29. Nov 2012, 15:17
Dieser Artikel beschreibt die Einstellung des Ventilspiels bei einer 2000er
Daelim Otello.
Hinweise- Das Einstellen des Ventilspiels muss bei kaltem Motor (< 35°C) erfolgen.
- Der Sollwert für das Ventilspiel beträgt 0,12 mm +/- 0,02 mm für alle 4 Ventile.
- Zum Einstellen muss der Kolben auf dem oberem Totpunkt (OT) im Verdichtungstakt stehen.
- Beim Einstellen darauf achten, dass die Ventileinstell-/Fühlerlehre komplett zwischen Ventilfederteller und Ventileinstellschraube eingeführt wird. Beide stehen im OT nicht parallel zueinander.
- Das Motoröl muss nicht abgelassen werden.
- Die Zündkerze muss nicht zwangsläufig ausgebaut werden. Der Ausbau erleichtert jedoch das Drehen des Motors auf OT.
- Offensichtlich wurden nach 2000 die Größe der Muttern für die Ventileinstellschrauben von Schlüsselweite (SW) SW8 auf SW9 geändert.
Werkzeug- Kreuzschlitzschraubenzieher
- Zange
- Schraubenschlüssel/Einsatz für Sechskantmuttern SW8 oder SW9 und SW10
- Drehmomentschlüssel für offenen Schraubenschlüssel bis 11 Nm
- Schraubenschlüssel/Nuss für Lüfterrad der Lichtmaschine (M12)
- Zündkerzenschlüssel SW16
- Drehmomentschlüssel für Zündkerzenschlüssel bis 12 Nm.
- Ventileinstellschlüssel für 3 mm-Vierkant (z.B. Lichtherz L 840 027 für ca. 10 Euro), alternativ Flachzange
- Da die Ventilsinstellschraube beim Anziehen der Kontermutter gegengehalten werden muss, kann kein normaler Drehmomentschlüssel für Nuss-Einsätze genutzt werden. Wer keinen Drehmomentschlüssel für offene Gabelschlüssel besitzt, muss sich beim Anziehen der Mutter auf sein Gefühl verlassen. 11 Nm ist nicht wirklich viel, und wenn zu viel Kraft ausgeübt wird, wird das Gewinde der Einstellschraube bzw. das der Kontermutter beschädigt.
- Fühlerlehre 0,12 mm
Arbeitsschritte1Wartungshaube abbauen. Dazu zunächst die Sitzbank entriegeln und hochklappen. Dann die 3 Kreuzschlitzschrauben herausdrehen und die Haube abnehmen.
ventilspiel-einstellen-1-Otello_Wartungshaube_abbauen.jpg
2Gebläsehaube der Lichtmaschine abbauen, damit der Motor über das Lüfterrad gedreht werden kann. Dazu die 3 Kreuzschlitzschrauben herausdrehen und den Deckel abnehmen.
ventilspiel-einstellen-2-Otello_Geblaesehaube_abbauen.jpg
3Kontrollstopfen aus Gebläsehaube ausclipsen.
ventilspiel-einstellen-3-Otello_Kontrollstopfen_ausclipsen.jpg
4Zündkerzenstecker abziehen und Zündkerze ausbauen (Anzugsmoment: 12 Nm).
ventilspiel-einstellen-4-Otello_Zuendkerze_ausgebaut.jpg
5Ventildeckel abbauen. Dazu 4 Sechskantschrauben mit Scheiben und Gummidichtung herausdrehen. Den Schlauch z.B. am Luftfilter lösen und dann den Deckel mit Dichtung vorsichtig abnehmen.
ventilspiel-einstellen-5-Otello_Ventildeckel_abbauen.jpg
6Motor über das Lüfterrad links auf OT drehen. Dabei durch die Öffnung in der Gebläsehaube kontrollieren, dass der Strich der T-Markierung auf der Schwungscheibe mit der Bezugsmarke ausgerichtet ist.
ventilspiel-einstellen-6-Otello_Motor_auf_OT_drehen_abbauen.jpg
ventilspiel-einstellen-6b-Otello_Motor_OT_Stellung.jpg
7Ventilspiel einstellen:
7.1 Kontermutter der Einstellschraube lösen und Einstellschraube leicht herausdrehen.
7.2 Fühlerlehre einführen.
ventilspiel-einstellen-7-Otello_Motor_Fuehlerlehre_eingeführt.jpg
7.3 Einstellschraube mit Ventileinstellschlüssel so auf das korrekte Spiel einstellen, dass an der Fühlerlehre ein leichter Zug zu spüren ist.
7.4 Kontermutter mit 11 Nm anziehen. Dabei mit dem Einstellschlüssel (oder einer Zange) die Einstellschraube gegenhalten.
ventilspiel-einstellen-7b-Otello_Motor_Einstellschraube_gegenhalten.jpg
7.5Ventilspiel kontrollieren und Vorgang ggf. wiederholen.
Wiederherstellung- Die Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge.
- Ventildeckeldichtung und Auflagefläche vor dem Anbau des Ventildeckel sorgfältig reinigen.
- Die Ventildeckelschrauben über Kreuz zunächst handfest und dann mit dem korrekten Anzugsmoment (11 Nm) anziehen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.