Fahrer, die Probleme mit dem Auspuff haben....
fr
Ja, die GY6 Teile passen oft oder lassen sich einfach umfrickeln. Nicht immer, aber oft.
- Schwoab
- Beiträge: 20
- Registriert: 10. Mai 2013
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 Fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 70469
- Land: Deutschland
#16 Re: Auspuff undicht und laut
fermoyracer hat geschrieben:Danke. Leicht was anpassen sollte ja null Problem sein. Also super für Otello-Fahrer, die Probleme mit dem Auspuff haben....
fr
Ist nur schade, dass man kaum mehr eine Werkstatt findet, die es Handwerklich noch drauf hat, einen Auspuff Schweisstechnisch anzupassen. Alles straff organisiert bei der jeder Arbeitsgang einem Berechnungsschlüssel unterliegt.
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast