XQ1 Steuergerät
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- VisualBasic1968
- Beiträge: 49
- Registriert: 16. Nov 2021
- Hat gedankt: 36 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 fi 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 59229
- Land: Deutschland
#1 XQ1 Steuergerät
Hallo, ich habe mir vor zwei Tagen eine neue XQi gekauft. Nun lese ich das die Daelim Probleme mit dem Steuergerät hat. Betrifft das alle Modelle? oder anders gefragt, ist das vorprogrammiert das ich irgendwann
stehen bleibe? Bin bissel unsicher deswegen.
stehen bleibe? Bin bissel unsicher deswegen.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: XQ1 Steuergerät
Hallo Frank, das mit dem Steuergerät beim XQ1 und auch XQ2 betrifft nicht alle Modelle. Probleme gab es wohl überwiegend in den ersten Modellen, die auf den Markt gekommen sind. Was ist denn deiner für ein Baujahr? Das hat sich meistens so gezeigt, dass es Probleme mit dem Starten gab. Auch das Ausgehen an Ampeln war ein Thema. Bei anderen sprang er nur an, wenn der Lenker eingeschlagen war. Diese Probleme haben dann neuere Modelle mit späterer Herstellung nicht mehr gehabt. Bei dem Preis von 2.999 €, ist das eine Tageszulassung? Wenn ja, hast Du das mit der Garantie/Gewährleistung geklärt? Da kommt es ja auch darauf an, wie lange es schon eine Tageszulassung ist. Auch gibt es da Unterschiede zwischen Garantie und Gewährleistung! Frage doch einfach mal bei deinem Händler nach, ob ihm etwas bekannt ist, mit fehlerhaften Steuergeräten beim XQ1 ! Auch die Garantie/Gewährleistungsfrage würde ich noch einmal ansprechen. Nicht, dass Du im Falle eines Schadens dann plötzlich überrascht wirst. :? LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: XQ1 Steuergerät
Erst mal entspannt bleiben!
Selbst wenn es Deinen betreffen würde, Du hast bei Kauf vom Händler in jedem Fall die gesetzliche Gewährleistung, die besser ist als jede Garantie. Und diese gilt immer für mindestens 6 Monate. Formal gilt sie zwar länger (mindestens 1 Jahr), aber etwas wert ist sie eigentlich nur in den ersten 6 Monaten. Denn in diesem Zeitraum gilt die Beweislast gegen den Händler.
Sofern ein Schaden auftritt, soll man sich auch nichts (aber auch gar nichts) von einem Händler erzählen lassen. Es wird gerne versucht, sich dann auf Garantie, Garantiebedingungen oder sonst was zu berufen. Aber dies ist nur zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung.
fr
Selbst wenn es Deinen betreffen würde, Du hast bei Kauf vom Händler in jedem Fall die gesetzliche Gewährleistung, die besser ist als jede Garantie. Und diese gilt immer für mindestens 6 Monate. Formal gilt sie zwar länger (mindestens 1 Jahr), aber etwas wert ist sie eigentlich nur in den ersten 6 Monaten. Denn in diesem Zeitraum gilt die Beweislast gegen den Händler.
Sofern ein Schaden auftritt, soll man sich auch nichts (aber auch gar nichts) von einem Händler erzählen lassen. Es wird gerne versucht, sich dann auf Garantie, Garantiebedingungen oder sonst was zu berufen. Aber dies ist nur zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: XQ1 Steuergerät
Das stimmt @Robert, die Gewährleistung ist im rechtlichen Sinne mehr Wert. Denn das ist Gesetz! Die Garantie ist eine freiwillige Leistung! Wie das bei Tageszulassungen (falls es eine sein sollte) aussieht, da bin ich mir mit der Gewährleistung dann nicht mehr so sicher. Wenn der Roller schon länger beim Händler stand, als Tageszulassung (evtl. 1 Jahr) und dann vom Käufer danach zugelassen wird, könnte doch die Gewährleistung erloschen sein? Ich bin nun nicht der Rechts-Experte, daher war mein Rat, das beim Händler zu klären. Tageszulassungen gelten als fabrikneu, wenn und solange diese Fahrzeuge unverändert weitergebaut werden. Das weiß ich daher, weil ich mir mein letztes Auto auch als Tageszulassung gekauft habe. Nun ist ja der XQ1 hier bei uns in D nicht mehr in dieser Bauweise zu bekommen. Er wird also nicht unverändert weitergebaut für D. :? Es ist alles nicht so einfach, wie es manchmal aussieht. Aber ich will da auf keinen Fall Panik machen und den Frank verschrecken! Eine Klärung beim Händler würde ich auf jeden Fall vornehmen und es mir auch schriftlich geben lassen! Sicher ist sicher. ;) LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- VisualBasic1968
- Beiträge: 49
- Registriert: 16. Nov 2021
- Hat gedankt: 36 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 fi 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 59229
- Land: Deutschland
#5 Re: XQ1 Steuergerät
Antwort vom Händler: Überall wo Daelim ist oder bei mir 2 Jahre Gewährleistung. Werksgarantie ab 12.2021
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: XQ1 Steuergerät
Alles klar, dann bist du auf der sicheren Seite. Dann wird er den XQ1 im Dezember wohl als Tageszulassung angemeldet haben, wenn die Garantie ab da läuft. :? LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#7 Re: XQ1 Steuergerät
Zulassungszahlen für das Jahr 2021 gerettet ;D
- jsl-xq1
- Beiträge: 44
- Registriert: 22. Okt 2021
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 24 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 10249
- Land: Deutschland
#8 Re: XQ1 Steuergerät
Geht weniger um Zulassungszahlen.... Abverkauf....Was sollen sie sonst noch damit machen. Zugelassen bekommen sie dieses Jahr die Roller ja wohl nicht mehr in Deutschland.
- Shock
- Beiträge: 105
- Bilder: 4
- Registriert: 27. Mär 2020
- Wohnort: in der Nähe von Köln
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: XQ2
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 50354
- Land: Deutschland
#9 Re: XQ1 Steuergerät
Hallo Frank,
das mit dem Steuergerät ist meines Wissens nach eher ein Problem beim XQ2 als beim XQ1, aber falls du dieses Problem hättest, dann hättest du das sofort bemerkt, da die betroffenen Fahrzeuge im kalten Zustand schlecht anspringen und eine schlechte (verzögerte) Gasannahme haben. Falls dir diesbezüglich nichts aufgefallen ist, dann hast du dieses Problem auch nicht ;)
LG,
Shock
das mit dem Steuergerät ist meines Wissens nach eher ein Problem beim XQ2 als beim XQ1, aber falls du dieses Problem hättest, dann hättest du das sofort bemerkt, da die betroffenen Fahrzeuge im kalten Zustand schlecht anspringen und eine schlechte (verzögerte) Gasannahme haben. Falls dir diesbezüglich nichts aufgefallen ist, dann hast du dieses Problem auch nicht ;)
LG,
Shock
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste